1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zum Einschlafen [erl.]

  • Rainer53
  • 14. Oktober 2013 um 19:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 14. Oktober 2013 um 19:28
    • #1

    Thunderbird-Version: v.24.0.1, released: October 11, 2013
    Betriebssystem + Version: WIN 8
    Kontenart (POP / IMAP): imap + pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx + web + aol

    Virenscanner: McAffee "Total-Protection"

    Seit dem Update auf o. a. Version ist Thunderbird nahezu unbrauchbar geworden, :wall:

    - es kommt immer öfter die Meldung: "...keine Rückantwort....."
    - es dauert gefühlt "Stunden" bis eine E-Mail geöffnet wird und lesbar ist
    - beim Weiterleiten bzw. Antworten entstehen unheimlich lange Wartezeiten,

    All das funktionierte vor dem Update ohne Probleme, alleine die Meldung "...keine Rückantwort...." kam gelegentlich.

    Irgendwie komme ich mir vor als ob ich Jahre zurück gebeamt wurde.

    Ist das ein allgemeines Problem oder passiert das nur bei mr?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 16. Oktober 2013 um 09:49
    • #2

    Hi,
    da du McAfee erwähnst, wie funktioniert es denn ohne diese Systembremse, oder wenigstens mit vernünftiger Konfiguration?

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 16. Oktober 2013 um 19:49
    • #3

    Habe ich noch nicht versucht, habe mir eben die "Konfiguration" mal durchgelesen, muss mal gucken ob ich all die Einstellungen, speziell bei McAfee, hin bekomme. Ansonsten mache ich eigentlich (fast) alles so we dort beschrieben,
    Werde ich dann mal probieren und melde mich wieder.
    Aber es funktionierte doch vor dem Update einwandfrei, OK, die Meldung "keine Rückantwort" kam an und ab mal, aber im Moment ist es zum "Ko....!
    Kann man das Update eigentlich rückgängig machen ohne Daten zu verlieren?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2013 um 20:17
    • #4

    Hallo Rainer53,

    selbstverständlich kannst du "zurück".
    - Du deinstallierst die ggw. installierte Version 24.x
    - dann ersetzt du dein aktuelles TB-Userprofil mit dem, welches du vor dem Update gesichert hast, also dem letzten 17er Profil,
    - dann installierst du die letzte 17er TB-Version (17.0.9 ESR),
    - und nach dem Starten des TB ist alles wie vorher.

    Natürlich kannst du auch (nach beendetem Thunderbird) die 17er Version einfach auf die installierte 24er und das von dieser Version genutzte Profil drüberbügeln. Meistens funktioniert auch das, eine Garantie gibt dir aber dafür niemand.

    Ich würde aber lieber nach den Ursachen suchen.
    - den AV-Scanner so konfigurieren, dass er nicht mit dem Betriebssystem startet.
    - gleiches mit zusätzlich installierten "Firewall"- und sonstigen "Sicherheits"-Programmen
    - Neustart des Systems
    - Testen, ob der TB jetzt korrekt funktioniert
    - Je nach dem Ergebnis des Test den AV-Scanner wieder aktivieren. Dabei darauf achten, dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwacht (dieses als Ausnahme eintragen!). Das Überwachen der ankommenden Verbindung (POP3/IMAP) ist bei Windows-Nutzern empfohlen. Dabei ist aber keine verschlüsselte Verbindung möglich (Verbindungssicherheit: KEINE). Das Überwachen der gehenden Verbindung (SMTP) ist sinnfrei und sollte unterbleiben. Verantwortungsbewusste User scannen jeden Anhang, bevor sie diesen einer Mail hinzufügen!
    - Gleichzeitig überlegen, ob du sonstige zusätzliche "Sicherheits"-Programme wie "Firewalls" o.ä. wirklich benötigst.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 17. Oktober 2013 um 18:33
    • #5

    Hallo Peter,
    an McAfee habe ich jetzt einiges geändert, viel gebracht hat es erst mal (noch) nicht.
    Ich werde mal versuchen deine Tipps zu befolgen, ist nicht so wirklich mein Ding McAfee zu konfigurieren
    Aber seit gestern lädt Thunderbird irgendwelche Nachrichten aus 2013 herunter. :gruebel:
    Die Meldung ist am unteren linken Bildschirmrand und sieht in etwa so aus:

    "Nachricht xxx von xxxx aus 2013 wird heruntergeladen"

    Habe es doch noch geschafft den Screenshot hoch zu laden! :mrgreen:

    Inzwischenist er bei ~600 Nachrichten, wohin werden die geladen und wo kommen die her?

    Außerdem habe ich seit gestern "SPAM" Nachrichten deren Betreff nur aus einem kryptischem Buchstabengemisch besteht. In der mail selber ist es auch jeweils nur eine kurze Zeile die wieder aus einem Buchstabensalat besteht.

