1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftgröße IM Mail verändern_wie bei WORD [Erl.]

  • aries1
  • 23. Mai 2014 um 18:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 23. Mai 2014 um 18:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Wo ändert man die Schriftgröße - wie im Word

    Email verfassen oder antworten > Schrift zu klein > wo kann man die Schriftgröße für einzelne Worte oder Buchstaben größer einstellen?
    Unter FORMAT gibts allerhand, aber bei Outlook Express konnte man nach Zahlen einstellen, wie man es auch im Word machen kann.

    Es gibt eine Option "normaler Text" und eine Option "feste Breite" - beides mit div. Möglichkeiten, aber ich kann die Schriftgröße nicht verstellen......
    Daneben gibts verschiedene A für kleinere Schriftgröße und größere Schriftgröße, aber das kann ich irgendwie auch nicht bedienen.....

    Ich habe etwas herumgespielt und nun springt der Courser am Zeilenanfang beim Schreibbeginn immer noch 1 Zeile tiefer.... Ich bin aber nicht in dem Modus ABSATZ, sonder NORMALER TEXT....

    Extras > Einstellungen > Verfassen kann ich zwar grundsätzlich die Schriftgröße auf klein, mittel oder groß ändern, aber nicht hinzufügen, dass ich die Schriftgröße direkt im Mail stufenweise ändern möchte.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2014 um 18:31
    • #2

    Hallo aries1 (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    Du kannst die Schrift nicht verändern, wenn Du Reintext-Mails schreibst. HTML-Mails haben allerdings den Nachteil, dass Du nicht weißt, wie das beim Empfänger aussieht, weil es keinen Standard für html in Mails gibt. D.h. Dein liebevoll gestalteter Text kann beim Leser grauenhaft bis unlesbar angezeigt werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 24. Mai 2014 um 16:57
    • #3

    Hallo slengfe,

    tut mir leid wegen der fehlenden Begrüßung. Wir hatten an dem Tag ja öfters in verschiedenen Threads Kontakt und ich bin wegen der ganzen Probleme mit TB etwas aufgelöst, weil meine Zeit sehr begrenzt ist und ich fertig werden muß (ich nutze TB beruflich und hocke im Büro - neben meiner laufenden Arbeit und andauernden Störungen von 3. Personen....). Da ging das dann einfach unter - war nicht böse gemeint.

    Wenn ich ein neues EMail öffne, ist unter Optionen > Emailformat =>> automatisch bestimmen aktiviert. Soll das so bleiben? Oder soll ich das auf Reintext ändern?


    Weitere Frage

    Ordner ENTWÜRFE > Unterordner > Emails =>> Kann man in den Emails auch irgendwie die Pfeile VOR und ZURÜCK einfügen? In allen anderen Ordnern, Unterordnern und Mails ist das möglich, aber dort nicht.....


    Danke -

    lg
    aries1

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2014 um 17:39
    • #4

    Hallo aries1,

    also den Menüeintrag habe ich nicht. Hast Du irgendwelche Erweiterungen installiert? Die können auch Grund für Dein Problem sein.

    Deine weitere Frage verstehe ich nicht. Was denn für Pfeile?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 26. Mai 2014 um 14:58
    • #5

    Hallo slengfe,

    ist ja komisch, dass du diesen Menüeintrag nicht hast.
    Bei mir ist es in einem geöffneten Email unter Optionen die 7. Möglichkeit von oben namens "E-Mail-Format" und dort kann man aus 4 Möglichkeiten wählen
    automatisch bestimmen
    Nur Reintext
    Nur HTML
    Reintext und HTML

    Bei mir ist "automatisch bestimmen" aktiviert.

    Ich habe 1 Add on installiert => Confirm Before Delete 0.3.2 , aber kann es denn damit zusammenhängen?


    Meine 2. Frage war:

    hast du mehrere Mails in den Ordnern Posteingang, Gesendet und Papierkorb bzw in den Unterordnern dieser Ordner und öffnest ein Mail, kann man mittels den VOR und ZURÜCK Pfeilen gleich zum nächsten oder vorigen Mail springen, ohne das gerade geöffnete Mail zu schließen und das nächste Mail zu öffnen.
    Diese Pfeile sind nicht von Haus aus dort, sondern man kann sie hinzufügen, indem man die Symbole hinzufügt in die Symbolleiste.

