1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

"Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

  • Tower
  • 24. April 2013 um 20:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tower
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Apr. 2013
    • 24. April 2013 um 20:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    in Thunderbird (Version17.0.5) habe ich inzwischen hunderte E-Mails, die ich alle zusammen in ein einziges pdf-Dokument zusammenführen ("drucken") möchte. Verständlicherweise möchte ich hierzu nicht jede E-Mail einzeln "anfassen", sondern möglichst effizient vorgehen, d. h. ohne für jede E-Mail separat einen Druck anzustoßen. Wichtig ist mir hierbei, dass nicht nur jeweils die Textnachricht an sich, sondern auch die "Kopfzeile" (Datum, Von, An, Betreff) jeder einzelnen E-Mail gedruckt wird.
    Beim Googlen bin ich auf das Add-on "Printing Tools 1.2.0.2" gestoßen - dieses add on kann das aber offenbar nicht erledigen.
    Wer hat hierzu einen Tipp für mich? Ich arbeite mit Windows XP Professional.

    Viele Grüße und herzlichen Dank
    Jessy

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. April 2013 um 00:04
    • #2

    Hallo,
    vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter : "Archiving your e-mail" -> (Absatz "PDF file")
    http://kb.mozillazine.org/Archiving_your_e-mail
    Ich bin auf Mac und kann deshalb PDFCreator nicht testen http://www.pdfforge.org/pdfcreator

    Du kannst auch eine Suche mit "thunderbird batch eml conversion to pdf" machen, dann findest du etliche Programme, die die Conversion von .eml nach PDF machen.
    Das billigste, das ich gesehen habe, kostet $29,00: EML Converter
    http://www.thunderbird-convert.emltopdfconverter.com/

  • Tower
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Apr. 2013
    • 25. April 2013 um 20:58
    • #3

    Danke schön für die schnelle Antwort. Ich habe es mit pdf-creator versucht, allerdings muss ich damit - analog zu free pdf - jede E-Mail einzeln "drucken". Ich stelle mir halt vor, dass ich alle E-Mails markiere (Strg Alt) und dann nur noch ein einziges Mal einen Druckauftrag anstoße. Das geht meines Erachtens auch nicht mit den eml-Dateien.
    Ist mein Vorhaben tatsächlich so selten, dass es hierfür keine Lösung gibt?

  • SusiTux
    Gast
    • 25. April 2013 um 21:25
    • #4

    Hallo Jessi,

    laut dem von Mapenzi genannten Link lässt sich ein großes pdf-Dokument erzeugen:

    Zitat


    PDFCreator is a Windows utility that lets you save a message as a .PDF file by printing it, or combine several messages into one .PDF file. Combining several messages requires you to print a message to the PDFCreator printer, select wait, print the next message(s) and on the last message select the messages you want to merge, and press the Combine button.

    Gruß

    Susanne

  • Tower
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Apr. 2013
    • 25. April 2013 um 21:43
    • #5

    Hallo Susanne,
    ja, das zusammenführen in ein einziges pdf funktioniert, aber ich muss dabei jede Email einzeln anfassen (drucken) und sie dann quasi in dem pdf sammeln. Mein Ziel ist, nur einen einzigen Druckauftrag für alle gesammelten E-Mails anzustoßen. Sorry, falls ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe.
    Gruß
    Jessy

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. April 2013 um 17:27
    • #6

    Ich glaube, wir haben verstanden, dass du deine Mails nicht einzeln in PDF-Dateien umwandeln willst, um sie dann in einer einzigen PDF-Datei zu gruppieren, sondern einen Stapel von Mails in einer einzigen Aktion in eine PDF-Datei.
    Wie schon gesagt, konnte ich den PDFCreator hier unter Mac OS X nicht testen.
    Ich kann zwar beim Testen z.B. 10 Mails über die Druckvorschau mit einem Klick in 10 verschiedenen PDF-Fenstern öffnen (und auch das funktioniert nur in TB 21 beta und nicht in TB 17), aber dann fehlt mir ein "Tool", um den Inhalt der 10 Fenster in einem einzigen Fenster zu vereinigen.

    Vielleicht solltest du selbst eine Recherche mit den geeigneten Schlüsselwörtern starten, als Helfer muss man das häufig auch tun in einem Fall wie diesem.
    Ich jedenfalls habe kein einziges freeware-Programm gesehen.
    Einige Links zu "Convert eml to PDF" Programmen; bei manchen kannst du auch zunächst eine Demo-Version ausprobieren:
    http://birdie-eml-to-pdf-converter.software.informer.com/
    http://softwaresolution.informer.com/EML-to-PDF-Converter/
    http://www.converttoadobe.emltopdf.com/
    http://www.batch-convert.emltopdfconverter.com/

  • kukko1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 25. Juni 2014 um 10:33
    • #7

    moin moin Jessy o.a.

    ist es denn inzwischen gelungen, das Problem zu lösen??
    fragt interessiert
    Kukko1

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2014 um 11:31
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "kukko1"


    ist es denn inzwischen gelungen, das Problem zu lösen??


