1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Nachrichten nach Archivieren weg! [erl.]

  • crocoandy
  • 20. November 2013 um 15:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • crocoandy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2011
    • 20. November 2013 um 15:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Mac OS Mavericks
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Meine emails fließen seit einigen Jahren über ein IMAP-Konto auf meinen stationären Mac-Rechner, wo ich sie archiviere. Aktuell erhielt ich eine Nachricht (passiert alle paar MOnate mal), wo ich darauf hingewiesen wurde, dass mein Speicherplatz (1GB bei T-Online) bald aufgebraucht sei.Das habe ich mal wieder zum Anlass genommen, meine mails zu archivieren. Beim Archivieren passieren immer mal wieder DInge, die mir zeigen, ddass ich wohl das System der Ordner im Thunderbird Mail Client noch nicht hundertprozentig verstanden habe...
    Aktuell habe ich sämtliche 500 Nachrichten meines IMAP-Ordners im Thunderbird mit der Archivieren-Funktion archiviert. Wo sie nun sind, weiß ich nicht.
    Über die Suchfunktion sind sämtliche Nachrichten noch da (Bearbeiten, Suchen, Nachrichten suchen in IMAP-Konto), aber in dem Ordner, wo sie sein sollen ("2013"), sind sie nicht... Zumindest nicht mehr auf meinem Rechner, wohl aber online über mein T-Online-Konto. Aber da will ich sie gar nicht archiviert haben, sondern auf meinem Rechner...
    Mysteriös.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2013 um 16:14
    • #2

    Hallo,

    was hast du denn für einen Ordner angegeben in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner?
    Hast du mal per Webmail direkt auf dem Server bei T-Online, also im E-Mail-Center oder wie die das nennen, nach gesehen, ob es dort den Ordner gibt?
    Wenn ja, dann kannst du mit Datei>Ordner abonnieren den Ordner in TB einbinden.
    Du musst in dem obigen Menü ...%Accountname%>Kopien&Ordne einen lokalen Ordner auswählen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. November 2013 um 16:23
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Aktuell habe ich sämtliche 500 Nachrichten meines IMAP-Ordners im Thunderbird mit der Archivieren-Funktion archiviert.


    Im IMAP-Konto selbst oder im lokalen Ordner? (Wichtig!)

    Zitat

    Beim Archivieren passieren immer mal wieder DInge, die mir zeigen, ddass ich wohl das System der Ordner im Thunderbird Mail Client noch nicht hundertprozentig verstanden habe..


    Welche denn noch? Ich würde eher sagen, dass du vielleicht IMAP nicht richtig verstanden hast.

    Zitat

    Über die Suchfunktion sind sämtliche Nachrichten noch da (Bearbeiten, Suchen, Nachrichten suchen in IMAP-Konto), aber in dem Ordner, wo sie sein sollen ("2013"), sind sie nicht...


    Dann sind die Mails auch noch auf deinem Computer und du kannst sie evtl. noch zurückholen.
    Dazu solltest du lesen:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Suche im Thunderbird Profil die dem archivierten Ordner entspr. Datei ohne Endung die sich vermutlich im Ordner
    ImapMail\Archives.sbd oder Mail\Local FoldersArchives befindet bzw. (je nach Speicherplatz im Ordner Mail\...
    Öffne zur Kontrolle diese Datei mit einem Editor (z.B WordPad oder besser) und überprüfe dort, ob du die Mails dort findest.
    Falls ja, sehen weiter.
    Und noch etwas: by default werden Mails bei t-online ungefragt nach 90 Tagen gelöscht, falls du das auf der Webseite nicht geändert hast und das wirkt sich natürlich auf die IMAP-Ordner aus.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2013 um 16:30
    • #4

    Hallo crocoandy,

    Zitat

    Beim Archivieren passieren immer mal wieder DInge, die mir zeigen, ddass ich wohl das System der Ordner im Thunderbird Mail Client noch nicht hundertprozentig verstanden habe...


    Ich befürchte eher, dass du das Prinzip von IMAP noch nicht ganz verstanden hast ;-)

    Ich sage immer, dass IMAP so eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Mailserver befindlichen Kontos ist. Alles was du lokal anstößt wird reell auf dem IMAP-Server ausgeführt - und der Client zeigt es dann wieder an. So, als hättest du es auf dem Client getan.
    So ist es auch mit dem so genannten Backup.
    Wenn du diese Funktion ausführst, dann werden auf dem Speicherort des jeweiligen Mailkontos (IMAP-Konto => also auf dem IMAP-Server!) entsprechende Ordner angelegt, und die Mails lediglich von einem Ordner in den anderen verschoben. Und wenn dein Quota auf dem Mailserver erreicht ist, dann führt das eben zu Problemen. Voll ist eben voll ... .
    Du kannst das Problem lösen, indem du bewusst in deinen "Lokalen Ordnern" eine Ordnerhirarchie aufbaust, und in den Konteneinstellungen diese als Ziel des Backups angibst. Dann werden die "gesicherten" Mails vom Server geladen und in den lokalen Ordnern gespeichert.

