1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

"Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

  • Tower
  • 24. April 2013 um 20:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Juni 2014 um 17:41
    • #21

    Hallo Susanne,

    ich kann das von Dir festgestellte Verhalten bestätigen (Linux openSUSE 13.1 x86_64).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juni 2014 um 19:44
    • #22
    Zitat von "Feuerdrache"


    ich kann das von Dir festgestellte Verhalten bestätigen (Linux openSUSE 13.1 x86_64).


    Idem hier auf Mac.
    Es wird nur die erste der markierten Mails in ein PDF verwandelt.
    Ich könnte natürlich alle xx Mails mit dem Programm "Vorschau" ("Preview") in xx Fenstern öffnen und dann alle nacheinander als PDF sichern.
    Deshalb habe ich ja schon als vorläufigen "Workaround" den "Print-To-PDF" Plugin erstellt, der das Sichern als PDF automatisiert, wenn auch in xx einzelnen PDF-Dateien.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Juni 2014 um 20:31
    • #23

    Nach meinem Eindruck ist das dann ein bug. Laut Anzeige werden alle markierten E-Mails gedruckt, heraus kommt aber nur eine.
    Aufgrund knapper Tinte kann ich nicht testen, ob TB alle markierten E-Mails druckt, wenn man auf einen Drucker geht. Ich kann mir vorstellen, dass es dann funktioniert.

    Ich würde sagen "los geht's, Ulrich" ;-) : https://bugzilla.mozilla.org/

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juni 2014 um 11:07
    • #24

    Hallo,

    Zitat

    Ich würde sagen "los geht's, Ulrich"

    So ganz verstehe ich nicht?
    Wie gesagt, ein Addon zu schreiben, dass E-Mails in das pdf-Format konvertiert, kann ich nicht (ich kann überhaupt keine AddOns schreiben). Meine Idee, über Latex zu gehen, ist in der Umsetzung schon (in meinen Augen) recht komplex: allein die Fragestellung, was man mit HTML-Mails macht.
    Zwar ist HTML - wie Latex - eine Auszeichnungssprache (was die Sache ja etwas vereinfacht), doch kann man ja leider nicht davon ausgehen, dass "lupenreines" HTML verwendet wird. Und so hatte ich damals nach einigem rumprobieren das Handtuch geworfen. Latex hat auch einen weiteren Nachteil: soweit ich informiert bin, ist es nicht es nicht möglich mit Latex Dateien in eine Pdf-Datei einzubinden (ich würde die E-Mailanhänge in die pdf-Datei aufnehmen), was pdf an sich ja leisten kann.

    Oder meinst Du, daß ich den von dir gefundenen Bug melden soll?

    Grüße, Ulrich

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 27. Juni 2014 um 13:41
    • #25

    Hallo zusammen,

    probiert mal bitte Folgendes:
    1. Mails markieren & rechte Maustaste drucken
    2. Drucker auswählen (Hier der angesprochene PDFcreator)
    3. Wenn sich das PDFcreator-Fenster öffnet auf den Button "Warten-Sammeln" drücken
    4. Im PDF Druckmonitor unter "Dokument "Alle zusammenfügen"
    5. Das zusammengefügte Dokument anschließend "Speichern Unter"

    Voila, das war's. Habe es gerade mal mit einigen Mails probiert.

    Viele Grüße

    Michael

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juni 2014 um 13:47
    • #26
    Zitat von "losgehts"


    Oder meinst Du, daß ich den von dir gefundenen Bug melden soll?


    Ja, das war gemeint ;)
    Ist aber überflüssig, ich habe gerade einen entsprechenden Bug Report gefunden:
    Bug 397622 "When select-and-printing multiple email messages, printer setting/properties/configuration only applies to first message"

    Dieser Bug bezieht sich zwar auf das Drucken auf Papier, aber analog ist er auch für "Print-To-PDF" gültig.

    Mir ist aber immer noch unklar, warum Tower und kukko1 nicht mit dem "PDF Creator" zurecht kommen.
    Ich habe eine Anleitung dazu gefunden, wie man mit PDF Creator mehrere markierte Nachrichten in einer einzigen PDF-Datei sichern kann:
    "Just download free PDF Creator software here. It will install as a printer on your system. When you're ready to print, first open PDFCreator software window, then print the first email in the list only. It pulls it up into the PDF Creator list of files, and you click on the Collect/Wait button at the bottom. Then highlight all of the rest of the emails and tell Thunderbird to print. They'll all go to that PDF Creator file list. Then just highlight them all there, right click on the highlighted emails and select "combine all to tell the software to combine them into one file. You'll get a single file with all of the emails."
    http://realestate.about.com/od/softwareand…il_manage_8.htm

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Juni 2014 um 14:38
    • #27

    Das wird immer interessanter ;-)

    Zitat von "Mapenzi"

    ... ich habe gerade einen entsprechenden Bug Report gefunden:

    Du bist ein besserer Sucher als ich. Ich hatte mit der Einschränkung "print to file" gesucht und daher nichts gefunden. Du spielst nicht zufällig Quidditsch? ;-)

    Zitat von "Mapenzi"

    Mir ist aber immer noch unklar, warum Tower und kukko1 nicht mit dem "PDF Creator" zurecht kommen.

