1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmx/SSL funktioniert nicht trotz befolgter Anleitung [erl.]

  • ChriRi
  • 25. März 2014 um 15:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sigi43
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2014
    • 30. März 2014 um 17:28
    • #21

    telnet mail.gmx.net 587 ist ok

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. März 2014 um 18:18
    • #22

    Hallo,

    Zitat von "Sigi43"


    muss also bei jedem Thread neu geschrieben werden?


    ja! Diese kleine Mühe dürfen die Helfer erwarten, da es ihnen kaum zuzumuten ist, in alten Threads des Users die entsprechenden Informationen zu suchen, zumal diese durchaus inzwischen veraltet sein könnten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ChriRi
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2014
    • 31. März 2014 um 12:18
    • #23

    avira firewall deinstalliert
    Habe msconfig als admin ausgeführt, systemstartelemente deaktiviert, alle nicht-ms-dienste deaktiviert, bei klick auf ok kommt dann eine avira-meldung wegen eines unzulässigen zugriffs auf die Registry und der rechner startet neu:
    telnet smtp.gmx.net 587 geht nicht (25 schon - um zu sehen, ob überhaupt eine Verbindung möglich ist)
    telnet pop.gmx.net 995 auch nicht

    muß ich meine bezahlte AVIRA komplett deinstallieren ??? Das kann's ja wohl nicht sein (daß ich damit hier an der falschen adresse bin, ist mir schon klar).
    Reicht die Windows-Firewall als alternative ???

    Sonst noch ideen ???

    Ach ja.
    Hab mir mal einen Web.de-account geholt.
    der läßt sich in TB nicht einrichten.
    Einstellungen werden in der ISP-DB gefunden.
    Passwort wird getestet - Fehlermeldung:

    Konfiguration konnte nicht getestet werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch ?

    Passwort ist definitiv richtig, da ich es aus einem notepad-fenster sowohl in das passwortfeld vom login von Web.de reinkopiert habe (funktioniert!) als auch in das passwort-feld beim Konto einrichten in TB.

    Wollte mir mal testweise einen zweiten account für eine in TB schon vorhandene emailadresse einrichten, da bekomme ich die Fehlermeldung:

    Externer Inhalt chriri81.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Immer noch ratlos in Wien ...

  • holli2108
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2014
    • 31. März 2014 um 15:51
    • #24

    Hallo ich hatte dieses Thema gestartet: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=65891

    Alle bisher genannten Lösungsvorschläge scheiterten.

    Habe 3 verschiedene GMX Konten eingerichtet.
    Identische Servereinstellungen bis auf die SMTP Logindaten. Die sind entsprechend dem Konto.

    Nur eines funktioniert ohne die Warnung von GMX. Ich bekam heute erneut diese E-Mail.

    Zitat

    Für eine geschützte Datenübertragung zwischen den von Ihnen genutzten E-Mail-Programmen und Ihrem Postfach ist der Zugriff ab dem 03.04.2014 nur noch mit standardisierter SSL-Verschlüsselung möglich.

    Ich werde jetzt einfach den 03.04. abwarten und sehen was passiert.

    Edit: Auf diesen Beitrag bitte hier Re: GMX SSL Einrichtung - Fehler bei mehreren GMX Konten antworten, um Doppelposting-Auswirkungen zu vermeiden.  Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2014 um 18:00
    • #25

    ChriRi,

    Zitat

    bei klick auf ok kommt dann eine avira-meldung wegen eines unzulässigen zugriffs auf die Registry und der rechner startet neu:


    Dann hast du keinen sauberen Systemstart gemacht, denn dann dürfte Avira überhaupt nicht in Aktion treten können.
    Warum hast du dich nicht an die von schlingo geposteten Microsoft-Tipp gehalten?
    Die von dir als Screenshot gepostet Fehlermeldung kann ich nicht direkt zuordnen, da ich kein Entwickler bin. NS-Fehler kommen aber oft in Anwesenheit eines Schutzprogramms.
    Du kannst problemlos die Windows-Firewall verwenden.
    Ich würde an deiner Stelle Thunderbird neu installieren und danach (neben deinem alten) zusätzlich ein neues Profil einrichten mit nur einem Konto.
    Hast du dort die gleichen Probleme?
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. April 2014 um 23:54)

  • ChriRi
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2014
    • 1. April 2014 um 10:59
    • #26

    Guten Morgen!

    Ich habe mich an die Anleitung zum "Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows" gehalten. Während der Ausführung kam es dann zur Avira-Meldung.
    Hab das ganze eben nochmal durchgespielt:

    Bin Admin
    msconfig: Reiter "Allgemein" und "Dienste" laut Anleitung bearbeitet.
    Nach dem Click auf [ok] kommt die Avira-Meldung wegen unzulässigen Zugriffs auf die Registry.
    Dann Meldung "Neustart" -> [jetzt neu starten]

    Avira-Planner, Avira Echtzeitschutz, Avira Browserschutz noch aktiv.
    telnet geht nicht. (prinzipiell schon, zb. auf port 25 bzw 110, aber das hilft ja nicht wirklich)

    gleich nochmal die Anleitung durchgespielt, diesmal keine avira-meldung.
    Nach dem Neustart sind die 3 Avira-Dienste immer noch aktiv.
    telnet geht noch immer nicht.

    Habe Avira komplett deinstalliert.
    telnet geht noch immer nicht.

    Was nun ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2014 um 23:58
    • #27
    Zitat

    telnet geht noch immer nicht.


    Tut mir Leid, da fällt mir nichts mehr zu ein. Telnet muss gehen, sonst läuft Thunderbird auch nicht.
    Ich vermute immer noch Avira als Ursache, beweisen kann ich es nicht. Nicht umsonst gibt es von Avira ein Tool, welches alle Reste entfernt.

