1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mehrere Adressbücher in neues Profil [erl.]

  • Richy
  • 8. Dezember 2013 um 16:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 8. Dezember 2013 um 16:45
    • #1

    Thunderbird 24.1.1
    Kontenart: pop
    Postfachanbieter: t-online
    Betriebssystem: Win 7
    Arbeitsspeicher: 16GB
    Prozessor: Intel i7
    Seit ca. drei Jahren Donnervogel - Nutzer

    Ich mußte letztes WE eine neue System-Installation machen.
    Habe also letzten Di das Programm Thunderbird neu installiert.
    Mails konnte ich vom T-online Server wiederherstellen.
    Dann habe ich gelesen, wie man das Adressbuch wieder einbinden kann.
    Soweit gut.
    Jetzt habe ich nicht nur das pers. Adressbuch eingerichtet gehabt, sondern auch mehrere Spezielle Adressbücher, also sowas wie Unteradressbücher.
    In der Profildatei sind noch weitere Adressbücher gespeichert: abook1 bis abook 8
    Dort sehe ich auch die entsprechenden Namen, kann diese Bücher aber nicht mit einbinden.
    Das pers. Adressbuch hat Thunderbird ja nach dem rein-kopieren selbständig erkannt und geöffnet.

    Wer kann helfen??

    Gruß
    Richy

    EDIT: ich habe die Beiträge in ein neues Thema geschoben, da es mit dem anderen Thread nur bedingt zu tun hat. rum, Moderator

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (11. Dezember 2013 um 13:10) aus folgendem Grund: Neues Thema erstellt

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2013 um 17:11
    • #2

    Hallo Richy,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Dein Beitrag sollte in einen eigenen Faden abgetrennt werden, da er mit dem Thema dieses Fadens (Edit nach Abtrennung: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...) nur indirekt zu tun hat. Ich denke, dass einer der Moderatoren dies auch zeitnah tun wird.

    Thunderbird beenden. Dann:

    1. Du kopierst abook-1.mab bis abook-8.mab noch einmal an einen anderen Ort, damit Deine Adressbücher gesichert sind.
    2. Danach löschst Du die abook-1.mab bis abook-8.mab.

    Schreibe Dir die genauen Adressbuchnamen nebst zugehörigem abook-?.mab-Namen auf. Beispiel:

    Kundenadressen = abook-1.mab
    Lieferantenadressen = abook-2.mab
    usw.

    Thunderbird starten. Dann:

    3. Im Thunderbird in der richtigen Reihenfolge die Adressbücher neu anlegen.

    Thunderbird wieder beenden. Dann:

    4. Die gesicherten Adressbuchdateien abook-1.mab bis abook-8.mab in das Thunderbird-Profil kopieren. Die leeren neu angelegten Adressbücher werden damit mit den nicht leeren gesicherten Adressbüchern überschrieben.

    Thunderbird wieder starten.

    Jetzt müssten Dir alle Adressbücher mit den vorhandenen Daten zur Verfügung stehen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2013 um 18:39
    • #3

    Hallo,
    einfacher geht es mit dem Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    Dieses kann nämlich *.mab Dateien importieren, was dir das zeitaufwendige Umbenennen erspart.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (9. Dezember 2013 um 14:25)

  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 9. Dezember 2013 um 14:05
    • #4

    Hallo Leute

    wer immer auch da mitmacht - mrb, rum und Feuerdrache.
    Danke für die Reaktion (neuer Thread) und die Rückmeldungen.
    Die Kopierprozedur von Feuerdrache ist logisch und wird wohl zum Ziel führen.
    Das mit dem Add-On "MoreFunctions ForAddressBook" klingt interessant.
    Jetzt habe ich dieses Feature bereits vorher versucht zu installieren (download, unter Extras das add-on intalliert und dann neu gestartet - wie mit Lightning auch gemacht), ich sehe allerdings keinen Unterschied zu vorher und weiß demnach nicht, wie ich das add-on benutzen kann.

