1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning 2.6.1 für TB 24.0 - 24.*

  • graba
  • 24. Oktober 2013 um 23:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Oktober 2013 um 23:12
    • #1

    Hallo,

    Lightning 2.6.1 für Thunderbird 24.0 - 24.* ist erschienen: Lightning 2.6.1.

    Siehe auch: Lightning

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 25. Oktober 2013 um 05:42
    • #2

    Öhm... Nett, nur praktisch ohne Funktion! Hier unter Linux mit SeaMonkey 2.21 habe ich einen leeren Tagesplan und ich kann ein namenloses Kalender-Tab öffnen, in welchem ein leeres Raster zu sehen ist. Es werden nicht einmal die normalen Wochentage angezeigt, einfach nur das leere Raster! Das war keine Glanzleistung!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bleib erst einmal bei Lightning 1.6 und dem Provider, da funktioniert wenigstens alles fehlerfrei.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 01:43
    • #3
    Zitat von "TmoWizard"

    Nett

    Nett? Ich hätte dafür ein anderes Wort, aber das schenke ich mir jetzt. Das ist ein großer Mist, alle Daten weg, keine Kalender mehr da. Einfach nur furchtbar.

    Zitat von "TmoWizard"

    Ich bleib erst einmal bei Lightning 1.6 und dem Provider, da funktioniert wenigstens alles fehlerfrei.

    Kann ich denn von diesem bescheuerten 2.6.1 zurück auf eine andere Version? Und habe ich dann meine Daten wieder zurück?

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 02:29
    • #4
    Zitat von "vincent001"

    Kann ich denn von diesem bescheuerten 2.6.1 zurück auf eine andere Version? Und habe ich dann meine Daten wieder zurück?

    Schön, dass man die wieder länger werdenden Nächte auch so sinnvoll nutzen kann. Es hilft offensichtlich, die Version 2.6.1 des Addons zu deinstallieren und die Vorgängerversion 2.6 neu zu installieren. Die Kalenderdaten sind dann auch wieder da. Achtung, nicht vergessen!!! Den Schalter Automatische Updates auf AUS setzen, sonst wird bald wieder die neue Version installiert. Im Ubuntuusers-Forum gibt es dazu auch schon einen längeren Faden. Guckst Du: http://forum.ubuntuusers.de/topic/lightnin…nicht-verfuegb/

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 02:19
    • #5

    Hallo vincent001!

    Zitat von "vincent001"

    Es hilft offensichtlich, die Version 2.6.1 des Addons zu deinstallieren und die Vorgängerversion 2.6 neu zu installieren.

    Ist gar nicht notwendig: Einfach bei AMO die alte Version 2.6 drüber installieren, Update aus und haben fertig!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 09:33
    • #6
    Zitat von "TmoWizard"

    Update aus und haben fertig!

    Update an 2 Stellen ausstellen: 1. Stelle in der Addon-Verwaltung, 2. Stelle in den Optionen von Thunderbird. Denn obwohl unter Erweitert und dann Updates der Text lautet: Automatisch auf Updates überprüfen für: wird offensichtlich nach Überprüfung ein Update gemacht, ohne dass ich es mitkriege. Ich sage das deshalb, weil heute morgen nach Öffnen von Thunderbird der gleiche Mist wie gestern erschien, nämlich Kalender weg. Zum Glück wusste ich ja jetzt schon, was ich tun muss.

    Zitat von "TmoWizard"

    Ist gar nicht notwendig: Einfach bei AMO die alte Version 2.6 drüber installieren, Update aus und haben fertig!

    Habe ich probiert, da kommen irgendwelche Fehlermeldungen, deshalb also doch weiter die von mir angeführte Methode. Danke trotzdem für Deinen Hinweis.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™