    Gruß

  • ChriRi
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2014
    • 2. April 2014 um 11:26
    • #28

    So.
    Habe mit dem Avira Registry Cleaner in zwei Durchgängen alle Reste entfernt.
    Wieder einen sauberen Neustart nach Anleitung durchgeführt.
    telnet geht immer noch nur auf die unverschlüsselten ports.
    (sauberen Neustart und telnet-versuche mehrmals erfolglos durchgeführt)

    ???

    Auf jedenfall mal Danke vielmals für eure Geduld.

  • evchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Apr. 2014
    • 2. April 2014 um 11:35
    • #29

    Hallo Miteinander,

    so wie es aussieht liegt es an GMX. Der Port 587 funktioniert weder auf Smartphones, MacOs Mailprogramm, noch Thunderbird (für Mac OS und Windows). Die anderen Ports hat GMX abgeschaltet. :wall: .
    Die Sache mit der Firewall kann man wohl ausschließen. Vielleicht hätte GMX nicht seine User dauernd mit den Umstellungsspammails belästigen sollen, sondern sich selbst.

    Liebe Grüße,

    evchen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. April 2014 um 13:15
    • #30

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "evchen"


    so wie es aussieht liegt es an GMX. Der Port 587 funktioniert weder auf Smartphones, MacOs Mailprogramm, noch Thunderbird (für Mac OS und Windows). Die anderen Ports hat GMX abgeschaltet. :wall: .
    evchen


    Port 465 bei SSL/TLS und "Passwort,normal" müsste funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. April 2014 um 13:21
    • #31

    Hallo,

    ähem,

    Zitat von "ChriRi"

    telnet geht immer noch nur auf die unverschlüsselten ports.

    ich dachte, telnet geht sowieso nur unverschlüsselt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ChriRi
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2014
    • 2. April 2014 um 13:49
    • #32

    Habe ich das erste mal nach "mrb"s Aufforderung probiert:

    Zitat von "mrb"

    Gib in die Eingabeaufforderung dieses ein:

    telnet smtp.gmx.net 587
    OK

    diverses Antworten hier lassen auch vermuten, daß auch mit 465/587 zumindest mal ein Kontakt möglich ist.

  • SusiTux
    Gast
    • 2. April 2014 um 18:47
    • #33
    Zitat von "rum"

    ich dachte, telnet geht sowieso nur unverschlüsselt?

    Mit einem richtigen Betriebssystem ist das kein Problem :mrgreen:

    Aber selbst unter Windows kann zumindest erkennen, ob der Server erreicht wurde. Man kann dann unter Telnet zwar nichts ausführen, aber man erhält einen blanken Screen mit einem blinkenden Cursor (anstatt einer Fehlereldung) darin.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. April 2014 um 19:00
    • #34

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    Mit einem richtigen Betriebssystem ist das kein Problem :mrgreen:

    tja, das kann ich mir leider nicht "leisten" :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 2. April 2014 um 20:23
    • #35

    wo ein Wille ... ;-)

  • ChriRi
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2014
    • 2. April 2014 um 20:46
    • #36

    Verd***t!

    Es liegt wohl an meinem Internetprovider oder am Router.
    Denn wenn ich über Tethering mittels Smartphone (eigentlich gleicher Provider, aber anderes Netz) ins Internet gehe, dann funktionierts auf einmal. Auf einmal haben meine Thunderbird/GMX-Posteingänge nur so gesprudelt ...

    Dabei habe ich schon mit meinem Provider telefoniert und angeblich sollte es funktionieren. :wall:
    Da werd' ich wohl noch mal telefonieren müssen.

    Aber es liegt wohl nicht an meiner TB-Installation ;)

    Also vielen Dank an alle Helfer für eure Geduld.

    Damit ist von meiner Seite aus dieser Thread erledigt.

  • SusiTux
    Gast
    • 2. April 2014 um 20:54
    • #37
    Zitat von "ChriRi"

    Es liegt wohl an meinem Internetprovider oder am Router.

    Bevor Du beim Provider die Welle machst, schau besser mal rasch nach, ob Du die wichtigen Ports nicht am Router blockst.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. April 2014 um 13:53
    • #38

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    tja, das kann ich mir leider nicht "leisten"

    ist nicht immer auch ein gangbarer Weg..
    Manchmal muss ich ja auch arbeiten und dafür benötige ich Software von mehreren Partnern und die sind leider leider alle sehr Fensteraffin, ich kann also den Weg meines Willens gehen, aber meine Liquidität geht den Weg deren Willens... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 3. April 2014 um 14:39
    • #39

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Manchmal muss ich ja auch arbeiten und dafür benötige ich Software von mehreren Partnern und die sind leider leider alle sehr Fensteraffin, ...

    Ja, das Problem mit der fenster-affinen Umwelt kennen fast alle Linux-Benutzer. Und auch wenn es manche nicht zugeben, hin und wieder führt kein Weg an Windows vorbei.

    Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Und wie das Probieren kostet Linux ja nichts, was am Ende wieder der

    Zitat von "rum"

    Liquidität

    zugute kommt ;-)


    Viele Grüße

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. April 2014 um 16:42
    • #40
    Zitat

    diverses Antworten hier lassen auch vermuten, daß auch mit 465/587 zumindest mal ein Kontakt möglich ist.

    Telnet unter Windows mit 465 geht auf keinen Fall, weil das verschlüsselt bedeutet. Anders bei 587, der kann verschlüsselt und unverschlüsselt sein und da Telnet nur unverschlüsselte Anforderungen beachtet, wird's dann auch unverschlüsselt sein.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™