1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Wie importiere ich den Kalender richtig?

  • Schlumpfi
  • 29. Oktober 2013 um 21:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schlumpfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 21:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Lightning-Version: 2.6.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit


    Hallo Liebe Forengemeinde,

    nach dem ich jetzt viele Beiträge gefunden habe in denen der Kalender-Import von ICS Dateien fehlgeschlagen ist (und ich so ziemliche viele neue Funktionen von Thunderbird kennengelernt habe), bin ich nach wie vor ohne Lösung für MEIN Problem.

    Ich habe eine kleine Tanzschule mit 3 Mitarbeitern, bei denen eine Version von Thunderbird zur Terminverwaltung verwendet wird. Jetzt soll jeder Mitarbeiter einen eigenen Kalender bekommen und zusätzlich soll ein Kalender mit den Tanzkursen angelegt werden. Soweit so gut. Wir setzen ein Verwaltungsprogramm (COTAS-TS) ein, welches ICS-Dateien mit unseren Kursen und Saal-Belegungen bereitstellt. Wenn ich diese nun importieren will, legt mir das Programm aber nur den letzten Termin aus der ICS-Datei in meinem Kalender "Tanzkurse" an. Dieser ist zwar richtig, aber eben der einzige von vielen.

    Wenn ich versuche die Datei erneut zu importieren bekomme ich (manchmal) kurz alle Termine angezeigt, sobald ich aber die Ansicht gewechselt habe (Wechsel zwischen zwei Monaten) sind alle Termine wieder weg.

    Ich habe auch schon geschafft folgende Fehlermeldung zu bekommen:

    Beim Schreiben in den Kalender Tanzkurse ist ein Fehler aufgetreten!
    Fehlercode: MODIFICATION_FAILED
    Beschreibung:


    Wenn ich die ICS-Datei als Kalender "Öffne" bekomme ich nur den letzten Eintrag angelegt. Meine Vermutung die ICS-Datei ist fehlerhaft. Wie muss diese Genau aussehen? Gibt es da einen bestimmten Aufbau?


    Ich weiß nicht mehr weiter... Bitte helft mir!!!

    Schlumpfi


    PS: Die ICS-Datei: (Habe ein paar Events gelöscht, damit die Liste nicht zu lang ist)

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    PRODID:COTAS-ICAL-EXPORT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131001T163000Z
    DTSTART:20131001T163000Z
    DTEND:20131001T171500Z
    SUMMARY:DG-2K35 0/99 - Kindertanzen 3-5 Jahre - Saal 1
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131010T184500Z
    DTSTART:20131010T184500Z
    DTEND:20131010T201500Z
    SUMMARY:DG-4GT3 4/2013 - Gesellschaftstanz Stufe 3 - Saal 1
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131010T203000Z
    DTSTART:20131010T203000Z
    DTEND:20131010T220000Z
    SUMMARY:DG-4GT* 4/2013 - Gesellschaftstanz Tanzkreis - Saal 1
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131013T201500Z
    DTSTART:20131013T201500Z
    DTEND:20131013T214500Z
    SUMMARY:DG-7GT2 4/2013 - Gesellschaftstanz Stufe 2 - Saal 1
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131013T183000Z
    DTSTART:20131013T183000Z
    DTEND:20131013T200000Z
    SUMMARY:DG-7GT1 4/2013 - Gesellschaftstanz Stufe 1 - Saal 1
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    UID:support@cotas.de
    DTSTAMP:20131017T203000Z
    DTSTART:20131017T203000Z
    DTEND:20131017T220000Z
    SUMMARY:DG-4GT* 4/2013 - Gesellschaftstanz Tanzkreis - Saal 1
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (30. Oktober 2013 um 00:28) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • sts
    Gast
    • 29. Oktober 2013 um 22:05
    • #2

    Jeder Termin und jede Aufgabe benötigt im iCalendar Standard eine eindeutige ID (Unique Identifier, UID). Bei dir hat jeder Termin aber die gleiche UID [email='support@cotas.de'][/email]. Aus Sicht eines Kalenderprogramms ist es also immer der gleiche Termin. Lightning importiert z.B. einen Termin nicht erneut wenn dieser bereits im Zielkalender vorhanden ist.