    Bilder

    • ThunderNachricht.GIF
      • 6,43 kB
      • 337 × 41
  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 17. Oktober 2013 um 19:39
    • #6

    Ich noch mal,
    inzwischen sind mehr aös 1200 Nachrichten herunter geladen worden, sehen tue ich immer noch keine.

    Beim Löschen der Spam kommt eine "neue" Meldung:

    Bilder

    • script.GIF
      • 35,12 kB
      • 569 × 164
  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 18. Oktober 2013 um 18:18
    • #7

    Der Scriptfehler kommt immer noch, ich habe jetzt die Nachrichten komprimiert, es ist auch etwas schneller geworden, aber toll ist das immer noch nicht.
    Auch sehe ich, für mich, keine positive Änderumgen oder Anwendungen in der neuen Version, nichts was ich vorher nicht hatte. :?:

    Mit McAfee bin ich noch nicht weiter gekommen, ich arbeite aber dran.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2013 um 10:54
    • #8
    Zitat von "Rainer53"

    toll ist das immer noch nicht.


    Hallo Rainer :)

    wie sieht es nach einem sauberen Systemstart aus?

    Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista

    Zitat


    Auch sehe ich, für mich, keine positive Änderumgen oder Anwendungen in der neuen Version, nichts was ich vorher nicht hatte. :?:


    Da geht es mir ganz genau so. Im Gegenteil finde ich die meisten Berichte gruselig und abschreckend. Deshalb bleibe ich b.a.w. beim 17er.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 19. Oktober 2013 um 12:06
    • #9

    Hallo Ingo,
    danke für den Tipp mit dem "sauberen" Neustart, werde ich versuchen wenn es noch mal Probleme gibt.

    Ich habe gestern die älteren Nachrichten archiviert und komprimiert, das hatte keine positiven Auswirkungen. Dann habe ich noch mal die aktuelle Version 24.0.1 "drübergebügelt", seit dem funktioniert es wie es soll. :D

    Kann mir jemand erklären von wo die "2736 Nachrichten aus 2013" heruntergeladen wurden und wo die gespeichert wurden? :gruebel:

    Aber an sich ist das ja nun auch egal, es funktioniert erst mal, aber das "muss" ja nicht zwangsläufig an meinen Einstellungen gelegen haben, oder? :nixweiss: Schließlich funktionierte, mit den Einstellungen, mit der Vorgängerversion alles zu 100%. :?:

    Und diese SPAM Nachrichten die ich in den letzten Tagen empfangen hatte, bei denen der Betreff nur aus kryptischen Buchstabenkombinationen bestand und sich in der eigentlichen Nachricht auch nur eine Zeile mit ähnlichen Buchstabenkombinationen befand waren nicht an meine Adresse gesandt worden. Bei näherem "Hingucken" konnte ich die ursprünglichen Empfänger "sehen" :mrgreen:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2013 um 13:52
    • #10
    Zitat von "Rainer53"


    Kann mir jemand erklären von wo die "2736 Nachrichten aus 2013" heruntergeladen wurden und wo die gespeichert wurden? :gruebel:


    Hallo Rainer :)

    blöde Vermutung: Du hast ganz sicher keinen entsprechenden IMAP-Ordner?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Oktober 2013 um 17:53
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Rainer53"


    Virenscanner: McAffee "Total-Protection"


    diesbezüglich noch folgende Informationen: V24 very slow in all aspects. Caused by McAfee

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 22. Oktober 2013 um 20:14
    • #12
    Zitat von "schlingo"

    blöde Vermutung: Du hast ganz sicher keinen entsprechenden IMAP-Ordner?

    Gruß Ingo

    Kannst du dazu etwas mehr sagen? Sagt mir erst mal gar nichts.

    Übrigens klappt es nun, keine Script-Fehler mehr, die Meldung "keine Rücka..." kommt nur noch seltenst, (war in der vorherigen Version auch ab und zu gekommen).

    Woran es jetzt im Einzelnen lag? An den Einstellungen vom McAfee, oder blockierte das Herunterladen dieser 27xx Mails das Programm?
    Wurscht, es funktioniert und ich bin "Glücklich".

    Danke noch mal,
    Rainer

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Oktober 2013 um 16:26
    • #13
    Zitat von "Rainer53"


    Kannst du dazu etwas mehr sagen? Sagt mir erst mal gar nichts.


    Hallo Rainer :)

    melde Dich per Webmail an. Welche Ordner (und Unterordner) gibt es? Im TB Rechtsklick auf das Konto - Abonnieren. Welche Ordner sind markiert (abonniert)? Befinden sich die heruntergeladenen Mails in einem dieser Order?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 24. Oktober 2013 um 07:15
    • #14

    Ingo,
    danke, werde ich machen.

    Übrigens habe ich mich zu früh gefreut, seit heute kommen auf "gmx" wieder die "alten" Fehler. :aerger:

    SPAM-Mails mit kryptischem Betreff und ebensolchem (einzeiligen) Inhalt sowie der Scriptfehler. :aerger:

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 24. Oktober 2013 um 20:53
    • #15

    Ingo,
    vielleicht verstehe ich da ja was falsch, aber ich denke schon das ich TB richtig konfiguriert habe.

