1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning unter Win und Lin

  • ILEMax
  • 18. Mai 2013 um 14:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ILEMax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 18. Mai 2013 um 14:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: win 7 64 bit und ubuntu 12.04 64bit
    Lightning-Version: Die aktuelle

    Hallo,
    ich habe win7 und ubuntu auf einem Rechner.
    Das Profil habe ich in einem Windowsverzeichnis abgelegt.
    Win und Lin habe immer die gleiche einstellung.
    Extensionen (oder add on's) muß ich immer doppelt installieren.
    Lightning läuft nur auf Windows.
    Bei der Linux installation kommt die Meldung "Lightning konnte nicht installiert werden, da Thunderbird die benötigte Datei nicht verändern kann"
    Wenn ich die Meldung in der Fehlerkonsole richtig verstehe, will die Installation Rechte auf eine Datei vergeben, das Win Filesystem kann damit aber nix anfangen.
    Also habe ich ein neues Profil angelegt und Lightning installiert. das klappte.
    Anschl. habe ich 'jede menge Ordner und Dateien ' aus dem neuen Profil in das Win+Lin Profil kopiert.
    Leider ohne Erfolg
    Hat noch jemand eine Idee wie ich lightning unter Linux zum laufen bekomme?
    Danke
    Der ILEMax

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juli 2013 um 10:25
    • #2

    Hallo ILEMax,

    ich kann mich irren, meine aber mich erinnern zu können, dass Lightning betriebssystemabhängig ist, d.h. es gibt eine Version für Windows, eine separate für Linux usw. Wenn Du nun auf ein Profil mit Windows und Linux zugreifst, könnte das das Problem sein. Aber ich habe da leider keine eigene Erfahrung mit, daher ist das Spekulation.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2013 um 12:15
    • #3

    Hallo ILEMax,

    ich muss leider die von slengfe gepostete Information bestätigen.
    Lightning ist IMHO das einzige Add-on, welches für Linux und die WinDOSe in einer eigenen Version zu installieren ist. Nutzt du ein gemeinsames Profil, dann gibt es bei der Nutzung mit dem "anderen" Betriebssystem immer Probleme. Und zwar nicht nur bei der Nutzung von Lightning, sondern überhaupt bei der Nutzung des Thunderbird (verursacht eben durch Lightning).

    Ich habe ja nun, bevor ich die WinDOSe von meinen Rechnern geworfen habe, viele Jahre mit beiden Systemen gearbeitet. Und da habe ich das Problem wie folgt gelöst:
    - unter Linux habe ich das Add-on "systemweit" installiert, also außerhalb des TB-Userprofils.
    - und unter Win habe ich nicht das Add-on "Lightning", sondern das eigenständige Programm "Sunbird" genutzt. Selbstverständlich mit den gleichen ics-Kalenderdateien.

    Frage aber jetzt bitte nicht mich, sondern lieber die Firma mit den 2 "g", wie das mit der systemweiten Installation von Add-ons funktioniert. Es ist Jahre her, seit ich keine WinDOSe mehr nutze.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 15:27
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    wie das mit der systemweiten Installation von Add-ons funktioniert.


    unter Ubuntu über das Repository - evtl. heißt Lightning dort etwas anders, irgendwas mit thunderbird-calendar o.ä.
    Möglicherweise kann man unter Windows das Addon "normal" installieren, und unter Linux hat das global installierte Vorrang - das müßte man testen.
    Alle anderen Addons sollten aber auf beiden Seiten ohne Doppelinstallation funktionieren - unter XP und Linux habe ich das mal gemacht, aber Win7 tu ich mir wohl (privat) nicht mehr an.
    - m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™