    Wenn du selber an einer Lösung interessiert bist, hast du denn schon mal die o. a. Links angeklickt und eines der Tools getestet?
    Zum Beispiel "PDFCreator" http://www.pdfforge.org/pdfcreator ?

  • kukko1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 25. Juni 2014 um 15:26
    • #9
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo,


    Wenn du selber an einer Lösung interessiert bist, hast du denn schon mal die o. a. Links angeklickt und eines der Tools getestet?
    Zum Beispiel "PDFCreator" http://www.pdfforge.org/pdfcreator ?

    nee, da gab es doch keine Lösung für die Stapel-Verarbeitung

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2014 um 16:28
    • #10

    Dann muss man halt ein Programm wie "EML To PDF Converter" oder "Adobe Acrobat" kaufen.

    Auf Mac OS X geht es einfacher mit Bordmitteln: Apple "Mail" bietet die Möglichkeit, Emails im Stapel als PDF-Dokument zu sichern.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Juni 2014 um 16:34
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    das ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt oder einfach nur ein "spinnerter" Gedanke, aber das könnte doch eine sinnvolle weitere Funktion sein, die Paolo Kaosmos in seine ImportExportTools einbauen könnte.

    Im Prinzip müsste doch die Funktion der Sicherung einer mbox-Datei oder der ausgewählten Dateien in ein weiteres Dokumentformat (eben dann PDF) möglich sein.

    Vielleicht könnte man Paolo Kaosmos ja diese Anregung, "spinnerte" Idee weitergeben. Was meinst Du dazu?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2014 um 20:16
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"


    Im Prinzip müsste doch die Funktion der Sicherung einer mbox-Datei oder der ausgewählten Dateien in ein weiteres Dokumentformat (eben dann PDF) möglich sein.


    Wenn unter Mac OS X der Export oder die Sicherung von Nachrichten aus Mail.app in einer PDF-Datei angeboten wird, sollte das grundsätzlich auch aus Thunderbird machbar sein.
    Allerdings besitzt Mac OS X schon das Vielzweck-Programm "Vorschau", mit dem u.a. einzelne Nachrichten auch aus TB (oder Seiten aus Firefox) als PDF-Dateien gesichert werden können über die "Print-To-PDF"-Funktion.
    Ich habe schon versucht, mit dem Apple Programm "Automator" das Sichern von ausgewählten Nachrichten als xx PDF-Dateien und das Zusammenführen von xx Dateien in eine einzige PDF-Datei zu automatisieren, hatte aber bisher keinen Erfolg damit.

    Zitat

    Vielleicht könnte man Paolo Kaosmos ja diese Anregung, "spinnerte" Idee weitergeben. Was meinst Du dazu?


    So spinnert ist die Idée gar nicht, ich werd's ihm mal vorschlagen ;)

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Juni 2014 um 21:06
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Einschätzung meines Vorschlages und der Kontaktaufnahme mit Paolo Kaosmos.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juni 2014 um 12:20
    • #14

    Hallo,

    auch ich habe schon seit langem diesen Wunsch. Für ein Addon hatte ich an einen Export nach Latex gedacht, da das betriebssystemunabhängig nach pdf convertiert werden kann.

    Über die Funktionalität einen gesamten Ordner in einer pdf-Datei - am besten so, dass die E-Mails innerhalb "verlinkt" sind - würde ich mich riesig freuen.

    Ich habe vor einigen Monaten hier ein ähnliches Projekt gefunden:
    mbox2pdf

    Grüße, Ulrich

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Juni 2014 um 13:20
    • #15

    Hallo Ulrich,

    ohne dass ich mir jetzt das Projekt im Detail angeschaut hätte: wenn man damit ganze mboxen konvertieren kann, warum dann das Rad neu erfinden?

    Gruß

    Susanne

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juni 2014 um 13:43
    • #16

    Hallo,

    Zitat

    warum dann das Rad neu erfinden?


    Neu erfinden wollte ich es nicht wirklich. Aber: das Projekt benötigt einiges: Linux, perl, ... Ich hätte gerne eine Lösung, die betriebssystemunabhängig ist und direkt von Thunderbird aus "erreichbar". Welcher meiner Freunde weiß schon was eine mbox ist, oder findet seinen Profilordner...?
    Es ist aber durchaus für viele interessant, mal eben eine bestimmte E-Mailkommunikation in einen Ordner zu sortieren, nach pdf zu exportieren und sie jemand anderem zur Verfügung zu stellen, oder als "Bericht/Zusammenfassung" bei einem Projekt abzulegen.
    Ich hatte mir auch schon ein bisschen den Code von ImportExportTools angeschaut, ob ich das da irgendwie hineinbekommen könnte, scheitere aber wegen fehlender Programmierkenntnisse.... Das ist eine Nummer ( oder mehrere Nummern) zu hoch für mich.
    Und genau damit das Rad nicht komplett neu erfunden werden muss mach ich eben hier auf das skript aufmerksam. Vielleicht hilft es Kaosmos (sofern er/sie sich damit überhaupt beschäftigen möchte).