    Ich habe mich inzwischen von der 24er Version verabschiedet und diese installiert: v.17.0.9, released: September 17, 2013
    Lightning 1.9.x ist auch installiert und scheint zu funktionieren.

    So arbeite(tete) ich seit Jahren mit TB:
    Eingehende E-Mails landen erst mal im Posteingang des jeweiligen Kontos und werden dann entweder in den passenden lokalen Ordner verschoben oder gelöscht. Das selbe passiert mit den gesendeten E-Mails.
    Die E-Mails bleiben nach dem Abrufen vom Provider noch für 14 Tage dort bis sie auch dort gelöscht werden.
    Gelöschte E-Mails aus dem Posteingang werden auch beim Provider gelöscht.
    Das hat so Jahre lang funktioniert, deshalb weiß ich ja nicht wo diese "tausende" Mails hergekommen und geblieben sind. :nixweiss:
    Ich füge mal einen Screenshot bei.

    Bilder

    • TB-Konten.GIF
      • 49,36 kB
      • 205 × 623
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Oktober 2013 um 10:23
    • #16
    Zitat von "Rainer53"


    vielleicht verstehe ich da ja was falsch, aber ich denke schon das ich TB richtig konfiguriert habe.


    Hallo Rainer :)

    hatte ich das be2felt?

    Zitat


    Ich habe mich inzwischen von der 24er Version verabschiedet und diese installiert: v.17.0.9, released: September 17, 2013


    Aufgrund der vielen gruseligen Erfahrungsberichte mit der 24 bleibe ich bis auf weiteres auch bei dieser Version.

    Zitat


    Lightning 1.9.x ist auch installiert und scheint zu funktionieren.


    Für TB17.0.9 ist Lightning 1.9.1 die richtige Version.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 10:40
    • #17

    Hallo Ingo,

    muss ich an der Version 1.9.1 noch irgendwelche Einstellungen machen oder noch zusätzlich etwas downloaden?
    Lightning ist installiert, die Darstellung ist aber ganz anders wie gewohnt, so sehe ich den Kalender nicht, egal welche Darstellung ich wähle, außerdem bin ich wohl zu dämlich neue Termine/Aufgaben einzustellen. :redface:
    Der Button ist da, aber es passiert nix wenn ich den drücke, Kannst du bitte mal den exakten Link zu der Version 1.9.1 einstellen? Vielleicht habe ich ja doch nur eine eingeschränkte Version? :nixweiss: Meine Version: lightning-1.9b1-sm+tb-windows.xpi

    Danke,

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Oktober 2013 um 10:50
    • #18
    Zitat von "Rainer53"


    muss ich an der Version 1.9.1 noch irgendwelche Einstellungen machen oder noch zusätzlich etwas downloaden?


    Hallo Rainer :)

    nicht dass ich wüsste.

    Zitat


    Kannst du bitte mal den exakten Link zu der Version 1.9.1 einstellen?


    Schau mal hier: Herunterladen. Dort findest Du immer die aktuellen Original-Versionen.

    Zitat


    Vielleicht habe ich ja doch nur eine eingeschränkte Version? :nixweiss: Meine Version: lightning-1.9b1-sm+tb-windows.xpi


    Liest sich irgendwie wie eine Beta. Woher hast Du die?

    Zitat


    Danke,


    Bitte und HTH.

    Btw, vielleicht startest Du zu Deinem Lightning-Problem mal eine eigene Anfrage im entsprechenden Unterforum Lightning - Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung. Unser Experte für Lightning ist edvoldi.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rainer53
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 10:55
    • #19

    Ingo,
    die Version hatte ich hier gefunden: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…1#version-1.9.1
    direkt darüber ist die Version 1.9

    Habe jetzt 1.9.1 installiert, da hat sich aber nichts geändert, werde dann wohl den "Spezialisten" kontaktieren müssen, evtl. passt das ja wieder nicht zu WIN8.xx?
    Anbei ein Screenshot.

    Bilder

    • TB-neu.GIF
      • 58,85 kB
      • 1.000 × 448
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Oktober 2013 um 11:12
    • #20
    Zitat von "Rainer53"


    die Version hatte ich hier gefunden: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…1#version-1.9.1


    Hallo Rainer :)

    die Site ist korrekt. Das ist AMO.

    Zitat


    direkt darüber ist die Version 1.9


    Wie ich vermutet hatte, hast Du statt der 1.9.1 offensichtlich die Beta 1.9b1 erwischt.

    Zitat


    Habe jetzt 1.9.1 installiert, da hat sich aber nichts geändert, werde dann wohl den "Spezialisten" kontaktieren müssen, evtl. passt das ja wieder nicht zu WIN8.xx?


    Das glaube ich eher nicht. Die Spezialisten werden aber sicher (auch) Dir weiterhelfen können. Was Du vorher mal versuchen könntest, wäre ein neues Profil. Wie sieht es da aus?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™