1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

NSA-Überwachungsskandal - was bisher geschah

  • graba
  • 19. September 2013 um 23:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2013 um 23:55
    • #1

    Hallo,

    hier eine Zusammenfassung der bisherigen Enthüllungen (und auch einiger Reaktionen): NSA-Überwachungsskandal: Von NSA, GCHQ, BND, PRISM, Tempora, XKeyScore und dem Supergrundrecht – was bisher geschah [heise / newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 20. September 2013 um 09:50
    • #2

    Hallo,

    in diesem Zusammenhang vielleicht auch nicht ganz uninteressant, golem hat das in einer Art Tickerform aufbereitet:
    NSA: Chronologie der Enthüllungen von Edward Snowden

  • Quiefurn1982
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Aug. 2013
    • 25. September 2013 um 13:43
    • #3

    Ja wirklich beängstigend, diese Liste zu lesen und auf der anderen Seite die wenigen Reaktionen der Bevölkerung bzw. das
    hohe Wahlergebnis der CDU.
    Ich frage mich echt ob der größte Teil meiner Mitmenschen einen dermaßen großen Schaden hat.

    I dont know.

  • dsl.peter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 27. September 2013 um 20:09
    • #4

    Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, wiso die CDU so hohe Ergebnisse erzielte nach einer derart skandalösen Sache. Ist mir unbegreiflich, wirklich.

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 28. September 2013 um 01:37
    • #5

    Und unter einer anderen Partei als der CDU würde es das nicht geben? Das halte ich ja für ein wenig naiv gedacht.

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2013 um 10:43
    • #6
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Und unter einer anderen Partei als der CDU würde es das nicht geben? Das halte ich ja für ein wenig naiv gedacht.

    :-)

    Genau! Bei uns in Bayern gib es die CDU gar nicht - und in AT auch nicht. Da können wir die Sache ja ganz entspannt sehen .. ;-)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. September 2013 um 10:54
    • #7

    Und die CSU ist ihn

    an die Hessen-CDU losgeworden. :mrgreen: Oder hat sie ihn verloren ... :gruebel:

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • charles_m_huber.jpg
      • 3,78 kB
      • 141 × 186

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. November 2013 um 10:36
    • #8

    Hallo,

    hier ein Update der Zusammenfassung: Was bisher geschah: Zeitleiste zum NSA-Überwachungsskandal [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Mai 2014 um 11:55
    • #9

    Hallo,

    mal wieder eine aktualisierte Zeitleiste: Was bisher geschah: Aktualisierte Zeitleiste zum NSA-Skandal [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Erutan158
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Mai. 2014
    • 10. Mai 2014 um 13:45
    • #10

    Hallo graba, finde ich gut, dass du diesen Thread immer aktualisierst. Interessiere mich schon seit einiger Zeit für das Thema und diese Artikel sind da wirklich sehr informativ. :top:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Juni 2014 um 05:44
    • #11

    Hallo,

    und wieder eine Aktualisierung: Was bisher geschah: Der NSA-Skandal im Jahr 1 nach Snowden [heise/newsticker]

    In diesem Zusammenhang: Danke Edward Snowden: Zum Jahrestag der Enthüllungen verschenken wir unser Buch “Überwachtes Netz” [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juni 2014 um 08:23
    • #12

    Und auch die beiden sind lesenswert:
    IMHO Und wir sind selber schuld!
    und
    Kommentar: Im NSA-Skandal ist ein langer Atem gefragt!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juni 2014 um 22:11
    • #13

    Hat zwar nix mit unseren US-Amerikanischen Freunden zu tun (zumindest nicht vordergründig), aber wer denkt, dass die Snail-Mail noch sicher ist, kann sich hier eines besseren belehren lassen:

    Thüringer Verfassungsschutz öffnet heimlich Briefe

    Woher kommt mir das nur bekannt vor?
    Ach ja, "Das Leben der Anderen", eine der letzten Szenen ... .

    Trotzdem, allen einen schönen Abend noch ...

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Juni 2014 um 22:24
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Thüringer Verfassungsschutz öffnet heimlich Briefe

    und wer meint, dass dies ja nur der Thüringer-Verfassungsschutz macht, glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Juni 2014 um 22:25
    • #15
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ..., dass die Snail-Mail noch sicher ist, ...

