1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Mail Merge Aussendung stoppt sofort nach 1 falscher Adresse

  • glubec45
  • 28. Mai 2014 um 15:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • glubec45
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Mai. 2014
    • 28. Mai 2014 um 15:22
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: windows 7 professional
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): meduniwien.ac.at

    Hallo Leute,
    Kämpfe schon länger mit dem Problem...
    Habe eine Liste mit 50000 Adressen an die gesendet werden soll.
    Sollte mit mail merge ja eigentlich funktionieren, allerdings stoppt der Versand gleich und genau dort, ab der ersten 'falschen' Adresse.
    Gibt es keine Einstellung, die das stoppen ändert und mir stattdessen im nachhinein fehlermeldungen schickt?
    Bitte um Hilfe....
    Danke! Gruß,
    glubec

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2014 um 16:23
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wende dich doch einmal direkt an den Entwickler dieses Add-ons: tempuser

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2014 um 10:31
    • #3

    Hallo  graba ,
    bist du sicher, dass der Link zum Ziel führt?
    Da ich schon Kontakt mit dem Autor hatte, ganz sicher führt dieser zum Ziel:

    Alexander Bergmann

    Oder sind beide Namen identisch?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Mai 2014 um 10:47
    • #4

    Hallo mrb,

    ich denke schon, wenn ich mir die Signatur von tempuser betrachte:

    Und der Link in der Signatur führt wohin? Na, Du wirst es Dir denken können: hier hin. ;)

    Und ich hatte auch schon Kontakt zum Autor ...

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • tempuser.png
      • 18,24 kB
      • 678 × 460

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2014 um 12:02
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Oder sind beide Namen identisch?


    so ist es!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 31. Mai 2014 um 09:24
    • #6

    Hallo glubec45,

    das ist in der Tat ein Problem von Mail Merge, das ich bislang noch nicht habe lösen können.

    Sobald eine fehlerhafte E-Mail-Adresse vorhanden ist, bricht Mail Merge bei Verwendung von "Send Now" als "Deliver Mode" ab. Die Fehlermeldung wird direkt von Thunderbird erzeugt und ich habe bislang noch keine Möglichkeit gefunden, diese abzufangen und dann mit der nächsten E-Mail weiterzumachen.

    Im Moment kannst du entweder "Send Later" als "Deliver Mode" verwenden: In diesem Fall werden die E-Mails im Postausgang gespeichert und der eigentliche Versand wird durch Thunderbird durchgeführt ("Datei -> Nachrichten aus Postausgang senden"). Tritt dann ein Fehler auf, kannst du die entsprechende E-Mail löschen und das Senden fortsetzen ("Datei -> Nachrichten aus Postausgang senden").

    Oder du startest Mail Merge anschließend noch einmal und verwendest bei "Start" die Nummer der nächsten Nachricht. Zum Beispiel: Wenn Mail Merge bei Nachricht "7" hängt, dann kannst du Mail Merge mit "Start: 8" nochmal starten.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™