    Auch beim Ordner Entwürfe gibts diese Möglichkeit, diese Pfeile hinzuzufügen, ABER nicht in den Mails der Unterordner von Entwürfe.... Oder finde ich sie einfach nur nicht?
    Ich habe im Ordner Entwürfe diverse Unterordner mit diversen Mails. Will ich zwischen ihnen hin- und her springen, muß ich es immer schließen und neu öffnen. Wirklich mühsam....

    Danke -

    lg
    aries1

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Mai 2014 um 16:20
    • #6
    Zitat von "aries1"


    ist ja komisch, dass du diesen Menüeintrag nicht hast.
    Bei mir ist es in einem geöffneten Email unter Optionen die 7. Möglichkeit von oben namens "E-Mail-Format" und dort kann man aus 4 Möglichkeiten wählen


    Hallo :)

    ich habe das hier mal getestet. Im lokalen Ordner ist der Menüpunkt nicht vorhanden, aber in meinem (AOL-) IMAP-Konto.

    Zitat


    Bei mir ist "automatisch bestimmen" aktiviert.


    Hier auch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 27. Mai 2014 um 11:45
    • #7

    Hallo,

    ich habe aber nur 1 Konto und dort steht es so, wie ich es aufgeschrieben habe....

    Die 2. Frage wegen den Pfeilen VOR und ZURÜCK in den Mails in Entwürfe hat sich erledigt. Ich denke, der Ordner ENTWÜRFE und damit alle Unterordner sind entsprechend "programmiert".
    Ich habe die Unterordner samt Inhalt in einen anderen Ordner zum archivieren verschoben und jetzt hat alles seine Richtigkeit. :top:


    Nur die Buchstabengröße - die kann ich im Mail nach wie vor nicht verändern. Ich hätte es sehr gerne so, wie es im WORD gemacht wird. In jedem Dokument kann man oben in der Zeile Schriftart und Schriftgröße und auch Schriftfarbe einstellen. Im WORD könnte man unkompliziert jeden Buchstaben in einer anderen Schrift, in einer anderen Größe und in einer anderen Farbe schreiben. Will ich nicht, aber diese Option brauche ich.
    Gerade mußte ich eine Textzeile besonders groß schreiben, um sie hervorzuheben. Ich habe sie nun im WORD geschrieben und ins Mail kopiert. Das kann aber nicht die Endlösung sein......

    Wie kann ich das im TB offenen Mail oben hinlegen?

    Danke -

    lg
    aries1

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 14:45
    • #8

    Hallo aries1,

    Zitat

    Nur die Buchstabengröße - die kann ich im Mail nach wie vor nicht verändern. Ich hätte es sehr gerne so, wie es im WORD gemacht wird. In jedem Dokument kann man oben in der Zeile Schriftart und Schriftgröße und auch Schriftfarbe einstellen. Im WORD könnte man unkompliziert jeden Buchstaben in einer anderen Schrift, in einer anderen Größe und in einer anderen Farbe schreiben.

    Dieses Thema hatten wir schon sehr oft.
    Hier meine persönliche Zusammenfassung der Antworten:
    M$-WORD ist eine Textverarbeitung mit allen Features eben einer modernen Textverarbeitung. Sogar mit viel mehr davon, als sie ein ONU jemals benutzen wird.
    Thunderbird ist ein universeller E-Mailclient, mit allen Funktionen, die der normale User für das Schreiben, Versenden, Empfangen, Verwalten usw. von E-Mails benötigt. Dieses Programm beherrscht den IMHO keinesfalls für E-Mails wirklich benötigten HTML-Modus, aber eben nur in der Anzahl an möglichen Funktionen, wie sie für das Schreiben von Klickibuntimails unbedingt benötigt werden. Mehr ist eben nicht. Ein E-Mailclient ist eben keine Textverarbeitung.

    Mit den möglichen Einstellungen bei Schreiben von Klickibuntimails kannst du:
    - die Farbe für den Hintergrund auswählen
    - die Farbe für den Text auswählen (für jeden Buchstaben einzeln!)
    - die Größe für den Text einstellen (IMHO in 15 Stufen, auch jeden Buchstaben einzeln)
    - die Schriftart einstellen (alle auf dem Rechner verfügbare Schriften!)
    - Ausrichtung, Einzug, bestimmte Vorformatierungen, Einfügen von Bildern
    und weitere IMHO bei E-Mails gruselige Optionen ausführen.

