1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Leerer Ordner

  • Lupus
  • 20. Mai 2013 um 07:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 20. Mai 2013 um 07:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6 ESR
    Betriebssystem + Version: Windows 7 pro 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Hallo,

    heute ist plötzlich mein Ordner "gesendet" völlig leer, obwohl da noch Inhalte waren.

    Wie kann das passieren und gibt es eine Möglichkeit, die betreffenden Nachrichten wieder zu bekommen?

    Danke, wenn jemand die Zeit zum Antworten hat und frohes Restpfingsten.

    Lupus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Mai 2013 um 09:03
    • #2

    Hallo Lupus,

    mit der Mouse Rechtsklick auf Ordner. Dann Eigenschaften auswählen. Dort dann den Button Reparieren anklicken.

    Auch Dir einen schönen Pfingstmontag.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 20. Mai 2013 um 09:19
    • #3

    Danke, Feuerdrache.
    Habs gemacht. Das ist auch nur meine Test-Mail zu finden, die ich zum Ausprobieren heute gesendet habe.

    Lassen sich die gelöschten Mails auch nur für diesen einen Odner wieder herstellen?

    Kann erst heute abend weiter machen. Der Pfingst-Familienausflug in die Kälte startet.

    Grüße
    Lupus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Mai 2013 um 09:58
    • #4

    Hallo Lupus,

    Zitat von "Lupus"

    Lassen sich die gelöschten Mails auch nur für diesen einen Odner wieder herstellen?

    Die Funktion des Ordner Reparierens gilt für jeden Ordner, den Du anklickst. Das hat aber im eigentlichen Sinne nichts mit dem Wiederherstellen gelöschter E-Mails zu tun, sondern mit der Reparatur der Index-Datei (in Deinem Falle Sent.msf). Nur mit einer intakten Index-Datei werden die in Sent enthaltenen E-Mails auch angezeigt.

    Was das tatsächliche Löschen betrifft. Du hast IMAP als Kontoart. Infolgedessen:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht.

    Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Mai 2013 um 11:02
    • #5

    Hallo,

    es könnte auch sein, dass die Vorhaltezeit für E-Mails, die t-online ursprünglich eingestellt hat (z. B. Löschen nach 90 Tagen), überschritten ist. Schau mal auf der t-online-Website nach.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Mai 2013 um 12:29
    • #6

    Hallo,

    vermutlich hat graba mit der Vorhaltezeit Recht, T-O scheint derzeit bei den Ordnern ohne Mitteilung auf 90 Tage Vorhaltezeit um zu stellen, bei meinem uralten kostnix Konto, welches ich zum Glück nicht mehr wirklich verwende, wurde dies bei allen Ordnern gemacht, ohne Hinweis... :aerger:
    >E-Mail-Center unter Ordner verwalten

    Wie oben ausgeführt, sind bei IMAP damit deine Mails im Nirwana :pale:

    Aber evtl. hast du Glück und profitierst von einem TB-Feature. Seit einigen Versionen wird in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation&Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten aktiviert.
    Schaue im Profil im Ordner \..imapmail\Account nach, ob du dort endungslose Dateien mit nennenswerter Größe hast. Bei dir wäre es wohl eine Datei Namens sent und wenn dem so ist, öffne die mal mit einem Editor. Sind deine Mails da drin? Dann schau in der FAQ nach, wie man gelöschte Mails wieder herstellt.
    Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 21. Mai 2013 um 06:51
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank frür die Erläuterungen.
    Weil ich das Add-On "Recover deleted messages", habe ich gefragt, ob das Wiederherstellen auch für einen einzelnen Ordner möglich ist.
    Ich habe es früher mal gemacht, hatte dann aber plötzlich mehrere hundert E-Mails wieder hergestellt. Das wäre mir jetzt zu viel.

    @graba und rum

    auch Euch vielen Dank. Jetzt habe ich die Vorhaltezeit auf "nie löschen" gestellt (vorerst).
    Gut möglich, dass es daran gelegen hat. Bisher kannte ich diese Einstellung bei T-Online nicht.
    Dieses TB-Feature für das Bereithalten von Nachrichten scheint bei mir nicht zu funktionieren.

