1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Versenden mehr möglich [erl.]

  • lectorros
  • 31. März 2013 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lectorros
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2013
    • 31. März 2013 um 11:40
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): beides (?)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, :LIVE, ARCOR, Yahoo


    Hallo, es ist mir nicht mehr möglich, Emails zu versenden. Folgende Fehlermeldung erscheint:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.gmx.net gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Eventuell hängt es mit einigen Änderungen zusammen, die ich kürzlich wegen dem Einbau einer SSD vorgenommen habe oder der gestrigen Einbindung meines neuen Receivers "Pioneer VSX 922" in mein Netzwerk. (eventuell unten im Einstellungsprotokoll ersichtlich)
    Eine Neuinstallation von Thunderbird hilft jedenfalls nicht. Würde es eventuell helfen Firefox zurückzusetzen? Ein Zugang auf die Startseite der Easybox mit Firefox ist übrigens auch nicht mehr möglich! Die Internetverbindung aber schon.
    Kann jemand helfen? :gruebel:

    Gruß Marko
    -------------------------------------

    Code
    Allgemeine Informationen
    
    
    
    
    Name: Thunderbird
    Version: 17.0.4
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:17.0) Gecko/20130307 Thunderbird/17.0.4
    Profilordner: Ordner anzeigen
    
    
    
    
    (Lokaler Datenträger)
    Build-ID der Anwendung: 20130307220241
    Aktivierte Plugins: about:plugins
    Build-Konfiguration: about:buildconfig
    Absturzberichte: about:crashes
    Speicherverwendung: about:memory
    
    
    
    
    E-Mail- und Newsgruppen-Konten
    account1:
    INCOMING: account1, , (imap) imap.gmx.net:143, plain, passwordCleartext
    OUTGOING: mail.gmx.net:465, SSL, passwordCleartext, true
    
    
    
    
    account2:
    INCOMING: account2, , (none) Local Folders, plain, passwordCleartext
    
    
    
    
    account3:
    INCOMING: account3, , (pop3) pop3.live.com:110, plain, passwordCleartext
    OUTGOING: smtp.live.com:587, alwaysSTARTTLS, passwordCleartext, true
    
    
    
    
    account4:
    INCOMING: account4, , (imap) imap.arcor.de:143, plain, passwordCleartext
    OUTGOING: mail.arcor.de:465, SSL, passwordCleartext, true
    
    
    
    
    account5:
    INCOMING: account5, , (imap) imap.web.de:143, plain, passwordCleartext
    OUTGOING: smtp.web.de:587, alwaysSTARTTLS, passwordCleartext, true
    
    
    
    
    account6:
    INCOMING: account6, , (imap) imap.mail.yahoo.com:143, plain, passwordCleartext
    OUTGOING: smtp.mail.yahoo.com:465, SSL, passwordCleartext, true
    
    
    
    
    Erweiterungen
    CompactHeader, 2.0.7, true, {58D4392A-842E-11DE-B51A-C7B855D89593}
    Extra Folder Columns, 1.1.4, true, extra-cols@jminta_gmail.com
    MailHops, 0.8.2, true, thunderbird@mailhops.com
    MoreFunctionsForAddressBook, 0.6.8.2, true, {3e17310d-82e8-4a43-bd2f-7c3055bfe589}
    Test Pilot for Thunderbird, 1.3.9, true, tbtestpilot@labs.mozilla.com
    Alles anzeigen

    Wichtige modifizierte Einstellungen

    Code
    Name: Wert
    
    
    
    
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    extensions.lastAppVersion: 17.0.4
    font.name.monospace.el: Consolas
    font.name.monospace.tr: Consolas
    font.name.monospace.x-baltic: Consolas
    font.name.monospace.x-central-euro: Consolas
    font.name.monospace.x-cyrillic: Consolas
    font.name.monospace.x-unicode: Consolas
    font.name.monospace.x-western: Consolas
    font.name.sans-serif.el: Calibri
    font.name.sans-serif.tr: Calibri
    font.name.sans-serif.x-baltic: Calibri
    font.name.sans-serif.x-central-euro: Calibri
    font.name.sans-serif.x-cyrillic: Calibri
    font.name.sans-serif.x-unicode: Calibri
    font.name.sans-serif.x-western: Calibri
    font.name.serif.el: Cambria
    font.name.serif.tr: Cambria
    font.name.serif.x-baltic: Cambria
    font.name.serif.x-central-euro: Cambria
    font.name.serif.x-cyrillic: Cambria
    font.name.serif.x-unicode: Cambria
    font.name.serif.x-western: Cambria
    font.size.fixed.el: 14
    font.size.fixed.tr: 14
    font.size.fixed.x-baltic: 14
    font.size.fixed.x-central-euro: 14
    font.size.fixed.x-cyrillic: 14
    font.size.fixed.x-unicode: 14
    font.size.fixed.x-western: 14
    font.size.variable.el: 17
    font.size.variable.tr: 17
    font.size.variable.x-baltic: 17
    font.size.variable.x-central-euro: 17
    font.size.variable.x-cyrillic: 17
    font.size.variable.x-unicode: 17
    font.size.variable.x-western: 17
    gfx.blacklist.suggested-driver-version: 8.15.10.2202
    mail.openMessageBehavior.version: 1
    mail.winsearch.enable: true
    mail.winsearch.firstRunDone: true
    mail.winsearch.global_reindex_time: 1327265403
    mailnews.database.global.datastore.id: 5d1770b7-a1ec-4c70-8a60-d5af6125405
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1364225746
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    places.history.expiration.transient_optimal_database_size: 126033592
    plugins.update.notifyUser: true
    Alles anzeigen

