1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anstatt der Emailadr. werden Anführungszeihen angezeigt[erl]

  • RollerMan
  • 18. Juni 2013 um 17:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Juni 2013 um 17:27
    • #1

    Hallo,

    Ich möchte eine Email an mehrere Empfänger versenden. Dazu trug ich alle Emailadressen, nacheinander und ohne Beistrich, in die "An" Leiste ein. Sie werden jetzt nicht in schwarzer Farbe, sondern in roter angezeigt. So viel ich weiß rührt die rote Farbe daher, dass sich diese Adressen nicht in meinem Adressbuch befinden.

    Jetzt zu der eigentlich Frage. Das versenden klappt auch. Sprich, ich bekomme keine Fehlermeldungen, dass sie z.B. nicht zugestellt werden konnte o.ä. Jedoch sagte mir einer der Empfänger, dass er sie nicht bekommen hätte. Von den anderen Empfängern weiß ich das jedoch nicht. Wenn ich mir jetzt diese Mail in dem "Gesendeten Ordner" ansehe, werden unter "Empfänger" keine Emailadressen der ganzen Empfänger angezeigt. Sondern nur Anführungszeichen (siehe Anhang). Gehört das so ? Jetzt weiß ich nicht, ob diese Mail tatsächlich bei allen bzw. überhaupt ankam ??

    Danke für die Hilfe !

    Bilder

    • Thunderbird Anführungszeichen.jpg
      • 50,57 kB
      • 785 × 274

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2013 um 17:49
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "RollerMan"


    Dazu trug ich alle Emailadressen, nacheinander und ohne Beistrich, in die "An" Leiste ein.


    soweit ich weiß, müssen die einzelnen E-Mail-Adressen durch Komma getrennt werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 18:12
    • #3

    Hallo,
    nur eine Frage: warum trägst du die Adressen nicht untereinander an? Ich mache das nie in eine einzige Zeile schreiben, weil die Übersicht verloren geht und man den Scrollbalken oft betätigen muss.

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2013 um 14:56
    • #4

    @ graba
    Möchte man mehrere Adressen nacheinander in das An - Feld schreiben, muss man sie durch ein Komma trennen und man darf auch kein Leerzeichen verwenden. Dann funktionierts.

    mrb
    Sie untereinander anzugeben, wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen. Aber wenn etwas nicht klappt, obwohl es auf einen bestimmen Weg auch gehen müsste, dann möchte ich auch den Grund dafür wissen. Ich bekomme selber ja auch öfters Mails, wo mehrere Empfänger in der An - Liste auf scheinen. Deshalb wollte ich dieser Frage auch auf den Grund gehen.

    Schönen Gruß noch an euch beide.

    Ciao

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2013 um 18:59
    • #5
    Zitat

    Aber wenn etwas nicht klappt, obwohl es auf einen bestimmen Weg auch gehen müsste, dann möchte ich auch den Grund dafür wissen


    Da hast du Recht und ich würde dann auch fragen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™