1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MT: Zeitüberschreitung + Probleme Emailempfang [Erl.]

  • keineahnung
  • 12. August 2013 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • keineahnung
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 14. August 2013 um 11:27
    • #21

    Habt ihr denn noch eine Idee, wie ich das Problem beheben könnte?
    So kann ich auf alle Fälle nicht weiter arbeiten....

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. August 2013 um 16:22
    • #22
    Zitat von "keineahnung"

    Danke, Ingo. Nun klappt es (Telnet).


    Hallo :)

    prima.

    Zitat


    Windows Firewall habe ich gefunden und - vorübergehend - deaktiviert.


    Wenn es nur die WIndows-Firewall ist, aktiviere sie wieder. Die stört im Gegensazz zu anderen nicht.

    Zitat von "keineahnung"

    Habt ihr denn noch eine Idee, wie ich das Problem beheben könnte?
    So kann ich auf alle Fälle nicht weiter arbeiten....


    Was passiert nach einem sauberen Systemstart?

    Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista

    Leider kenne ich ja immer noch Deine genaue WinDOSe nicht. Es sollte aber eines der o.a. sein.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • keineahnung
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 14. August 2013 um 16:52
    • #23

    Hallo Ingo,

    danke für Deine Tipps!
    Windows-Firewall ist wieder aktiviert. Es ist Windows 7.
    Den sauberen Systemstart habe ich durchgeführt, aber es hat sich leider nichts verändert (weiterhin timeout bei Verbindungsaufbau)....
    Könnte es an anderen Firewalls liegen? Wie kann ich überprüfen, ob und welche ich noch habe?

    Danke und viele Grüsse

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. August 2013 um 10:35
    • #24
    Zitat von "keineahnung"


    Windows-Firewall ist wieder aktiviert. Es ist Windows 7.


    Hallo :)

    prima, das solltest Du so lassen.

    Zitat


    Den sauberen Systemstart habe ich durchgeführt, aber es hat sich leider nichts verändert (weiterhin timeout bei Verbindungsaufbau)....


    Hm, schade :( Dann liegt es daran wohl immerhin nicht.

    Zitat


    Könnte es an anderen Firewalls liegen?


    Ja, auf jeden Fall, allerdings...

    Zitat


    Wie kann ich überprüfen, ob und welche ich noch habe?


    Ich habe dazu keine eigene Erfahrung. Das sollte aber im Sicherheitscenter (siehe oben) ersichtlich sein. Nach Deinen bisherigen Schilderungen glaube ich das hier aber nicht. Außerdem wäre auch die zusätzliche Firewall durch den sauberen Systemstart deaktiviert worden.

    Zitat


    Danke und viele Grüsse


    Bitte gerne. Momentan habe ich leider keine weitere Idee.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. August 2013 um 11:04
    • #25

    Hallo keineahnung,

    auch ich habe "keineahnung" was bei dir das Problem verursacht. Woher auch, denn keiner von uns kann bei dir reinschauen und sämtliche Einstellungen usw. kontrollieren.

    Deshalb grundsätzlich:
    Alles, wirklich alles ausschließen und/oder deaktivieren, was die Verbindung irgendwie behindern könnte!
    Darunter verstehe ich (bzw. fällt mir ein):

    • Jede Art von schlechter bzw. instabiler Verbindung zwischen Problemrechner und Router. Zur Fehlersuche bei derartigen Fällen bzw. zur Ausgrenzung einer schlechten Verbindung als Ursache gehört der Rechner zwingend per (geprüftem) LAN-Kabel direkt an den Router angeschlossen. Auch Desktoprechner können im Bedarfsfall mal zum Router getragen werden!
      Wenn das erfolgt ist, ist die "Qualität" der Verbindung ins Internet zumindest laienhaft durch ein paar größere Downloads oder Webseitenaufrufe zu "prüfen". Damit wird diese Verbindung als Ursache nach bestem Wissen oder mit zumutbaren Mitteln ausgeschlossen.
    • Es ist, wenn der Provider es nicht definitiv auf seiner Webseite verbietet oder nicht anbietet, eine unverschlüsselte Verbindung zu den Mailservern (Verbindungssicherheit: KEINE) einzustellen. Zumindest bei den Tests ... .
    • Der AV-Scanner darf zumindest zu den Tests den ankommenden und den abgehenden Mailtraffic nicht überwachen. Besser ist, den Scanner zum Test komplett zu deaktivieren. (In der Zeit niemals Mailanhänge öffnen!) Auch niemals mehrere AV-Scanner installieren und diese aktiv halten (als on-demand-Scanner oder "Virenwächter" o.ä. bezeichnet). Das gilt grundsätzlich immer.
    • Wenn du (IMHO sinnloserweise) neben dem integrierten Firewall des Betriebssystems weitere derartige "Sicherheits-"Programme installiert haben solltest, dann sind diese bei den Test unbedingt komplett zu deaktivieren. Der Windows-eigene bleibt weiterhin aktiv.

    Sollte ich (weil ich es nicht wissen kann) weitere Besonderheiten "vergessen" haben, dann weise bitte gleich darauf hin. Nicht dass solche "Nebensächlichkeiten" wie entgegen unserer ständigen Hinweise die TB-Profile ausgelagert auf dem Server sind, vergessen werden und nur durch Zufall genannt werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • keineahnung
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 16. August 2013 um 14:58
    • #26

    Hallo, liebe Helfer!

    So wie es aussieht, habe ich die Ursache gefunden: wir haben vor einiger Zeit den Provider gewechselt. Die Emailkonten haben wir zwar auf Mozilla Thunderbird neu eingerichtet, eines der alten auf MT war aber leider nicht gelöscht worden. Dieses hat wohl mit dem alten (verkehrten) Passwort ständig versucht abzurufen und somit immer wieder eine minutenlange Blockade sowie Verbindungsprobleme verursacht....

    Danke nochmal an alle Helfer und Tippgeber und viele Grüsse

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™