1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails verschwunden, Ordner Doppelt, kryptische MSF-Dateien

  • Geddich Nixan
  • 5. Januar 2014 um 01:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Geddich Nixan
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 5. Januar 2014 um 01:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0 (portable Variante)
    Betriebssystem + Version: Win 7 Starter
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): keine der gängigen
    Ein automatisches Löschen von Nachrichten ist nicht gesetzt.
    Im Antivirenprogramm ist der Profilordner als Ausnahme eingetragen.

    Hallo,

    auf dem Computer meiner Frau sind in einigen Unterordnern der "Lokalen Ordner" die E-Mails verschwunden. Leider ist es nicht mehr nachvollziehbar, wie es dazu kam.

    In den "Lokalen Ordnern" befinden sich ca. 15 Unterordner mit sortierten E-Mails. In drei Ordnern sind die E-Mails verschwunden. Bei den Ordnereigenschaften dieser Ordner wird eine Größe von "0" und eine Anzahl von E-Mails "0" angegeben. Eine Reparatur brachte keinen Erfolg, genauso wenig wie ein manuelles Löschen aller MSF-Dateien im Profilordner. Nach diesem Löschen wurden bei allen nicht betroffenen Ordnern wieder korrekte MSF-Dateien erstellt, bei den drei betroffenen Ordnern jedoch nicht. Statt dessen wurden in dem Ordner (.../Mail/Local Folders) drei Unterordner mit "kryptischen" Bezeichnungen erstellt (z.B. 5b87aefb) und auch gleichnamige MSF-Dateien. Nach einem Neustart von TB erscheinen die betroffenen Ordner doppelt. Versuche ich diese zu löschen, dann wird zunächst korrekt in den Papierkorb verschoben, beim Versuch die Kopie zu löschen, wird jedoch eine Meldung angezeigt, dass es einen Ordner mit dem gleichen Namen schon gibt. Lösche ich den Ordner in dem Papierkorb (endgültiges Löschen) dann erscheint er nach einem Neustart wieder.

    Versuche mit dem "Recover deleted messages"-Add-on die Nachrichten wieder herzustellen schlugen fehl. Ein Versuch die MBOX-Dateien mit dem "ImportExportTools"-Add-on zu importieren, erbrachten leere Ordner. Die MBOX-Dateien sind noch vorhanden und haben Größen zwischen ca. 80 kb und 40 MB, die in etwa der Menge der enthaltenen E-Mails entsprechen.

    Was könnte ich machen, um die E-Mails wieder herzustellen? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, oder sind die drei MBOX-Dateien beschädigt? Könnte evtl. aus den MBOX-Dateien die E-Mails in irgendeiner Form wieder herstellen? Bin für jeden Ratschlag oder Hinweis dankbar.

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 10:56
    • #2

    Hallo Geddich Nixan,

    bei den Portables bin ich mir etwas unsicher, zumal es veschiedene gibt. Ein solches Thema

    Zitat von "Geddich Nixan"

    Statt dessen wurden in dem Ordner (.../Mail/Local Folders) drei Unterordner mit "kryptischen" Bezeichnungen erstellt (z.B. 5b87aefb) und auch gleichnamige MSF-Dateien.

    hatten wir jedoch kürzlich. Die Ursache für die merkwüdigen Namen waren von Windows nicht unterstützte Sonderzeichen in den Ordnernamen. Kann das bei Dir auch der Fall sein?

    Zitat von "Geddich Nixan"

    Was könnte ich machen, um die E-Mails wieder herzustellen?

    Zunächst unbedingt eine Sicherheitskopie der Ordner anlegen. Vielleicht genügt schon ein Umbenennen der Ordner im Windowsexplorer (TB zuvor beenden).
    Falls nicht, schau mal mit einem Texteditor in die Mailboxen und kontrolliere die X-Mozilla-Status.

