1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontenordner durcheinander [erl.]

  • juergenz
  • 14. April 2014 um 20:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 14. April 2014 um 20:07
    • #1

    Hallo Forum,

    durch irgendwelche "Ungeschicktheit" habe ich meine Kontenordner durcheinander gebracht.
    Seit vielen Jahren (älteste E-Mail im Zugriff von 2000) habe ich ein POP3-Konto (Provider vr-web). Die Servereinstellung des Kontos hatte als lokalen Ordner den simplen Namen "Mail", wobei dieser Ordner stets nicht im Windows-Verzeichnis (je nach Win-Version "Dokumente + Einstellungen" etc) lag, sondern auf meiner Datenpartition. Dorthin habe ich auch bei der schrittweise Umstellung von XP auf Win7 von beiden Installationen problemlos auf meine Mails zugegriffen (übrigens auch von einer Linux-Parallelinstallation).
    Die Eingangs- und Ausgangspost hatte ich in Unterordner (Name="Post") des Kontos in weitere Unterordner thematisch sortiert.
    Irgendwann vor ca. 10 Jahren habe ich einen weiteren Account bei web.de eingerichtet. Das Konto habe ich ohne große Überlegungen eingerichtet und so fand sich dessen lokaler Ordner als Unterordner des ersten Kontos.
    Von beiden Konten aus habe ich über die Jahre hinweg Mails in die thematischen Ordner verschoben.
    Nachdem im vergangenen Monat web.de nur noch SSL-Verschlüsselung avisiert hatte, habe ich die Servereinstellung (Verbindungssicherheit) von "ohne" zu "SSL" geändert. Beim Speichern der Einstellung zeigte Thunderbird an, daß der Ordner "zum abspeichern von Nachrichten nicht geeignet" sei.
    Danach habe ich wohl bezüglich dieser Pfade einige Änderungen an meinen Konteneinstellungen vorgenommen, die ich nicht richtig rekonstruieren und korrigieren kann. Meine Dusselei, ich weiß!!! :flehan:
    Das Ergebnis ist, daß zwar meine alten E-Mails (soweit ich es übersehe) noch (unsortiert) vorhanden sind, die über Jahre gepflegte Struktur aber verloren ist, obwohl auf der Partition im Mail-Verzeichnis auch der Unterordner "Post.sdb" angezeigt wird und reichlich Inhalt aufweist.
    Gibt es einen Weg, die sortierte Struktur wiederherzustellen, ohne die Nachrichten zu verlieren?


    Thunderbird-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): vr-web.de, web.de und gmail.com

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2014 um 00:08
    • #2

    Hallo,

    das

    Zitat

    die Servereinstellung des Kontos hatte als lokalen Ordner den simplen Namen "Mail", wobei dieser Ordner stets nicht im Windows-Verzeichnis (je nach Win-Version "Dokumente + Einstellungen" etc) lag, sondern auf meiner Datenpartition


    bedeutet nicht gutes. Du hast dein Profil zerrissen, anstatt mit dem kompletten Profil auf die Datenpartition umzuziehen.

    Zitat

    Von beiden Konten aus habe ich über die Jahre hinweg Mails in die thematischen Ordner verschoben.
    Nachdem im vergangenen Monat web.de nur noch SSL-Verschlüsselung avisiert hatte, habe ich die Servereinstellung (Verbindungssicherheit) von "ohne" zu "SSL" geändert. Beim Speichern der Einstellung zeigte Thunderbird an, daß der Ordner "zum abspeichern von Nachrichten nicht geeignet" sei.


    Dein Problem hat nichts mit der Umstellung zu tun, sondern mit einem Thunderbird-Update. Aber dieser Version möchte
    Thunderbird die User nämlich vor den Gefahren des "Auslagerns" bewahren. allerdings kann man die Ausführung dieses Gedankens eher als glücklos bezeichnen.
    Das Ergebnis könnte sein, dass du dein komplettes Profil neu einrichtest und aus dem alten dorthin migrierst.
    Ich würde es zumindest so machen, weil es die sauberste Lösung wäre.
    Zum Lesen ein sehr langer Thread, der sich mit diesem Problem beschäftigt hat:
    Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    Gruß

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 15. April 2014 um 10:14
    • #3
    Zitat von "mrb"


    Zum Lesen ein sehr langer Thread, der sich mit diesem Problem beschäftigt hat:
    Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...