    Der Aufbau einer .ics-Datei ist beschrieben in "Internet Calendaring and Scheduling Core Object Specification (iCalendar)" http://tools.ietf.org/html/rfc5545.

  • Noebian
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Okt. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 23:22
    • #3

    Du kannst einfach schreiben UID:
    (also ohne Eintrag), da TB dann selbst eine UID vergibt. Das lässt sich einfach mit Suchen & Ersetzen bewerkstelligen.

  • Schlumpfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 23:34
    • #4

    Hey Super! Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Jetzt habe ich den Kalender importiert bekommen und alle Termine sind vorhanden!

    Wenn ich nun aber weitere Kursdaten nach importieren will gibt er mir immer noch diesen Fehler aus:

    Beim Schreiben in den Kalender Tanzkurse ist ein Fehler aufgetreten!
    Fehlercode: MODIFICATION_FAILED
    Beschreibung:


    Hintergrundinformation: Wir erstellen die Kursplanung immer für eine Saison, am Ende der Saison dann für die nächste usw. Da manche Kurse aber ihren letzten Termin erst im Zeitraum der neuen Saison haben, wäre es wichtig wenn ich die Termine einer neuen Saison nachbuchen könnte und nicht wie in anderen Beiträgen beschrieben den Kalender löschen und neu anlegen muss! Jemand dazu eine Idee?

    Vielen Dank für Eure Bemühungen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 10:20
    • #5

    Teste einmal für jede Saison einen eigenen Kalender anzulegen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2013 um 10:41
    • #6

    Hallo Schlumpfi,

    ich habe mir von Anfang an angewöhnt, für jeden "Sachverhalt" (meine Termine, die der Frau, sonstige, Arbeit, ... bis hin zum Müllkalender) jeweils eine eigene ics-Datei anzulegen, diese zentral auf meinem NAS zu speichern und in Lightning zu öffnen (also nicht zu importieren!).
    Damit habe ich ggw. 17 unterschiedliche Kalender, welche je nach Bedarf in Lightning ein- und ausgeblendet (der Haken ...) werden können.
    Der Müllkalender, die Ferien und einige andere Kalender sind reine Jahreskalender, welche ich jedes Jahr neu anlege oder herunterlade. Der Begriff "Jahreskalender" ist nicht wörtlich zu nehmen. Es können beliebig definierte Zeiträume sein. Wenn der Zeitraum abgelaufen ist, kann ich den Kalender entweder nur ausblenden oder auch ganz löschen. Und selbstverständlich kann ich auch mehrere "Jahreskalender" aktivieren, dann habe ich eben einen gleitenden Übergang, der wegen der gleichen Farbe noch nicht mal auffällt.

    Durch das Hosten auf dem NAS (oder auch Teamdrive oder meinetwegen Dropbox o.ä.) kann ich gleichzeitig von mehreren Rechnern oder durch mehrere Personen auf die Kalender zugreifen. Mit ein klein wenig Disziplin (Synchronisieren vor und nach dem Schreiben) können auch einige Personen "pseudo-gleichzeitig" mit einem Kalender arbeiten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sts
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 21:04
    • #7

    Vielleicht kannst du auch die Hersteller von COTAS-TS kontaktieren und sie bitten den iCalendar Export zu korrigieren damit jeder Eintrag eine eindeutige UID bekommt.

  • Schlumpfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 31. Oktober 2013 um 19:39
    • #8

    Vielen Dank für die vielen tollen Tipps! Werde mich wohl mal mit dem Hersteller kurzschließen...

    Danke!!! :top:

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™