    Gruß

    Susanne

  • muzel
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 12:38
    • #3

    Hallo,
    beim Portablen TB gibt es normalerweise keine Ordner mit den sonst üblichen kryptischen Namen, der Profilordner heißt immer gleich, je nach PTB-Edition z.B. profile und befindet sich immer im Thunderbird-Programmverzeichnis, also z.B. ...\ThunderbirdPortable\data\profile. Wenn ein Profilverzeichnis wie beim "normalen" TB entsteht, deutet das darauf hin, daß nicht der PTB (ThunderbirdPortable.exe) aufgerufen wird, sondern die thunderbird.exe, die sich unter ...\ThunderbirdPortable\App\Thunderbird befindet.
    Das Thunderbird-Programmverzeichnis selbst kann sich an beliebiger Stelle im Dateisystem (auf einem mobilen oder festen Datenträger) befinden, wo der aktuelle Benutzer volle Lese- und Schreibrechte hat, also eher nicht im Standard-Programmverzeichnis wie C:\Programme o.ä..
    Die Pfadangaben und Dateinamen beziehen sich auf den PTB von PortableApps, sollten aber bei allen Editionen ähnlich sein.
    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Januar 2014 um 15:28
    • #4
    Zitat von "SusiTux"

    bei den Portables bin ich mir etwas unsicher, zumal es veschiedene gibt. Ein solches Thema


    hatten wir jedoch kürzlich. Die Ursache für die merkwüdigen Namen waren von Windows nicht unterstützte Sonderzeichen in den Ordnernamen. Kann das bei Dir auch der Fall sein?


    Hallo,

    es gibt noch eine andere Erklärung für die acht "kryptischen" Zeichen, die an den Namen der Mbox-Datei eines selbst erstellten Ordners angehängt werden:
    ich habe eben als Test einen Unterordner "Neu." (= "Neu" + Punkt) in meinem "Archiv" erstellt.
    Die zum Unterordner "Neu." gehörigen Dateien im Profil bekommen dann ein solches Anhängsel wie "9c102f9f" in meinem Fall:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich dagegen einen Unterordner "Neu&" erstelle, wird kein Anhängsel geschaffen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2014 um 20:09
    • #5

    Hallo Geddich Nixan,

    es gibt zwar in der IT-Sicherheit den alten Spruch, dass eine Datei viel leichter erzeugt wird, als diese spurlos verschwinden zu lassen, aber ich denke mal, du willst nicht so weit gehen, ein paar Tausend Euronen für eine professionelle (und damit kommerzielle) Datenrettung auszugeben ... .

    Dann weiß ich auch nicht, welche Gründe du hast, die portable Version des Thunderbird einzusetzen. Wenn es sich um einen privaten 'Rechner handelt ("... auf dem Computer meiner Frau ..."), wüsste ich eigentlich überhaupt keinen plausiblen Grund dafür. Aber dafür ist es ja jetzt zu spät. Ich persönlich stehe den portablen Varianten eher etwas skeptisch gegenüber und benutze diese wirklich nur dort, wo es sein muss. Also an einem Rechner, wo ich Gast bin.