    Ob das, was du dann mühseelig erstellst, beim Empfänger auch so aussieht, wie du es siehst und dir vorstellst, steht auf einem ganz anderen Blatt! Für html in E-Mails gibt es keinen Standard, und in vielen Firmen und bei sicherheitsbewussten privaten Anwendern werden E-Mails ganz bewusst nur im Reintextformat angezeigt. Das, was die meisten Empfänger dann zu Gesicht bekommen, bezeichnen sie dann als "besch*****". Ob dir das dann zur Ehre gereicht, wage ich zu bezweifeln.
    Aber unabhängig davon: Der Thunderbird bietet ausreichend Möglichkeiten zur Formatierung einer "schönen" E-Mail. Aber er ist eben ein E-Mailclient und keine Textverarbeitung WOWEREIT!

    Zitat

    Ich habe sie nun im WORD geschrieben und ins Mail kopiert. Das kann aber nicht die Endlösung sein......


    Das ist sogar die allerschlechteste Lösung!
    Du kopierst nämlich damit nicht nur den reinen Text (auch das kann man machen, wenn man weiß, wie!), sondern auch sämtliche WORD-typischen (proprietären!) Steuerzeichen in deinen Mailtext. Deine Empfänger werden sich freuen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 27. Mai 2014 um 18:36
    • #9

    Hallo Peter,

    danke für deine Antwort.

    Leider hast du meine Frage nicht von Anfang an gelesen bzw als Moderator offenbar nicht mitbekommen, dass ich absolut ahnungslos in allen Computerangelegenheiten bin.
    Kein Problem, ich frage einfach nochmal von Anfang an - ohne meine Verzweiflung, mit der ich mich inzwischen seit über 1 Monat durch TB pirsche, da diese Verzweiflung offenbar zur Verwirrung führt.

    Ich will kein Klickibuntimail gestalten. Ich muß mit TB arbeiten und das möglichst rasch und flüssig.

    Ich war gezwungen, von Outlook Express auf ein anderes Mailprogramm umzusteigen. Hilfe hatte und habe ich dabei fast keine und bin daher im Forum gelandet, wo man mir an anderer Stelle bei anderen Problemen sehr rasch sehr gut helfen konnte - ich bin echt dankbar dafür.

    Auch dich möchte ich bitten, mir zu helfen und zwar mit Worten, als würdest du es deiner Uroma erklären.
    Ehrlich, ich kenne mich nicht aus und ich habe TB gewählt, weil ich bei Google > Bilder die Oberfläche von TB gesehen hatte und gegenüber anderen Mailprogrammen das Gefühl hatte, TB ist optisch dem Outlook Express am ähnlichsten - also am wenigsten mühsam betreffend umlernen für mich und auch für andere Benutzer dieses Computers, die noch weniger Ahnung haben, als ich (ich quasi eh schon der Profi hier bin....).

    Im OE konnte ich die Buchstaben vergrößern, wie im Word. Im TB habe ich so eine Funktion bisher noch nicht gefunden. Du schreibst aber, ich es gibt Einstellungen, wie man das machen kann. Du schreibst mit Abkürzungen - ich habe keine Ahnung, was IMHO heißt etc. Bitte erkläre mir den Weg ganz genau und einfach, wie ich diese Möglichkeit ins Mail bekomme, den Text zu vergrößern.

    Ich brauche nichts buntes etc - das waren nur Beispiele, weil niemand geantwortet hatte.

    Danke und lg

    aries 1

  • Harald Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Mai. 2014
    • 27. Mai 2014 um 19:15
    • #10

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate (x64)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX ProMail
    Internet-Browser + Version: Firefox 29.0.1
    Hardware 1: ASUS MAA785TD-V EVO, AMD Phenom X4 2,2 GHz, 6 GiB Ram
    Hardware 2: Samsung CLX-3170 FN, Logitech K800 & M325
    Software: DELL Ultimate64 VV, Alcohol VV, Office VV
    Aufbau: PC (in Schrankwand), 37" ToshibaTV - Monitor per HDMI
    _______________________________________

    Hallo aries1, vielleicht kann/darf ich ja einen Kompromissvorschlag machen:

    Wenn Du (Dir gefallende) Texte mit Word erstellt hast und Du Dir sicher bist, dass der Empfänger diese auch mit Word öffnen kann, dann schicke diese doch als E-Mail Anhang.

