1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Wichtige Änderungen im Google Kalender

  • Girlie
  • 14. September 2013 um 15:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 14. September 2013 um 15:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8 esr
    Lightning-Version: 1.9.1
    Betriebssystem + Version:Windows 7
    Ich zitiere von Graba

    "Google stellt den bisherigen CalDAV Zugang bei dem die Authentifizierung mittels Benutzername und Passwort erfolgt am 16.09.2013 ein. Stattdessen gibt es nur noch den neuen CalDAV Zugang bei dem die Authentifizierung mittels OAuth 2.0 erfolgt. Dies bedingt das neue Anlegen der Kalender da sich die Adresse ändert und den Upgrade auf Thunderbird 24 & Lightning 2.6 welches erstmals Unterstützung für OAuth 2.0 enthält. Allerdings sind wohl noch einige Fehler enthalten weshalb hoffentlich viele Benutzer die Betaversionen testen und entsprechende Rückmeldung geben."

    Wie verhält es sich mit der Version 17.0.8.ESR?Was muss in diesem Fall beachtet werden?Oder muss man wieder mit der Version 24 arbeiten?
    LGG

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. September 2013 um 16:27
    • #2
    Zitat von "Girlie"

    Wie verhält es sich mit der Version 17.0.8.ESR?Was muss in diesem Fall beachtet werden?


    Hallo Girlie,
    es gibt ab dem 17.09.2013 nur noch eine Version und das ist die Version 24.
    http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunde…zusammengelegt/

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. September 2013 um 16:38
    • #3

    Hallo edvoldi,

    Zitat von "edvoldi"


    es gibt ab dem 17.09.2013 nur noch eine Version und das ist die Version 24.
    http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunde…zusammengelegt/


    wenn ich das richtig sehe, stimmt deine Aussage so nicht. Es wird wohl eine Version 17.0.9 ESR geben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. September 2013 um 16:55
    • #4
    Zitat von "graba"

    wenn ich das richtig sehe, stimmt deine Aussage so nicht. Es wird wohl eine Version 17.0.9 ESR geben.


    Ja, Du hast Recht. Man sollte alles genau bis zum Ende lesen.
    Und wenn ich das hier lese:
    Lightning Version 2.6 Veröffentlicht am September 11, 2013 3.7 MB Funktioniert mit SeaMonkey 2.21 und neuer, Thunderbird 24.0 und neuer.
    Funktioniert Lightning 2.6 nicht mit Thunderbird 17.
    Schauen wir einmal ob sts das liest und eine Antwort hat.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 14. September 2013 um 17:17
    • #5

    Hallo,
    "Da steh ich nun, ich armer Tor,
    und bin so klug als wie zuvor.“(Goethe) :gruebel: :gruebel: :gruebel:
    Ich blick das nicht so ganz.Sollte man von der ESR Version auf TH. 24 umstellen???Und wenn ja:wie??
    Oder warten,aber dann funktionieren wohl die Netzwerkkalender nicht mehr??? :wall::wall:
    LG
    Girlie

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. September 2013 um 17:30
    • #6
    Zitat von "Girlie"

    Sollte man von der ESR Version auf TH. 24 umstellen???Und wenn ja:wie??


    Wenn Version 24 da ist einfach über die alte Version installieren.

    MfG EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 15. September 2013 um 11:58
    • #7

    Moin!

    Auch wenn noch nicht der 17.9. ist, geht die neue API-Version und damit die neue Einstellung für Kalender schon - eben probiert, nachdem ich noch gestern mit der alten Version verzweifelt bin, nachdem ich das Update auf TB 24 zugelassen hatte....

    Auch wenn das vielleicht Basiswissen ist, eine Frage dazu:

    Ich habe innerhalb meines einen Google-Accounts 3 Kalender. Wie ich den Hauptkalender einbinde, ist mir ja klar. Wie bekomme ich aber die anderen zu fassen? Bisher ging das ja über diese "lange ID" (xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx%40group.calendar.google.com) in der Google-ID, so auch jetzt. Das heißt, ich hole mir aus den Kalendereinstellungen auf der Google-Website den XML- oder ICAL-String, hole dort diese ID raus und setze sie wie bisher an die Stelle meiner gmail-Adresse. Da kommt also sowas raus:

    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/xxxx…ogle.com/events

    Geht das eleganter? Schade, daß das bei Google nirgends erwähnt wird, wo doch Lightning sicher sehr weit verbreitet ist.

    Ralph


    TB 24
    Lightning 2.6
    XUbuntu 12.04

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2013 um 20:09
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "rollo27"

    nachdem ich das Update auf TB 24 zugelassen hatte....


    bist du auf den BETA-Kanal eingestellt? O. g. Version ist momentan noch eine Beta-Version.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sts
    Gast
    • 17. September 2013 um 00:07
    • #9

    Laut diesem Artikel wird es in Zukunft keine ESR Versionen von Thunderbird mehr geben. Laut den dort verlinkten Informationen wird Thunderbird 17.0.9esr parallel zu 24.0 erscheinen. Im Oktober folgt dann das Update auf Thunderbird 17.0.10esr. Im Dezember kommt dann das automatische Update von 17.0.10esr auf 24.

    Der neue CalDAV Zugang für Google Calendar benötigt Funktionen, die erst ab Lightning 2.6 verfügbar sind. Wenn du diese Version verwenden möchtest, musst du auf Thunderbird 24 umsteigen. Thunderbird 24 soll am 17.09.2013 veröffentlicht werden.

    Alternativ kannst du vorerst weiterhin Thunderbird 17esr verwenden. Dann allerdings nicht mehr mittels CalDAV auf Google Calendar zugreifen. Der Zugriff mittels der zusätzlichen Erweiterung Provider for Google Calendar sollte aber noch funktionieren.

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 18. September 2013 um 10:34
    • #10
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    bist du auf den BETA-Kanal eingestellt? O. g. Version ist momentan noch eine Beta-Version.

    Nix Beta, jedenfalls sehe ich davon nichts. Ich habe XUbuntu 12.04 ohne spezielles Repository für Thunderbird, und so kam selbiger am 15.9. angewackelt und meldet mir Version 24.0. Dann Lightning 2.6 drübergebügelt und fertig.

    Gestern gingen meine Kalender, heute wieder seit vorhin nicht. Man darf sich also wirklich nicht von Google abhängig machen, das geht schief :pale:

    Ralph

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™