1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

alte Mails in lokalen Ordner verschieben.

  • panograf
  • 10. März 2013 um 15:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 10. März 2013 um 15:17
    • #1

    Thunderbird-Version 16.0.1:
    Betriebssystem + Version WIn 7 HP:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter HostEurope:

    moinmoin

    z.Zt. funktioniert das Verschieben von alten eMails in einen lokalen Ordner meist nicht.
    Ich markiere im Ordner die Mails und "trage" sie in den lokalen Ordner weiter unten im Ordnerbaum.
    Oder benutze die Befehlsfolge aus dem Menü.

    Am Anfang meiner heutigen Aktion hat das einmal funktioniert,
    bei den nachfolgenden Versuchen wurde abundzu linksunten angezeigt wieviel Dateien in Arbeit waren,
    es ist aber kein Verschieben erfolgt.
    Meist wurde in der Zeile unten aber garnichts angezeigt und natürlich auch nicht ausgeführt.

    Ich habe die Aktion in verschiedenen Ordnern probiert
    und auch mit einer unterschiedlichen Anzahl ausgewählter Dateien.
    Irgendeine Fehlermeldung ist mir nicht aufgefallen.
    Ein Zugang mit einem von HE bereitgestellten Webmailer
    funktioniert problemlos.

    Was mache ich da falsch?
    Ich mache diese Aktion eigentlich zum erstenmal,
    aber erst diesmal mit diesem Problem.

    Danke für Informationen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2013 um 16:30
    • #2

    Hallo panograf,

    ja, eigentlich ist das, was du beabsichtigst, das "normalste" was es gibt. Ich selbst sichere bei 100%iger IMAP-Nutzung alle meine Mails per Filter automatisch in meiner lokalen Ordnerhirarchie. Es muss also auch bei dir funktionieren!

    Hier mal ein paar Fragen, die du bitte alle sauber abarbeiten solltest:

    • Deine lokalen Ordner befinden sich, so wie vom Programm vorgergeben, innerhalb deines TB-Userprofiles. Du hast also an deinem Profil nicht in irgend einer Weise "herumgeschraubt"? (Manche User "müssen" unbedingt ihr Profil zerreißen und bestimmte Ordner auslagern. Es ist zwar sehr sinnvoll das Profil auf eine Datenpartition auszulagern, aber dann bitte immer das komplette Profil!)
    • Wie groß sind denn deine lokalen Ordner? (auf Dateiebene)
    • Hast du eine komplette Ordnerhirarchie angelegt, oder kopierst du alles in den lokalen Posteingang?
    • Komprimierst du diese mbox-Dateien regelmäßig?
    • Hast du die Indexdateien deiner lokalen mbox-Dateien schon mal neu schreiben lassen?
    • Hat es überhaupt schon mal funktioniert, eine (kleine) Mail händisch von einem IMAP-Ordner in einen der lokalen Ordner zu kopieren? (OK, hast du mehr oder weniger schon beantwortet.)

    Ich weiß zwar nicht, warum du, wo du doch IMAP nutzen kannst, die Dateien vom IMAP-Server in die lokalen Ordner verschiebst. Das ist IMHO sinnfrei, denn das widerspricht dem Sinn von IMAP.
    Aber selbst, wenn du aus welchem Grund auch immer die Mails vom Server löschen "musst", dann solltest du immer zuerst kopieren und erst nach dem Abschluss dieser Maßnahme auf dem Server löschen. Zumindest schützt das vor Datenverlust.
    Und auch (in beiden Richtungen) nicht immer gleich mit sehr vielen Mails arbeiten. Fang mit einigen wenigen an, und teste dich dann hoch.

    Solltest du, was keine Schande ist (!), irgend etwas von meinem Text nicht verstanden haben, dann lese bitte zuerst unsere Anleitung oder frage!

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2013 um 16:30
    • #3

    Hallo,

    wie groß sind die jeweiligen Ordner, in die verschoben/kopiert wird?

    Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein.
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.

    Gruß

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 10. März 2013 um 17:26
    • #4

    ich glaube, ich habe den Fehler erkannt.
    Ich habe nicht an die hier vorhandene (SH Westküste) Internetanbindung gedacht,
    bei der streckenweise wohl noch mit Rauchzeichen gearbeitet wird.

    Je nachdem, welchen Ordner ich anwähle, wird das rotierende Aktionszeichen angezeigt.
    In der Zeile am unteren Rand ist aber schon lange keine Anzeige mehr.
    Das habe ich wohl als Ende der Aktion gedeutet.

    Ich habe auf dem Mailserver eine sehr detailiert aufgebaute Ordnerstruktur.
    Analog dazu natürlich lokal im Thunderbird dieselbe.

    Zusätzlich dann die erwähnten "Lokalen Ordner" zum Archivieren von Mails aus vergangenen Jahren.
    Nur die verschiebe ich dorthin.
    Da sich da einiges angesammelt hat, dauert das jetzt eben entsprechend lang.
    Wobei mir nicht ganz klar ist, warum das auch mit einer einzigen Mail so lange gedaueret hat,
    dass ich an einen Fehler geglaubt habe.

