1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-on für das Schreiben im Word-Modus?

  • novellina
  • 27. Januar 2014 um 22:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 27. Januar 2014 um 22:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): Pop/Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen,

    weiß jemand zufällig, ob es in Thunderbird schon ein Add-on gibt, das es ermöglicht, die Mails im Word-Modus zu schreiben (ich habe keines gefunden).

    Ich würde es ungeheuer begrüßen, wenn es gelingen würde, so etwas in Thunderbird hinzukriegen! Ich selber habe vom Proprammieren leider keine Ahnung, sonst würde ich versuchen, so etwas zu basteln ... :D

    Bisher kenne ich leider nur das Outlook, das diesen Modus beim Schreiben erlaubt. Mein bisheriges musste ich abbauen, da es zunehmend Störungen produziert hat - so kam ich zu Thunderbird.

    Oder hat jemand einen einfachen Trick, wie man auch ohne Outlook im Word-Modus schreiben kann (außer im Word selber natürlich)?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Ideen und Erfahrungen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2014 um 00:09
    • #2

    Hallo,

    vermutlich meinst du Folgendes: HTML -Nachricht verfassen (u.a. Einfügen von Grafiken ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 11:52
    • #3

    [size=10][size=10][size=10]

    Zitat von "graba"

    Hallo,

    vermutlich meinst du Folgendes: HTML -Nachricht verfassen (u.a. Einfügen von Grafiken ...

    Hi graba,
    das meine ich nicht. Wie man Grafiken einfügt, habe ich schon ausprobiert, das klappt auch. Natürlich kann man im Word die Grafiken dann auch noch formatieren (z. B. vergrößern oder verkleinern u. ä.), was im Thunderbird anscheinend nicht geht.

    Aber z. B. habe ich noch nicht herausgefunden, wie bzw. ob man eine Standardschrift u. -farbe einstellen kann. In Thunderbird muss ich jedes Mal ins Menü Format gehen und es wieder einzeln einstellen, meist in der nächsten Zeile dann gleich nochmal, weil ich ein Zeichen weiter fortgesetzt habe, wo noch die alte Formatierung drin war. Im Word-Modus gibt es z. B. die Funktion "Format übertragen" (ein kleines Bürstchen in der Menü-Zeile). Wenn man in Thunderbird ein Wort löscht, löscht es gleich das Leerzeichen und die Satzzeichen dahinter. Im Word passiert das nicht. Oder die unterschiedlichen Anführungszeichen (Zitat-Zeichen am Anfang unten, am Ende oben) oder die Unterscheidung zwischen Gedankenstrich und Bindestrich.

    Das mag mancher als spitzfindig empfinden - für mich sind das Feinheiten, die ich vermisse, da ich relativ viel schreibe und mich an dieses Niveau gewöhnt hatte, das mir Word bzw. Outlook geboten hat.

    Natürlich habe ich auch Vorzüge in Thunderbird entdeckt, z. B. das Add-on für die Löschung doppelter Nachrichten - sehr praktisch! Wobei ich nicht weiß, ob das in neueren Versionen von Outlook inzwischen auch eingeführt wurde, denn ich hatte die von 2003.

    Kurz: Ich wäre findigen Programmierern dankbar, wenn sie ein solches Add-on oder vergleichbare Möglichkeiten entwickeln könnten!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2014 um 12:00
    • #4

    Hallo,

    Thunderbird spielt in einer anderen Liga als Outlook, kostet dafür aber auch nichts. Komplette Office-Funktionen zu erwarten, wäre hier zu viel verlangt. Dafür gibt es eben Office-Software. Bei HTML-E-Mails hast du bescheidene Formatierungsfunktionen, aber auch nicht mehr.
    Falls du die von dir genannten Funktionen unbedingt benötigst, solltest du bei Outlook bleiben oder die in WORD angefertigten Texte mit Thunderbird im Anhang versenden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Januar 2014 um 13:17
    • #5

    Hallo novelina,

    abseits davon, dass ich nicht nachvollziehen kann, weshalb sich Thunderbird am "Closed Soure"-Officeprogramm aus Redmond orientieren und Word als Editor anbinden sollte, hier eine Thunderbird-Erweiterung, die Deinem Wunsch vielleicht näher kommt:

    Outgoing Message Format.