    Viele Grüße und eine gute Woche!
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2013 um 08:22
    • #8

    Hallo Lupus,

    ob Drosselkom das neuerdings praktizierte Löschen der Mails auf dem IMAP-Server nach 90 Tagen wirklich ohne jegliche Information ihrer Nutzer eingeführt hat, wage ich zu bezweifeln. Ich gehe davon aus, dass sie sich dieses einfach nicht erlauben können ... .
    Ich vermute eher, dass da irgendwie in den Tiefen ihrer AGB eine Klausel (dunkelmagentafarben auf hellmagentafarben) steht, welche festlegt, dass der Kunde sich regelmäßig auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite über eventuelle Änderungen zu informieren hat. Oder diese wichtige Information ist den Kunden per Mail zugesandt worden - welche nach 90 Tagen automatisch gelöscht wurde. Des Deutschen (noch) Lieblingsprovider wird sich da schon rechtlich abgesichert haben.

    Zitat

    Dieses TB-Feature für das Bereithalten von Nachrichten scheint bei mir nicht zu funktionieren.


    Doch, das funktioniert schon ... . (Wenn es denn eingeschaltet war!)
    Dieses so genannte "lokale Bereithalten ..." ist nichts anderes als ein temporärer lokaler Cache, welcher ständig mit dem Inhalt des Servers synchronisiert wird. Wenn du zum Bsp. temporär keine Verbindung ins Internet hast (=> gutes Beispiel: mit dem Notebook in der Bahn und mit ständig unterbrochener UMTS-Verbindung oder gar ohne jeglichen Internetzugang) dann kannst du mit einem als IMAP-Konto eingerichteten Konto deine Mails lesen, als wärest du online (oder als ob das Konto als POP3-Konto eingerichet wäre, wo die Mails ja lokal gespeichert werden).
    ABER: dieser temporäre Cache wird ja ständig synchronisiert ... . Also werden auch sämtliche Löschungen mit synchronisiert. Und das völlig egal, ob die Löschungen direkt auf dem Server (durch deinen Provider oder durch dich per Webmail) oder durch einen IMAP-Client (hier sind ja mehrere möglich!), oder sogar durch einen POP3-Client, erfolgt. Gelöscht ist gelöscht - auch im lokalen Cache.
    Deshalb sind diese Mails bei dir auch nicht mehr zu sehen!

    Wenn diese Funktion also eingeschaltet war, dann hast du auch in deinem TB-Userprofil die entsprechenden mbox-Dateien. Und zwar mit einer "angemessenen" Größe und auch einem recht aktuellen Datum. Und wenn du diese nicht (automatisch oder manuell) komprimiert hast, dann könnten die gesuchten Mails da schon noch drin sein.

    Hast du eine entsprechende endungslose Datei "SENT" im betreffenden Ordner deines TB-Userprofils?
    Wie groß ist diese?
    Mal mit einem "guten" Texteditor reingeschaut?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 21. Mai 2013 um 08:46
    • #9

    Hallo Peter -
    und danke.
    Ja, das TB-Feature funktioniert. Hatte nur nicht richtig nachgeguckt.

    Trotzdem: Es gibt im TB-Userprofil keine endungslose Datei "sent". Die Mails sind wohl verschwunden.

    Zitat

    Gelöscht ist gelöscht - auch im lokalen Cache.

    Ich habe mir so geholfen, dass ich die Mail-Empfänger gebeten habe, mir den Inhalt nochmals zu übermitteln. Es handelt sich um drei wichtige Texte, die ich auf diese Weise zurückholen will.

    Hab aber wieder was dazu gelernt.

    Schönen Gruß
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2013 um 09:48
    • #10

    Hallo Lupus,

    Zitat

    Es handelt sich um drei wichtige Texte ...


    Es klingt hart - aber es ist wirklich nicht böse, sondern eher helfend gemeint: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Aus vielen meiner Beiträge ist zu erkennen, dass ich ein überzeugter Verfechter des modernen Protokolls "IMAP" bin.
    Aber obwohl ein seriöser Provider (lassen wir mal die 90 Tage-Löschaktion der Drosselkom außer acht) wesentlich mehr Aufwand für die Sicherung der Daten ihrer (zahlenden) Kundschaft aufwendet, als je ein privater Nutzer gewillt und in der Lage ist, so erachte ich es als erforderlich, wichtige Mails zusätzlich noch einmal lokal zu sichern. Ich mache es sogar so, dass ich fast alle meine empfangenen und gesendeten Mails lokal sichere. Das "kostet" mich einige vorherige Überlegungen, das Anlegen von einigen (=> etlichen!) lokalen Ordnern und ein paar Filtern. Danach kümmere ich mich nicht mehr darum.

