1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

xpi-Datei importieren (Sicherungsdatei)

  • dieduese
  • 1. Mai 2014 um 18:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dieduese
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 1. Mai 2014 um 18:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.x
    Betriebssystem + Version: win 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,
    ich bin von XP-Outlook-Express umgestiegen auf Win 7. Dabei habe ich aus Outlook mit dem Programm Mozbackup die Nachrichten gesichert.
    Diese xpi-Datei wollte ich nun mit dem Plugin "import-export-tools" importieren(siehe : Download ImportExportTools (2.8.0.4 version) https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html). Leider verlangt dieses eine eml oder dgl., aber keine xpi-Datei.
    Nachdem ich verschiedene Varianten aus dem Tool ausprobiert habe, legt er zwar immer ein Verzeichnis an (nachdem er gemeldet hat xpi.datei ist ggf. beschädigt - fortfahren?), dort ist aber nichts
    enthalten. Dann habe ich es aufgegeben und gegooglet.... hier habe ich gelesen, dass mit Mozbackup gesicherte Dateien auch wieder importiert werden können. Nur leider verlangt auch
    dieses Programm wieder eine andere Dateiendung.
    Im Editor ist die Datei gefüllt (146 KB), ich habe es mit Endung probiert, ohne Endung... kein Erfolg.

    Frage ist nun, wie bekomme ich die Sicherungsdatei .XPI in mein Thunderbird importiert?

    Danke für die Hilfe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Mai 2014 um 23:36
    • #2

    Hallo,

    bist du sicher, dass du mit Mozbackup Nachrichten aus Outlook Express gesichert hast?
    Ich habe zwar bisher weder Mozbackup noch Outlook Express benutzt, aber meines Wissens kann Mozbackup nur mit Mozilla-Programmen arbeiten.
    Desgleichen ist mir noch nie eine "Sicherungsdatei" mit der Endung .xpi begegnet.
    Dateien mit der Endung .xpi sind komprimierte Dateien, die bei der Installierung von Erweiterungen in die Mozilla-Programme Thunderbird, Firefox and Seamonkey benutzt werden.

    Vielleicht kannst du uns dein Problem nochmal in anderen Worten beschreiben?
    In welchem Format hast du die Nachrichten aus Outlook Express exportiert?
    Oder hast du vor dem Wechsel von XP auf Win 7 zunächst Thunderbird installiert, die Nachrichten aus OE importiert und danach eine Sicherung des TB-Profils mit Mozbackup gemacht, die du jetzt auf Win 7 übertragen hast?

    Gruß

  • dieduese
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 4. Mai 2014 um 12:23
    • #3

    Hallo,

    ich habe das Problem gelöst - unter Zuhilfenahme des kopierten Profils aus Outlook-Express.
    Sicherheitshalber immer vor dem Wechsel in Outlook-Verzeichnis alle Profilverzeichnisse sichern ab \benutzer\<user>\outlook\profile\*.* --> z.B. Profile\d35gm465.outlook\....
    Das mit der Sicherungsdatei hat nicht hingehauen. Also habe ich (Gott-sei-Dank) das vor dem Umstieg auf Win7 kopierte Profil aus Outlook nochmal mit Mozbackup gesichert.
    Hier habe ich nicht etwa Outlook oder Outlook Express als Sicherungsprogramm eingegeben , sondern die dritte Auswahl "Sonstige". Hiermit wurde dann tatsächlich eine eine pst-Datei erzeugt.
    Diese konnte ich danach ebenfalls mit Moz backup und Auswahl "sonstige" in Thunderbird importieren lassen.
    Manko an der Sache - es wird dabei das vorher eingerichtete Profil überschrieben, wobei die wesendlichen Einstellungen, wie Name, E-Mailadresse, Passwort usw., erhalten bleiben.
    Allerdings, fragt TB nun bei jeden absenden einer Mail nach dem Passwort für den Mailaccount bei T-Online.

    Wenn ich diese Thread erweitern dürfte, mit der Frage, wie schalte ich das ab?
    Denn jedesmal ein Passwort zum absenden eingeben bei jeder Mail - das kann etwas lästig werden.

    Danke für die Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2014 um 22:45
    • #4

    Hallo,
    Was hast du denn jetzt Outlook oder Outlook Express? Eine *.pst ist nicht Bestandteil von Outlook Express und dieses hat auch keine Profile.
    Das was du weiter beschreibst mit MozBackUp halte ich nicht für machbar.
    Ich kann das allerdings nur behaupten, da ich Outlook im Urlaub nicht bei mir habe.

    Zitat

    das vor dem Umstieg auf Win7 kopierte Profil aus Outlook nochmal mit Mozbackup gesichert.