    Ich kenne jedoch diese Erweiterung nicht und habe sie infolgedessen auch nicht getestet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 28. Januar 2014 um 15:02
    • #6

    Hallo novellina,

    vielleicht hilft das Add-on Stationery?

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 22:55
    • #7

    Vielen Dank, graba!

    Ich war mir darüber im Klaren, dass Thunderbird eine "andere Liga" ist als Office - es ist einfach meine Art, nichts unversucht zu lassen. Hätte ja sein können, dass einige hier im Forum schon etwas entdeckt haben, das ich noch übersehen habe.

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 23:07
    • #8
    Zitat von "tempuser"

    Hallo novellina,

    vielleicht hilft das Add-on Stationery?

    Viele Grüße,
    tempuser

    Hallo Tempuser,

    vielen Dank für Deinen Vorschlag! "Stationery" heißt, glaube ich, so etwas wie (elektronisches) Briefpapier. Das mag in manchen Fällen ganz nett sein, ist aber nicht das, was ich meine - trotzdem danke, dass Du Dir Gedanken gemacht hast!

    Gruß novellina

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 23:21
    • #9

    Hallo Feuerdrache,

    nett von Dir, dass Du Dir Gedanken machst, obwohl Du die "Closed Source" Programme von "Redmond" offenbar verabscheust!

    Da ich ungeheuer viel herumprobiert habe gerade jetzt am Anfang, wo ich erst alles suchen und kennenlernen wollte, kann ich nicht mehr genau sagen, wo ich das Format der ausgehenden Nachrichten eingestellt habe - aber irgendwo, meine ich, habe ich das "Html + Text" (oder so ähnlich) bei den Einstellungen gefunden und angeklickt. Mir scheint, dazu braucht es kein Add-on.

    Gruß novellina

  • klaas
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 29. Januar 2014 um 11:00
    • #10

    TB 24.2.0, Win 8.1, Konten POP und IMAP, diverse Provider.

    Hier wurde nach der Möglichkeit der word-ähnlichen Formatierung gefragt und im Rahmen des Möglichen beantwortet.

    Es ist aber hoffentlich auch klar, daß es Firmen und Leute gibt, die aus Sicherheitsgründen bei eingehenden Mails jede Formatierung unterdrücken. Und dann erhält man als Empfänger manchmal einen fast unlesbaren Zeichensalat, wenn die Formatierungszeichen mit angezeigt werden.

    Klaas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Januar 2014 um 11:59
    • #11

    Ich möchte die Userin novellina darauf hinweisen, dass es bei uns im Forum die Möglichkeit gibt, eigene Beiträge zu editieren.
    Wir sehen es nicht gern, wenn jemand hintereinander drei Beiträge schreibt.
    Bitte zukünftig beachten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Januar 2014 um 12:17
    • #12
    Zitat von "novellina"

    ... nett von Dir, dass Du Dir Gedanken machst, obwohl Du die "Closed Source" Programme von "Redmond" offenbar verabscheust! ...

    Hallo novelina,

    wo bitte entnimmst Du meinem Beitrag, dass ich irgendetwas verabscheue? Das ist eine Unterstellung Deinerseits.

    Getreu dem alten Spruch "Viele Wege führen nach Rom" noch mal zur Klarstellung:

    Microsoft, Apple und andere Software-Unternehmen produzieren Software, deren Lizenz sie verkaufen (der Käufer ist also nicht EIgentümer des gekauften Produktes, sondern nur Lizenznehmer, der befristet die Nutzungsrechte erhält). Der Quellcode wird nicht mitverkauft, also die Programme sind "closed source", wie es im Englischen genannt wird.

    Damit ist nichts gegen die betreffenden Unternehmen gesagt, denn es ist deren Entscheidung in welcher Weise sie ihre Produkte an den Mann/die Frau/das Kind bringen, solange sie sich an Recht und Gesetz halten. Aber das Letztere wäre eine andere Debatte wert.

