1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten einrichten [erl.]

  • HDT
  • 1. April 2014 um 14:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 1. April 2014 um 14:09
    • #1

    Thunderbird-Version: Thunderbird 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win7 32 u. 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): ?
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,
    leider bin ich in Softwaredingen absoluter Laie, bitte also um Verständnis.
    Die T-Online stellt auf SSL-Verschlüsselung um und darum brauchte ich ein neues Mail-Programm. Thunderbird scheint mir ideal zu sein. Hab auch schon vor einigen Wochen auf einem anderen PC eine Probeinstallation gemacht. Die Installation auf meinem Haupt-PC hab ich nun auch durchgeführt und das Versenden und Abholen funktioniert schon mal.

    Womit ich schon bei meinem Vorversuchen nicht klar kam und auch jetzt wieder keinen Durchblick habe, ist der Punkt "weitere Konten einrichten".

    Ich habe neben der Haupt-Mailadresse bei der T-Online dort noch weitere 7 Mailadressen oder Mailkonten. In meinem
    bisherigen Mail-Programm hatte ich also 8 Mailkonten eingerichtet. Das alles mit einem einzigen "Posteingang", einem "Papierkorb", einmal "Gesendet" usw..

    Wenn ich das jetzt bei Thunderbird auch einrichte, bekomme ich für jedes Mailkonto einen "Posteingang" extra, sowie "Gesendet", "Papierkorb" etc, etc... Ich habe also am Schluß lauter Posteingänge und Papierkörbe die ich alle einzeln bearbeiten muß. Das kann eigentlich nicht der Standard sein, mit dem alle anderen glücklich sind, denke ich mir.
    Ist klar, ich mache irgendwas falsch, indem ich einfach den Anleitungen folge, aber was?

    Ich brauche einmal "Posteingang", einmal "Papierkorb" und ebenso nur einmal "Gesendet" bzw. alles weitere ebenfalls nur einmal. Beim Einrichten der zusätzlichen Konten finde ich leider keinen Hinweis, wie ich diese separate Vervielfältigung mit allen Nebenordnern vermeiden kann.

    Ich erhielt schon hier im Forum den Hinweis auf "Globalen Posteingang". https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang
    Das hört sich gut an, aber leider scheint das aus alten Zeiten zu stammen, Ich kann jedenfalls die dort genannten Schritte nicht nachvollziehen. (bei meinem Thunderbird 24.4.0 kommt man von "Extras" nicht wie angegeben zu "Konten, Kontenname, Kopien und Ordner", sondern nur zu "Konten-Einstellungen") Somit kann ich auch das Menu "Erweiterte Konten-Einstellung", wo die Funktion "Globaler Posteingang" zu aktivieren wäre, überhaupt nicht finden.

    Kann mich da mal jemand beraten?

    Danke!
    HDT

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2014 um 14:34
    • #2

    Hallo,

    dies ist der Weg zu deinem Wunsch: Extras > Konten-Einstellungen > %Konto-Name% > Server-Einstellungen > Erweitert > "Globaler Posteingang" markieren...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. April 2014 um 16:43
    • #3
    Zitat von "graba"


    dies ist der Weg zu deinem Wunsch: Extras > Konten-Einstellungen > %Konto-Name% > Server-Einstellungen > Erweitert > "Globaler Posteingang" markieren...


    Hallo :)

    aber nur wenn die

    Zitat von "HDT"


    Kontenart (POP / IMAP): ?


    nicht IMAP ist.

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

    Wiki[/url]"]
    Hinweis: Der globale Posteingang funktioniert nur mit POP-Konten. Mit IMAP-Konten ist dies nicht möglich.

    @OP: die Kontoart findest Du in den Konten-Einstellungen - Server-Einstellungen ganz oben.als "Servertyp".

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2014 um 16:54
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "schlingo"


    aber nur wenn die


    nicht IMAP ist.


    ja klar. Aber du hast Recht darauf hinzuweisen, da mit IMAP zu rechnen ist, falls die Konten mit dem Konten-Assi eingerichtet wurden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 1. April 2014 um 17:01
    • #5

    Danke, aber bitte nochmal ganz von vorn: Wo???

    "Extras" sehe ich bei meinem Thunderbird ganz oben.
    Datei Bearbeiten Ansicht Navigation Nachricht Extras Hilfe

    Ich komme als Einsteiger und Laie überhaupt nicht auf die Idee, daß irgendein ein anderes "Extras" an anderer Stelle gemeint sein könne, als dieses dort. Ist das so?

    Und da komme ich mit der Anleitung von graba wieder nicht weiter. Nach Konten-Einstellungen gibt es kein "Konto-Name".

