1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stürzt nach dem senden von jeder 2. Mail ab

  • papaschlumpf
  • 19. Mai 2014 um 18:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • papaschlumpf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2014
    • 19. Mai 2014 um 18:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 8.1 Pro Update 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

    Bin mittels Mozbackup von WinXP auf meinen Win8.1 umgezogen.
    Hat auch alles super funktioniert und konnte problemlos weiterarbeiten.

    Allerdings habe ich seit dem Umzug das Problem,
    dass sich Thunderbird regelmäßig nach dem senden einer eMail aufhängt.
    Also, er hat die mail fertig gesendet,
    nur das Sendefenster bleibt einfach offen und schließt sich nicht mehr,
    jeder Klick irgendwohin bringt nix, Windows schließt darauf hin Thunderbird, weil es nicht mehr reagiert,

    Hab hier einen Screenshot anbei.
    Die Meldung bleibt da einfach und tut nix.

    Wenn ich dann Thunderbird wieder neu starte,
    ist unter gesendet die Nachricht auch gesendet,
    und der Empfänger hat sie auch bekommen.

    Ich kann nicht nachvollziehen woran es liegen könnte ?!?

    Es werden auch KEINE Absturzprotokolle erstellt, keine Crash reports die ich Mozilla schicken könnte.

    Bilder

    • fehler-thunderbird_2014-05-19-1.png
      • 14,56 kB
      • 433 × 199
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2014 um 01:03
    • #2

    Hallo papaschlumpf und willkommen im Thunderbird-Forum,

    teste doch bitte mal, ob der Fehler auch in TBs abgesicherten Modus auftritt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2014 um 09:14
    • #3

    Hallo,
    du bist sicher, dass du POP hast? Falls ja, schau mal, welcher Speicherordner unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" für das Senden dort eingetragen ist. Evtl. musst du den auf "anderer Ordner" umstellen.
    Dann den Ordner gesendet:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Und dessen Größe feststellen:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • papaschlumpf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2014
    • 16. Juli 2014 um 17:35
    • #4

    servus,

    so,
    hab den fehler jetzt endlich (der nichtmal ganz uninteressant ist),
    und für den thunderbird selbst nicht direkt was konnte,

    nachdem ich schritt für schritt alles andere ausgeschlossen hab,
    konnte ich das einengen,
    und der schuldige ist /war mein internetsecurity wächter
    und die jungs vom support haben mir das bestätigt:

    ------------------------------------------------------------------------
    Derzeit kann es bei Verwendung von Mozilla Thunderbird leider zu Verzögerungen durch den G Data Wächter kommen.
    Öffnen Sie die G Data Software und wechseln Sie zu
    Echtzeitschutz > Weitere Einstellungen > Ausnahmen...
    Erstellen Sie eine Ausnahme für die Dateien "global-messages-db.sqlite", "cookies.sqlite" und "places.sqlite".
    In Folge sollten Sie keine Verzögerungen feststellen.
    Da es sich bei den sqlite-Datei um Datenbanken handelt, welche keinen ausführbaren Code beinhalten (dürfen) und dementsprechend auch nicht ausgeführt werden könnten, sollte entsprechender Code enthalten sein (Datenausführungsverhinderung), entsteht durch diese Ausnahmen keine Gefahr für Ihr System.
    Wir arbeiten derzeit an Scanoptimierungen, welche auch diese Ausnahmen in Zukunft wieder unnötig machen werden.
    ------------------------------------------------------------------------


    => immer wenn thunderbird nachrichten in den gesendet-ordner verschoben hat,
    eben nach dem senden der nachricht,
    hat der virenwächter alles ewig blockiert,
    je größer der ornder, desto länger hat er das blockiert,
    und bei meinem gesendet-ordner von 3,6 GB waren das ca. 6 minuten !

    mfg
    papaschlumpf

  • papaschlumpf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2014
    • 16. Juli 2014 um 17:40
    • #5

    und aller besten dank
    für die prompten lösungsvorschläge
    von slengfe und mrb

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juli 2014 um 18:46
    • #6

    Hallo,

    GDATA als Problemverursacher hatten wir in letzter Zeit leider öfter. Von daher ist deine Rückmeldung nicht verwunderlich. Schön, dass dein Problem jetzt beseitigt ist, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2014 um 18:49
    • #7

    Hallo papaschlumpf,

    aber damit

    Zitat von "papaschlumpf"

    je größer der ornder, desto länger hat er das blockiert,
    und bei meinem gesendet-ordner von 3,6 GB

    kannst du auf das nächste Problem warten. Warum verteilst du das nicht auf viele Unterordner, diese Größe kann nur Fehler verursachen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™