1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kontaktimport aus Outlook 2013 nicht möglich

  • Loksy
  • 14. Februar 2013 um 13:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Loksy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2013
    • 14. Februar 2013 um 13:34
    • #1

    Hallo Forengemeinschaft!

    Ich bin seit Kurzem auf Thunderbird umgestiegen und stehe nun vor dem Problem, dass ich das Adressbuch von meinem Outlook 2013 nicht übertragen kann. Es kommt immer eine Fehlermeldung, dass (sinngemäß) mein Standartmailclient etwas nicht kann und ich doch Outlook als Standart einrichten soll.

    Outlook 2013 ist aber noch mein Standart...wenn ich z.b. eine Datei über das Kontexmenü sende, wird eben Outlook gesartet...und ich habe es auch unter der Systemsteuerung überprüft.

    Zwischendurch mal Thunderbird als Standart einzurichten (und wieder zurück^^) habe ich schon versucht

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...damit ich mich meinen weiteren Umzugsproblemen widmen kann

    Thunderbird-Version: 17.02
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop & Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de & gmx.de

    P.S. Wie kann man Thunderbirdversion, Betriebssystem usw. in die Signatur eintragen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Februar 2013 um 14:30
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Loksy"


    P.S. Wie kann man Thunderbirdversion, Betriebssystem usw. in die Signatur eintragen?


    wenn du einige Monate später deine Signatur den neuen Gegebenheiten auf deiner Festplatte angepasst hast, würden die Informationen vermutlich nicht mehr zu deinem geposteten Problem passen. Es soll User geben, die die Suchfunktion einsetzen ;) und sich dann ggf. über ein Problem wundern, dass es nur unter anderen Bedingungen gegeben hat. Deshalb diese Informationen nicht in die Signatur eingeben.

    BTW: Grundsätzlich kann eine Signatur von einem User erst nach 20 Beiträgen im Forum angelegt werden. :arrow: Foren-Regeln: Signaturen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Februar 2013 um 14:48
    • #3

    Hallo,
    wenn der direkte Import des A-B in Thunderbird nicht funktioniert, versuche zunächst, in Outlook die Adressen im LDIF- oder csv-Format zu exportieren, dann in TB das A-B zu öffnen und über das Menü Extras -> Importieren die A-B-Datei(en) zu importieren.
    Siehe auch http://kb.mozillazine.org/Import_Outlook_contacts

  • Loksy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2013
    • 14. Februar 2013 um 16:42
    • #4

    Danke für die schnelle Antwort graba.
    Deine Worte machen durchaus Sinn und ich werde diese Idee vergessen :D

    Dir danke ich auch Mapenzi.
    Outlook exportiert leider keine Adressbücher im LDIF-Format.
    Im CSV-Format habe ich es versucht....leider sind diese recht durcheinander und auch nach dem anpassen/verschieben der einzelnen Felder fehlen einige Informationen.

    Ich habe auch versucht die Kontakte als Visitenkarten zu exportieren. Es gibt dann jede Menge Visitenkarten, die aber alle als einzelne Adressbücher von TB importiert werden.

    Hat noch jemand eine andere Idee?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2013 um 18:33
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe auch versucht die Kontakte als Visitenkarten zu exportieren. Es gibt dann jede Menge Visitenkarten, die aber alle als einzelne Adressbücher von TB importiert werden.


    Nicht, wenn du das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    damit kann man den Inhalt ganzer Ordner importieren.
    Allerdings gibt es 2 Arten von *.vcf:
    eine mit Einzeladressen und eine andere mit mehr als einer Adresse. Das kann man der Datei aber nicht ansehen, außer man öffnet sie mit einem Editor.
    Aber selbst, wenn es so wäre, wie du sagst, du erstellst in Thunderbird ein neue leeres Adressbuch, importierst dort alle Adressen, die du danach in dein Haupt-Adressbuch kopierst, was ist daran schwierig?
    Ach, um evtl. Ordner oder Listen mache dir keine Gedanken, die können nur im *.ldif Format gesichert werden.
    Da musst du sich bei MS beschweren.
    Gruß

  • Loksy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2013
    • 15. Februar 2013 um 18:57
    • #6

    Danke Dir rmb, ich habe das Problem jetzt anders gelöst.

    Ich kaufte mir Mobile Master. Damit habe ich die Kontaktdaten aus dem Handy (Samung Wave mit dem unsäglichen Bada 2.0) ausgelesen und direkt mit Thunderbird synchronisiert.
    Leider habe ich dabei die Handynummern und Bilder verloren...Das muss wohl noch irgendwo abgeglichen werden...aber ich denke das gehört nicht in dieses Forum?!

    Übrigens habe ich auf meinem Hauptrechner (24/7) Thunderbird installiert und alle Inhalte (Kontakte, Mails sogar Ordner) vom Outlook 2010 mit der TB-Funktion ganz leicht importieren können. Vllt. liegt es also an der Versionsnummer?!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™