1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderird Add-on für Android [erl.]

  • Neckar
  • 5. April 2013 um 00:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 5. April 2013 um 00:34
    • #1

    Thunderbird-Version: Immer aktuell:
    Betriebssystem Win7/64-Bit:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das Samsung S2 zugelegt (Androidversion 4.1.2und unter anderem die Software "MyPhoneExplorer". Will ich nun den TB (auch immer aktuell) auf mein S2 installieren, weiß ich nicht, welche Version genau ich benötige. Ich erhalte über die App "Play Store", wenn ich Thunderbird eingebe, zu viele Einträge.

    "MyPhoneExplorer" will unter "Extras/Multy-Sync ausführen" das Plugin für den TB installieren, weil das fehlt oder veraltet ist. Erlaube ich das, dann erhalte ich ein Fenster, in dem ich meine kompletten E-Mails-Adressen neu eingeben müsste. Dies will ich aber nicht, die ganze Arbeit nochmal machen.

    Gibt es für den TB nicht ein Plug-in, ähnlich dem Firefox? So, dass ich das App Thunderbird einfach nur aufrufen brauche und der TB öffnet sich so, wie auf meinem PC? und alle Daten sind auf dem S2 dann syncron, wie auf meinem PC - mit allen Erweiterungen, die ich installiert habe?

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2013 um 08:40
    • #2

    Hallo Manfred,

    und danke für den netten Gruß ;-)
    Das, was du vor hast, wird leider nicht funktionieren. Zumindest nicht so, wie du es dir vorstellst.

    Zitat

    Will ich nun den TB (auch immer aktuell) auf mein S2 installieren,


    Den Mailclient Thunderbird gibt es nämlich nicht für den Androiden. Und es gibt auch keinerlei Anzeichen, dass dieser einmal auf Android portiert wird. Wir werden also auf unseren geliebten TB auf unserem Spielzeug verzichten müssen.
    Und das, was du im Store findest, ist der "Fake Thunderbird". Du wirst dort auch was vom "Bären aufbinden ..." lesen.

    Das ist aber auch wirklich kein Problem!
    Es gibt eine ganze Reihe sehr guter Mail-App für den Androiden. Willst du dir etwas gutes antun, dann nimm "K9-Mail" oder sogar seinen (kostenpflichtigen) großen Bruder "Kaiten Mail". Du wirst den kleinen Betrag nicht bereuen, die App ist jeden Cent wert.

    Und jetzt hast du zwei Möglichkeiten, deine Mails, Adressen und Kalender zwischen dem TB und dem "Taschenspielzeug" zu synchronisieren:

    • Du setzt mit allem auf die bekannte Firma mit den zwei "g", welche ja auch die Mutter des Androiden ist. Alles (also Mailkonto, Adressen und Kalender) dorthin - und im TB entsprechend einbinden. Schon hast du die perfekte Synchronisation. Das ist von "g" so gewollt und perfekt umgesetzt.
      Dass ich und ein "paar" andere User so ihre Probleme haben, dieser Firma ihre persönlichsten Daten auf dem Silbertablett zu servieren, ist eine ganz andere Sache. Ich weiß, dass ich das nicht 100%ig vermeiden kann, will es aber zumindest maximal erschweren - auch wenn ich dabei ein klein wenig Komfort einbüße.
    • Du behältst deine Mails usw. dort, wo sie sind, und synchronisierst lokal mit Tools wie dem kostenlosen "MyPhoneExplorer" oder dem kommerziellen Programm "BirdieSync", welches ich schon mehrere Jahre mit größter Zufriedenheit nutze.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2013 um 09:50
    • #3

    Hallo,

    ich muss Peter an einer Stelle korrigieren (er hat sicher nur etwas unglücklich formuliert): Mit MyPhoneExplorer kann man seine Mails nicht synchronisieren. Dafür gibt es IMAP. MPE synchronisiert Kontakte und Kalender zwischen Deinem S2 und TB. Das aber wirklich gut. Selbiges gilt für BirdieSync.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2013 um 10:02
    • #4

    Danke für den Hinweis.

    OK, ich muss zugeben, dass ich mich mit MPE nur wenige Minuten befasst habe. Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass MPE keine Mails synchronisieren kann. Da ich 100% IMAP nutze und ein nachträgliches Synchronisieren von Mails als absolut sinnfrei betrachte, sehe ich auch keinerlei Notwendigkeit dafür.