    Grafik

    Code
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics 4000
    Vendor-ID: 8086
    Geräte-ID: 0166
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-Treiber: igdumd64 igd10umd64 igd10umd64 igdumd32 igd10umd32 igd10umd32
    Treiber-Version: 9.17.10.2932
    Treiber-Datum: 12-12-2012
    Karten-Beschreibung (GPU #2): NVIDIA GeForce GT 650M
    Vendor-ID (GPU #2): 10de
    Geräte-ID (GPU #2): 0fd1
    Karten-RAM (GPU #2): 2047
    Karten-Treiber (GPU #2): nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Treiber-Version (GPU #2): 9.18.13.1422
    Treiber-Datum (GPU #2): 3-14-2013
    Direct2D aktiviert: false
    DirectWrite aktiviert: false (6.2.9200.16492)
    ClearType-Parameter: ClearType-Parameter nicht gefunden
    WebGL-Renderer: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen.
    GPU-beschleunigte Fenster: 0/1
    Alles anzeigen

    4 Mal editiert, zuletzt von rum (1. April 2013 um 18:49) aus folgendem Grund: Text in Code-Tags gesetzt, da übersichtlicher

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2013 um 12:32
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast welche Sicherheitssoftware und scannt die ausgehende Mails ab?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    In Win7 ist Telnet nicht installiert, aber wird bereitgestellt. In "Programme und Funktionen" und dort "Windowsfunktionen aktivieren" kann man Telnet (Telnet Client) aktivieren.

    Gruß

  • lectorros
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2013
    • 31. März 2013 um 23:33
    • #3

    Gruß und Dank für die schnelle Antwort!

    GMX
    IMAP (Port 143): * OK IMAP server ready H migmx105 95897
    SMTP (Port 587): 220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP (mp019)
    unverschlüsselt

    Sicherheitssoftware ist avast und diese scannt auch die Mails. Das war aber bisher unproblematisch. Mails kann ich übrigens problemlos empfangen.

    Gruß Marko

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2013 um 00:28
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "lectorros"


    Sicherheitssoftware ist avast und diese scannt auch die Mails. Das war aber bisher unproblematisch. Mails kann ich übrigens problemlos empfangen.


    das Scannen ausgehender E-Mails ist völlig sinnfrei. Falls du nämlich der Ansicht bist, dass dein System virenverseucht ist, wären andere Maßnahmen dringlicher.
    Dazu:
    Bez. Scannen ein- u. ausgehender E-Mails einige interessante Anmerkungen von Peter_Lehmann zum Einsatz eines Virenscanners.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lectorros
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2013
    • 1. April 2013 um 14:09
    • #5

    Der Tip führte mich eigenartigerweise zur Lösung des Problems, DANKE. Ich hielt es erst für einen Ratschlag am Rande, der nicht unmittelbar mit der Problematik zusammenhängt. Nachdem ich die Prüfung des Mailverkehrs durch avast blockiert habe, scheint es wieder zu funktionieren.
    Nochmals Dank und Gruß Marko :zustimm:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2013 um 15:19
    • #6

    Danke für die Rückmeldung.

    Zitat

    Sicherheitssoftware ist avast und diese scannt auch die Mails. Das war aber bisher unproblematisch.


    Das hören wir hier fast täglich, glauben es aber aus Erfahrung nie bzw. wir sind dann besonders misstrauisch, da Mailprogramme und Sicherheitssoftware niemals Freunde sein können.

    Gruß

  • Showeeks
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Apr. 2013
    • 1. April 2013 um 17:42
    • #7

    Hi,

    das Problem trat bei mir erst auf, als ich AVAST upgedatet hatte aufgrund der Update-Meldung.
    Nach dem Update meldete AVAST, dass es jetzt nicht mehr nötig sei im Mailprogramm die SSL/TLS
    Verschlüssung zu deaktivieren, da AVAST nun auch (nach Update) in der Lage sei, die Mails
    zu prüfen trotz SSL/TLS Verschlüsselung des Mailprogramms. Man solle die Verschlüsselung
    im Mailprgramm wieder aktivieren und die Konten in AVAST löschen.
    Gesagt, getan und von nun an konnte ich keine Mails mehr versenden. Empfangen schon.
    Lösung: AVAST Benutzerschnittstelle öffnen dann "Mailschutz" öffnen, dort auf Einstellungen
    und dann auf den Registerreiter "SSL-Suche", dort den Haken wegklicken und alles ist gut.
    Bis jetzt.

    Man kann natürlich auch im Register "Grundeinstellungen" alle Häkchen entfernen oder den
    Mailschutz abstellen, indem man den Dienst einfach anhält.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™