1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails versenden alle Empfänger mit BCC

  • jmit
  • 29. April 2013 um 11:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jmit
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Jan. 2005
    • 29. April 2013 um 11:13
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.5
    Windows 7 64 Bit
    POP Konto
    T-Online/GMX

    Beim Verfassen von einer neuen Mail mit mehreren Empfängern ändere ich "AN:" in "Blindkopie (BCC):"
    Dies funktioniert beim ersten Empfänger. Wenn ich ENTER drücke und der Cursor sprint in die nächste Empfängerzeile steht wieder "AN:" und nicht "Blindkopie (BCC):" zu Beginn der Empfängerzeile.
    Ist dies ein Problem mit dem Thunderbirdprofil oder kann eine Einstellung so gemacht werden, dass es wieder korrekt funktioniert?

    Vielen Dank für eine Information.

    Gruß Jörg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. April 2013 um 11:33
    • #2

    Hallo Jörg,

    lass die erste Zeile mal mit einem An frei und versuche ab der zweiten Zeile BCC zu benutzen.

    Im Allgemeinen machen es viele hier so, dass sie die Mail an sich selber schicken (An) und an alle anderen dann als Blind Copy. Ich selber habe nie ganz verstanden, warum das so gemacht wird (schicke immer nur an BCC), aber es könnte sein, dass einige Mail-Anbieter das sonst nicht akzeptieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jmit
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Jan. 2005
    • 29. April 2013 um 12:11
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für die Info, aber bei uns in der Firma funktioniert es so, wie ich es beschrieben habe, ohne Probleme. Deshalb habe ich auf das Profil geschlossen.

    Gruß Jörg


     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von rum (29. April 2013 um 13:15) aus folgendem Grund: Edit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. April 2013 um 12:44
    • #4

    hallo Jörg,

    dann teste mal im abgesicherten Modus von TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. April 2013 um 13:23
    • #5

    Hallo,


    slengfe

    Zitat von "slengfe"

    Im Allgemeinen machen es viele hier so, dass sie die Mail an sich selber schicken (An) und an alle anderen dann als Blind Copy. Ich selber habe nie ganz verstanden, warum das so gemacht wird

    bestenfalls steht dann in der Absenderzeile "undisclosed-recipients" o.ä., schlimmstenfalls nichts und nicht nur die Spam-Filter vieler Provider sortieren das aus...
    Nicht an mich direkt gerichtete Mails landen automatisch per Filter im Ordner "Hat-Zeit", es sei denn, der Absender ist eine meiner Partnergesellschaften, und das gleiche Schicksal erleiden Mails ohne Betreff.
    Na ja, die liegen dann schon mal 3...4 Tage im dort, bevor ich mir die Zeit zum Sichten nehme. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™