    Zu BirdieSync:
    Auch wenn ich es aus den o.g. Gründen nie genutzt habe, so konnte BS in älteren Versionen (welche ich immer noch in meiner Windows-VM auf meinem "großen" Linux-Rechner @home zu laufen habe) auch lokal gespeicherte Mails synchronisieren. Ich bin mir da ganz sicher, nur bei den iDingern war nur das Synchronisieren von Adressbuch und Kalendern möglich. Kann allerdings hier auf meinem Notebook nicht nachsehen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2013 um 10:22
    • #5

    Hallo Peter,

    Du hast recht:

    Zitat von "BirdieSync Homepage"

    Sync Contacts, Calendar, Tasks & Mails


    Allerdings gilt das nur "For Pocket PC", nicht für Android und iZeugs. Da geht nur "contacts and calendars".

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2013 um 13:22
    • #6

    Genau.
    Als ich vor ca. 3 oder 4 Jahren mir das HTC S-740 (Win 6.5) zugelegt hatte und mir erstmals BS installiert hatte, wurde das schon so angezeigt. Als dann vor 11 Monaten das SGS3 bei mir ankam, war es auch beim Androiden so, also +Mails. Nur beim iDingens fehlten die Mails.
    Und heute habe ich - oh Schreck - festgestellt, dass ich keine Mails mehr synchronisieren könnte (obwohl es bei meiner älteren installierten BS-Version noch angezeigt ist.) Nur, gebrauchen kann das doch Dank IMAP eh keiner mehr.

    Ich habe in meiner VM (genauer gesagt, noch nicht mal VM, sondern Crossover) einen Thunderbird 10 oder noch älter installiert. Er sieht ja eh kein Internet, hat noch nicht mal ein einziges Mailkonto eingerichtet ... . Und den dazu passenden BS. Und ich syncr. damit ja nur Kalender und extrem selten auch die AB. Deshalb ist mir die neue Version des BS überhaupt nicht aufgefallen.

    OK, denke mal, das wars.
    Bevor wir gänzlich [OT] werden und uns ein Mod. des Platzes verweist. ;-)

    Wichtig ist doch für den TE, dass er nicht auf den "Fake-Thunderbird" reinfallen sollte, dass es sehr gute Alternativen für den Androiden gibt und dass auch das Synchronisieren kein Problem darstellt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. April 2013 um 16:43
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Den Mailclient Thunderbird gibt es nämlich nicht für den Androiden.


    Hallo :)

    JFTR: Aqua-Mail soll eine (enge?) Verwandtschaft zu TB haben (selbst nicht getestet).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 5. April 2013 um 19:56
    • #8

    Hallo Peter u. Slengfe,

    erst einmal ganz lieben Dank für Eure Infos.

    Ich habe mir das "Birdie Sync" App auf meinem S2 runtergeladen bzw. installiert. Aaaaaber – das Ding ist ja in englisch oder irre ich da? Zumindest als ich es geöffnet habe sah ich nur englisch. Damit kann ich leider absolut nichts anfangen. Ich kann nämlich leider kein Englisch :-( daraufhin habe ich es gleich wieder zugemacht, nicht gelöscht. Ich habe also keinerlei Daten eingegeben, weil ich nicht wüsste, wo ich was eintragen muss usw.

    Gibt es das Ding nicht auch in deutscher Verfassung?

    Übrigens: Das mit dem Täuschungsapp für den TB hatte ich schon gesehen

    Lieben Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

    Einmal editiert, zuletzt von Neckar (5. April 2013 um 20:22)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2013 um 20:21
    • #9

    Hallo Manfred,

    die BS-App für den Androiden ist nur das "Gegenstück" für das eigentliche BS-Programm für deine WinDOSe, welches dann wieder mit dem Thunderbird zusammenarbeitet.
    Die App musst du lediglich installieren und einige wenige Konfigurationsschritte eingeben. Endweder den Haken bei "Find host with Birdie Sync" setzen oder gleich den Hostname oder die IP deines Rechners eingeben, auf dem BS und TB laufen. Dann musst du ein Passwort für diese Verbindung festlegen (und aufschreiben). Zuletzt "Save".
    Wenn du dann in deinem eigenen WLAN bist, drückst du lediglich auf "Connect". Mehr musst du auf der englischen Oberfläche nicht tun.

    Das eigentliche Programm spricht deutsch! Alles ist selbsterklärend. Und es gibt einiges zum Lesen auf der Webseite.
    Und bei (konkreten) Fragen hast du ja uns ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 5. April 2013 um 20:27
    • #10

    Hallo Peter,

    danke. Das Angebot werde ich vermutlich annehmen, wie ich mich kenne.*zw :-)

    Momentan mache ich jetzt erst einmal eine komplette Sicherung von meinem TB, danach gehe ich dann Schritt für Schritt nach deiner Erklärung vor. Ich melde mich dann wieder, wenn ich entweder alles kaputt gemacht habe oder es geklappt hat :-)
    Mit dem kaputt machen, war natürlich ein Scherz *schmunzel

    Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 5. April 2013 um 21:12
    • #11

    Peter,
    kann es sein, dass diese Verbindung nur über Wlan funktioniert? Dies wäre dann aber nicht gerade ideal. das sollte eigentlich immer funktionieren, egal wo ich mich befinde

    Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2013 um 21:47
    • #12

    Schau dir mal an, was ich 08:40 geschrieben habe.