    (siehe Abbildung)

    http://www.atx-netzteil.de/diverse/01.04.2014_mustermann.jpg

    Bitte Leute, geht mal davon aus, daß ich solche Anleitungen als absoluter Laie nur wörtlich nehmen kann und nicht irgendwas weiß, was für euch selbstverständlich ist. Wo finde ich also "Konto-Name", "Server-Einstellungen", "Erweitert", "Globaler Posteingang"?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2014 um 18:40
    • #6

    Hallo,

    der Konto-Name ist bei dir "hans-dieter.......t-online.de", direkt darunter befinden sich die "Server-Einstellungen", darauf klicken und du siehst
    - im unteren Drittel rechts "Erweitert" etc.
    - und ganz oben siehst du Servertyp (IMAP oder POP)...

    Bitte beachten: U. a. aus Datenschutzgründen ist es empfehlenswert, dass du einen Screenshot mit anonymisierter E-Mail-Adresse ins Forum stellst!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 1. April 2014 um 19:16
    • #7

    Hallo graba

    für mich ist deine Anleitung wieder nicht wörtlich nachvollziehbar. Aber ich komme langsam dahinter, daß hier im gesamten System mehrere Varianten von ein und demselben Vorgang bzw. Menu existieren und daß du z.B. auf deinem PC was ganz anderes gezeigt bekommst, als ich auf meinem.

    Du schreibst: -----------"der Konto-Name ist bei dir "hans-dieter.......t-online.de", direkt darunter befinden sich die "Server-Einstellungen", darauf klicken und du siehst - im unteren Drittel rechts "Erweitert" etc.- und ganz oben siehst du Servertyp (IMAP oder POP)..."------------------

    Das ist bei mir ganz anders:
    unter "hans-dieter....t-online.de" kommt "E-Mail", darunter "Konten", dort "Konten-Einstellungen bearbeiten", dort kommt links oben "Server-Einstellungen" und auf der Menüseite ist rechts Mitte der Button "Erweitert".

    Das Kurioseste aber ist, daß es von diesen Menuseiten "Server-Einstellungen" wieder zwei gänzlich verschiedene Varianten gibt (und ich hab zwischenzeitlich sogar noch eine 3. entdeckt), die der Einrichtungs-Assistent anscheinend mal so, mal so verwendet. Auf jeden Fall für mich undurchschaubar. Die eine Variante führt nämlich unter "Erweitert" zu gar nichts, was mit "Globalem Posteingang" zu tun haben könnte, während die andere Variante von "Erweitert" die Möglichkeit anbietet: "Posteingang eines anderen Kontos" zu aktivieren und dort steht dann tatsächlich "Globaler Posteingang (Lokaler Ordner)".

    Dieser Einrichtungs-Assistent scheint eher ein Fluch, als ein Segen zu sein. Das Ganze ist so verworren, daß da wohl niemand so recht durchblickt. Schon gar nicht Leute wie ich, für die dieser Einrichtungs-Assistent ja wohl gedacht ist.

    Ich bringe das Ganze mal zum Anschauen auf eine Webseite, dann kannst du dir das ansehen.
    Für mich ist nach wie vor wichtig, auf "Globalen Posteingang" stellen zu können. Ich weiß aber immer noch nicht, wie das gemacht wird, denn die eine Variante von "Erweitert", die genau das ermöglicht, befindet sich auf dem anderen PC, den ich nur zum Experimentieren verwende. (könnte das vielleicht etwas mit 32 Bit oder 64 Bit von Win7 zu tun haben?)

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2014 um 20:55
    • #8

    Hallo HDT,

    Zitat von "HDT"

    Das ist bei mir ganz anders:

    Nein, das ist bei Dir nicht anders. Schau Dir den Screenshot, den Du eingestellt hast. Links oben steht Dein Kontoname (den Du besser unkenntlich machen solltest) und direkt darunter steht "Server-Einstellungen".

    Gruß

    Susanne

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 1. April 2014 um 21:49
    • #9

    Susanne, ja, ich weiß, der dumme User..., keine Ahnung und nur meckern. (was die Unkenntlichmachung meiner Mailadresse betrifft, hast du Recht, ist aber inzwischen auch egal, da ich nun einen Link mit meiner Webadresse veröffentliche, damit ist über Denic sogar meine Hausnummer zu bekommen)

    Ich habe das Ganze mal auf meiner Webseite zum Anschauen und direkten Vergleichen dokumentiert.

    http://www.atx-netzteil.de/thunderbird_probleme.html

    Trotz allem Frust möchte ich Thunderbird für mich einrichten. Es fehlt nur noch an einer klaren (funktionierenden) Anleitung für den "Globalen Posteingang". Das, was ich selber nun herausgefunden habe, ist anscheinend "ein Zufallsprodukt des Einrichtungs-Assistenten" und läuft so nur auf meinem 2.PC. Auf dem 1.PC kriege ich das nicht hin, ohne sachkundige Hilfe aus dem Forum.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2014 um 23:51
    • #10

    Hallo,

    zwischen Bild 3 und 4 kannst du den entscheidenden Unterschied erkennen:
    Bild 3 zeigt dir oben beim Servertyp IMAP an und Bild 4 POP.
    Das bedeutet, bei dem IMAP-Konto ist kein "Globaler Posteingang" möglich - im Unterschied zum POP-Konto.