    Danke für den Hinweis, dann werde ich mir (nach noch einem Backup) die prefs.js (zunächst über die TB-Konfiguration) mal vornehmen.

    btw, bei der Fehlersuche habe ich eben mal die datei "global-messages-db.sqlite" angesehen und dort neben anderen die Tabellen "folderLocations" und "messagesText_content" betrachtet (und die alten Mails schön lesen können). Wo finde ich evtl. Beschreibungen zu diesen Tabellen, um im Notfall die anders nicht rekonstruierbaren (sortierten) Mails via DB-Funktion aufzuräumen? .... oder wäre das ein sehr riskanter Weg??

  • SusiTux
    Gast
    • 15. April 2014 um 12:10
    • #4

    Hallo Jürgen,

    die global-messages-db.sqlite dient lediglich der globalen Suchfunktion im TB. Auch wenn Du darin die Text-Inhalte der indexierten E-Mails wiederfindest, diese Datei ist nicht der Mailstore. Die lokal gespeicherten E-Mails befinden sich in Mailbox-Dateien, jeweils eine für einen Ordner im TB.

    Ein gut gemeinter Rat: Das TB-Profil scheint ja schon recht betagt zu sein. Wer weiß, was für weitere Altlasten da noch drinstecken. Wenn Du Dir Zeit, Mühen und mögliche spätere Probleme ersparen möchtest, dann folge dem Hinweis von mrb. Richte Dir ein neues Profil ein und kopiere Dir die lokalen Daten aus dem alten. Der oben erwähnte Thread ist nicht ohne Grund so lang geworden - und er ist nicht der einzige zu diesem Thema ;-)

    Gruß

    Susanne

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 15. April 2014 um 13:44
    • #5
    Zitat von "SusiTux"

    Wenn Du Dir Zeit, Mühen und mögliche spätere Probleme ersparen möchtest, dann folge dem Hinweis von mrb. Richte Dir ein neues Profil ein und kopiere Dir die lokalen Daten aus dem alten. Der oben erwähnte Thread ist nicht ohne Grund so lang geworden - und er ist nicht der einzige zu diesem Thema ;-)

    Hallo Susanne,

    natürlich will ich mir Zeit, Mühen und mögliche spätere Probleme ersparen, frage mich aber bezüglich des Rates "Richte Dir ein neues Profil ein und kopiere Dir die lokalen Daten aus dem alten." ob ich damit meine diversen Ordner wiederherstelle. Momentan sehe ich (im Explorer) in jedem Konten-Ordner auch eine Datei "Inbox" (incl. .msf und .sbd). Kann ich nach Erstellen eines neuen Profils diese Ordner einfach aus dem alten in das neue Profil kopieren? Oder sind dazu andere Schritte erforderlich?
    In einigen Beiträgen habe ich Hinweise auf das Add-on "ImportExportTools" gefunden. Ist das sicherer zum Import (exportieren muß ich nichts??), als wenn ich nur die jeweilige Datei "Inbox" (ohne .msf und .sbd?) in das neue Profil (vor oder nach dem Anlegen der einzelnen Konten?) kopiere?
    Den Thread "...31&t=63991" habe ich jetzt mindestens 3x durchgelesen und muß gestehen, trotz der vielen Erklärungen habe ich zu den eben aufgezählten offenen Fragen nichts gefunden, was ich umsetzen könnte :redface:
    Gruß
    Jürgen

  • SusiTux
    Gast
    • 15. April 2014 um 14:51
    • #6

    Hallo Jürgen,

    Zitat von "juergenz"

    Kann ich nach Erstellen eines neuen Profils diese Ordner einfach aus dem alten in das neue Profil kopieren?

    Ja, das kannst Du. Ebenso kannst Du die Import/Export-Tools benutzen. Ich kenne sie nicht aus eigener Erfahrung, aber manche kommen damit besser zurecht.

    Besser Du schaust zuvor in die Anleitung/FAQ. Dort ist sehr gut beschrieben, wie man ein Profil umzieht und auch, welchen Zweck die Dateien im Profil haben.

    Gruß

    Susanne

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 18. April 2014 um 13:31
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Ich fürchte fast, daß ich irgendwas nicht erkenne (obwohl ich es vor Augen haben müßte)... :confused:
    Neues Profil angeleg ist kein Problem, aber das Profil ist erst mal leer.
    Wenn ich nun, wie unter https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…iederherstellen
    angegeben das ganze Profil importiere, dürfte ich die Altlasten auch mitziehen. Versuche ich aber, wie unter https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…nderbird-Profil beschrieben, nur die Nachrichten zu importieren (Kopieren von "inbox" hat nichts gebracht.
    Über "Extras" "Importieren" werde ich nur auf den Import von Beständen in anderen E-Mail-Programmen hingewiesen.
    Die "ImportExportTools" bieten mir den Export, nicht aer den Import an.
    Was habe ich nach dem Anlegen des neuen (leeren) Profils evtl. vergessen, welche Dateien/Ordner muß ich aus dem alten ins neue Profil kopieren?