    Hallo Peter,

    es ist immer noch erlaubt das schöne, deutsche Wort "Briefpost" zu verwenden. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2014 um 06:25
    • #16
    Zitat

    und wer meint, dass dies ja nur der Thüringer-Verfassungsschutz macht, glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann...


    Und auch daran, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet .... .

    Dass bei der Briefpost schon vor einer Weile still und ohne Aufsehen eine Art "Vorratsdatenspeicherung" als "Abfallprodukt" der beim Betrieb der automatischen Sortiermaschinen anfallenden Daten eingeführt wurde, dürfte ja auch mittlerweile bekannt sein. Frage mich nur, warum sie dabei (bei der Sortierung) auch den Absender scannen "müssen" oder, warum die Post immer wieder behauptet, dass sie einen Brief angeblich nicht "tracken" kann.

    Feuerdrache: Ich wollte doch nur bei den hier mitlesenden unter 20-jährigen nicht die Frage aufkommen lassen, was ein "Brief" ist. Kennt doch aus der Generation Facebook keiner mehr ... .


    Nichts desto trotz: Ich wünsche allen trotz Vollbeobachtung einen ruhigen Tag.
    Und immer beachten, was man gerade sagt, schreibt und denkt!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Juni 2014 um 08:37
    • #17

    Hallo Peter,

    [OT]

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Feuerdrache: Ich wollte doch nur bei den hier mitlesenden unter 20-jährigen nicht die Frage aufkommen lassen, was ein "Brief" ist. Kennt doch aus der Generation Facebook keiner mehr ... .

    deswegen sollten wir ja diese Ausdrücke, Worte usw. weiter verwenden, damit sie erstens auch unsere unter 20-jährigen wieder kennen und deren Bedeutung lernen und zweitens wir damit helfen, wenigstens ansatzweise überflüssiges Englisch und insbesondere Denglisch im deutschen Sprachgebrauch zu mindern.

    Aber, ob da überhaupt noch Hoffnung besteht? ... :(

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nichts desto trotz: Ich wünsche allen trotz Vollbeobachtung einen ruhigen Tag.
    Und immer beachten, was man gerade sagt, schreibt und denkt!

    Darauf passt treffend immer noch diese alte Weise:

    Zitat von "Anonym"

    Die Gedanken sind frei
    wer kann sie erraten
    sie fliegen vorbei
    wie nächtliche Schatten.
    Kein Mensch kann sie wissen
    kein Jäger erschießen.
    Es bleibet dabei:
    Die Gedanken sind frei

    Ich denke, was ich will
    und was mich beglückt,
    doch alles in der Still´
    und wie es sich schicket.
    Mein Wunsch, mein Begehren
    kann niemand verwehren,
    es bleibet dabei:
    Die Gedanken sind frei

    Und sperrt man mich ein
    in finstere Kerker
    das alles sind rein
    vergebliche Werke.
    Denn meine Gedanken
    zerreißen die Schranken
    und Mauern entzwei
    die Gedanken sind frei

    Ich liebe den Wein
    mein Mädchen vor allen,
    sie tut mir allein
    am besten gefallen.
    Ich bin nicht alleine
    bei meinem Glas Weine,
    mein Mädchen dabei:
    Die Gedanken sind frei!

    Drum will ich auf immer
    den Sorgen entsagen
    und will mich auch nimmer
    mit Grillen mehr plagen.
    Man kann ja im Herzen
    stets lachen und scherzen
    und denken dabei:
    Die Gedanken sind frei!

    Alles anzeigen


    [/OT]

    In diesem Sinne Dir und allen Foristen ein hoffentlich sommerlich, sonniges Wochenende und frohe Pfingstfeiertage.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juni 2014 um 11:50
    • #18

    [OT]
    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"


    Darauf passt treffend immer noch diese alte Weise:


    erinnert mich an ein sehr hörenswertes Konzert mit Hannes Wader...
    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 6. Juni 2014 um 12:34
    • #19

    Und hier sieht man, was von den Grünen in diesem Zusammenhang zu halten ist.
    Wahrscheinlich war es wichtiger, die die Piraten zu ärgern... :wall:
    m.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juni 2014 um 12:45
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    Und hier sieht man, was von den Grünen in diesem Zusammenhang zu halten ist.

    vielleicht haben sie aber auch nur inzwischen erfahren, wie es um die "Souveränität" Deutschlands tatsächlich bestellt ist...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™