1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Timeout bei Mail-Versand [erl.]

  • Sorry
  • 17. Januar 2014 um 13:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sorry
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jan. 2014
    • 17. Januar 2014 um 13:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: WIN7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Seit einiger Zeit (kann es nicht mit Veränderungen in Zus. bringen) wird der mail-versand mehr oder weniger zufällig mit 'Time Out' abgebrochen. Vor allem, wenn Anhänge angefügt sind.
    Seit ich (nach mehreren anderen Einstellungsänderungen) die Einstellungen des Postausgangsservers bei Verbindungssicherheit auf 'keine' eingestellt habe, habe ich keine Probleme mehr.
    Kann ich die Einstellung so belassen, oder gibt es eine bessere Lösung?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Januar 2014 um 13:11
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Werden die E-Mails beim Senden von einer sog. Antivirensoftware gescannt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. Januar 2014 um 18:15
    • #3

    Hallo Sorry,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 24.2.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Sorry
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jan. 2014
    • 17. Januar 2014 um 18:52
    • #4

    Hallo Graba, hallo Tempuser
    Norton ist installiert, ausgehende Mails werden gescanned

    Ich werde die neue Version von Thunderbird installieren.

    Vielen Dank und Grüsse
    Sorry

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Januar 2014 um 19:22
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Sorry"


    Norton ist installiert, ausgehende Mails werden gescanned


    ausgehende E-Mails zu scannen ist vollkommen sinnfrei. Gehst du nämlich davon aus, dass du evtl. virenverseuchte Daten auf deinem PC hast, sind andere Aktivitäten wesentlich wichtiger.

    Kleine Lektüre (vor allem Punkt 3) bez. Scannen ein- u. ausgehender E-Mails: einige interessante Anmerkungen von Peter_Lehmann zum Einsatz eines Virenscanners.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sorry
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jan. 2014
    • 21. Januar 2014 um 10:43
    • #6

    Hallo Graba

    Das Thunderbird-Update hat stattgefunden, die ausgehenden Mails
    werden nicht mehr gescanned; der Fehler bleibt.
    D.h. wenn die Server-Einstellung des Postausgangs-Servers bei
    Verbindungssicherheit auf 'SSL/TLS' eingestellt ist, kommt es zum beschriebenen Fehler,
    wenn auf 'keine' findet der Versand fehlerfrei statt.
    Gibt es noch einen Tip?

    Gruss
    Sorry

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Januar 2014 um 11:18
    • #7

    Quelle: GMX per IMAP abrufen

    Zitat

    GMX per IMAP abrufen
    Serverdaten

    ...

    Per IMAP können Sie mit einem Programm Ihrer Wahl in Echtzeit auf Ihr Postfach zugreifen. Sämtliche Aktionen (E-Mail löschen, verschieben etc.) werden direkt auf dem Server ausgeführt.

    In vielen E-Mail-Programmen können Sie die IMAP-Ordner mit den Ordnern in Ihrem GMX Postfach nicht richtig verknüpfen, weil die jeweiligen Programme eigene Ordnernamen verwenden und diese sich nicht ändern lassen (zum Beispiel "Trash" statt "Papierkorb"). Mit den E-Mail-Programmen Apple Mail, Windows Live Mail oder Thunderbird können Sie alle Ordner verknüpfen.

    Posteingang:
    Server: imap.gmx.net
    Port: 993
    Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung
    (Steht in einem Programm "SSL" nicht zur Verfügung, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren.)


    Postausgang:
    Server: mail.gmx.net
    Port: 587
    Verschlüsselung: STARTTLS
    Steht in einem Programm "STARTTLS" nicht zur Verfügung, nutzen Sie bitte das Protokoll "TLS". Existiert auch hierfür keine Option, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren. Alternativ können Sie für den Postausgangsserver auch Port 465 mit der Verschlüsselung "SSL" nutzen.

    Alles anzeigen

    Bei Postausgang also nicht SSL/TLS!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 21. Januar 2014 um 17:44
    • #8

    Hallo Feuerdrache,

    offensichtlich ist die Dokumentation von GMX nicht auf dem aktuellen Stand. Diese Einstellungen funktionieren bei mir seit Jahren:

    POP:

    Code
    Server: pop.gmx.net
    Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: info@example.com

    IMAP:

    Code
    Server: imap.gmx.net
    Port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: info@example.com

    SMTP:

    Code
    Server: mail.gmx.net
    Port: 465
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: info@example.com

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Januar 2014 um 08:33
    • #9

    Hallo tempuser,

    na ja GMX weist ja doch auf diese Alternative hin:

    Zitat von "Feuerdrache"

    ... Alternativ können Sie für den Postausgangsserver auch Port 465 mit der Verschlüsselung "SSL" nutzen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sorry
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jan. 2014
    • 4. Februar 2014 um 17:10
    • #10

    Hallo
    mein Problem ist gelöst.
    Es lag wohl an der Port-Auswahl.
    Vielen Dank an alle, für die Beiträge.


    Gruss
    Sorry

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™