    LG, Harald Berlin

    "Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken! Denke nie, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst, gedacht doch hast du nie!"
    Quelle

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 19:39
    • #11

    OK, gerne noch einmal.
    Und sorry, wenn ich da was "mit der Uroma" nicht verstanden habe ;-)

    Auch wenn das folgende selbstverständlich auch in unserer Anleitung steht (Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)) will ich versuchen dieses (als Opa) mit eigenen Worten zu formulieren.

    Mit jedem E-Mailprogramm ist der Anwender in der Lage eine E-Mail auf zweierlei Art zu verfassen:
    1.) Im Reintextformat, und
    2.) im html-Format.

    Die von dir favorisierte Art des Verfassens kannst du direkt in den Konteneinstellungen > Verfassen ... voreinstellen. Du kannst auch durch Betätigen der Shifttaste beim Klick auf das Verfassen-Icon auf die jeweilige andere Art des Verfassens umstellen. Also auf die seltener genutzte Variante. => Probiere das einfach mal aus.

    Beim Reintextformat hast du keinerlei Möglichkeiten, das aussehen des Mailtextes beim Verfassen zu ändern. Es fehlen also in der Iconleiste die dazu benötigten Icons. Sie werden aber auch nicht benötigt, denn mit der E-Mail werden auch keinerlei Formatierungen, sondern lediglich der "Wert" des Buchstaben übertragen. Ein von dir eingetipptes "a" wird als "a" übertragen und als solches beim Empfänger angezeigt. Völlig unabhängig, wie du das beim Verfassen siehst (kannst du einstellen!), aber auch davon, wie der Empfänger den Text ansehen möchte. Auch das kann eingestellt werden. Hat aber beides nichts miteinander zu tun. Es werden also die puren Informationen der gesendeten Buchstabenfolgen übertragen. Also E-Mail in Reinkultur.
    Vorteile: Die E-Mails sind in der Übertragung und in der Speicherung kleiner und schneller (denke nur an den Empfang mit einem Smartphone!), du musst dir keine Gedanken wegen der Formatierung machen und - am allerwichtigsten - in einer Reintextmail wird nur das übertragen, was du auch als Text siehst! Böse Bestandteile wie Scripte, nachladbare Bestandteile, welche dich und dein Verhalten tracken und andere Widrigkeiten des Internet haben in einer Reintextmail keinen Platz, um sich vor dem Empfänger zu verstecken. (Wenn wir die gut erkennbaren Anhänge mal außer acht lassen.)
    Genau deswegen ist in vielen Firmen verboten bzw. technisch verhindert, E-Mails in html-Formatierung zu betrachten. Und viele sicherheitsbewusste private User machen es auch so.

    Beim HTML-Format (also dem Format, welches auch bei Webseiten genutzt wird) sieht es anders aus. Deswegen nenne ich es gern "Klickibunti".
    Hier kann der Absender bewusst eine Formatierung seines Mailtextes vornehmen. Du erkennst das eingeschaltete HTML-Format im Eingabefenster, wenn du eine Iconleiste mit ein paar aus einem Textprogramm entliehenen Möglichkeiten siehst.
    Hier hast du alle die Möglichkeiten, die ich in meiner ersten Anwort genannt habe. Schreibe eine Zeile Text, markiere ein Wort und drücke auf das Zeichen mit dem größeren "A". Und, siehst du was? Dann markiere das nächste und spiele mit dem anderen Icon, meinetwegen mit der Schriftfarbe. Oder dem Hintergrund oder Fett, Kursiv und Unterstrichen. Oder meinetwegen mit mehreren davon. Du wirst bald feststellen, es ist wie in deinem M$-Word. Oder fast so ... . Selbst Aufzählungen sind möglich.
    Vorteil: Natürlich die "Schönheit"
    Nachteile: Abgesehen davon, dass diese E-Mails etwas "fetter" ausfallen (merkt der normale DSL-Nutzer aber nicht), Klickibunti sieht zum einen bei den Empfängern kaum jemals so aus, wie bei dir als Absender! Es sei denn, der Empfänger nutzt auch einen Thunderbird. Schon bei einem anderen Mailclient kann es ganz anders sein.
    Wie schon geschrieben, viele Leute wollen oder dürfen E-Mails nur im Reintextformat ansehen - und deine viele Arbeit ist für die Katz, und deine mühevoll gestaltete Mail sieht einfach nur besch***** aus. Ob dich das ehrt? (Fachleute können das natürlich umgehen. Aber - ehrlich - das betrifft dich wohl nicht.)
    Aber vor allem, ist es den bösen "Fachleuten" immer möglich, in einer derartigen "bunten" E-Mail auch von dir nicht zu erkennende Böswilligkeiten unterzubringen. Ich will hier nur den so genannten "Zählpixel" (auch "Webbug" genannt), mit welchem die Absender sehen können, ob und wann du die Mail gelesen hast. Ganz beliebt bei den Werbetreibenden oder Spammern.