    Entweder du übergibst deine Adressbücher und Kalender einer bestimmtenFirma ...
    Oder du synchronisierst lokal. Und genau das machst du mit dem BirdieSync.

    Die Mails hast du doch per IMAP immer und überall synchron.
    Und wie oft musst du denn wirklich deine Kalender und Adressbücher synchronisieren? Du selbst weißt doch, wann du da etwas geändert hast ... .
    Wenn du sie zum ersten mal synchronisiert hast, dann sind alle deine K. und A. auch auf dem Androiden gespeichert. Also ständig verfügbar.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 5. April 2013 um 21:52
    • #13

    Hurra,

    es hat geklapppt :-)) Daaaaaanke !!!!!!, *freu mich in meinem Alter noch wie ein kleines Kind *schmunzel

    Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2013 um 09:48
    • #14

    Hallo Manfred,

    Ich freue mich mit dir. Wir Alten helfen uns doch gern ;-)
    Ich habe mir doch auch erst vor gut 10 Monaten meinen ersten Androiden (SGS3) gekauft und war dann trotz mehr als 30 Jahren IT-Erfahrung auf einmal wieder Anfänger. (Dafür haben die jungen und mitunter auch vorlauten Wissensträger in den Android-Foren "große Augen" gemacht, wenn ich sie bei der Lösung ihrer Mailprobleme gefragt habe, ob sie POP3 oder IMAP verwenden.)

    Deshalb gleich zwei Tipps für dich:
    Schau mal bei androidpit.de und bei android-hilfe.de rein. Und dort zuerst mal viel lesen. So ziemlich alles was du an Fragen hast, wurde dort schon beantwortet.

    Und dann lade dir einen guten eBook-Reader (Aldiko) und die (Spenden-) App "AndroidPITidenBuch" runter. Für einen (?) € Spende bekommst du drei ausgezeichnete eBooks, welche dir sehr helfen werden.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende!
    MfG Peter

    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 6. April 2013 um 13:14
    • #15

    Hallo Peter

    Wir "Alten", mein Gott, wie sich das immer anhört *schmunzel ..Ich bin ein '56er Jahrgang und fühle mich knapp über 20 :-) (Meine gesundheitlichen Wehwechen lasse ich mal Aussen vor :-) )

    Ich erlaube mir mal kurz aus dem eigentlichen Thema rauszugehen

    Früher war ich in Bezug auf Handy ein Hobby-Experte. Aber irgendwie ist das im Laufe der Jahre eingeschlafen. Ich brauchte schon eine gewisse Zeit, um erst mal den Unterschied zwischen einem Handy und einem Smartphone zu kapieren. Wobei ich mir bis heute noch nicht so ganz sicher bin, ob ich es mittlerweile kapiert habe. Für mich sind das alles nur Handys *schmunzel

    Ich freue mich sehr, dass du dich für mich mitfreust. Ich werde mir mal, so wie ich ein bisschen Zeit finde, deine Empfehlungen näher betrachten. Denn so ganz nebenbei bin ich auch noch (Hobby)-Autor, spezialisiert auf betrugsverdächtige Webseiten/Firmen, denen ich immer wieder sehr gerne klar und deutlich auf die Füße trete.

    So, genug außerthematisches.

    Vielen Dank noch mal und bis dann wieder.

    Lieben Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 6. Februar 2014 um 20:17
    • #16
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Den Mailclient Thunderbird gibt es nämlich nicht für den Androiden. Und es gibt auch keinerlei Anzeichen, dass dieser einmal auf Android portiert wird. Wir werden also auf unseren geliebten TB auf unserem Spielzeug verzichten müssen.

    Ich erlaube mir, mich hier unverschämterweise einzuklinken ;)
    ... kam via Google und Suche nach Thunderbird und Android in Euren Thread.
    Hatte also gehofft, dass ich auf meinem neuen Smartphone-Spielzeug ebenfalls eine Version von Thunderbird nutzen könnte -- so wie ich Thunderbird unter Windows für mein IMAP-Postfach nutze auf zwei Rechnern der Synchronisierung wegen. Ich also nun mein Postfach auf einem dritten Gerät nutzen möchte, dessen Gattung ("Android-Smartphone") mir jedoch gänzlich neu ist.

