1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nervige Thunderbird-PW-Eingabe, kein Speichern im PW-Manager

  • Rezeptesammler
  • 14. März 2014 um 19:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rezeptesammler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2014
    • 14. März 2014 um 19:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0 (portable)
    Betriebssystem + Version: Win 7 prof 64
    Kontenart (POP / IMAP): beide, da veschiedene Konten in Benutzung
    Postfachanbieter: über eigene Domain


    Hallo, liebe "Gemeinde",

    seit Jahren benutze ich zu meiner aller höchsten Zufriedenheit Thunderbird Portable. Doch seit kurzem nervt mich jedoch dieses Problem:

    Ich muss neuerdings jedesmal nach Programmstart das Passwort (PW) für das jeweilige Konto eingeben.

    Im Gegensatz zu früher wird mir NICHT mehr die Option angeboten, dass ich das PW im Passwort-Manager speichern könnne. Auch im Passwort-Manager gibt es keine Einstellmöglichkeit für ein eventuelles Zurückstellen zu dieser Option.

    Und nach Vergabe/Einrichten eines Masterpasswortes wird ein PW für jedes einzelne Konto trotzdem abgefragt(!), obwohl im Passwort-Manager ein Eintrag mit Webseite, BN-Name und PW vorhanden sind. Es kommt der Hinweis, dass "keine passende Einträge" und einer Aufforderung "Mail-Server-Passwort benötigt".

    Schreibe ich eine E-Mail, wird vor dem Absenden ein "SMTP-Server-PW" benötigt

    Bei mehreren Konten jeweils für das betreffende Konto das PW jedesmal eingeben, geht mich das mächtig auf...

    Herzlichen Dank für erlösenden, rettenden Tipp.
    "Rezeptesammler"


    Ps.: Anbei zwei Screenshots der früheren Version (Bild "passwort-1.gif") und bei der jetzt nervenden Vs. (Bild "passwort-2.gif")

    Externer Inhalt joachim-merbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt joachim-merbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 19. Dezember 2016 um 21:14
    • #2

    Hallo ..sammler,
    mein Arcor- Account ist seit gestern weg, wo unbekannt. Über Vodafone kann ich mail empfangen aber mangels
    Smtp Passwort nicht senden. Wo bekommme ich es her.
    mfg le-Ussie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2016 um 21:41
    • #3

    Guten Tag Rezeptesammler, und willkommen im Forum!

    Du verwendest eine der vielen portablem Versionen des Thunderbird und dann auch noch in einer total veralteten TB-Version.
    Leider schreibst du auch nicht, welche portable Version (also von welchem Hersteller) du benutzt.

    Ich empfehle dir, dich direkt an den Hersteller deines port. Thunderbird zu wenden. (Und ich hoffe mal, dass du überhaupt gute Gründe hast, eine port. Version zu verwenden und du den Thunderbird nicht ordentlich installierst.)


    le_ussie:
    Dein Problem hat nun überhaupt nichts mit dem von "Rezeptsammler" zu tun. Bitte eröffne für dein Problem einen eigenen Thread und gebe uns dort auch die Antworten auf die von uns gestellten Fragen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Dezember 2016 um 21:58
    • #4

    HJallo,

    da der Thread schon weit über 2 Jahre alt ist, schließe ich hier.
    Für "le_ussie:" hat Peter_Lehmann schon alles Wesentliche geschrieben.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™