    Deshalb meine Empfehlung: Entscheide dich selbst, mit welchem Verfahren du deine Mails verfassen und auch empfangen willst. Wäge die Vor- und Nachteile miteinander ab. Entscheiden musst du dich nur für die priorisierte Methode (in den Konteneinstellungen > Verfassen). Du kannst das jederzeit ändern und du kannst auch, wie schon beschrieben, bei jeder Mail mit der Shifttaste die alternative Methode nehmen.
    Und so ist es auch beim Empfang von Mails. Auch hier kannst du mit Ansicht > Nachrichteninhalt einstellen, wie du standardmäßig die Mail sehen willst. Und wenn du dort "Reiner Text" einstellst, kannst du mit dem Add-on "Allow HTML temp" im Bedarfsfall mit einem Klick auf HTML-Ansicht umschalten. <= So mache ich es!

    So, jetzt habe ich es so geschrieben, wie ich es der Oma unserer Enkel erklärt habe. Spiele einfach mal mit den Einstellungen. Du kannst dabei nix kaputt machen.


    MfG Peter
    (Wieder mal zu langsam. Aber ich stimme Harald voll zu! Ich verwende grundsätzlich Reintext, verweise in der eigentlicehn Mail auf den Anhang und schicke dann im "Bedarfsfall" ein offizielles Formschreiben oder auch ein .pdf mit. PDF kann wohl jeder öffnen, und es sieht bei allen gleich aus.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Harald Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Mai. 2014
    • 27. Mai 2014 um 21:35
    • #12

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate (x64)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX ProMail
    Internet-Browser + Version: Firefox 29.0.1
    Hardware 1: ASUS MAA785TD-V EVO, AMD Phenom X4 2,2 GHz, 6 GiB Ram
    Hardware 2: Samsung CLX-3170 FN, Logitech K800 & M325
    Software: DELL Ultimate64 VV, Alcohol VV, Office VV
    Aufbau: PC (in Schrankwand), 37" ToshibaTV - Monitor per HDMI
    _______________________________________

    Hallo alle,
    Peter schrieb ua.:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wieder mal zu langsam. Aber ich stimme Harald voll zu! {usw}


    Ich selber bin noch ein wenig ungeübt im Umgang mit TB und habe nur wenige Schrift-Experimente hinter mir. Das ist sicher schade, aber da hier bei meiner Nutzung von TB ich kaum "mehr bringen" muss, reicht das einstweilen mir.
    Bin hier in der glücklichen Lage, über mehrere Konten zu verfügen und das hat für mich den Vorteil, dass ich (wenn mal Zeit für so was ist) eine Mail verfassen kann und diese mir dann an ein anderes Konto schicken kann, um zu schauen, ob es da gravierende Unterschiede gibt oder nicht.
    [meine Güte das war wieder so ein Mammut-Satz, am Ende weiß der Leser nicht mehr, wie der Satz begann :flop: ENTSCHULDIGUNG :!: ] Ein beredtes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

    Möchte noch was anderes aufgreifen:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... PDF kann wohl jeder öffnen, und es sieht bei allen gleich aus ...


    Ich bin hier in der glücklichen Lage, Papiere uam. 'to PDF' zu scannen. Und das sogar in Farbe, bringt hier erhebliche Einsparungen bzgl. der Dateigröße bei JPGs.
    _______________________________________

    Vielleicht sind mir noch ein paar themenfremde Tipps erlaubt (Bitte Bescheidgeben, falls nicht - dann wirds rauseditiert):
    Nicht ganz zufrieden bin ich mit der Rechtschreibprüfung hier im TB. Schade, dass TB nicht auf den Duden, der hier installiert ist zugreift. Habe den Duden damals für mehr Geld als heute geKAUFt. Word "greift" darauf zu..
    Habe aber eine Möglichkeit entdeckt, bei der man mal kleine Passagen kostenlos Online prüfen lassen kann:
    DUDEN Textprüfung

    Vor wenigen Wochen stand ich vor der Aufgabe, mehrere JPGs in eine PDF zu integrieren. Habe dafür eine Free-Ware gefunden. Ist zwar englischsprachig, aber bin trotz geringer Englischkenntnisse damit klar gekommen (DL v. Computerbild.de raufklicken und speichern bestätigen):
    JPGtoPDF