    Bloß weil das Redmonder Produkt Outlook die MS-Office-Textverarbeitung Word in Version Outlook 2003 zum Editor für E-Mails machen konnte und ab Outlook 2007 ausschließlich Word zum Editor nimmt (Word also zur Voraussetzung für den 100-prozentigen Funktionsumfang von Outlook 2007 folgende geworden ist: http://www.outlookfaq.net/index.php?acti…d=30&artlang=de), heißt das noch lange nicht, dass andere Software-Unternehmen, OpenSource-Gemeinschaften und alle die anderen juristischen oder natürlichen Personen, die alternative Softwareangebote produzieren, lediglich eine 1-zu-1-Kopie eines bereits bestehenden Redmonder Programmes programmieren und verbreiten dürfen.

    Thunderbird muss nicht wie Outlook funktionieren. Es muss die internationalen Standards erfüllen, mit denen E-Mail-Kommunikation ordnungsgemäß funktioniert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

    Firefox muss nicht wie der Internet Explorer funktionieren. Es muss die internationalen Standards erfüllen, die eine reibungslose Bewegung des Nutzers im World Wide Web gewährleisten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

    Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

    BMW muss auch nicht identisch mit Mercedes sein, um das mal ganz platt zu formulieren.

    Hier noch eine kleine Lektüre-Anregung (betreffend der häufig gestellten Frage "Warum kann nicht ABC wie XYZ sein?": ein Artikel von Dominic Humphries in der Übersetzung von Felix Schwarz Linux ist nicht Windows. Vielleicht verstehst Du danach besser, was ich Dir hier zu erklären versucht habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 12:02
    • #13
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich möchte die Userin novellina darauf hinweisen, dass es bei uns im Forum die Möglichkeit gibt, eigene Beiträge zu editieren.
    Wir sehen es nicht gern, wenn jemand hintereinander drei Beiträge schreibt.
    Bitte zukünftig beachten.

    MfG Peter

    Lieber Peter,

    vielen Dank für Deine Hinweise, die ich gern beachte - jedoch bin ich neu hier und weiß nicht, was der Unterschied ist zwischen dem "Editieren eigener Beiträge" und dem Schreiben von "3 Beiträgen hintereinander". Aus meiner Sicht habe ich lediglich 2 eigene Beiträge eingebracht und mich bemüht, auf die darauf erhaltenen Antworten einzugehen. Ist es das, was nicht erwünscht ist? Ich verstehe nicht, was Du mit unerwünscht meinst.

    Gruß novellina

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 12:06
    • #14
    Zitat von "klaas"

    TB 24.2.0, Win 8.1, Konten POP und IMAP, diverse Provider.

    Und dann erhält man als Empfänger manchmal einen fast unlesbaren Zeichensalat, wenn die Formatierungszeichen mit angezeigt werden.

    Klaas

    Lieber Klaas,
    mir ging es bei der Word-Formatierung ausschließlich ums Versenden meiner Mails. Bisher habe ich immer darauf vertraut, dass sie beim Empfänger so ankommen, wie ich sie verfasst habe.
    Gruß novellina

  • novellina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 12:22
    • #15
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo novelina,

    wo bitte entnimmst Du meinem Beitrag, dass ich irgendetwas verabscheue? Das ist eine Unterstellung Deinerseits.

    Hallo Feuerdrache,
    es tut mir Leid, wenn es bei Dir so angekommen ist, als wenn ich Dir etwas unterstellen wollte - das wollte ich keineswegs! In meinen Ohren (bzw. Augen) empfand ich den Ausdruck "Redmond" als irgendwie abschätzig. Ich kannte diesen Ausdruck nicht und konnte nur ahnen, was Du damit meinst.
    Ich danke Dir für Deine interessanten Links. Meine Frage nach dem "Word-Modus" in Thunderbird war wirklich lediglich eine Frage - dass BMW und Mercedes nicht das Gleiche sind und die diversen Mail-Programme, steht für mich außer Frage.
    Ganz besonders ansprechend finde ich Dein Zitat von Clifford Stoll - habe es mir gleich gespeichert für entsprechende Gelegenheiten.
    Gruß novellina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Januar 2014 um 12:48
    • #16

    Hallo novellina,

    Zitat

    Bisher habe ich immer darauf vertraut, dass sie beim Empfänger so ankommen, wie ich sie verfasst habe.


