1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Passwörter verschlüsseln

  • klink
  • 18. Oktober 2013 um 13:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • klink
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 13:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 25
    Ist es möglich, dass Thunderbird mit den Konto Passwörtern genauso umgeht wie Outlook, also dass diese nicht auslesbar sind? Masterpasswort setzen ist keine Lösung, da ich keine Lust habe beim Start ein PW einzugeben.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2013 um 14:07
    • #2

    Guten Tag klink, und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Sorry, aber deine Frage kommt mir vor wie "Wasch mir den Pelz, aber mache mich nicht nass!"
    Wer das eine (die Sicherheit vor dem Auslesen der lokal gespeicherten PW) will, muss das andere (deren Verschlüsselung mit einem aus dem Masterpasswort abgeleiteten Schlüssel) mögen.
    Wie soll denn eine Verschlüsselung funktionieren, wenn du keinen Schlüssels (hier: Master-PW) eingibst?

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    529
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. Oktober 2013 um 14:14
    • #3

    Hallo klink,

    auch bei Microsoft Outlook ist es für einen Angreifer einfach möglich, die Passwörter auszulesen. Bei Thunderbird bietet (nur) das Setzen eines Masterpassworts Schutz davor.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • klink
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 14:18
    • #4
    Zitat von "tempuser"

    Hallo klink,

    auch bei Microsoft Outlook ist es für einen Angreifer einfach möglich, die Passwörter auszulesen. Bei Thunderbird bietet (nur) das Setzen eines Masterpassworts Schutz davor.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Bei Thunderbird kann ja jeder in Sekundenschnelle die PWs auslesen, was bei Outllok nicht möglich ist.
    Beim jedem TB Start ein PW eingeben zu müssen ist doch eine Pest.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    529
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. Oktober 2013 um 16:11
    • #5

    Hallo klink,

    also wenn es dir nur darum geht, das Anzeigen der Passwörter im Passwort Manager ("Gespeichert Passwörter") zu verhindern. Erstelle die Datei userChrome.css mit folgendem Inhalt:

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #SignonViewerDialog #togglePasswords { display: none; }

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 16:53
    • #6
    Zitat von "klink"

    Beim jedem TB Start ein PW eingeben zu müssen ist doch eine Pest.

    Ja, genau wie das Eingeben eines Passwortes bei der Windowsanmeldung. Mir tun jedesmal noch stundenlang die Finger weh von all der Mühe. So schwere körperliche Arbeit gehört verboten. Da lasse ich mir doch lieber alle Daten klauen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2013 um 17:28
    • #7
    Zitat

    Bei Thunderbird kann ja jeder in Sekundenschnelle die PWs auslesen, was bei Outllok nicht möglich ist.


    Aus welcher Quelle beziehst du dieses Fachwissen?
    Mir bereitet weder das eine noch das andere nennenswerte Probleme.

    Zitat

    Beim jedem TB Start ein PW eingeben zu müssen ist doch eine Pest.


    Ehrlich, du tust mir richtig leid. Ich bedauere dich ... .
    Lösung: Beim Ausgugg bleiben? Ist ja eh viel besser.


    Susanne:
    Liebe Susanne, nicht vergessen, dass die "Generation Facebook" ja eh die Worte "Datenschutz" und "Privatsphäre" aus ihrem Wortschatz gestrichen hat. Und Passwörter sind ja auch nur etwas für Weicheier! Genau so, wie es User gibt, für die (wie wir hier erst gelesen haben) eine Datensicherung absolut unzumutbar ist, da deren Computer ja "einfach nur zu funktionieren hat".
    Aber wir wissen ja, irgendwann kommen beide Gruppen angeheult ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Oktober 2013 um 17:31
    • #8

    Vielleicht hilft ja folgender Stoßseufzer :mrgreen: :

    Zitat

    Oh Herr, lass' Hirn vom Himmel regnen!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • klink
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 21:34
    • #9
    Zitat von "tempuser"

    Hallo klink,

    also wenn es dir nur darum geht, das Anzeigen der Passwörter im Passwort Manager ("Gespeichert Passwörter") zu verhindern. Erstelle die Datei userChrome.css mit folgendem Inhalt:

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #SignonViewerDialog #togglePasswords { display: none; }

    Viele Grüße,
    tempuser

    Ist zwar nicht das was ich haben wollte, aber schon mal ein Anfang. Danke.


    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Aus welcher Quelle beziehst du dieses Fachwissen?
    Mir bereitet weder das eine noch das andere nennenswerte Probleme.

    Was dir Probleme bereitet, geht mir am Arsch vorbei....


    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ehrlich, du tust mir richtig leid. Ich bedauere dich ... .
    Lösung: Beim Ausgugg bleiben? Ist ja eh viel besser.

    Deinen Mitleid kannst du dir sonst wohin stecken....


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Susanne:
    Liebe Susanne, nicht vergessen, dass die "Generation Facebook" ja eh die Worte "Datenschutz" und "Privatsphäre" aus ihrem Wortschatz gestrichen hat. Und Passwörter sind ja auch nur etwas für Weicheier! Genau so, wie es User gibt, für die (wie wir hier erst gelesen haben) eine Datensicherung absolut unzumutbar ist, da deren Computer ja "einfach nur zu funktionieren hat".
    Aber wir wissen ja, irgendwann kommen beide Gruppen angeheult ... .

    Bla bla bla, ich nutze weder das Opferbook, noch anderen Social Dreck!


    Zitat von "Feuerdrache"

    Vielleicht hilft ja folgender Stoßseufzer :mrgreen: :


    Gruß
    Feuerdrache

    Bei den Geistigen opfer wie euch beiden, hilf auch das nicht!


    Kurz und knapp, dass ist ein Typisches Deutsches Drecksforum mit Arroganten Mods und deren möchte gern Lakaien. Ich hätte mich direkt lieber an ein englisches Forum wenden sollen...
    Ich verlange die Sofortige Löschung meines Acc!

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 22:04
    • #10
    Zitat von "klink"

    Ich hätte mich direkt lieber an ein englisches Forum wenden sollen...

    Wenn ich mir, bei den wenigen Sätzen, die Du geschrieben hast, so Deine Deutschkenntnisse betrachte, dann wirst Du wohl eine gutes Übersetzungstool für Deine Fäkalsprache benötigen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.533
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Oktober 2013 um 23:18
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "klink"


    Ich verlange die Sofortige Löschung meines Acc!


    aufgrund Ihrer "bescheidenen" Ausdrucksweise, die massiv gegen unsere Foren-Regeln verstößt, kommen wir Ihrer überaus höflichen Bitte um Löschung Ihres Foren-Accounts sehr gerne nach.
    Damit schließe ich den Thread.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™