1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schlagwörter Reihenfolge ändern

  • jan1974
  • 13. Februar 2013 um 00:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jan1974
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 13. Februar 2013 um 00:04
    • #1

    Moin,

    ich habe gerade unter Windows 8 Thunderbird 17.02 eingerichtet.
    Wir betreiben an unseren IMAP Konten 3 Rechner mkt 3 Mitarbeitern.

    Jetzt habe ich versucht Schlagwörter einzurichten, jedoch sortiert er
    mir die Reihenfolge nicht so, wie es auf den anderen beiden Rechnern
    vorgegeben wurde, leider sortiert er die Schlagwörter alphabetisch,
    korrekt wäre es aber in der Reihenfolge, wie ich sie einrichte.

    Wo kann ich die Reihenfolge bestimmen ?

    Gruss
    Jan


    Thunderbird-Version 17.02:
    Windows 8:
    Kontenart IMAP:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 22:35
    • #2

    Hallo,
    erweiterte Konfiguration öffnen (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")

    Gib in das Suchfeld tags ein.
    Dann werden dir.ua. die 5 Schlagwörter, die von TB vergeben wurden angezeigt.
    Das erste: mailnews.tags.$label1.tag;Persönlich (bei dir wird "wichtig" als erstes stehen)
    Jetzt tauscht du den jeweiligen Namen aus (Doppelklick auf den Eintrag oder Rechtsklick "Bearbeiten").
    Hast du eigene hinzugefügt, lösche die wieder und führe die $labelx-Geschichte zumindest bis 9 weiter.
    Ich weiß nicht, ob zweistellige Labels erlaubt sind.
    Hoffe, das war dir nicht zu schnell. Ich hab's auch ausprobieren müssen, steht nirgendwo beschrieben.

    Gruß

  • kadees
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Mai. 2013
    • 12. Mai 2013 um 18:00
    • #3

    mrb:
    hier nachzulesen: http://kb.mozillazine.org/Tags

    Mit etwas Handarbeit funktioniert es bei mir so:

    • Öffne den Profilordner (bei mir z.B: D:\Web\ThunderbirdPortable\Data\profile)
    • Suche und öffne die Datei prefs.js mit einem Editor (z.B: notepad++)
    • ACHTUNG: Nicht vergessen eine Sicherheitskopie der Datei anzulegen!
    • Suche in dieser Datei nach: mailnews.tags.
    • Ihr solltet dann einen Abschnitt finden der in etwa so aussieht:

      Code
      ...
      user_pref("mailnews.tags.forum.color", "#3333FF"); 
      user_pref("mailnews.tags.forum.tag", "Forum"); 
      ...
    • Das weitere Vorgehen erfolgt auf eigene Gefahr!
    • Nun könnt ihr die Einträge der Schlagwortliste nach eigenem Gusto sortieren, z.B. so:

      Code
      ...
      user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#3333FF"); 
      user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Forum"); 
      ...


      Mit dieser Änderung erscheint "Forum" auf dem zweiten Platz der Liste

    • WICHTIG:

      1. Ihr könnt die Labels "$label1" bis "$label9" für die direkt anwählbaren Schlagworte in der Liste vergeben
      2. Da TB beim Start die Liste immer neu und alphabetisch sortiert, wird z.B. "$label10" zwischen "$label1" und "$label2" angeordnet.
        Es empfiehlt sich daher die restlichen Schlagwörter mit Labels wie z.B. "amusik", "bvideo" usw. zu belegen.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2013 um 19:12
    • #4

    Sorry kadees,

    dir ist schon klar, dass deine Anleitung fast die gleiche ist wie meine, nur etwas komplizierter und erheblich zeitaufwendiger?

    Erstens kann man die erweiterte Konfiguration in Thunderbird selbst aufrufen ohne ins Profil zu müssen und zweitens ist sie nichts anderes als fast der gesamte Inhalt der prefs.js.

    Außerdem ist das Bearbeiten der prefs.js (das Herzstück von Thunderbird) nichts für Anfänger und Ungeübte.
    Ein einziger Fehler z.B. ein versehentliches Löschen, kann den Start von Thunderbird verhindern.
    Daher ist sie nicht zu empfehlen.
    Und ach, deine Anleitung würde nur funktionieren, wenn Thunderbird nicht gestartet ist. Dass dies nicht der Fall sein darf, davon schreibst du aber nichts. Sonst kann die prefs.js nicht geändert und gespeichert werden.

    Zitat

    mrb:
    hier nachzulesen: http://kb.mozillazine.org/Tags


    Ja, dort steht deine Anleitung, aber nicht die meine. Und meine wirst du nirgendwo finden können, es sei denn sie ist eine Kopie von meiner.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Mai 2013 um 18:07
    • #5
    Zitat von "kadees"

    [*]Da TB beim Start die Liste immer neu und alphabetisch sortiert, wird z.B. "$label10" zwischen "$label1" und "$label2" angeordnet.


    Eine reine Neugierfrage bzw. Überlegung drängt sich mir hier auf (ich nutze die Label mangels Bedarf bislang nicht selber): Wenn zweistellige Zahlen möglich sind (label10), sollte man dann nicht auch label01, label02 usw. vergeben und somit die Sortierung von label10 zwischen label1 und label 2 unterbinden können, wenn man doch ohnehin manuell Hand anlegt? Klar sollte dann nur sein, dass höchstwahrscheinlich später angelegte Label dann womöglich label1 wieder belegen, was ja bei dem zuvor angedachten Eingriff wieder frei bliebe ...

