1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einkopieren von Textteilen und Grafiken aus Word 2010

  • Goldilocks45
  • 22. Dezember 2013 um 14:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Goldilocks45
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 14:42
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): SecurePOP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo, ich nochmal. :)
    Beim Einkopieren von Texten und Grafiken/ Bildern aus Word 2010 in eine Nachricht bekomme ich Steuerzeichen am Rand (Pfeile in gelben quadratischen Kästchen), die ich nicht löschen kann. Kann mir bitte jemand verraten, was ihr Sinn und Zweck ist und ob ich die irgendwie loswerden kann?

    Danke!
    Goldilocks4.5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2013 um 15:06
    • #2

    Hallo Goldilocks4.5,

    das liegt daran, dass der "Word-Text" eben kein reiner Text, sondern ein proprietäres Gemisch aus Text und den erwähnten (unsichtbaren) Steuerzeichen ist. Und all das übernimmst du mit "Kopieren" in den Thunderbird, der natürlich damit nichts anfangen kann. (Im Unterschied zu den ebenfalls proprietären M$-Mailprogrammen.)

    Lösung: Rechtsklick in den Text und dann gibt es da so etwas wie "Inhalt übernehmen" oder so ähnlich. Damit kopierst du nur den reinen Text. (Genauer kann ich dir das nicht sagen, da ich privat in einer freiwilligen Windows-freien Zone lebe. Aber du findest es schon.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Goldilocks45
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2013
    • 23. Dezember 2013 um 12:42
    • #3

    Danke!
    Ich kenne die Funktion in Word, aber damit kann ich logischerweise nur unformatierten Text einfügen. Konkret ging es mir jetzt darum, eine in Word fertig erstellte und formatierte Weihnachtsmail mit Bildchen, verschiedenfarbigen Textteilen und Fonts einzukopieren. Bei der t-online-Mailsoftware (die ja jetzt von der Telekom nicht mehr unterstütz wird) ging das immer problemlos, deshalb dachte ich, das könnte ich bei Thunderbird auch. Offenbar muss ich die Mail-Vorlage dann in Thunderbird selbst erstellen. Tschä.

    Jedenfalls vielen Dank für die Information. Man lernt nie aus. ;)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Dezember 2013 um 14:10
    • #4
    Zitat von "Goldilocks45"

    Konkret ging es mir jetzt darum, eine in Word fertig erstellte und formatierte Weihnachtsmail mit Bildchen, verschiedenfarbigen Textteilen und Fonts einzukopieren.


    Hallo :)

    schau Dir dazu auch mal die FAQ Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML) an. Beachte dabei insbesondere den zweiten Abschnitt. Mein Empfehlung: erstelle aus dem Word-Dokument ein PDF und hänge das an eine Textmail.

    Zitat


    Jedenfalls vielen Dank für die Information. Man lernt nie aus. ;)


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 24. Dezember 2013 um 11:27
    • #5

    Hallo Goldilocks45,

    wie bereits Peter_Lehmann geschrieben hat, ist Microsoft Word denkbar schlecht zum Erstellen von HTML geeignet.

    Ich würde empfehlen, die E-Mail mit den Bordmitteln von Thunderbird zu erstellen. Wenn du dich mit HTML etwas auskennst, dann könntest du auch mal einen Blick auf das Add-on Stationery werfen. Dass Add-on bietet unter Anderem die Möglichkeit, den HTML-Quelltext im Editor des Verfassen-Fensters direkt zu sehen und zu bearbeiten.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™