    Schau mal hier: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 21. Mai 2013 um 10:10
    • #11

    Hallo Peter,

    heute habe ich mehrere Arzt-Termine und keine Zeit mehr.

    Deine Hinweise veranlassen mich aber, mir eingehender als bisher berwußt zu machen, wie Thunderbird eigentlich im Hintergrund funktioniert.
    Ich werde heute abend alles gründlich lesen, was mit Deinem Link zu finden ist.

    Bisher weiß ich ja noch nicht mal, warum in meinem TB-Profilordner 25 Dateien "Inbox" stecken.
    24 sind *.msf - nur "Inbox-25" ist endungslos und hat eine beachtliche Größe.

    Vielleicht hast Du noch einen Link, wo ich darüber mehr erfahre? Zum Selber-Suchen bin ich wahrscheinlich zu unbeholfen.
    Aber bestimmt ist das hier im Forum alles schon mal beschrieben worden.

    Einen schönen Tag wünsche ich Dir.
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2013 um 10:56
    • #12
    Zitat

    Deine Hinweise veranlassen mich aber, mir eingehender als bisher berwußt zu machen, wie Thunderbird eigentlich im Hintergrund funktioniert.


    Und dabei helfen wir dir gern.

    Zitat

    Bisher weiß ich ja noch nicht mal, warum in meinem TB-Profilordner 25 Dateien "Inbox" stecken.
    24 sind *.msf - nur "Inbox-25" ist endungslos und hat eine beachtliche Größe.


    Darauf gleich eine schnelle Antwort:
    Die .msf-Dateien sind "nur" die Indexdateien (der lokal vorliegenden endungslosen mbox-Dateien aber auch der "Mailbestände" auf dem/den IMAP-Servern(n).)
    Diese Indexdateien kannst du gerne mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches vergleichen. Gute Fachbücher haben zumeist am Ende sogar noch ein paar Seiten, welche sich "Index" nennen. Du kannst diese beiden Inhaltsverzeichnisse rausreißen - und das Buch trotzdem lesen. Nur, wenn du was bestimmtes suchst, musst du immer wieder von vorn anfangen zu lesen ... .
    Und genau so ist es beim Thunderbird. Beim ersten Öffnen einer lokalen inbox-Datei oder dem Betreten eines IMAP-Ordners wird "ganz schnell mal" ein Index angelegt bzw. ein vorhandener aktualisiert. Das Programm schaut dann immer zuerst in die Indexdateien und zeigt dir den Mailbestand an. Und wenn du eine Mail ansehen willst, dann weiß das Programm an welche Stelle in der mbox-Datei es springen soll. Nur dadurch geht es reletiv schnell. Wie beim Buch ... .
    Bei Problemen kannst du also jederzeit die Indexdateien (bei beendetem Thunderbird!) löschen. Beim nächsten Start bekommst du wieder neue.

    Die endungslose mbox-Datei beinhaltet Mails. Handelt es sich um ein POP3-Konto, dann ist es die einzige Stelle (inbox = der Posteingang!) wo diese Mails gespeichert sind. Handelt es sich um ein IMAP-Konto, dann ist es der beschriebene lokale Cache aus dem "lokalen Bereithalten".
    Wichtig: auch mbox-Dateien müssen (!!!) gepflegt werden. Gelöschte Mails werden darin nämlich nur als gelöscht markiert, sie bleiben physisch erhalten! Und die mbox wird immer und immer größer, bis dann im GB-Bereich nichts mehr geht und die Nutzer hier angeheult kommen. Also ab und am mal komprimieren => nicht etwa mit ZIP & Co., sondern mit der gleichnamigen programmeigenen Funktion, wobei lediglich die als gelöscht markierten Mails endgültig entfernt werden.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 22. Mai 2013 um 07:17
    • #13

    Hallo Peter,

    OK, OK, OK und vielen Dank.
    Das werde ich mir heute genauer reinziehen.
    Wenn beim Aneignen des Wissens neue Fragen auftauchen, melde ich mich wieder.

    Beste Grüße erstmal.
    Lupus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™