    Was habe ich falsch gemacht?
    Wie muss ich es machen?
    Gruß
    Richy

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2013 um 14:38
    • #5

    Erscheint das Add-on de überhaupt unter Extras > Add-ons > Erweiterungen?
    Falls nicht:
    Installation von Add-ons

    Die Verwendung des Add-ons ist aber nur im Adressbuch >Extras > MoreFunctions ForAddressBook > "Adressbücher" möglich.

    Gruß

  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 11. Dezember 2013 um 08:45
    • #6

    Danke Leute

    es hat alles geklappt. sowohl das einkopieren (Thunderbird)
    als auch das Add-on (Mrb)

    Vielen Dank nochmal, Problem gelöst

    Gruß
    Richy

  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 24. November 2014 um 10:52
    • #7

    Hallo Leute

    ich habe ein neues Problem zum alten Thema Adressbücher.
    Ich will auf einen anderen Rechner umziehen.
    Ich habe mein Profil wie beschrieben auf einen Stick kopiert und am neuen Rechner den alten Profil Ordner umbenannt, dann den Ordner vom Stick hineinkopiert.
    Resultat:
    Nach öffnen von TB wird automatisch ein Ordner mit dem alten Namen angelegt "gyvg90ad.default".
    Mein dorthin kopierter Ordner mit dem Namen "vmoceiuc.default" in dem alle abooks stehen ist vorhanden, wird aber offensichtlich nicht verwendet.
    Auch ein kopierendes Inhalts von "vmoceiuc.default" in den Ordner gyvg90ad.default" nach dem Start von TB bringt lediglich das persönlich Adressbuch zur Anzeige, nicht die Unterordner .
    Der Versuch mit Windows Easy Transfer scheitert ebenfalls. Nach dem Aufspielen der Daten werden ebenfalls keine Interordner im Adressbuch angezeigt.
    Wer kann helfen.

    Gruß
    Richy

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. November 2014 um 11:40)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. November 2014 um 11:38
    • #8

    Hallo Richy,

    aus deiner Beschreibung geht leider nicht klar hervor, wie du im Einzelnen vorgegangen bist.
    Hast du tatsächlich den kompletten Profilordner (und nicht etwa nur seinen Inhalt) des alten PC in den Profilordner auf dem neuen PC hinein kopiert?

    Aber vielleicht habe ich dich missverstanden, und nach der Migration sind alle deine Konten und Nachrichten in TB auf dem neuen PC vorhanden, nur deine Adressbücher fehlen.
    Wenn dem so ist, warum benutzt du jetzt nicht die selbe Methode wie oben, um deine Adressbücher aus dem alten Profil zu importieren?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (24. November 2014 um 13:07)

  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 27. November 2014 um 17:03
    • #9

    Hallo Mapenzi

    danke für deine Rückmeldung.
    Das hatte ich auch vor, mit dem kopieren der abooks.
    Dann wollte ich aber nicht nur die Telefonbücher mitnehmen sondern auch den Kalender und die Aufgaben.
    Also das gesamte Profil.
    Dieses steht beim alten Rechner unter: AppData/Local/Roaming/Thunderbird/Profiles/vmoceiuc.default.
    Auf dem neuen Rechner habe ich die gleiche Dateien-Struktur erstellt.
    TB ist bereits installiert.
    Wenn ich dann TB am neuen Rechner starte, erstellt TB selbständig in der Direktory einen Ordner mit Namen "gyvg90ad.default".
    Er verwendet nicht den von mir dorthin kopierten Ordner.

    Gruß
    Richy

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2014 um 18:46
    • #10
    Zitat von Richy


    Dann wollte ich aber nicht nur die Telefonbücher mitnehmen sondern auch den Kalender und die Aufgaben.
    Also das gesamte Profil.


    Das gesamte Profil enthält nicht nur Adressbücher und Aufgaben, sondern auch die Nachrichten-Dateien, Konten-Einstellungen, installierte Add-ons, Passwörter, ... usw.