    BTW: Der Schutz deiner Daten sollte dir aber nicht egal sein, auch wenn die NSA wohl alles sammelt. Aber es gibt ja auch noch andere "Bösewichte".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 2. April 2014 um 06:37
    • #11

    Hallo,
    Danke, hätte ich eigentlich auch selbst sehen können (Bild 3 u. 4). Ich weiß nicht, wie der Einrichtungs-Assistent das gemacht hat und/oder beim nächsten Mal machen wird. Werd aber jetzt, wo ich es weiß, drauf achten u. ggf. manuell die Einstellungen auf die von Bild 4 setzen. Also IMAP entfällt, da Globaler Posteingang damit nicht möglich ist. Soweit ist das dann klar.

    Es steht bei der POP-Version Bild 4 auch unter Verbindungssicherheit SSL/TLS dabei und ich hoffe, das funktioniert auch wirklich mit der SSL Verschlüsselung der T-Online. (?) Ich kann es nicht einfach ausprobieren, denn die haben bestimmt noch ein paar Tage Übergangsfrist, in der sie alles umstellen.

    Wenn sonst noch was auffält, bei den Einstellungen, oder sinnvoll erscheint, bitte ich um Hinweise.

    Datensicherheit...
    Das ist mir auch nicht gänzlich egal, war nur in Hinblick darauf gesehen, daß es ja schon passiert war. Die gnadenlose Vermarktung von Daten kotzt mich auch an. Ich hab mal vor Jahren bei ebay 500 LEDs gekauft (weil die billiger waren, als anderswo 10 Stück gekostet hätten). Und seitdem gelte ich in China und weltweit als Großabnehmer für Beleuchtung jeglicher Art. Als hätte ich eine Fabrik. Jede Woche umwirbt mich ein neuer Spammer mit seinem Mist.

    Gruß
    HDT

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 2. April 2014 um 12:58
    • #12

    Ich habe die IMAP-Einstellung in POP geändert, aber damit nicht das "falsche" Menu unter "Erweitert" wegbekommen, also die Erweiterung, die eigentlich nur für IMAP ist. Somit gab es dort auch keine Möglichkeit, auf Globalen Posteingang zu stellen. Darum habe ich Thunderbird komplett deinstalliert. Bei Neuinstallation kam jedoch automatisch wieder die gleiche POP-Einstellung mit der (falschen) Erweiterung für IMAP. Auch bei Benutzerdefinierter Installation. Offenbar ist auch nach Deinstallation irgendwo noch etwas wie ein Profil gespeichert. Nach einigen Versuchen hat es dann aber doch geklappt. Warum weiß ich nicht. (würde mich besser fühlen, wenn ich es wüßte)

    Frage: Wie löscht man nach der Deinstallation alle restlichen Ordner von Thunderbird? So daß man wirklich neu anfangen kann.

    Weitere Frage: Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich den Globalen Posteingang bereits beim 1. Konto einrichten muß. Dazu finde ich auch unter den FAQ keine Informationen. (Überhaupt zu diesem Thema alles sehr dürftig.)
    Ich denke eher Nein. Und daß man Globalen Posteingang erst beim Einrichten weiterer Konten aktiviert. (bei einem einzelnen Konto ergäbe es ja auch wenig Sinn) Ist das so richtig gedacht?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. April 2014 um 13:08
    • #13

    Hallo,

    um Thunderbird komplett zu löschen, muss auch der Profilordner entfernt werden.
    Alles zum Profilordner: :arrow: Profile verwalten (Anleitungen)
    Wie ein POP-Konto eingerichtet wird, ist im Folgenden zu lesen:
    :arrow: E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
    :arrow: Konto einrichten

    Der "Globale Posteingang" lässt sich auch schon bei einem einzelnen POP-Konto einrichten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 2. April 2014 um 13:37
    • #14

    Danke sehr!
    Dann dürfte vorerst alles klar sein.

    Gruß
    HDT

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 2. April 2014 um 15:31
    • #15

    Neues Problem:
    Ich habe nun alle weiteren E-Mail Konten eingerichtet, auf POP3 gestellt und bei allen den Globalen Posteingang aktiviert. Die neuen Mail-Konten stehen wie erwartet links unter dem Haupt-Mail-Konto über den Lokalen Ordnern. Das funktioniert auch alles, ich kann Mails an diese Adressen empfangen und auch Mails versenden.

