1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spam Mails [erl.]

  • Aexel
  • 10. Februar 2013 um 10:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Aexel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 10. Februar 2013 um 10:26
    • #1

    Version: 17.0.2
    Betriebssystem]: win7 prof.
    Kontenart (POP / IMAP): pop


    Hallo
    Ich habe mal wieder ein Problem.
    Ich finde bei TB kein Spam Ordner wo etwaige Mails ankommen.
    (Ich mußte wegen Anbieterwechsel von T-online zu kabel deutschland bei einigen die emailadr. neu eingeben,und Die haben mir eine mail geschickt,wo ich dann ein
    Link anklicken sollte zur bestätigung der neuen emailadresse .)
    Aber diese mails sind bei TB nie erschienen.
    Im Spam Ordner von Kabel Deutschland habe ich Sie dann gefunden.
    Kann es sein ,daß ich die mails bei TB garnicht bekommen habe?
    Gruß Aexel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Februar 2013 um 10:38
    • #2

    Hallo Aexel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn der Spam-Filter von Kabel Deutschland aktiviert und die Kontrolle über die Spam-Prüfung eingehender E-Mails hat, dann ist es folgerichtig, dass er ihm suspekte E-Mails erst einmal in eigene Spam-Ordner verschiebt. So macht es jeder ordentliche Provider!

    Du musst als per Webmail mit dem Browser Deiner Wahl Kabel Deutschland-Webmail aufrufen, dort die betreffenden E-Mails als Nicht-Spam kennzeichnen (vorausgesetzt sie sind nicht Spam, also bitte sorgfältig kontrollieren). Dann dürfte Kabel Deutschland diese in dessen Posteingangsordner verschieben.

    In Folge kann dann Dein Donnervogel per POP3 diese aus dem Posteingang von Kabel Deutschland abholen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Aexel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 10. Februar 2013 um 10:47
    • #3

    Besten DANK für Deine schnelle Antwort.
    .Ist ja eigentlich Einleuchtend,ja manchmal ist man ein bischen neben der Spur. :wall:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Februar 2013 um 14:34
    • #4

    Hallo Aexel,

    Du hast aber auch die Möglichkeit, dass im Thunderbird die Spam-Mails kontrolliert und entsorgt werden. Thunderbird verfügt über einen effektiven und lern-fähigen Spamfilter.

    Voraussetzung ist natürlich das Abschalten oder die Funktionsreduzierung des Spamfilters bei Deinem Provider.

    Hier eine Lektüre-Empfehlung aus den Anleitungen dieses Forums: [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. Februar 2013 um 19:33
    • #5

    Hallöchen zusammen!

    Der von Feuerdrache vorgeschlagene Weg ist meiner Ansicht nach besser, bei mir sind früher etliche Mails bei den Providern hängen geblieben und zum Teil auch aufnimmerwiedersehen verschwunden. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn das eine Registrierungsmail war! :aerger:

    Ich hab das bei allen Konten abgestellt und verwende nur noch den internen Spamfilter, der ja bei SeaMonkey der selbe ist wie bei Thunderbird.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Februar 2013 um 11:01
    • #6

    Hallo,

    nun, auch bei der wirklich sinnvollen Nutzung des TB eigenen Filters kann man das Problem der nicht angezeigten Ordner umgehen, indem man statt per POP per IMAP abrufen lässt.
    Siehe dazu die Anleitung, gleich unter Erste Schritte.


    Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hsproedt
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 11:44
    • #7

    Hallo,

    nach meinen Informationen bietet aber Kabel Deutschland kein Imap-Konto an.

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™