    Zitat

    Dieses steht beim alten Rechner unter: AppData/Local/Roaming/Thunderbird/Profiles/vmoceiuc.default.
    Auf dem neuen Rechner habe ich die gleiche Dateien-Struktur erstellt.


    Bist du sicher, dass du den Profilordner aus dem Verzeichnis "Local" kopiert hast???
    Da hast du meiner Meinung nach den Cache-Ordner von TB erwischt.
    Deinen Profilordner auf dem alten Rechner findest über folgenden Pfad: Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Zitat

    TB ist bereits installiert.
    Wenn ich dann TB am neuen Rechner starte, erstellt TB selbständig in der Direktory einen Ordner mit Namen "gyvg90ad.default".
    Er verwendet nicht den von mir dorthin kopierten Ordner.


    Das kann nicht funktionieren, wenn meine obige Annahme richtig ist.
    TB findet beim Start weder eine Datei profiles.ini noch den von dir "eingepflanzten" alten Profilordner.
    Also erstellt er im Standard-Verzeichnis \AppData\Roaming\ einen neuen Ordner "Thunderbird" mit einer profiles.ini-Datei und einem jungfräulichen Profilordner xxxxxxxx.default in"Profiles".

    Warum hast du nicht zunächst die Forum-Dokumentation zu Rate gezogen, in der die einfache (und von mir bevorzugte) Methode der Migration eines TB-Profils auf einen neuen Rechner beschrieben ist: Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen ?
    Ich schlage vor, du entfernst auf dem neuen Rechner den Ordner "Thunderbird" aus \AppData\Roaming\ und ersetzt ihn durch den entsprechenden Ordner "Thunderbird" vom alten Rechner, den du über den o. g. Pfad findest. TB muss bei diesem Austausch beendet sein.
    Wenn du danach TB neu startest, sollte alles da sein, Konten, Nachrichten, Adressbücher, Termine, Einstellungen, .....

  • Richy
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 29. November 2014 um 12:41
    • #11

    <p>Hallo Mapenzi</p>

    <p>danke f&uuml;r deine Geduld.</p>

    <p>Alles hat geklappt.<br />
    Habe den Fehler gemacht, statt den ganzen TB Ordner, nur den Profilordner zu kopieren.</p>

    <p>Ich meinte ich h&auml;tte das so in einer Anleitung gelesen....</p>

    <p>Man muss eben richtig lesen k&ouml;nnen...</p>

    <p>An der Stelle mal ein starkes Lob an die Mitglieder in dem Forum.<br />
    Hier wird einem echt, schnell und unkompliziert geholfen.</p>

    <p>Das findet man so nicht in vielen Foren.</p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>Richy</p>

    <p>&nbsp;</p>

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. November 2014 um 13:22
    • #12

    Schön, dass es letztlich geklappt hat ;)

    Zitat von Richy

    Habe den Fehler gemacht, statt den ganzen TB Ordner, nur den Profilordner zu kopieren.


    Wenn auf dem neuen Rechner TB schon einmal gestartet wurde und damit ein jungfräuliches Profil angelegt wurde, kann man natürlich auch nur den TB Profilordner vom alten Rechner kopieren und auf dem neuen Rechner in ....\Roaming\Thunderbird\Profiles\... einfügen.

    Dann muss man allerdings
    • entweder in der Datei "profiles.ini" den Namen des neuen Profils in den des alten (kopierten) Profils ändern
    • oder den neuen (jungfräulichen) Profilordner entfernen und dem alten Profilordner den Namen des neuen geben
    • oder über den TB-Profil-Manager ein neues Profil erstellen und dann das alte Profil "einbinden".

    Es gibt also mehrere Varianten, aber wie du jetzt gesehen hast, kann mit der simplen Methode des Übertragens des kompletten "Thunderbird"-Datenordners eigentlich nichts schief gehen, vorausgesetzt, dass die Profile jeweils in ihrem Standard-Verzeichnis erstellt wurden.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™