    Selber halte ich nicht viel von Google (weil USA, räusper), aber ein Tool von denen benutze ich gelegentlich:
    Google-Übersetzer

    Genug - es reicht für den Moment,
    Harald Berlin

    "Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken! Denke nie, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst, gedacht doch hast du nie!"
    Quelle

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 22:10
    • #13

    Hallo Harald,

    wir sind hier für alle Fragen rund um den Thunderbird offen. Und die Themen, die du am Ende noch angesprochen hast, kann zumindest ich da auch gut dazu einordnen.
    Das einzige, was du immer beachten solltest ist, das es nicht gut ist, einen fremden Thread zu "kapern". (Das ist in deinem Fall - noch - nicht geschehen!)

    Ich will trotzdem darauf eingehen, aries 1 wird uns das bestimmt nicht übel nehmen.

    PDF:
    Es gibt einige, auch kostenlose, Programme, mit denen man "gegen pdf" drucken kann. Sie werden also wie ein ganz normaler Druckertreiber ins System eingebunden und wie ein Drucker genutzt. An Stelle des Papiers kommt aus diesem Drucken dann eben ein pdf-Dokument. Dabei kann alles "gedruckt" werden, was du auch einem herkömmlichen Drucker anbieten würdest.
    Dann können einige Officepakete ebenfalls von sich aus ein mit ihnen erstelltes Dokument ebenfalls in recht guter Qualität als pdf "ausdrucken". Das von mir favorisierte (kostenlose) Programm "Libre Office" macht das perfekt. Sicherlich können das die Officeprogramme aus dem Hause M$ ebenfalls.
    Fazit: pdr ist heute kein Problem mehr und zur Weitergabe "schöner" Dokumente sehr empfohlen.
    (Hinweis: Das haben die Internetverbrecher auch schon mitbekommen und deshalb sollte man heutzutage auch jeden pdf-Anhang vor dem Öffnen erst ablösen und dann vor Ort Scannen und erst dann außerhalb des Mailprogramms öffnen!)

    Rechtschreibkorrektur:
    Ich gebe jedem Recht, der die integrierte Rechtschreibprüfung des TB als "nicht besonders hochwertig" (oder noch direkter) bezeichnet.
    Jetzt sollte man aber bei dieser Einschätzung auch beachten, welchen immensen Aufwand eine hochwertige Rechtschreibkorrektur (ich nenne hier nur den DUDEN-Korrektor) verlangt. Ich möchte nicht wissen, wie viele gute Mitarbeiter die Firma "Duden" für dieses ausgezeichnete Produkt beschäftigt, aber ich weiß, was du als Käufer dafür auf den Ladentisch legen musst. IMHO völlig berechtigt! Nun sollte jeder bitte auch ein Preis-Leistungsverhältnis beim meines Wissens immer noch kostenlosen Rechtschreibprogramm des Thunderbird "erarbeiten". Und bei diesem Rechtschreibprogramm gibt es auch noch einen guten Mailclient gratis dazu ;-)
    Selbstverständlich kann man seine Texte mit dem genannten Officeprogramm schreiben, prüfen lassen und dann (ohne Formatierungen!) in den Maileditor kopieren. Wenn es erforderlich ist, dann ist das eine zwar umständliche aber trotzdem gute Lösung.
    BTW: Ich nutze für mich persönlich schon über 50 Jahre mit gutem Erfolg "BRAIN-01"! Tägliche Updates und die noch immer vorhandene Fähigkeit neue Worte zu lernen, sprechen für sich. Ich bin damit sehr zufrieden. Und falls dann wie bei jedem anderen Menschen ab und an mal ein Dippveler durchrutscht - ich brauche weder eine weitere Diplomarbeit noch eine Bewerbung mehr zu schreiben :mrgreen:

    So, das wars für heute. Morgen klingelt wie immer Wochentags 04:40 der "Wecker" (In Form einer wunderbaren App auf meinem Schlau-Fernsprechapparat.)
    (Aber er wird um diese Zeit nicht mehr lange klingeln ...)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Mai 2014 um 22:17
    • #14

    Hallo Harald,

    nur ganz allgemein zu den PDF-Dokumenten.

    Gerade für die WinDOSen gibt es hinreichend viele temporäre Drucker (= Software, die dem Betriebssystem einen Drucker vorgauckelt). Der bekannste für die WinDOSen ist sicherlich der PDFCreator.