    Zitat

    Es gibt eine ganze Reihe sehr guter Mail-App für den Androiden. Willst du dir etwas gutes antun, dann nimm "K9-Mail" oder sogar seinen (kostenpflichtigen) großen Bruder "Kaiten Mail". Du wirst den kleinen Betrag nicht bereuen, die App ist jeden Cent wert.


    Von K9-Mail sogar bereits mal gehört. Jedoch noch nicht von Kaiten Mail (was sich wie ein Schreibfehler anhört...). Gerade also mal gegoogelt.

    Doch direkt Euch gefragt: was ist denn der Hauptvorteil von Kaiten Mail gegenüber K9? Wieso sollte ich also Kaiten Mail gegenüber K9 gegenüber anderen Proggies nutzen?

    Wäre nett, wenn Ihr mir keinen Bären aufbinden könntet :)

    Ebenso nette Grüße von mtemp

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2014 um 08:27
    • #17

    Hallo mtemp,

    Ich fühle mich leider körperlich nicht in der Lage, einen Bären einzufangen und dir "aufzubinden". Außerdem ist der letzte dt. Problembär vor einiger Zeit erlegt worden ... .

    Also sowohl "K9" als auch "Kaiten" findest du nach Eingabe der genannten Suchwörter im gg-Playstore. Beide kannst du kostenlos testen und bei Nichtgefallen auch wieder löschen.
    Jeder Mensch hat bei den Programmen (Neudeutsch: "Apps") seine eigenen Vorlieben. Und da für mich E-Mail das ultimative Kommunikationsmittel ist, möchte ich auch das meinen eigenen Vorlieben am besten entsprechende Programm dafür auf meinem Schlau-Fernsprechapparat haben. Und als das hat sich für mich "Kaiten Mail" herausgestellt.
    Die Unterschiede zw. K9 und Kaiten sind recht gering. Sie kommen erst so richtig zum Tragen, wenn du so wie ich recht viele Mailkonten verwalten willst und auch große Ordnerstrukturen besitzt. Nicht ohne Grund bezeichnen so manche "Fach"-Zeitschriften Kaiten als "zu kompliziert" in seinen Einstellungen. Aber wer das eine (Komfort und viele Einstellmöglichkeiten) will, der muss eben auch das andere (genau die vielen Optionen) mögen.

    Fakt ist auf jeden Fall, dass es bei mir keine Rolle mehr spielt, ob ich meine Mails mit irgend einer meiner TB-Installationen oder mit dem "Handy" verwalte, mit welchem meiner Geräte ich meine Kalender oder Adressbücher betrachten oder ändern will. Alles ist automatisch synchron. Und dieses, ohne dass ich meine Daten irgend einer neugierigen Suchmaschine, einer Datenwolke mit NSA-Turbo oder sonstwo mitlesbar speichere bzw. übertrage.
    (Meine diesbezügliche Aussage hier im Forum ist nicht mehr ganz aktuell. Ich habe "BirdieSync" mittlerweile durch "ownCloud" auf einem meiner "RasPi" ersetzt, und alle Übertragungen ins Homenet erfolgen selbstverständlich über ein IPsec-VPN.)

    Zitat

    Hatte also gehofft, dass ich auf meinem neuen Smartphone-Spielzeug ebenfalls eine Version von Thunderbird nutzen könnte


    Der Thunderbird ist ja openSource, also "quelloffen". Jeder, der Lust und Laune (und die dazu nötigen Fähigkeiten!) hat, darf diesen Quellcode "nach Android" portieren. Ob sich jemand diese Mühe macht, wage ich zu bezweifeln. Wozu auch? => siehe oben.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 7. Februar 2014 um 22:25
    • #18

    Danke für Deine Auskünfte.

    "ownCloud" auf einem meiner "RasPi" -> das ist natürlich absolut Profi-like -- da kann ich nicht mithalten; selbst, wenn ich wöllte, also es versuchen würde ;)
    ...wobei auch für mich in fett gedruckt gilt: E-Mail das ultimative Kommunikationsmittel

    Nun habe ich mir aber mal auf die Schnelle, um nicht noch mehr Recherchezeit zu vergeuden zu Lasten und auf Kosten der Produktivität, das Android-eigene Mail-System mit meinen IMAP-Daten gefüttert. Vielleicht stellt es mich ja zufrieden. Trotz meiner mehreren GB, die sich mittlerweile in meiner Mailstruktur befinden -- denn siehe fett gedruckt...


    Gute Nacht!

    PS: keine Ahnung, wieso BBCOde nicht funktioniert :( [Korrektur: nur in der Beitrags-Vorschau]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™