    MfG
    Drachen

  • Conny_Linux_Nerd
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Nov. 2017
    • 16. November 2017 um 23:40
    • #6

    Möchte nur hierzu noch etwas mitteilen, da ich mit dieser Thematik zu kämpfen hatte und mir dieser Thread enorm geholfen hat.

    Ich brauche mehr als 10 Schlagwörter und habe den Vorschlag von Drachen aufgegriffen und die tags mit 01 - 02 etc. bis 12 belegt

    und diese werden auch korrekt in der richtigen Sortierung gezeigt. Allerdings kann ich für 10, 11 und 12 nicht mit der einfachen Eingabe

    der Zahl punkten - diese muss ich per Maus aufrufen, dann klappts.

    Zu Mrb - tatsächlich habe ich deine Vorgehensweise aufgegriffen und versucht - und - für mich persönlich als zu kompliziert empfunden.

    Da ich nicht ganz ungeübt bin, habe ich aber genau mit der Anleitung von kadees sehr flott und meines Erachtens nach sehr unkompliziert genau meine Ziele erreicht - denn hier habe ich sowohl auf den Namen des Tags als auch die Reihenfolge Einfluss - gebe aber gerne zu, dass

    das für Anfänger nicht empfehlenswert ist.

    Ich arbeite mit Ubuntu und da schaut die Navigation zu der prefs.js etwas anders aus - falls es jemandem hilft:

    /home/wieauchimmer/.thunderbird/deinprofil/prefs.js

    Danke allen, die sich die Mühe machen, und in solchen Hilfeforen ihre Tipps schreiben!

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 14. August 2018 um 15:49
    • #7

    Ein weiterer vermutlich hilfreicher Hinweis:

    Stellt man die Schlagwörter um, muss man ggf. virtuelle Ordner und Filter-Bedingungen nachjustieren, da Schlagworte 1-9 dort als Ziffer und nicht als Begriff gesucht werden.

    Bei mir zB. lautete eine Suchbedingung in einem virtuellen Ordner vorher (siehe Datei "virtualFolders.dat"):

    terms=OR (status,isn't,read) OR (tag,contains,abwarten)

    und muss danach lauten:

    terms=OR (status,isn't,read) OR (tag,contains,$label2)

    weil ich das Schlagwort "abwarten" auf Schalgwortplatz 2 verlegt habe.

  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 27. März 2019 um 20:35
    • #8

    Hallo mrb !

    Vielen Dank für die Anleitung. Leider verstehe ich sie nicht ganz

    Zitat von mrb

    Hast du eigene hinzugefügt, lösche die wieder und führe die $labelx-Geschichte zumindest bis 9 weiter.

    Also $label1 konnte ich wie beschrieben ändern, aber was meinst Du mit weiterführen??? Ich habe keine weiteren Labels gefunden die ich fortführen könnte. Die anderen hießen so wie ich sie erstmals angelegt hatte. Nachdem ich wie von Dir angegeben gelöscht hatte, hatte ich nur noch $label1 .... Da gab's nix zum fortführen

    Bei allen berechtigen Hinweisen auf die Gefahren - die Anleitung von Kadees fand ich verständlich und konnte damit auch die gewünschten Änderungen erzielen.

    BTW: Auch Dir kadees herzlichen Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2019 um 00:10
    • #9

    Hallo ccf,

    ja, in der Tat, das waren unprezise Anweisungen.

    mit "fortführen" meinte ich, neue Einträge dort hinzufügen bis zum Label9.

    Z.B.

    mailnews.tags.$label7.tag mit dem Wert z.B. Priorität

    Dazu klickt man mit rechts in das Anzeigefeld, wählt "Neu", dann "String" und erstellt so den Eintrag. Dann auf den Eintrag klicken und das gewünschte Schlagwort (hier also "Priorität) eintragen.

    Jetzt gibt man noch dem Schlagwort eine Farbe mit der gleichen Prozedur:

    mailnews.tags.$label7.color

    Doppelklick darauf und eine Farbe als Zahl mit einleitendem # eingeben. Dazu gibt es im Internet Farbtabellen (HTML colors).

    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

    Gruß

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 24. Juni 2021 um 12:20
    • #10

    Ich habe eine viel einfachere Methode entdeckt, wie man die Reihenfolge der Schlagwörter festlegen kann:

    Da neue Schlagwörter im Normalfall alphabetisch einsortiert werden, legt man einfach ein das Schlagwort beginnend mit dem bzw. den passenden Buchstaben an. Wenn es z.B. ganz an den Anfang soll, also "Aaa" eingeben und bestätigen. Das Schlagwort steht nun am Anfang der Liste und braucht nachträglich nur entsprechend umbenannt werden. Die Positionierung bleibt bestehen!

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 24. Juni 2021 um 19:31
    • #11

    Das funktioniert nur mit den ersten 9 Schlagwörtern, weil die intern mit der jeweiligen Ziffer referenziert werden.

    Probier mal, ob das noch klappt mit dem 10ten, 11ten usw.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™