    Was kannst du jetzt noch tun?
    - Wenn die angezeigten Ordner mit Größe und Inhalt = NULL angezeigt werden, dann ist das auch so. Dann helfen auch keine Recovery-Tools. Beim nächsten mal, wenn irgend eine Panne auftritt: Keinerlei Rettungsversuche machen, sondern immer sofort eine Sicherung des TB-Userprofils! Und erst dann Rettungsversuche!
    - Gut ist (hoffnungmachend), dass deinen Feststellungen nach, noch mbox-Dateien vorhanden sind. Diese mit einem Texteditor öffnen. Bei "gesunden" mboxdateien siehst du 100% lesbaren ASCII-Code. Du musst sämtliche Mailheader, die Mailtexte (evtl. durch html-Code verunstaltet) und als exakte rechteckige Blöcke die umcodierten binären Anhänge sehen können. Dann ist aus diesen mbox-Dateien der Inhalt zu retten. Siehst du aber nur noch oder größtenteils "nicht darstellbare" Zeichen (binären Müll) dann sind diese mbox-Dateien zerstört. So kannst du dich von mbox zu mbox vorarbeiten und eine Bestandsaufnahme durchführen. Die vorhandenen Indexdateien (.msf) kannst du entsorgen. Geringe Mengen "binären Müll" kannst du sogar aus der mbox entfernen. Du erkennst sehr schnell, wo der Anfang und das Ende einer Mail sind.
    - Je nach Ergebnis der Bestandsaufnahme würde ich jetzt den TB neu installieren (ja, den "richtigen" TB und nicht die mobile Variante!) und einmal starten und dann wieder beenden. Dann würde ich sämtliche als mbox-Datei erkennbare Dateien (inbox, sent und die Dateien, welche den ja noch bekannten Mailordnern entsprechen) aus dem defekten Profil in das neue Profil unter ...\Mail\Local Folders\ reinkopieren. Natürlich nur die lesbaren und nicht die mit dem "binären Müll". Aufpassen bei gleichen Dateinamen und vielleicht erst einmal mit 1-2 anfangen. Nach dem Start des TB siehst du dann unter den Lokalen Ordnern Unterordner mit dem bekannten Dateinamen. Auf diese Art und Weise kannst du retten, was noch zu retten ist. Ein Anlegen einer Ordnerhirarchie und Verschieben/Umsortieren ist dann immer noch möglich.

    Nach der Panne denke ich mal, dass ich dir mit meinem Lieblingsspruch mit den ungesicherten und unwichtigen Dateien nicht kommen brauche ... .

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Geddich Nixan
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 6. Januar 2014 um 19:34
    • #6

    Liebe Leute,

    ich danke euch für die Antworten.

    Susanne
    Die Ordnernamen hatten keine Sonderzeichen.

    Ich verwende die PAF-Variante von den portablen Versionen.

    Sicherheitskopien hatte ich natürlich gemacht. Ich habe sogar eine komplett „jungfräuliche“ TB-Protable angelegt und habe den Profilordner hinüberkopiert. So konnte ich gefahrlos herumexperimentieren.

    @muzel

    Ich glaube du hast mich missverstanden. Es gibt werder im portablen TB, noch in dem herkömmlichen „kryptische“ Ordnernamen. Innerhalb des Profilordners befinden sich einige Unterordner, darunter auch „Local Folders“, darin wiederum weitere Unterordner, die MSF-Dateien und die MBOX-Dateien, allesamt mit Namen, die den Ordnern im TB entsprechen. Genau deshalb war es überraschend, als ich sah, dass nach dem Löschen der MSF-Dateien, keine neue erstellt wurden, sondern für die drei betroffenen Ordnern innerhalb der „Local Folders“ Unterordner mit den „kryptischen“ Namen erstellt wurden und auch MSF-Dateien mit den exakt gleichen Namen. Was Ordnerstruktur betrifft, so gibt es keine sehr großen Unterschieden zwischen unterschiedlichen portablen Varianten, oder der installierten Version.

    Mapenzi
    Die acht „kryptischen“ Zeichen wurden nicht einfach an den Namen eines bestehenden Ordners angehängt, sondern waren selbst die aussschließlichen Ordnernamen.
    BSP: - ein Ordner mit dem Namen „Name“ in TB
    - im Normalfall ergibt das eine Mbox-Datein namens „Name“ (ohne Dateierweiterung)
    - eine MSF-Datei „Name.msf“

    - in meinem Fall
    - ein Ordner mit dem Namen „Name“ in TB
    - eine Mbox-Datei namens „Name“ (ohne Dateinamenerweiterung)
    - ein Unterordner (innerhalb von „Local Folders“) mit dem kryptischen Namen
    - ein MSF-Datei mit dem gleichen kryptischen Namen

