1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichencodierung [erl.]

  • maclaw
  • 28. Mai 2014 um 18:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • maclaw
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Mai. 2014
    • 28. Mai 2014 um 18:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: MacOs 10.8.5
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): zB. yahoo


    Hallo,
    ich habe das noch nicht in den Griff bekommen und jetzt wende ich mich mal an Euch. Seit 10 Jahren Thunderbird und MacOs habe ich Probleme mit den Umlauten bei eingehenden Mails. Egal von welchem System sie gesendet wurden.
    Meine Einstellungen/Ansicht/Erweitert sind Westlich Iso-8859-15, Alle Häkchen gesetzt in dem Fenster
    Danke für eine Antwort und Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von maclaw (28. Mai 2014 um 18:46)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Mai 2014 um 18:36
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "maclaw"


    Meine Einstellungen/Ansicht/Erweitert sind Westlich Iso-8859-15, Alle Häkchen gesetzt in dem Fenster


    Ich habe die selben Einstellungen, und das letzte Mal, als bei mir in einer Mail Sonderzeichen wie Umlaute oder Akzente nicht richtig wiedergegeben werden konnten, war vor einem halben Jahr.

    Hast du schon mal versucht, in einem solchen Fall über das Thunderbird-Menü "Ansicht" -> "Zeichenkodierung" auf Unicode (UTF-8) zu wechseln?

    gruß

  • maclaw
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Mai. 2014
    • 28. Mai 2014 um 18:45
    • #3
    Zitat von "Mapenzi"


    Hast du schon mal versucht, in einem solchen Fall über das Thunderbird-Menü "Ansicht" -> "Zeichenkodierung" auf Unicode (UTF-8) zu wechseln?

    gruß


    Yep, das mache ich manchmal bei langen Texten. Das funktioniert dann aber nur einmalig bei der geöffneten Mail.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2014 um 00:08
    • #4

    Hallo,
    Thunderbird muss anhand der Deklarierung im Quelltext (Strg+U) der Mail (charset=......) automatisch den richtigen Zeichensatz erkennen können. Das Ändern über "Ansicht > ZK" ist nur ein Behelf.
    Ist eine Mail aber falsch deklariert also z.B. in Unicode geschrieben aber als ISO-8859-1 deklariert, scheitert Thunderbird meistens.
    Schau mal bitte in derartige Mails, welche Deklarierung diese haben.
    Außerdem überprüfe hier:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    ob der Eintrag mailnews.force_charset_override auf "false" steht.
    Und überprüfe durch Rechtsklick auf die jeweiligen Ordner > Eigenschaften > Allgemein
    ob dort das untere Kästchen evtl. angehakt ist. Das sollte es auf keinen Fall.
    Einige User berichten, dass unter Ansicht > Zeichenkodierung dort auf "Automatisch bestimmen > Universell" gestellt werden sollte. Ich selbst bezweifele das, da diese Einstellung einen anderen Zweck hat.

    Gruß

  • maclaw
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Mai. 2014
    • 29. Mai 2014 um 01:20
    • #5

    Ja danke, das war's :)

    Code
    mailnews.force_charset_override

    Schalter war auf "true"

    aber wo in den Einstellungen ich das mal verändert habe, war mir nicht bewusst. :wall:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2014 um 22:20
    • #6

    Dieser Schalter war früher ein Menüpunkt, den man abgeschafft hat, weil die User wegen falscher Einstellung einen Bug in Thunderbird vermuteten. Hattest du ihn damals nicht korrekt eingestellt und du die Updates ohne Profilerneuerung gemacht hast, bleibt diese falsche Einstellung erhalten. By default steht sie auf "false".

    Gruß

  • maclaw
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Mai. 2014
    • 1. Juni 2014 um 21:37
    • #7

    Tja, das wird es wohl dann gewesen sein.
    Schönen Dank für die nachträgliche Erklärung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™