    Danke für Hilfestellungen ... ich werd' mich dann wahrscheinlich an den Kopf fassen, daß ich's nicht gefunden hatte... ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.856
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. April 2014 um 14:03
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "juergenz"


    Über "Extras" "Importieren" werde ich nur auf den Import von Beständen in anderen E-Mail-Programmen hingewiesen.
    Die "ImportExportTools" bieten mir den Export, nicht aer den Import an.


    Entweder über "Extras" -> ImportExportTools -> "Mbox-Dateien importieren" ... usw
    oder R-Klick (auf einen Kontennamen) -> ImportExportTools -> "Mbox-Dateien importieren" ... usw

    Gruß

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 18. April 2014 um 14:58
    • #9

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo,
    so leicht hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Bei mir sind aber im ImportExportTools - Menü alle Importfunktionen hellgrau, also nicht ausführbar. Ich hatte eben versucht, den screenshot dazu hochzuladen, sehe aber kein Ergebnis, also nur "Prosabeschreibung". Ausführbar (schwarz im Menü) sind "Exportiere nichtlokalen Ordner", "Suchen und Exportieren", "Alle Profil-Dateien speichern". "Alle Mail-Dateien speichern" und "Einstellungen".
    Kontonamen existierten in dem leeren Profil noch nicht. Also habe ich erst mal händisch die Konten angelegt, dann klappte der Import,

    Vielleicht ein Hinweis für die FAQs (falls ich nicht der Einzige sein sollte, denen dieser Schritt bei Neuanlage eines Profils in den Anleitungen fehlte....

    Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, die in Unterordnern eines Ordners "Post" thematisch sortierten E-Mails (Eingang und Ausgang)ebenfalls zu importieren. Geht das am Ende gar nicht und alle Unterordner müssen neu angelegt (und die E-Mails neu dorthin kopiert werden?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.856
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. April 2014 um 17:32
    • #10
    Zitat von "juergenz"


    Kontonamen existierten in dem leeren Profil noch nicht. Also habe ich erst mal händisch die Konten angelegt, dann klappte der Import,


    Ich hatte leider das Wort "leeren" in diesen Satz überlesen.

    Zitat

    Was habe ich nach dem Anlegen des neuen (leeren) Profils evtl. vergessen,


    Natürlich kann man das I/E-Tool erst benutzen, wenn ein zumindest ein Konto erstellt wurde.

    Zitat

    Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, die in Unterordnern eines Ordners "Post" thematisch sortierten E-Mails (Eingang und Ausgang)ebenfalls zu importieren. Geht das am Ende gar nicht und alle Unterordner müssen neu angelegt (und die E-Mails neu dorthin kopiert werden?


    Doch, das geht auch.
    R-Klick (auf Kontennamen) -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> den Button "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" aktivieren und dann die Mbox-Datei "Post" (ohne Endung) anwählen.
    Der Ordner "Post" wird mitsamt Unterordnern importiert.

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 2. Mai 2014 um 19:39
    • #11

    Hallo,

    mit den Tips habe ich jetzt wieder ein funktionierendes System ohne Fehlermeldungen. Danke an alle Tipgeber.
    Dummerweise hatte ich gestern vom anderen Betriebssystem (OpenSuse) auf meine E-Mails zugegriffen und vergessen, auch dort vorher die profiles.ini anzupassen :redface: . Nun stecken ca. 12 E-Mails in der eine Woche lang nicht mehr genutzten alten Inbox. Gibt es einen einigermaßen einfachen Weg, diese E-Mails in die Inbox des neuen Profils zu schaffen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.856
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Mai 2014 um 23:48
    • #12
    Zitat von "juergenz"

    Hallo,
    Nun stecken ca. 12 E-Mails in der eine Woche lang nicht mehr genutzten alten Inbox. Gibt es einen einigermaßen einfachen Weg, diese E-Mails in die Inbox des neuen Profils zu schaffen?


    Auf dem anderen BS einen neuen Ordner auf dem Desktop erstellen.
    Den Posteingang von TB öffnen, diese 12 Mails markieren, dann R-Klick -> Speichern unter... -> und im Dialogfenster den auf dem Desktop erstellten Ordner als Zielordner anwählen.
    Die Mails werden als 12 .eml-Dateien in diesem Ordner gespeichert.
    Den Ordner auf das aktuelle BS kopieren und alle 12 .eml-Dateien markieren.
    TB öffnen, den Posteingang anzeigen, die 12 .eml-Dateien mit dem Mauszeiger en bloc in den Posteingang ziehen.
    Fertig.

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 3. Mai 2014 um 19:28
    • #13

    Danke, so hat's geklappt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™