1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Totalanfänger mit entsprechenden Fragen!

  • Citta
  • 19. Juli 2013 um 12:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 19. Juli 2013 um 12:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: WinStarter7
    Kontenart (POP / IMAP): Unbekannt, wo zu finden?
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Yahoo, Gmail, Outlook

    Hallo,

    ich versuchte, den Sinn und Funktionen eines Emailclient nachzulesen, z. B. in Wiki, half nicht.
    Daher: Was kann ich mit Th. alles machen, bzw. nicht?

    Ein Grund, weshalb ich Th. installierte, ist die Möglichkeit, Emails o. Internetanschluss zu lesen sowie alle Mails herunterzuladen, zumindest hörte ich davon. Wie ist dies durchzuführen?
    Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme dieser Fragen und Ihren Hinweisen,
    Grüße
    Citta

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juli 2013 um 13:13
    • #2

    Hallo Citta

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Citta"

    Kontenart (POP / IMAP): Unbekannt, wo zu finden?

    Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen oben bei Servertyp
    Ein Mailclient erlaubt eine sehr komfortable Bedienung auch wenn man mehrere Postfächer bei verschiedenen Providern hat.
    Über Filter oder virtuelle Ordner kann man z.B. die Mails verschiedener Konten filtern, durchsuchen etc.

    Natürlich kann man auch offline arbeiten, allerdings muss man da ein paar Dinge beachten.
    Bei Servertyp POP werden die Mails (nur) aus dem Posteingang vom Server geholt und dort normalerweise gelöscht (aber viele Provider erlauben es, dass sie trotzdem auf dem Server verbleiben). Die Mails kann man also auch ohne Internetzugang lesen
    Wenn man nur mit einem Gerät seine Mails abrufen will, ist dieses eigentlich veraltete System absolut ok. Will man mit mehreren Geräten, also z.B. PC, Tablett, Smartphone, seine Mails auch von unterwegs aus verwalten, dann empfiehlt sich IMAP. Lies dazu bitte in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) gleich unter Erste Schritte den Artikel zu POP/IMAP.

    Bei IMAP ist der Mailclient so was wie eine Fernbedienung des Servers. Du siehst also die Ordner auf dem Server und deren Inhalte solange du online bist. TB speichert zwar die Mails auch auf dem PC, wenn man in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Speicherplatz & Synchronisation den Haken für das Bereithalten der Mails gesetzt hat, aber das ist nicht empfehlenswert, weil trotzdem synchronisiert wird. Löschst du also eine Mail auf dem Server, ist sie auch in TB weg. Wenn man bei IMAP die Mails offline lesen will, sollte man sich die Mails per Filter in lokale Ordner kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 8. August 2013 um 13:27
    • #3

    Mit der ersten Zeile kann ich nichts anfangen, vermute dies geht, wenn ein Emailkonto beim Tb registriert ist?
    Wie stelle ich fest, ob der Provider den Verbleib der Mails gestattet?

    Das Ziel: Ich habe ein Netbook mit zeitweiligem Internetzugang, welcher andernorts ist, dort ein PC mit dauerhaftem Internetaccess. Dort bin ich gelegentlich, da sollen die Emails auf dem Netbook gespeichert werden, damit ich sie zuhause lesen kann. Bisher speicherte ich sie auf die übliche Weise, manchmal sind sie nicht darstellbar, notfalls mit einem Officeprogramm-dürftiges Ergebnis.
    Wenn die Emails beim Provider gelöscht wären, kann ich sie mit dem PC und Browser nicht mehr lesen! D. h. Tb müsste auf dem PC installiert werden? IMAP?
    Könnte ich zuhause Emails beantworten und bei Internetzugang verschicken?

    Die Anleitung ist unverständlich, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Video würde ich empfehlen und machen, wenn ich von der Materie etwas verstünde.
    Werde evtl. ein neues Emailaccount erstellen, mit Tb experimentieren, wenn es schief geht, weiß ich wenigstens warum, dies o. Totalschaden.

    Schöne Sommertage
    Citta

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. August 2013 um 13:41
    • #4

    Hallo Citta,

    ich würde TB auf beiden Geräten installieren und die Konten als IMAP-Konto einrichten, TB hilft die mit dem Kontoassistenten automatisch dabei. Das klappt bei Konten von allen "großen" Providern. zusätzlich hilft die Anleitung und bei weiter bestehenden Fragen meldest du dich hier und sagst uns, was du gemacht hast und was passiert/nicht passiert. Im Regelfall findet man bei den großen Providern auf der Hilfeseite auch detaillierte Anweisungen.