    Es ist also kein Scanner oder weitere zusätzliche Hardware nötig.

    aries1 schreibt einfach ihren "schön gestalteten" Text mit ihrem Office-Programm (wohl MS-Word), schickt diesen zum virtuellen Drucker, der es als PDF-Datei speichert, hängt diese PDF-Datei als Anhang an die Mail und fertig.

    Gruß
    Feuerdrache

    Peter_Lehmann war schneller. Trotzdem!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 28. Mai 2014 um 18:41
    • #15

    umpf... ne Menge zu begreifen...

    Hallo Peter & Harald,

    DANKE! Ich mache nun Zeile für Zeile, Schritt für Schritt, was ihr mir gesagt habt.

    @ Harald

    Senden als pdf scheidet aus - es handelt sich um Firmenmails, in denen hier und da mal ein Wort etwas größer hervorgehoben werden soll - manchmal auch in verschiedenen Größen.
    Außerdem handelt es sich meistens um Massenmails an über 1000 Adressen - keine Ahnung, wer da was öffnen kann oder eingestellt hat oder oder oder
    Bei dem Massenmail ist es meistens so, dass ich ein jpg einfüge, das bei mir im Mail angezeigt wird und über das jpg schreibe ich eine Überschrift in großer Schrift.
    Diese große Schrift konnte ich im OE nach Stufen einstellen ( 8 , 10, 12, 14 , 16 etc...)
    Bevor ich so ein Mail versende, schicke ich es immer an mich selber hier in der Firma, an meinen privaten Account, an meinen Gmailaccount und an mein Handy und schaue es mir überall an. Bis dato wurde es dort überall immer so angezeigt, wie ich es weggeschickt hatte. Mir war aber klar, dass es auch Empfänger geben wird, die es vllt nicht so sehen, aber ich konnte es nicht ändern und es hatte sich auch niemand beschwert.

    @ Peter

    Danke für den Link - ähnliches hatte ich bereits von slengfe erhalten, aber ich hoffe, mit deinen eigenen Worten wird es besser klappen.

    Ich denke, den Unterschied von Reintext und HTML Email habe ich so halbwegs verstanden. Grundsätzlich wäre also besser, ich versende meine Mails in Reintext, aber einfügen kann ich dann halt garnichts (ich rede nicht von lustigen, bunten irgendwas, sondern von beruflichem Zeug - das ich theoretisch auch anhängen könnte, ich aber möchte, dass jeder Kunde es beim Öffnen des Mails gleich sieht, denn einen Anhang könnte man auch übersehen bzw nicht öffnen können bzw könnte der Spamfilter es rauslöschen oder oder oder - gleich sichtbar wäre mir die liebste Variante ....)

    Wenn ich ein frisches Mail öffne, also auf VERFASSEN klicke, habe ich automtisch diese IconLeiste, von der du gesprochen hast. Dort habe ich auch diverse A zum Text verändern, aber das ist zu wenig Veränderung....
    Unter Optionen > E Mail Format > ist bei mir automatisch "automatisch bestimmen" angeklickt - was auch immer das bedeutet....

    Gut - du schreibst, ich kann einiges voreinstellen.... Ich klicke auf folgendes:

    Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren > da es hier nichts zum verändern der Textgröße gibt, klicke ich im oberen Abschnitt "verfassen" auf "globale Einstellungen"

    es öffnet sich ein neues Fenster - also ich hätte auch gleich über Extras - Einstellungen zu diesem Fenster gelangen können, vorausgesetzt, ich habe bis hierher alles richtig gemacht.

    Hier (in diesem neuen Fenster) klicke ich auf ALLGEMEIN und komme zu der Option "HTML FORMAT", aber auswählen kann ich wieder nur "variable Breite" und "feste Breite". Was bedeutet BREITE?
    Öffne ich ein Mail, steht bei mir "feste Breite". Ändere ich das auf "variable Breite" ändert sich garnichts.
    Markiere ich einen Text und ändere erst dann auf "variable Breite" ändert sich auch nichts.
    Für mich ist das beides gleich.

    Du schreibst, ich soll es einfach mal ausprobieren. Hm - das war jetzt der Versuch.... Ich glaube, ich habe irgendwo was falsches angeklickt, aber ich weiß leider nicht, wo.....

