1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Viele Emails Lokal archivieren

  • SteveO
  • 2. Oktober 2013 um 00:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SteveO
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 00:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): nur IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): strato und andere

    Ich habe meinem Vertrag mit Strato gekündigt und möchte, bevor er ausläuft Emails von ca. 20 IMAP-Accounts downloaden und Lokal auf einer externen Festplatte Archivieren und zur Sicherheit auch brennen.

    Wie mache ich das am besten?

    Wie schaffe ich es, das Profil in die ich die Mails hereinlade auszulagern auf die externe Platte? Im normalfall will ich dieses Profil nicht in meinem Thunderbird haben. Nur in Ausnahmen will ich darauf zugreifen können.

    Ich dachte daran verschiedene Lokale Ordner zu erstellen und die Mails von den IMAP-Konten dort herein zu kopieren und dann auf IMAP zu löschen.
    Dann die lokalen Ordner irgendwie mitsamt dem Profil ausgliedern und brennen?

    Empfehlenswert?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2013 um 09:00
    • #2

    Hallo SteveO,

    ich finde es sehr klug, dass du rechtzeitig daran denkst! (Wenn das mal alle machen würden ... .)

    Du solltest dich zuerst entscheiden, welche Art der Speicherung du bevorzugst. Es gibt da grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

    • Die von dir angedachte Speicherung als echtes TB-Nutzerprofil, also in den üblichen mbox-Dateien.
      Vorteil: Benutzung, wie gewohnt, also mit dem TB
      Nachteil: Du bist damit auf den TB festgelegt.
    • Externes Auslagern im standardisierten .eml-Format an einem von dir frei zu wählenden Ort.
      Dies kannst du direkt aus den ggw. noch vorhandenen IMAP-Ordnern heraus vornehmen. => Add-on "ImportExportTools"
      Vorteil: Kann (fast?) jeder E-Mailclient lesen
      Nachteil: Vielleicht nicht ganz so komfortabel, da entweder in einen Client zu importieren oder durch diesen zu öffnen. (eml-Datei startet dann den als Standardprogramm definierten E-Mailclient)

    Du musst also zuerst genau überlege, was du wirklich willst. Entweder mit den alten Mails wirklich "arbeiten" => erste Variante, oder sie einfach nur "horten" => zweite Variante.
    Selbstverständlich kannst du als .eml extern abgespeicherte Mails jederzeit in den TB importieren.

    Wenn du dich für die erste Variante entscheidest, hast du das grundsätzlich schon richtig angedacht:
    - in den "lokalen Ordnern" eine entsprechende und wohl durchdachte Ordnerhirarchie anlegen
    - die Mais von den IMAP-Servern in diese Ordner verschieben (kopieren und danach löschen!)
    - das kannst du entweder händisch (fang langsam an!) oder mit Filtern machen, damit sie richtig einsortiert sind
    - die mbox-Dateien sollten niemals zu groß werden. Ich betrachte 500MB als sinnvolle Grenze! Lieber mehr Ordner anlegen.

    Jetzt kommt es wieder darauf an, welche Bedeutung dir die alten Mails haben:
    Du kannst jetzt entweder dieses vorhandene Nutzerprofil weiter verwenden => die alten IMAP-Konten löschen, neue Konten anlegen und die ausgelagerten und lokal gespeicherten Mails einfach dort liegen lassen, das ist kein Problem!
    Du kannst auch dieses Nutzerprofil als reines Archivprofil behandeln. Einfach die alten IMAP-Konten daraus löschen und keine neuen Konten anlegen. Jetzt legst du mit dem Profilmanager ein weiteres Profil an, in welchem du deine neuen Mailkonten anlegst. Mit Hilfe des Profilmanagers kannst du jetzt nach Bedarf dein aktuelles (neues) Profil standardmäßig öffnen und bei Bedarf auch dein Archiv. Dafür kannst du sogar zwei Programmstarter anlegen, so dass das sehr komfortabel ist. Es gibt auch Add-ons für das schnelle Umschalten - wovon ich allerdings nicht viel halte.
    Ich persönlich habe mir angewöhnt, ein TB-Userprofil ab und an völlig neu anzulegen. Ist IMHO besser, als ein uraltes Profil jahrelang mitzuschleppen. Und bei IMAP eine Sache weniger Minuten. Deshalb favorisiere ich die zweite Variante.
    Deine beiden Profile liegen dann friedlich nebeneinander im Ordner \profiles.

    Jetzt willst du das Archiv-Profil auf eine ext. HD auslagern.
    Klar geht das. Ich empfehle dies aber nicht!
    Niemand garantiert dir, dass die ext. HD beim Anschließen den gleichen Lw-Buchstaben bekommt. Ein "vergessener" USB-Stick reicht da schon. Ergebnis: das Programm findet sein Profil nicht, und schon hast du ein rudimentäres Dummie-Profil. Und da fangen die Probleme an. Du musst diesen dummie löschen und das Profil des Archivs mit dem Profilmanager suchen. Neee - das wäre nichts für mich.

    Meine Empfehlung:
    Lasse die beiden Profile nebeneinander auf deiner internen HD an ihrem angestammten Platz liegen und nutze die ext. HD für deine Datensicherung. Und da bindest du deinen vollständigen TB-Profilordner mit ein.

    BTW: Lies auch mal das: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    HTM!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Oktober 2013 um 09:13
    • #3

    Hallo SteveO,

    als Ergänzung zu Peter_Lehmanns ausführlichem Beitrag möchte ich Dir noch eine weitere Methode mit Hilfe einer Thunderbird-Erweiterung vorstellen:

    Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Wichtig: Die Erweiterungen stellen lediglich eine Kopiermethode innerhalb des Thunderbird zur Verfügung. Also von POP3/IMAP-Konto an einen beliebigen Ort zum Beispiel in Local Folders.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SteveO
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 6. Oktober 2013 um 02:17
    • #4

    danke!

    1. Jetzt ist der Fehler schon passiert. Habe leider bereits mein Archivprofil auf einer externen Platte angelegt.
    Beim öffnen kommt
    "Ihr Profil kann nicht geladen werden"...
    Wie kann ich den Laufwerksbuchstaben korrigieren?

    1.b Aus Datenschutzgründen will ich mein Archivprofil nicht immer "online" halten. Das heißt entweder auf einer externen Platte, oder USB oder gebrannten DVD halten.
    Wie kann ich das Problem mit dem Laufwerksbuchstaben ausschalten, d.h. das Profil wiederherstellen?


    2. (Wie) Kann ich auch ohne Addon Konfortabel ganze ORDNER eines IMAP-Kontos in den Lokalen Ordner kopieren bzw. verschieben?
    Je nur einen Ordner zu verschieben dauert sonst ewig.

  • SteveO
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 6. Oktober 2013 um 02:20
    • #5

    muss ich dazu die datei profiles.ini ändern?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2013 um 14:51
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    muss ich dazu die datei profiles.ini ändern?


    Ich würde das so machen, es gibt aber auch andere Lösungen.

    Allerdings musst du in der profiles.ini ein paar Änderungen machen, weil dort nur der relative Pfad by default aufgeführt ist.
    Sie müsste danach etwa so aussehen:

    Code
    [Profile0]
    Name=Test
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\0a6qapfj.Test
    Default=1


    Welchen Ordner du letzten Endes auswählst, ist egal, nur muss der (komplette!) Pfad und Profilname in der Datei mit den Tatsachen übereinstimmen.

    Gruß
    g

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™