    Erkläre mal detailliert, wie du bei dieser Aktion vorgegangen bist

    Gruß

  • dieduese
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 6. Mai 2014 um 19:06
    • #5

    Hallo,

    die pst-Datei wird ja von Mozbackup erzeugt.
    Outlook Express 2003 hat sehr wohl Profile, sonst hätte ich es ja nicht auf USB-Platte seperat sichern können.
    Wie schon beschrieben, kommt man mit der Auswahl in Mozbackup von Menupunkt "Outlook Express" oder "Outlook" nicht weiter. Es gibt dann nur noch eine 3. Auswahl, was soviel wie "Sonstige" heißt
    (in Englisch). Ich habe den PC leider nicht hier, wovon ich schreibe. Sonst könnt ich nachsehen... Damit liest es das Profil aus und schreibt eine Sicherungsdatei "Thunderbird-<Datum>.pst.

    Zur Abfolge:
    - Mozbackup installieren
    - starten und Profil sichern wählen, dort "sonstige" anklicken
    - Verzeichnis wählen, wo die Datei ist (Standart greift hier nicht, das schon Win7)
    - Sicherung starten
    dann
    kopieren der Sicherungsdatei in ein anderes Verzeichnis (sicher ist sicher) und Mozbackup Menuepunkt "Restore" wählen, "sonstige" = Vorschlagendung *.pst
    Datei wählen (Achtung TB ist schon installiert mit generierten (neuen) Profil).
    Restore starten
    Infofenster erscheint, daß alle übertragen wurde. Mozbackup schliessen. TB starten....

    So, das hat ja alles geklappt. Nur - vor dem Import war über dem Ordner "Posteingang" der Name und in () die Mailadresse vom Profil zu sehen.
    Nach dem Import war das weg und es erscheint nun nur noch "Posteingang" und alle nachfolgenden Ordner. Sowie unter "Lokaler Ordner" der importierte "Outlook-Import" - was auch so sein soll.
    Zudem fällt auf, daß TB nicht mehr beim Start online geht, daraus folgt
    - jeder Abruf der Mails muss manuell über "Offleinearbeiten" im Dateimenue gemacht werden mit Eingabe des Passworts vom Mailaccount
    - jeder Mailversand erfolgt ebenso mit Passworteingabe
    Dabei ist das Profil vollständig, auch unter Konto bearbeiten, wird das Passwort angezeigt.
    Wie bekomme ich nun wieder das passwortlose Arbeiten und Onlinefähig bei Start von TB wieder hin? Es handelt sich um ein IMAP-Konto mit den Standartschlüsselport von T-Online.
    Ich meine das sind 465 und 993.

    Danke für die bisherige Mühe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2014 um 09:39
    • #6
    Zitat

    die pst-Datei wird ja von Mozbackup erzeugt.


    Auf keinen Fall, MozBackUp erzeugt eine *.pcv Datei, welche nichts anderes als eine *.zip Datei ist, die man nach Umbenennen mit einem entspr. Programm öffnen kann.
    Welche Version von MozBackUp hast du denn?
    Vielleicht könntest du ein paar Bildschirmfotos mit den einzelnen Schritten darauf hier posten, damit wir nicht weiter im Dunkeln herumwerkeln?

    Gruß

  • dieduese
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 11. Mai 2014 um 16:20
    • #7

    Hallo mrb;

    ich habe noch mal nachgeschaut - Du hast Recht - es ist eine pcv-Datei.
    Nichtsdestotrotz wurde diese aus einem Outlook-Express-Profil generiert und von Mozbacup in TB imprortiert.
    Zwischenzeitlich bin nicht untätig gewesen und habe mich mal verschiedendlich um das Problem weitergekümmert.

    Dies ist jetzt nicht die beste Lösung, wie ich vermute, in meinem Fall hat sie allerdings hingehauen:
    Im Userprofil die drei Dateien signons.sqlite, key3.db und secmod.db umbennen (sicherheitshalber nicht löschen), z.B. in signons_alt.sqlite, usw.
    Dann TB starten und Mails abrufen, in der erscheinenden Passworteingabe das Passwort eingeben und Häckchen bei "Passwort-Manager verwenden" und OK.
    Danach eine Testmail an sich selbst schicken mit dem gleichen Passwortvorgehen.
    TB beenden - nochmal starten - danach war die dauernde Passwortabfrage schon mal weg.
    Was mich jetzt allerdings noch beschäftigt, ist das TB nicht beim Start online geht, sondern man muss immer erst noch die Mails manuell abrufen.
    Kennt jemand den Menuepunkt, um das zu ändern. Ein richtig so benannten z.B. "beim Start online gehen" gibt es da wohl nicht, oder?
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Mai 2014 um 16:40
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "dieduese"


    Kennt jemand den Menuepunkt, um das zu ändern. Ein richtig so benannten z.B. "beim Start online gehen" gibt es da wohl nicht, oder?

    schau dir mal unter Extras > Konten-Einstellungen > %Kontoname% > Server-Einstellungen... die gesetzten Markierungen an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dieduese
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 29. Juni 2014 um 17:40
    • #9

    Hallo graba,

    ich bin bislang noch nichht dazu gekommen nachzusehen.
    Die Mails bekomme ich noch auf anderen Wege. In den nächsten Tagen kann ich mich dem TB-Problem wieder besser widmen.
    Gruß dieduese

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™