1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email nur an Adressaten aus Adressbuch verschickbar[erl.]

  • el_loco
  • 9. Oktober 2013 um 21:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 9. Oktober 2013 um 21:02
    • #1

    Thunderbird-Version: v24.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04 (precise pangolin)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo an das Forum,

    ich bin neu hier und habe ein merkwürdiges Problem.
    Ich war 2 Wochen im Urlaub und als ich heute Emails gecheckt habe war erst einmal alles wie immer.
    Ich wollte dann einige Emails schreiben und musste feststellen, dass ich nur an Adressaten aus meinem Adressbuch schicken kann.
    Emails an "fremde" Adressen kann ich schreiben, aber sobald ich auf "Senden" klicke,
    passiert einfach nichts. Der Button erkennt den klick (verändert kurz die Kontraste), aber es passiert nichts.
    Es kommt leider auch keine Fehlermeldung, welche ich mit euch teilen könnte.

    Bei bekannten Email-Adressen läuft alles wie immer und die Emails kommen auch an.

    Kann mir jemand bei dem Thema weiterhelfen?!

    Vielen Dank schon einmal.

    LG el

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Oktober 2013 um 21:24
    • #2

    Hallo el,

    und willkommen im Forum!
    Du siehst mich ratlos ... . Das hatte ich noch nicht (gelesen).

    Schuss ins Blaue: Was passiert, wenn du eine der Adressen ins AB übernimmst?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 06:18
    • #3

    Hi,

    wenn ich unbekannte Adressen in das Adressbuch übernehme funktioniert das ganze wieder wie gehabt.
    Als Workaround ok, aber langfristig etwas umständlich.

    LG el

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2013 um 08:53
    • #4

    Ich wollte ja nur ausschließen, dass es evtl. an einer nicht der Syntax entsprechenden oder sonstwie "falschen" Mailadresse liegt. Sozusagen der Strohhalm zum Klammern ... .

    Mir fällt leider dazu nichts mehr ein. Aber es lesen ja noch andere mit.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Oktober 2013 um 09:11
    • #5

    Hallo el,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du siehst mich ratlos ... .

    Me too :-)

    Deshalb noch Schuss ins Blaue:

    - tritt das Phänomen auch im Safe-Mode auf?
    - was passiert, wenn Du unter Bearbeiten > Einstellungen -> Tab Verfassen das Auto-Vervollständigen deaktivierst?

    Gruß

    Susanne

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. Oktober 2013 um 11:08
    • #6

    Hallo el,

    öffne mal die Fehlerkonsole ("Extras -> Fehlerkonsole") und lösche alle vorhandenen Meldungen (="Löschen"). Anschließend verfasst du eine neue Nachricht und klickst anschließend auf den Toolbarbutton "Senden". Zurück in der Fehlerkonsole: Gibt es irgendwelche (neuen) Meldungen?

    Was passiert, wenn du statt des Toolbarbutton "Senden" das Menü "Datei -> Jetzt senden" bzw. "Datei -> Später senden" verwendest?

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 12:16
    • #7

    Hi,

    keine Fehlermeldungen oder sonstige.
    Send now bzw. send later bewirkt nichts.

    Wenn ich die Adressen Autovervollständigung deaktiviere bringt das leider auch nichts.

    Grüße

    el

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2013 um 12:22
    • #8

    Hallo,
    und der safe-mode? Hattest du das durchführt?
    Falls ja, und negativ, bleibt nur ein neues Profil zunächst testweise mit einem Konto (am besten IMAP).
    Klappt es dort, solltest du aus deinem alten Profil ins neue migrieren und zwar mit ImportExportTools
    Das Hinzufügen deiner Konten und die Neuinstallation der Add-ons/themes bleibt dir aber nicht erspart.
    Vorher würde ich auch das Programm neu herunterladen (von der Mozilla-Seite) und neu installieren.

    Gruß

  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 12:45
    • #9

    Hallo,

    im Safemode kann ich auch an unbekannte Adressen schicken.

    Grüße

    el

  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 12:48
    • #10

    Hi nochmal,

    ich habe mir gerade mal die Erweiterungen angesehen. (Welche ich nicht bewusst installiert habe)
    1) EDS Contact Integration 0.6
    2) Messaging Menu and Unity Launcher integration 1.3.1

    Ich habe Nr 1 mal deaktiviert und jetzt funktioniert es auch.

    Grüße

    el

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Oktober 2013 um 12:52
    • #11

    Wenn es im Safe-Mode funktioniert, dann ist die Fehlerquelle ja schon fast gefunden: Es ist eine der von Dir verwendeten Erweiterungen. Welche es ist, kannst herausfinden, indem Du sie (ggf. blockweise) deaktivierst.

    (ok, ich sehe gerade, dass Du sie schon gefunden hast)

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (10. Oktober 2013 um 12:53)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2013 um 12:52
    • #12

    Das ist eine sehr wichtige Aussage!
    Safe-Mode heißt ja, Thunderbird "barfuß" ohne alle Add-ons.
    Lösung:
    Die Hälfte oder 2/3 aller Add-ons deaktivieren => testen. Und das ganze so oft, bis du den "Übeltäter" erwischt hast.

    Viel Spaß!

    MfG Peter (zu spät, sende es aber trotzdem)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Oktober 2013 um 12:59
    • #13

    Hallo,

    in diesem Zusammenhang bin ich gerade darauf gestoßen: Erneut Adressbuch-Fehler! Folgende Info u. a. enthalten:

    Zitat

    das Add-on "EDS Contact Integration" das unter Linux standardmäßig vorinstalliert wird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2013 um 13:06
    • #14

    ... schreibt ein Windows-Nutzer.

    Also ich nutze Linux ja schon ein paar Jährchen (seit ca. 1995), aber von einem Add-on mit diesem Namen habe ich noch nie etwas gehört. (Auch noch nie danach gesucht).

    OK, das Problem ist gelöst. Ende! (für mich)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • el_loco
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 13:35
    • #15

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

    Schönen Tag euch allen.

    Grüße

    el

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. Oktober 2013 um 14:22
    • #16

    Hallo Peter_Lehmann,

    das Add-on "EDS Contact Integration" wurde vor ein paar Jahren standardmäßig bei Ubuntu installiert. Es sollte wohl die Integration von Kontakten von Evolution, Google und Ubuntu One ermöglichen. Anscheinend hat Canonical aber das Interesse daran verloren und die Erweiterung wird nicht mehr weiter entwickelt.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™