    Danke erstmal für die Hinweise,
    sollte sich später herausstellen, dass doch eine andere Problematik vorliegt,
    melde ich mich nochmal.

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. März 2013 um 11:03
    • #5

    ich wollte, ich könnte einen schönen Abschlussbericht schreiben.
    Aber leider tut sich nix Schönes.
    Nur Unverständliches.
    Was bisher beim Verschieben der Daten in einen "Lokalen Ordner" zwecks Archivierung und damit Auslösen aus den IMAP-Ordnern möglich war:
    Verschieben einzelner Dateien
    Verschieben mehrere Dateien, zwischen 10 und 200 Stück in einem "Paket"

    Was aber auch alles dabei beobachtet wurde:
    Garkeine sichtbare Reaktion des Systemes
    Anzeige in der unteren Zeile von Anzahl der ausgewählten und verschobenen Dateien und der Fortschrittsbalken
    aber Verschwinden dieser beiden Informationen und passiert ist offensichtlich nix.
    Verschiebeaktionen die nicht angezeigt worden sind,
    aber mehrfach stattgefunden haben, bis zu 4x, Ich nehme an, dass diese Aktionen
    wohl durch mein Drag&Drop jeweils wenn schon eine Aktion lief nochmals gestartet worden sind
    weil ich annehmen musste, dass die Aktion nicht lief.

    Ich habe ein wenig den Verdacht, dass ich kein Verschieben einleiten kann, wenn TB "eigene" Aktionen
    wie z.B. den Abgleich mit dem Server durchführt,
    was man aber niicht angezeigt bekommt.

    Wäre es möglich, die Verschiebe aktion im OFFLINE-Modus durchzuführen?
    Und anschließen den Serverabgleich machen zu lassen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2013 um 11:17
    • #6

    Hallo panograf,

    Du willst zwar verschieben, das ist Deine Sache, aber warum nicht zuerst kopieren und dann am Ursprungsort löschen.

    Ein kleiner Hinweis auf zwei Erweiterungen, die für Dich dabei nützlich sein können:

    Copy folder und Batch Copy.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. März 2013 um 12:03
    • #7
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo panograf,

    Du willst zwar verschieben, das ist Deine Sache, aber warum nicht zuerst kopieren und dann am Ursprungsort löschen.

    beim Drag&Drop brauche ich die wenigsten Mausklicks. Bei der Menge an Dateien ist das nicht ganz unwichtig.
    Aber bei der Aktion bekomme ich keine Auswahl ob "kopieren" oder "Verschieben"
    Ich müsste das über das Kontextmenü machen, da sind einige Auswahlaktionen pro Durchgang erforderlich
    Bisher war die Arbeit übers Menü auch nicht sicherer als die andere

    Zitat


    Ein kleiner Hinweis auf zwei Erweiterungen, die für Dich dabei nützlich sein können:

    Copy folder und Batch Copy.

    Gruß
    Feuerdrache

    Danke für den Hinweis, ich werde danach schauen

    -----------etwas später-------------

    ich habe auf die schnelle nicht herausgefunden, wie diese Add funktioniert.
    Dann habe ich meine Verschiebeaktionen offline gemacht
    und das lief dann ohne eine einzige Störung.
    Auch "Pakete" von 500 ausgewählten Dateien machten keine Probleme
    Jetzt werde ich diese alten Mails direkt auf dem MailServer löschen und kann die Aktion endlich beenden.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. März 2013 um 16:33
    • #8
    Zitat von "panograf"


    bei der Aktion bekomme ich keine Auswahl ob "kopieren" oder "Verschieben"


    Hallo :)

    drücke während des Ziehens die Strg-Taste. Am Pluszeichen am Mauscursor erkennst Du, dass kopiert wird. Das ist übrigens eine Standardaktion.

    Zitat


    Ich müsste das über das Kontextmenü machen, da sind einige Auswahlaktionen pro Durchgang erforderlich


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. März 2013 um 17:18
    • #9
    Zitat von "schlingo"


    Hallo :)
    drücke während des Ziehens die Strg-Taste. Am Pluszeichen am Mauscursor erkennst Du, dass kopiert wird.
    Das ist übrigens eine Standardaktion

    .

    Standardaktion? Wo bei welcher Software? Wenn es bei jeder Software anders gehandhabt wird,
    kann man ja wohl kaum von Standard reden.
    Ich habe den mir bekannten "Standard" probiert:
    "Dücken rechte Maustaste - aus dem erscheinenden Kontextmenü Kopieren oder Verschieben auswählen"
    Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. März 2013 um 15:01
    • #10
    Zitat von "panograf"


    Standardaktion? Wo bei welcher Software?


    Hallo :)

    zumindest unter Windows und allen Anwendungen (z.B. dem Explorer oder Office), die sich an die Windows UI Guidelines halten. Das ist aber erst seit ungefähr 20 Jahren so.

    Tastenkombinationen für Windows

    Zitat


    Wenn es bei jeder Software anders gehandhabt wird,
    kann man ja wohl kaum von Standard reden.


    IMO gilt dieser Standard unter z.B. *nix oder MacOS genauso.

    Zitat


    Aber trotzdem Danke für den Hinweis.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™