    Peter
    Darauf, warum ich keine installierte Variante verwende, will ich an dieser Stelle nicht eingehen. Ich verwende die portable seit Ewigkeiten problemlos und ich finde es gut so.
    Ich habe natürlich eine Sicherung hergestellt (s.o.), damit konnte ich zumindest den Zustand konservieren, die ich vorfand, ohne die Sache noch schlimmer zu machen.
    Die Mbox-Dateien habe ich mit einem Editor geöffnet und die Nachrichten waren auch noch da.
    Sonst bin ich im Wesentlichen so vorgegangen, wie du es beschrieben hast.

    @alle
    Nachdem ich mich stundenlang mit der Sache herumgeplagt habe und meinen Beitrag hier gepostet habe, stand der Computer eine Nacht ausgeschaltet. Als ich mir die Sache am nächsten Tag angesehen habe, fand ich folgendes:
    - Die fraglichen Ordner gab es doppelt: einmal leer, einmal voll mit den zuvor verschwundenen E-Mails
    - Ich verschob die leeren Varianten in den Papierkorb, anschließend löschte ich sie im Papierkorb endgültig.
    - Nach einem Neustart waren im Papierkorb drei gelöschten Ordner zu finden, alle drei mit den merkwürdigen achtstelligen „kryptischen“ Namen. Diese löschte ich im Papierkorb endgültig.

    Seitdem funzt alles wieder so, wie es soll. Die Ordner sind alle einmal vorhanden, in allen sind die Mails drin, als wäre nie was gewesen.

    Ich bin verblüfft, verstehe die Sache überhaupt nicht, was etwas beunruhigend ist, da es immer besser ist, zu wissen was los war, als sich mit der „Bill Gates-Lösung“ (i.e. ausschalten, einschalten und gut ist) zufrieden zu geben.

    Ich danke nochmals allen, die sich die Mühe gemacht und geantwortet haben.

    Gruß

    Geddich

  • Bea2015
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2015
    • 22. März 2015 um 22:59
    • #7

    Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin zwar Laie, aber doch nicht ganz unbedarft. Aber ich komme seit Tagen bei einem Problem nicht weiter und bin schon am verzweifeln, weil mir viele wichtige Mails fehlen, bzw. nicht mehr im TB angezeigt werden......

    Mal von ganz vorne: Nachdem ich seit einiger Zeit immer wieder das Problem hatte, dass mein PC meinen Drucker nicht fand und ich jedesmal nach Neustart über die Problembehandlung einschalten musste, um ihn wieder in Betrieb nehmen zu können (Soolerdinst wurde nicht ausgeführt), wurde mir zum löschen bzw. deinstallieren des Druckers geraten. Dies tat ich auch. Als ich dann jedoch neu starten wollte. hat der PC nicht mehr gebootet. Hab alles versucht, auch über die Recovery CD zu reparieren/aufzufrischen. Nichts funktionierte. Letztendlich sah ich mich dazu gezwungen, das System über diese CD neu aufzusetzen. Das habe ich schon mehrfach gemacht (vorher XP, jetzt Windows 8), kenne also den Ablauf recht gut. Als er damit endlich soweit fertig war, musste ich natürlich alles neu installieren, auch TB. Ich fand auch das alte Profil davon im Ordner "Windows.old". Als ich jedoch meine Mailordner in das neue Profil kopieren wollte, fingen die nächsten Probleme an. Zum Einen erhielt ich das Fenster, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ich Admin-Rechte dafür brauche (ich bin laut Benutzerkonto aber Admin!), zum Anderen kam der Satz Dateien können nicht eingefügt werden, weiter ging es mit Dateien überschreiben, was ich mit "ja" beantwortete.....

