1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Gesendet"-Ordner leer bzw. kein Zugriff mgl.

  • JOberst
  • 3. Juni 2014 um 11:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 3. Juni 2014 um 11:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0 portable
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Hallo!

    Ich vermute, dass das Problem, weswegen ich hier poste, nicht neu ist. Leider habe ich aber bei meiner Suche keine Lösung gefunden, die funktioniert hat.

    Gestern wurde mir nach verschicken einer Mail angezeigt, dass das verschieben in den Ordner "Gesendet" nicht möglich sei. Diesen Vorgang musste ich daher abbrechen und wollte in den Ordner schauen. Dort wurden mir dann nur noch einzelne Mails mit Betreff, Empfänger, Datum, etc. angezeigt, die meisten Slots waren komplett blank. Der Zugriff auf den Inhalt einzelner Mails funktionierte garnicht. Ich habe TB neu gestartet, nun war der "Gesendet"-Ordner komplett leer. Dieser Fehler betrifft nur das eine Konto, alle anderen werden normal angezeigt.
    Dass das möglicherweise etwas mit der sent-Datei zu tun hat habe ich schon gelesen. Diese ist bei mir ca. 350 MB groß. Wenn ich sie entferne verschwindet auch der Ordner, wenn ich eine leere sent-Datei anlege bekomme ich einen leeren Ordner. Wie komme ich wieder an meine "gesendet"-Mails?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juni 2014 um 12:17
    • #2

    Hallo JOberst,

    zunächst einmal, sofern noch nicht geschehen, mache bitte eine Sicherung Deines Thunderbird-Profils.

    Dann, ich gehe davon aus, dass Deine 350 MB große sent-Datei noch vorhanden ist und sich wieder am vorgesehen Verzeichnisort befindet, probiere zunächst einmal innerhalb des Thunderbird (Mouseklick rechts auf Gesendet) die Funktion Ordner reparieren:

    Rechtsklicken Sie auf den Ordnernamen > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren

    Gib dann hier Rückmeldung, ob das erfolgreich war und Du Deine gesendeten Mails wieder sehen und lesen kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (3. Juni 2014 um 12:24)

  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 3. Juni 2014 um 12:22
    • #3

    Hallo und danke für die Antwort!

    Das Reparieren hat leider keinen offensichtlichen Effekt.

    Bisher hatte ich die Originaldatei nur verschoben, nicht kopiert.
    Wenn ich jetzt versuche, die Datei zur Sicherung zu kopieren kommt der Windows-Fehler 0x80070570: Die Datei oder das Verzeichnes ist beschädigt und nicht lesbar. :(

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juni 2014 um 12:30
    • #4

    Hallo JOberst,

    habe überlesen, dass Du Thunderbird Portable im Einsatz hast.

    Was Du jetzt schilderst deutet auf ein Hardware-Problem hin. Eventuell ist der USB-Stick bzw. der mobile Datenträger, auf dem Du den portablen Donnervogel einsetzt, defekt. :nixweiss:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 3. Juni 2014 um 13:00
    • #5

    Das klingt nicht gut. Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit, an die Mails im Ordner zu kommen und sie dann in eine neue portable Installation zu importieren? Der Rest funktioniert ja scheinbar problemlos...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juni 2014 um 13:18
    • #6

    Hallo JOberst,

    der mobile Donnervogel ist nicht meine Baustelle. Privat arbeite ich mit Linux-Rechnern, wo ich einen Windows-basierenden mobilen Donnervogel nicht einsetzen kann.

    Am Arbeitsplatz (WinDOSe mit Windows 7 Professionel) geht es auch nicht, da die EDV via Exchange Server den Zugang anderer Mailclients ausschließt. Und das ist auch gut so. Ich bin auch administrativ zu lange weg von Windows (privat war Windows XP SP2 der letzte Stand).

    Ich würde auf jeden Fall, wenn noch keine Datensicherung besteht, von voreiligem Gebrauch von chkdsk & co abraten. Und vielleicht auch den Stick erst einmal nicht weiter nutzen.

    Das Kopieren der bestehenden Daten auf einen anderen Datenträger kann, aber muss nicht funktionieren. Gerade bei den USB-Sticks ist man vor unangenehmen Überraschungen niemals sicher!

    Vielleicht kann hier ein anderer Forenteilnehmer eher helfen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 4. Juni 2014 um 18:59
    • #7

    Vielen Dank trotzdem Feuervogel.

    Ist sonst jemand hier, der / die sich auskennt und Tipps geben kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2014 um 19:08
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Gestern wurde mir nach verschicken einer Mail angezeigt, dass das verschieben in den Ordner "Gesendet" nicht möglich sei.


    Der von dir geschilderte Effekt kann auch auftreten, wenn der betreffende Ordner zu groß geworden ist und das kann man auf einem Blick nicht erkennen, auch wenn er leer erscheint.
    Bitte überprüfe die Ordnergröße so:
    Überprüfe die Größe des Ordners "Gesendet" auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 4. Juni 2014 um 19:46
    • #9

    In TB kann ich die Ordnergröße nicht feststellen - über den WinExplorer bekomme ich 350 MB angezeigt.

    Noch etwas: Wenn ich in TB den Ordner "reparieren" lassen will, passiert nicht nur nichts, sondern ich kann den dafür geöffneten Dialog auch nicht durch "ok" sondern nur durch "abbrechen" verlassen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2014 um 23:54
    • #10

    Dann ist dein Profil beschädigt und ich kann dir nur empfehlen ein neues hinzuzufügen und allmählich auf das neue zu migrieren. Ist ein bisschen Arbeit, wenn man viele Konten hat.
    Hilfreiche Add-ons:
    ImportExportTools
    MoreFunctions ForAddressBook

    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • JOberst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Feb. 2010
    • 10. Juni 2014 um 11:17
    • #11

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Das klingt nicht so toll, trotzdem danke!
    Ist es mit diesen oder anderen Tools denn theoretisch möglich, den unbeschädigten Teil des Gesendet-Ordners zu migrieren?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juni 2014 um 18:35
    • #12

    Du kannst mit dem Add-on alle Dateien ohne Endung importieren.
    Ob sich diese aber später öffnen lassen ist eine andere Frage. Da kann ich keine Voraussagen machen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™