    Also gehe ich mal weiter in deinem Text und spiele mit den Icons, indem ich einen Text markiere und durch die Icons klicke - ja, es verändert sich die Größe minimal bzw Fett, kursiv und unterstrichen. Das hatte ich eh schon durchgetestet und auch festgestellt, dass sich die Größe verändert, wenn man auf Überschrift 1, 2, 3, 4 etc klickt. Aber alles nicht zufriedenstellend. Beim OE war das ganz anders... nämlich wie im MS Word.
    Ich klicke hier wir irre rum, das kann sich niemand vorstellen. UND?

    ERFOLG ERFOLG ERFOLG

    Vor lauter Zorn habe ich jetzt echt nur noch irre drauf geklickt und es wurde immer größer.
    Mensch Meier - hätte mir mal jemand sagen können, dass man mehrmals auf dieses A klicken soll???
    Ich kenn mich aus, ich kenn mich aus - ich bin ganz aus dem Häuschen, was mir hier gerade passiert ist, nachdem ich soooo lange gesucht, gelesen, geschrieben, gefragt und getestet habe.
    Da muß ich also erst auszucken und wild auf diese ganzen As klicken, um das herauszufinden.
    Eigentlich könnte ich jetzt alles oben geschriebene wieder löschen. Mache ich aber nicht. Schaut euch nur an, wie ich hier heldenhaft kämpfe.

    Gut - also den Text kann ich nun vergrößern DANKE!

    Umschalten mittels Shifttaste auf Reintextmail oder HTML Mail kann ich jetzt auch.
    Reintextmail habe ich jetzt auch an alle meine Accounts geschickt und kommt überall anders an, aber man kanns auf jeden Fall lesen.

    Nachdem ich das alles neben meiner laufenden Arbeit mache, schaffe ich heute nicht mehr. Freitag gehts dann weiter und vllt habe ich dann von dir auch schon neue Anleitungen. Allerdings muß ich ja jetzt nichts mehr umstellen - was sagst du?

    Liebe Grüße

    aries1

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2014 um 20:18
    • #16

    Na, das wird schon noch!
    Gratulation!

    Und immer daran denken: Der Thunderbird ist kein Ausgugg und will auch keiner sein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2014 um 11:43
    • #17
    Zitat von "aries1"


    Unter Optionen > E Mail Format > ist bei mir automatisch "automatisch bestimmen" angeklickt - was auch immer das bedeutet....


    Hallo :)

    IMO wird dann aus dem Adressbuch auf der RK Kontakt die Option Bevorzugt folgendes Nachrichtenformat: verwendet. Fall hier nichts eingestellt ist, wird aus den Konten-Einstellungen unter Verfassen & Adressieren die Option Nachrichten im HTML-Format verfassen beachtet. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 4. Juni 2014 um 17:25
    • #18

    Hallo Ingo,

    na bis ich jetzt dahinter gekommen bin, was du meinst mit all deinen Abkürzungen, hat es wieder ewig Zeit in Anspruch genommen.... trotzdem vielen Dank, ich habe alles gefunden und lerne so auch gleich mit den Abkürzungen umzugehen ;)

    Es ist alles so eingestellt, wie du gesagt hast. Nun wird also alles automatisch im HTML Format versendet - offenbar.

    Im EMail kann ich es aber pro Mail auch ändern unter Optionen > EMail Format

    Ob ich es hier ändere oder in den Konteneinstellungen ist ja dann quasi egal, vorausgesetzt, ich will es pro Mail ändern - korrekt?

    lg
    aries1

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juni 2014 um 17:49
    • #19
    Zitat von "aries1"

    na bis ich jetzt dahinter gekommen bin, was du meinst mit all deinen Abkürzungen, hat es wieder ewig Zeit in Anspruch genommen.... trotzdem vielen Dank, ich habe alles gefunden und lerne so auch gleich mit den Abkürzungen umzugehen ;)

    Hallo aries1,

    und damit Du in Zukunft nicht so lange suchen musst, hast Du hier (fast) alles zusammen. ;)

    Viel Spaß beim Lesen und Anwenden ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 13. Juni 2014 um 15:18
    • #20

    Hallo Feuerdrache,

    WOW - gibt es tatsächlich jemanden, der all diese Abkürzungen kennt?
    Ich meine, kann man sich mit all diesen Abkürzungen unterhalten? Das ist ja eine Sprache für sich - vielen Dank für die Liste. Goethe und Schiller würden sich wahrscheinlich im Grab umdrehen ;)

    lg
    aries1

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™