    Grüße, Ulrich

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Juni 2014 um 14:09
    • #17

    Hallo zusammen,

    da sich ja Mapenzi bereit erklärt hat Paolo Kaosmos bezüglich der von mir in den Raum gestellten Funktionserweiterung der ImportExportTools zu kontaktieren,

    Zitat von "Mapenzi"

    So spinnert ist die Idée gar nicht, ich werd's ihm mal vorschlagen ;)

    sollten wir einfach mal abwarten, welche Rückmeldung Mapenzi von Paolo Kaosmos erhält.

    Meines Wissens - sitze gerade nicht an einem Thunderbird-bestückten Rechenknecht - ist gegenwärtig möglich die Sicherung in Dateiformate *.EML, *.HTML, *.CSV. Wie schwer oder einfach die zusätzliche Implementierung einer Sicherung in (Sammel-)*.PDF zu leisten ist, kann letztlich vernünftig nur der Entwickler beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Juni 2014 um 16:47
    • #18

    Hallo,

    ich möchte der Anwort von Paolo Kaosmos nicht vorgreifen, aber ganz so einfach ist das m.E. nicht.

    Wenn er nicht einen eigenen pdf-Konverter programmieren will (und ich gehe davon aus, dass er das eher nicht möchte), dann wird dazu entweder ein externes Tool oder ein Postscript/pdf-Drucker (Treiber) benötigt, wie es z.B. der PDFCreator macht.

    Das ist sicher auch der Grund, weshalb Jeremy Johnsons mbox2pdf neben Perl weitere Abhängigkeiten hat. Auch er übernimmt das Konvertieren nicht selbst sondern überlässt es pdflatex.

    Zitat


    Hence, I wrote mbox2pdf which converts a webfolder created using hypermail-2.2.0 into a single hyperlinked pdf using LaTeX and the hyperref package. One caveat: if future releases of hypermail change the html formatting, then mbox2pdf is guaranteed to break.

    Aus dem Code von mbox2pdf:

    Code
    # Run pdflatex
    print "\$texdir=$texdir\n\$texfile=$texfile\n\n";
    $cmd = "for((i=0; i<3; i++)) do pdflatex --shell-escape $texfile; done"; 
    system($cmd); if($? == -1){print "command \"$cmd\" failed: $!\n"; exit;}

    Ein externes Tool würde eine weitere Abhängigkeit schaffen. Das würde ich mir nicht antun. Ein entsprechender Drucker ist unter Linux standardmäßig vorhanden.

    So oder so, für die meisten würde es wohl nicht ohne Installation einer zusätzlichen Komponente ausgehen. Und das führt dann schnell auch in die Lizenz-Thematik. Bin mal gespannt, was Paolo Kaosmos antwortet.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.851
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juni 2014 um 17:01
    • #19
    Zitat von "Feuerdrache"

    sollten wir einfach mal abwarten, welche Rückmeldung Mapenzi von Paolo Kaosmos erhält.


    Bislang noch keine Rückmeldung von Paolo, aber ich habe ihm erst um Mittag herum geschrieben.

    Für Mac habe ich inzwischen eine "Notlösung" gefunden, die allerdings zwei Schritte erfordert:
    1) Mit Automator.app einen Plug-in für das Drucker-Dialogfenster erstellt, der es ermöglicht, über den Druckdialog einen Stapel von xx markierten Nachrichten als xx PDF-Dokumente in einem dafür bestimmten Ordner zu sichern.
    2) Mit Automator.app eine kleine App erstellt, mit der xx PDF-Dokumente in eine einzige PDF-Datei verwandelt werden.

    Bei Schritt 1 tritt allerdings ein Problem auf, das ich noch nicht lösen konnte:
    wenn sich unter den markierten Nachrichten mehrere mit dem gleichen Betreff und dem gleichen Absender befinden, wird nur eine davon als PDF gesichert, weil TB diese als ein einziges "Thema" ansieht.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Juni 2014 um 17:23
    • #20

    Ich habe das jetzt mal unter Linux ausprobiert. Wenn ich mehrere E-Mails markiere, dann über das Kontextmenü Drucken wähle und in eine pdf-Datei drucke, dann erscheinen nacheinander auch mehrere Fenster, die das Drucken der E-Mails anzeigen. Soweit - so gut.
    Das Dokument, das dabei entsteht, enthält jedoch nur eine E-Mail. Übrigens auch, wenn ich als Ausgabeformat nicht pdf sondern ps wähle.

    Kann das bitte mal jemand zusätzlich ausprobieren? Auf den ersten Blick sieht es so aus als wäre das Drucken mehrerer E-Mails vorgesehen aber für den Fall, dass in eine Datei gedruckt wird, nicht richtig funktionieren.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™