    Nur wenn ich Thunderbird schließe und wieder öffne, sind die Mail-Konten links verschwunden. Das passierte übrigens schon beim Einrichten eines neuen Mail-Kontos. Immer wenn das neue eingerichtet wurde, verschwand das davor eingerichtete. Unter Extras, Konten-Einstellungen sind aber alle Konten noch aufgeführt.

    Unter Ansicht oder Fensterlayout habe ich nichts verändert. Da steht "Klassische Ansicht" und Häkchen bei "Konten/Ordnerliste".

    Was ist das denn schon wieder?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. April 2014 um 15:48
    • #16

    Hallo,

    bei globaler Kontoführung werden ja die Ordner in "Lokaler Ordner" genutzt und somit wäre eine Darstellung der Kontenordner irreführend.
    Beim Einrichten eines POP-Kontos wird erst mal die Auflistung eingeblendet, nach dem Umstellen auf globale Führung wird diese dann ausgeblendet, was halt zu diesem

    Zitat von "HDT"

    Nur wenn ich Thunderbird schließe und wieder öffne, sind die Mail-Konten links verschwunden. Das passierte übrigens schon beim Einrichten eines neuen Mail-Kontos. Immer wenn das neue eingerichtet wurde, verschwand das davor eingerichtete.

    Effekt führt.

    In den Konten-Einstellungen bleibt natürlich für jedes Konto getrennt die Übersicht, man will ja nicht unbedingt alles gleich einstellen, oder?

    Zitat von "[url=http://www.atx-netzteil.de/thunderbird_probleme.html

    Deine verlinkte Beschreibung[/url]"] Mein Fazit: Es gibt bisher keine klare Anleitung, wie der "Globale Posteingang" eingerichtet werden kann. Dafür gibt es leider für gleiche Vorgänge und unter gleichen Bezeichnungen völlig verschiedenartige Menü-Ansichten, was natürlich zu enormen Verständigungsproblemen zwischen Fragesteller und Antworter des Forums führt. Und die bereits vorhandenen Anleitungen bei den FAQs sind unzureichend oder führen direkt ins Leere.

    doch, die gibt es schon Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) und der "Fehler" der unterschiedlichen Darstellung ist wohl einer der unterschiedlichen Wahrnehmung ;)

    Zitat

    Schade, ein so schönes Mail-Programm und, wenn auch in kleinen Bereichen, derart vermurkst.

    ich hoffe, dass du das bei näherer Betrachtung nun revidierst....

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 3. April 2014 um 08:54
    • #17

    Nach vielem Experimentieren läuft es jetzt. Ich wundere mich übrigens, wie wenige Leute hier anscheinend Auskunft über den "Globalen Posteingang" geben können. Und ich vermute stark, daß da schon etliche Laien-User dran gescheitert sind.

    Die Anleitung
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang
    fand ich jedenfalls eher verwirrend, als hilfreich.

    Vielleicht ist das hilfreich:
    http://www.atx-netzteil.de/thunderbird_probleme.html


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Gruß
    HDT

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 11. April 2014 um 06:46
    • #18

    Thunderbird läuft nun 1 Woche bei mir und ich möchte abschließend sagen, daß inzwischen begeistert bin.

    Was ich anfangs schon "nicht" wollte, konnte ich allerdings bisher auch mit "Globalem Posteingang" nicht gänzlich abstellen.

    Ich habe bei den lokalen Ordnern nochmals:

    Posteingang
    Gesendet
    Papierkorb

    Hab also jeweils zwei davon. Kann man irgendwie löschen und alles "in einen einzigen Posteingang, Gesendet und Papierkorb" führen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. April 2014 um 14:10
    • #19

    Hallo,

    das kann eigentlich nicht sein. Wenn alle POP-Konten auf globaler Kontoführung stehen und kein IMAP Konto angelegt ist, gibt es im Hauptfenster nur den Lokalen Ordner.

    Mach doch bitte mal einen Screenshot des Hauptfensters (pers. Daten verfremden)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2014 um 16:20
    • #20

    Hallo,
    Ergänzung:

    Zitat

    Also IMAP entfällt, da Globaler Posteingang damit nicht möglich ist. Soweit ist das dann klar.


    Warum nicht? Du lässt alle ankommenden Mails per Filter in den lokalen oder einen anderen Posteingang kopieren/verschieben.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden
    oder
    du erzeugst einen virtuellen Ordne rund lässt dir dort alle ankommenden, ungelesen, gelesenen je nachdem, was du möchtest, anzeigen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™