    Ob man diese "Backup"-Funktion des Thunderbird wirklich als "Backup" bezeichnen kann, wage ich zu bezweifeln. Es gibt dafür bessere Lösungen, die diesen Namen auch verdient haben.


    MfG Peter (wieder mal etwas zu langsam, aber trotzdem ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • crocoandy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2011
    • 20. November 2013 um 22:34
    • #5
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    was hast du denn für einen Ordner angegeben in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner?
    Hast du mal per Webmail direkt auf dem Server bei T-Online, also im E-Mail-Center oder wie die das nennen, nach gesehen, ob es dort den Ordner gibt?
    Wenn ja, dann kannst du mit Datei>Ordner abonnieren den Ordner in TB einbinden.
    Du musst in dem obigen Menü ...%Accountname%>Kopien&Ordne einen lokalen Ordner auswählen!


    Danke für die Hilfe schonmal!
    Wenn ich in diesen Bereich gehe, ergibt sich folgender "Befund".
    Ich erhalte hier ständig die Fehlermeldung: "Server-Einstellungen: Der angegebene Ordner "/Users/MEINNAME/Library/THunderbird/Profiles/y0ia7ae4.default/Mail/LocalFolders" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner."
    Etwas anderes kann ich dort gar nicht machen als einen anderen Ordner wählen (Thunderbird lässt mich nciht), aber die anderen Ordner, die ich vorschlage, passen Thunderbird auch nciht... zumindest nicht die, von denen ich denke, dass sie irgendwie im Thunderbird-Profil drinsind.
    Ich habe gerade eben versuchsweise mal einen Ordner auf dem Desktop erstellt. Das ging als LOkaler Ordner, aber ich will auf die mails ja mit dem Thunderbird zugreifen können und ich will sie auch ncith irgendwie auseinanderreißen. Den einen Mail-Ordner dort, den anderen dort....
    Ich steig nicht mehr durch.
    Der Pfad übrigens, wo laut Finder die verschwundenen Nachrichten liegen, ist folgender:
    /Users/MEINNAME/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/ImapMail/http://secureimap.t-online.de/INBOX.sbd/Arch…bd/2013.mozmsgs


    Das mit dem Abonnieren klingt gut. Was geschieht denn, wenn ich abonniere? Wo landen die abonnierten Nachrichten? Der Ordner des T-Online-Email-Centers (jener, der 2013 heißt und in dem die fraglichen Nachrichten verschwunden sind, taucht da nicht auf. Ich kann nur INbox abonnieren...

    ------------------------------------------
    Danke auch, Peter Lehmann. Das mit der Fernbedienung war sehr erkenntnisfördernd, um das IMAP-Prinzip in Verbindung mit meinem Thunderbird zu verstehen.

  • crocoandy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2011
    • 20. November 2013 um 22:41
    • #6

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Lieber mrb,
    bei dem obigen Vorschlag einer Suche im Thunderbird-Profil ist mir nicht ganz klar, was mit "die dem archivierten Ordner entsprechende DAtei ohne Endung" gemeint ist...
    Zur Erklärung hier vielleicht nochmal folgendes: Ich hatte im Thunderbird im Bereich Local Folders" bereits vor MOnaten mal einen Ordner mit Namen "2013" angelegt. Da sind auch einige Nachrichten drin, aber längst nicht alle, und v.a. nicht jene der letzten drei Wochen. Ratlosigkeit! Die befinden sich mit allen vorigen Nachrichten der letzten paar Monate sämtlich im email-Center von T-Online, in einem Ordner namens 2013, den ich dort nicht angelegt habe, sondern dann wohl über den Thunderbird.

  • crocoandy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2011
    • 20. November 2013 um 22:43
    • #7

    Werde wohl auch nochmal https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…Thunderbird_3.0 lesen müssen...

  • crocoandy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2011
    • 25. November 2013 um 21:24
    • #8

    Folgende (wirklich billige) Lösung hat sich ergeben.
    Ich habe im Email-Center von T-Online die aus meinem Postfach verschwundenen Mails in einem Ordner ("Archiv") gefunden und konnte sie durch Markieren "einfach" wieder in den Ordner "Posteingang" zurückbefördern. Und schwupps waren sie auch wieder in meinem Thunderbird-Postfach drin. So einfach kann Computern sein!
    :)
    Danke für die Hilfe dem Forum!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™