    Ja, das ist komisch. Dass der Creator sammeln kann, ging ja schon aus Deinem Beitrag vom letzten Jahr hervor. Ich hatte verstanden, dass es dennoch nicht funktioniert, weil der TB ein Problem damit hat, mehrere E-Mails in einem Rutsch zu drucken. So wie es auch der bug beschreibt.

    Interessant ist jetzt, dass es bei Michael unter Windows funktioniert, trotz des bugs. Ich habe den Creator nicht und habe auch nicht vor, ihn extra zu installieren. Schließlich ist mein Windows, von den regelmäßigen Patches abgesehen, geradezu unberührt ;-)
    Vielleicht kann ja mal jemand testen, ob der bug generell unter Windows nicht mehr auftritt oder ob das nur in Zusammenhang mit dem PDFCreator und dessen Drucker der Fall ist.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juni 2014 um 15:06
    • #28
    Zitat von "SusiTux"

    Das wird immer interessanter ;-)

    Du bist ein besserer Sucher als ich. Ich hatte mit der Einschränkung "print to file" gesucht und daher nichts gefunden.


    Ich hab ihn auch erst bei der vierten Suche gefunden ;)

    Zitat

    Du spielst nicht zufällig Quidditsch? ;-)


    Nein, dafür bin ich viel zu alt :-D

    Noch keine Rückmeldung von Paolo.
    Ich versuch"s hier auf Mac nochmal mit CUPS-PDF....

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Juni 2014 um 23:21
    • #29
    Zitat von "Mapenzi"

    Noch keine Rückmeldung von Paolo.


    Habe gerade eine Antwort von Paolo "Kaosmos" erhalten:

    Hi E........,

    the next major update of ImportExportTools will be able to export the messages also in PDF format, using the internal API of Thunderbird and so without need of any external application.

    It will be possibile to export all the selected messages or all the messages in a folder in PDF format with just one click, but the output will be a single PDF for each file. Unluckly the internal APIs don't allow to export more messages in a single PDF. Anyway it's very easy to join more PDF in a single one, there are many programs that do it, even opensource (for example PDFsam).

    Usually I don't like to work with external plugin or libraries, because I prefer to work on cross-platforms code, that is easier to develop and maintain.

    I think that the new version will be released in the last part of July.

    Best regards,
    Paolo "Kaosmos"
    Rome, Italy

    Es wird also auch mit "ImportExportTools" weiterhin eine Zwei-Schritt-Methode sein, aber immerhin wird der erste Schritt - "Print-To-PDF" - wesentlich erleichtert.
    Der zweite Schritt - alle PDF-Dateien zu einer einzigen Datei zusammen führen - lässt sich leicht durchführen mit einem "Combine PDFs"-Tool.

  • kukko1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 1. Juli 2014 um 11:46
    • #30

    danke, mit Mapenzis Fundstelle über den PDF-Creator habe ich es hinbekommen!

    Grüße von
    kukko

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Juli 2014 um 00:36
    • #31

    Hallo Mapenzi,

    das

    Zitat von "Mapenzi"

    Habe gerade eine Antwort von Paolo "Kaosmos" erhalten:

    ist doch mal eine positive Nachricht. Das PDF-Format nun zusätzlich auch als Export-Möglichkeit bei Paolos ImportExportTools. :top:

    Und externe qualitativ gute Werkzeuge zum Zusammenbinden mehrerer PDF-Dateien gibt es wahrlich auf auf allen Plattformen.

    Ich verwende dazu unter Linux openSUSE 13.1 bzw. Mageia 4 pdftk.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Juli 2014 um 10:21
    • #32
    Zitat von "Feuerdrache"


    Und externe qualitativ gute Werkzeuge zum Zusammenbinden mehrerer PDF-Dateien gibt es wahrlich auf auf allen Plattformen.


    Nicht nur externe, auch interne Werkzeuge.
    Auf Mac z. B. genügt es, mit "Automator.app" ein kleines "Service"-Programm "Combine PDFs" zu basteln: http://www.macosxautomation.com/automator/combinePDFs/
    Dieses Service-Programm kann dann direkt über das Rechtsklick-Menü gestartet werden:
    PDFs markieren -> R-Klick -> Services -> "Combine PDFs" -> danach Namen der neuen PDF-Datei eingeben -> "OK" klicken.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™