    Das ist leider ein Trugschluss!
    Für html in E-Mails gibt es keine festen Regeln. Wenn du mit einem Programm (meinetwegen dem Thunderbird) eine beim Absender "richtig gut" aussehende E-Mail im "Klickibunti-Format" verfasst, dann sieht sie bei einem Empfänger mit ebenfalls einem Thunderbird ebenso aus. Bereits wenn der Empfänger einen anderen Mailclient benutzt, kann diese E-Mail bereits ganz anders aussehen. Sehr oft sieht sie dort so schlecht aus, dass sie für den Absender nicht unbedingt eine Empfehlung darstellt. Und du weißt ja nie, welchen Mailclient der Empfänger benutzt.
    In vielen Firmen ist es aus puren Sicherheitsgründen sogar untersagt, Mails im Klickibunti-Format anzusehen. Das wird entweder so angewiesen, in einer nicht änderbaren Konfiguration der Mailclients firmenweit so festgelegt oder in einem zentralen Mailgateway so umgesetzt, dass nur Reintext beim Adressaten ankommt. Und das ist auch gut so! (WOWEREIT)

    Ein Word-Dokument besteht keinesfalls aus reinem Text, auch wenn davon viele Nutzer ausgehen. Wenn du einen Textauszug mit einem normalen Texteditor öffnest, siehst du, dass da eine ganze Menge proprietäre binäre Inhalte mit drin sind. Inhalte, mit denen ein NICHT-M$-Programm nichts anfangen kann.
    Etwas völlig anderes ist es, wenn meinetwegen M$-Word und Ausgugg zusammenarbeiten. Beide Programme sind hier "aus einem Guss". Hier sind direkte Datenübergabe bewusst gewollt und funktionieren auch perfekt.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2014 um 12:55
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "novellina"

    was der Unterschied ist zwischen dem "Editieren eigener Beiträge" und dem Schreiben von "3 Beiträgen hintereinander". Aus meiner Sicht habe ich lediglich 2 eigene Beiträge eingebracht und mich bemüht, auf die darauf erhaltenen Antworten einzugehen. Ist es das, was nicht erwünscht ist?


    gemeint ist Folgendes: Du kannst über den Button "Ändern" deinen eigenen Beitrag wieder aufrufen und entsprechend ergänzen. Wenn du etliche weitere einzelne Beiträge schreibst, vermuten die Helfer u. U. aufgrund der Zahl der angezeigten Beiträge, dass hier schon mächtig geholfen wird, schauen nicht mehr genau im Thread nach und widmen sich anderen Problemen.
    Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach dem Schreiben über "Vorschau" die eigenen Zeilen zu überprüfen, ob das Geschriebene übersichtlich wirkt.

    BTW: Bitte beachte auch mal den Beitrag des Users klaas Re: Add-on für das Schreiben im Word-Modus?.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • klaas
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 19:05
    • #18
    Zitat von "novellina"

    Lieber Klaas,
    mir ging es bei der Word-Formatierung ausschließlich ums Versenden meiner Mails. Bisher habe ich immer darauf vertraut, dass sie beim Empfänger so ankommen, wie ich sie verfasst habe.
    Gruß novellina


    Deswegen habe ich ja geschrieben. Ich habe eben mal von einem anderen Konto eines Familienmitglieds eine in HTML formatierte Mail an mich geschickt, ein schön gestaltetet Text, z.T. farbig, mit unterlegter Graphik. Davon kommt bei mir in der E-Mail nur der blanke Text an, ohne jede Farbe und ohne jede Formatierung. Die unterlegte Graphik war als Anhang beigefügt. Wenigstens hat TB die HTML-Steuerzeichen ausgeblendet.

    Bei einem Rundbrief einer großen Organisation sah es heute jedoch anders aus. Eine Sammlung von Steuerzeichen, zwischen denen man sich den Text zusammensuchen muß.

    Wie das mit Word aussehen würde, kann ich nicht sagen, das käme auf einen Versuch an. Vermutlich funktioniert das nur, wenn Du die Word-Datei als Anhang beifügst. Das wird jedoch von vielen Leuten nicht gern gesehen, da Word makro-fähig ist. Man kann also in einer Word-Datei die übelsten Gemeinheiten verstecken. Auch in einer in HTML formatierten Nachricht kann man üble Dinge verstecken.

    Wenn es unbedingt eine schön formatierte Seite sein soll, dann empfehle ich, aus einem Word-Dokument eine PDF-Datei zu machen und diese als Anhang mitzuschicken.

    Klaas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™