    Die Mails sind so also auf dem Server und du kannst in TB auch Ordner einrichten, die dann auf dem Server angelegt werden und mit jedem abrufenden Gerät auch sichtbar/Bedienbar sind, wenn du per IMAP abrufst.

    Wenn du öfters mit einem Gerät offline bist, dann kannst du Mails einfach in TBs lokalen Ordner kopieren, dann sind sie weiterhin auf dem Server und du kannst sie in Ruhe zu Hause bearbeiten/beantworten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2013 um 13:46
    • #5

    Hallo Citta und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von "Citta"

    Wie stelle ich fest, ob der Provider den Verbleib der Mails gestattet?


    eigentlich ist das mittlerweile zu einem Quasistandard ( Peter: bitte nicht schlagen - auch nicht digital ;) ) geworden. Alle mir bekannten Anbieter lassen das zu.

    Zitat von "Citta"

    Könnte ich zuhause Emails beantworten und bei Internetzugang verschicken?


    Ja, das ginge. Das heißt aber, dass die Mails natürlich dann zeitversetzt versendet werden, aber das ist Dir glaube ich klar.

    Zitat von "Citta"

    Werde evtl. ein neues Emailaccount erstellen, mit Tb experimentieren, wenn es schief geht, weiß ich wenigstens warum, dies o. Totalschaden.


    Viel schief gehen kann nicht. Pass nur auf, wenn Du ein POP-Konto erstellst. Die Standardeinstellung ist, dass die Mails vom Server gelöscht werden. Ich verstehe Dich so, dass das nicht Dein Wunsch ist. Ich glaube sowieso, dass IMAP für Dich das richtige ist. Und ich teile rums (und die der meisten anderen erfahrenen User hier) Bedenken bzgl. des Offline-Vorhaltens von Mails bei IMAP nicht. Ich mache das, seitdem ich IMAP benutze (bin halt ein alter POPer) und ich hatte noch nie Probleme und trotzdem meine Mails offline.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 11. September 2013 um 16:30
    • #6

    Danke für Eure Antworten!
    Ich habe Yahoo und Gmail und werde diese mittelfristig wg. bekannter Machenschaften löschen, daher nehme ich an, daß ich in diesen Fällen POP einsetzen kann, weil die Emails dann auf meinem Rechner und nicht mehr bei den Providern sind. Wobei ich vermute, Kopien bereits anderswo sind....!
    Ist es richtig, für diese Konten POP zu nehmen?
    Solong,
    Citta

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. September 2013 um 19:02
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    weil die Emails dann auf meinem Rechner und nicht mehr bei den Providern sind.


    Das ist kein Argument, da man jedes IMAP-Konto so einrichten kann, dass bei Abruf die Mails in einen lokalen Ordner kopiert bzw. verschoben werden. Dort hat kein Server mehr Zugriff. Verschobene Mails werden dann auf dem Server gelöscht. Alles wie bei POP.
    Am besten ist es, man legt Filter an, die das automatisch bei
    Abruf für dich tun.

    Gruß

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 13. September 2013 um 14:55
    • #8

    Wagte die Kontoeinrichtung via "Datei", "Neu", entspr. der Anleitung gibts nicht!! "Neu" wird nicht angezeigt!
    Über "Neues Konto erstellen","Überspringen...." "Konto einrichten", alles eingetragen...."Benutzername o. Passwort ungültig", wobei "Benutzername" im Formular nicht vorkommt. Sieht inkonsistent aus. Passwort ist das, welches beim Provider beim login zum Konto verwendet wird?
    Weiter gings nicht...und jetzt? Es ging um das t-onlinemail.

    Machte versuchsweise mit Yahoo weiter...das funktioniert, im Moment werden die Mails gespeichert-wo(?) im PC konnte ich nicht sehen. Wenn der Tb fertig ist, werde ich den Rechner vom Netz trennen und hoffe, sie sind vorhanden...... Ja, sie sind vorhanden, Bilder und Grafiken werden nicht angezeigt, kann sie evtl. nicht nachladen, wie auch! Die Konfiguration des Tb werde ich mir nächstes Mal zu Gemüte führen, jetzt reichts fürs Erste!

    Grüße, schönes Wochendende
    Citta
    PS:"Wollen Sie eine neue Emailadresse haben"-was hat es damit auf sich?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™