1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Deaktivierte Mailkonten werden abgerufen

  • SebastianJu
  • 29. März 2013 um 19:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SebastianJu
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    11. Dez. 2007
    • 29. März 2013 um 19:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.16
    Betriebssystem + Version: Vista Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): Pop

    Hallo,

    ich habe einige Emailkonten die deaktiviert sind. Unter anderem weil die dazugehörige Domain nicht mehr existiert. Jetzt passiert es aber trotzdem ab und zu dass TB ungefragt diese Konten abruft. Dann gibts Fehlermeldungen wegen nicht funktionierendem PW usw. Letztens passierte das mehrmals hintereinander. Wenn TB dann auch noch minimiert ist muss man rechts drauf klicken damit man das Fehlerfenster sieht sonst passiert nichts und man könnte denken er wäre abgestürzt.

    Wieso passiert das wenn abgeschaltet ist dass die abgerufen werden sollen?

    Danke!
    Sebastian

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 19:48
    • #2

    Hallo SebastianJu,

    mich würde interessieren, wie Du die Mail-Konten deaktiviert hast. Diese Funktion kennt TB nämlich nicht. Daher liegt die Lösung in deiner Vorgehensweise.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SebastianJu
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    11. Dez. 2007
    • 29. März 2013 um 23:41
    • #3

    Ich wollte die Konten nicht löschen damit ich nicht die dazugehörigen Infos verliere. Also habe ich bei den entsprechenden Konten die Server-Einstellungen deaktiviert für "Beim starten auf neue nachrichten prüfen" und "alle x minuten prüfen" abgestellt. Damit meine ich sollte nicht ab und zu automatisch so ein Konto abgerufen werden. Es passiert aber trotzdem. Und zwar durch die Zeitabfrage. Während des Arbeitens, wenn TB in der Taskleiste ist. Bei irgendeiner Abfrage irgendwann werden auch die abgeschalteten Konten abgefragt. Und ich weiß nicht wodurch das passiert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2013 um 09:28
    • #4

    Hi,

    Zitat

    Während des Arbeitens, wenn TB in der Taskleiste ist.


    Da soll es doch solche komischen kleinen Programme geben, welche ermöglichen, dass du bei deaktivierten TB regelmäßig deine Konten abfragst. Oder auch Add-ons, welche bei laufendem TB die GUI verstecken. Dort würde ich mal ansetzen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2013 um 19:11
    • #5

    Hallo Sebastian,

    ein weiterer Ansatzpunkt ist es, die Dinosaurier-Version

    Zitat von "SebastianJu"

    Thunderbird-Version: 3.1.16

    mal auf einen aktuellen Stand bringen...

    Und hierfür

    Zitat

    Ich wollte die Konten nicht löschen damit ich nicht die dazugehörigen Infos verliere

    würde ich die Kontenordner einfach in den lokalen Ordner kopieren, das geht ja auch mit Struktur
    Lokaler Ordner
    --- Konto 1
    -----Eingang
    ..
    ..
    --- Konto 2
    ----Eingang
    ..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SebastianJu
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    11. Dez. 2007
    • 30. März 2013 um 19:46
    • #6

    Ich wollte den Thunderbird schon mal updaten aber ich habe dann doch das Backup wiederhergestellt weil der mir alle möglichen Addons geklaut hat die ich nützlich fand. Aber ich werde wohl bei Zeiten nicht drum rum kommen.

    Ich habe erstmal Thunderbird Biff deaktiviert. Das soll wohl anzeigen wenn neue Mails da sind, ich weiß nicht ob der auch ab und zu selbst Mailkonten abruft. Muss mal testen ob das jetzt noch passiert.

    Momentan habe ich alle Ordner in einem Posteingang. Das ist auch ganz gut weil ich ja nicht jedes mal 7 Ordner durchlaufen will um neue Mails zu sehen. Ich denke auch dass ich das Problem mit den nicht mehr existierenden Mailaccounts nicht damit lösen könnte.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2013 um 19:52
    • #7

    Bevor ich nun ins Osterwochenden starte ein Hinweis:
    inzwischen wurden zig TB Versionen entwickelt und die Sicherheitslücken alter Versionen gestopft. Diese sind in der Szene wohl bekannt und werden weidlich ausgenutzt und im besten Fall hast du "nur" einen verseuchten PC, im schlechten Fall aber die Kripo vor der Tür, weil dein Rechner zum Vertreiben von Spam oder gar als Fileserver für Ki-Porns von der Ferne aus gesteuert genutzt wird.
    Damit bist du den PC einige Zeit los und hast dafür nette Gespräche mit Strafverfolgern.
    Unsinn?

    Na ja...


    Frohe Ostern!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SebastianJu
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    11. Dez. 2007
    • 30. März 2013 um 20:52
    • #8

    Müsste ich das nicht an Netzwerkaktivitäten erkennen können? Bzw würde Avira da nicht einschreiten?
    Aber du hast natürlich Recht mit dem updaten... sollte ich tun.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2013 um 23:10
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "SebastianJu"

    Müsste ich das nicht an Netzwerkaktivitäten erkennen können? Bzw würde Avira da nicht einschreiten?


    nein, nicht unbedingt. SIch blind auf einen Viren(!)scanner zu verlassen ist auch nicht der höchste Standard. Man sollte außerdem Brain.exe in der aktuellen Version benutzen und vor allem alle Einfallstore schließen.

    Zitat von "SebastianJu"

    Aber du hast natürlich Recht mit dem updaten... sollte ich tun.


    Ja, und weniger Fleisch essen, nicht rauchen, weniger Alkohol und mehr Wasser trinken, drei Mal wöchentlich Sport treiben... ;) Man muss es dann aber auch tun.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. März 2013 um 12:29
    • #10

    Hallo,

    ich sehe gerade, du hast

    Zitat von "SebastianJu"

    Kontenart (POP / IMAP): Pop...
    und
    ...Momentan habe ich alle Ordner in einem Posteingang

    also globale Kontenführung.

    Schau doch mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen>Erweitert nach, ob da der Haken beim Abrufen gesetzt ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SebastianJu
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    11. Dez. 2007
    • 18. Mai 2013 um 17:12
    • #11

    Jawohl! Du bist der Held! Nachdem ich schon alle meine Extensions für Tage abgeschaltet hatte und trotzdem die Probleme hatte hab ich jetzt deinen Tip versucht und es ist seit Tagen Ruhe. Ich versteh zwar mit keinem Stück wieso es eine Option "Mails abrufen beim Start", "MAils abrufen alle x Minuten" und dann noch extra eine versteckte Funktion "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" gibt die aber auch nur teilweise die ersteren überschreibt. SEh ich nicht...

    Aber vielen Dank... das war wirklich extrem nervig...

    Aber mal was anderes... gerade wollte ich eine Mail senden... klappte nicht wegen Timeout... trotzdem behauptete TB dass meine Mail gesendet wurde... natürlich war sie auch nicht im Gesendet-Ordner... also eine falsche Erfolgsmeldung...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™