    Trotzdem tauchten meine alten Mailordner mit sämtlichen Unterordnern nicht im TB auf. So versuchte ich nur den Ordern "Mails" aus dem alten Profil ins neue zu kopieren - selber Verlauf wie eben geschildert. Wieder nix im TB..... Nach zig Versuchen, dem Problem auf die Spur zu kommen, sah ich, dass TB an 4 verschiedenen Stellen gespeichert wird:

    "ich als Benutzer" -> AppData -> Local -> Thunderbird
    "ich als Benutzer" -> AppData -> Roaming -> Thunderbird
    dieser PC -> Boot (C) -> "mein Name" -> AppData -> Local -> Thunderbird
    dieser PC -> Boot (C) -> "mein Name" -> AppData -> Roaming -> Thunderbird

    In Anbetracht meiner vielen erfolglosen Versuche und aller mir als Laie möglich erschienenen Möglichkeiten unterlief mir ein dummer Fehler: statt die Profilordner aus dem alten Profil ins neue zu kopieren, hab ich sie über Drag&Drop leider nur verschoben. Auch dabei kamen wieder verschiedene Fehlermeldungen und ich übersprang diese Dateien jedesmal, bis ich den Fehler selbst bemerkte..... Nun ist mein altes Profil in seiner Form nicht mehr vorhanden, ich weiss auch nicht wie ich das rückgängig machen kann. Versuche mit Datenwiederherstellung (Recuva) waren nicht erfolgreich, da dieses Programm mehrfach bei Intensivsuche bei 66% stehen blieb.

    Der jetzige Stand ist, dass ich zwar die Ordner wieder im TB angezeigt bekomme, aber nicht die Unterordner und auch keine Mails, die eigentlich darin sein müssten und die ich im Explorer - nach öffnen mit Editor - sehr wohl sehen kann. Im TB ist allerdings ein ziemliches Chaos: Die Ordner sind mehrfach vorhanden, mal einfach, mal als Kopie, unter "Lokale Ordner" , im Ordner "Lokale Ordner Sicherung", im Ordner "Lokale Ordner Sicherung - Kopie" und im Ordner "Lokale Ordner Sicherung.sbd - Kopie" . 2 meiner alten Ordner haben dort die Dateiendung .mozmsgs, einige die Dateiendung .sbd und wieder andere ohne jegliche Dateiendung.

    Wie werde ich nun wieder Herr der Situation und bekomme meine ganzen alten Mails in den Ordern wieder "aufgeräumt" in das neue Profi von TB? Leider weiss ich nicht, wie man hier Bilder einfügen kann, daher diese so umfangreiche Beschreibung, ich bitte um Nachsicht, auch dafür, dass ich als Laie bitte eine recht einfach zu handhabende Hilfestellung umsetzen kann.....

    Bitte helft mir, weil es wirklich sehr wichtige Mails sind, auf die ich nicht zugreifen kann.

    Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, und sich mit meinem Problem hier auseinandersetzen.

    Edit: Bitte auf diesen Beitrag hier Mailordner doppelt mit verschiedenen Dateiendungen / altes Profil wiederherstellen antworten!  S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. März 2015 um 05:38)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. März 2015 um 23:08
    • #8

    @ Bea2015

    Bitte einen neuen Thread mit deinem Problem eröffnen! :arrow: Erstellen neuer Foren-Themen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. März 2015 um 23:41)

  • Bea2015
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2015
    • 23. März 2015 um 00:32
    • #9

    Danke für den Hinweis, graba, aber genau das hatte ich versucht, da ich aber keinen bzw. nur einen Namen aus einem ähnlichen Beitrag unter "Teilnehmer" eintragen konnte, kam immer wieder die Mitteilung: "Ihre Angaben sind ungültig. Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder."

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2015 um 05:40
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Bea2015

    Danke für den Hinweis,

    schön, dass du doch noch deinen Beitrag in einen eigenen Thread einbringen konntest. :arrow:Mailordner doppelt mit verschiedenen Dateiendungen / altes Profil wiederherstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™