1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB läuft nach Update nicht mehr (Vorversion geht aber)[erl.]

  • k-ei
  • 23. Juli 2014 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 12:48
    • #21

    Tut mir leid, du machst nicht das, was ich dir sage.
    Erstens hast du die Profilnamen umbenannt (es gibt keinen Grund dieses zu tun, es sein dein Name erscheint dort) und zweitens immer noch nicht die oder den Namen des akutellen Profils genannt.
    Wie lauten die Profilnamen in der profiles.ini und wie die tatsächlichen.
    Du haste die Profile ja ausgelagert, stimmen die Pfade und Profilnamen in der *.ini und im Pfad F:\Thunderbird-Profile\[Profilname] genauestens überein??

    Zitat

    Oder muss ich mich ab sofort radikal zwischen G Data und Thunderbird entscheiden - entweder oder?


    In seltenen Fällen muss man das. Hier im Forum gibt es in den letzten Tagen etliche Probleme mit GData und gute Tipps, das in den Griff zu bekommen.
    Z.B. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=67172 (mit Lösung)
    Empfehlung: wende dich an ein GData-Forum oder an den betr. Support.
    Und lies mal den Beitrag von "drachen":

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (24. Juli 2014 um 17:35)

  • xanthopteryx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 13:38
    • #22

    Hallo,
    habe mich neu hier angemeldet, da ich auch dieses Problem mit TB 31 nach Update habe (Prozess wird nicht beendet). Problem ist genau das gleiche, wie damals beim Update von Firefox 29 auf 30. Ich habe intuitiv diese "Exploit Protection" wieder mal ausgeschaltet und schon wird auch der Prozess beim Schließen von TB 31 wieder beendet. Sobald ich diese EP in G Data wieder einschalte, wird der Prozess nicht beendet, wenn ich TB 31 schließe.
    Es gab innerhalb kurzer Zeit dann ein Update von G Data und das Thema war im Firefox beendet. Bis das für Thunderbird auch passiert, bleibt die Exploit Protection einfach abgeschaltet.

    "Glück auf"
    xanthopteryx

  • k-ei
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    23. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 15:48
    • #23

    Immerhin: eine halbe Lösung:

    Die Welt möge mich für verrückt halten, aber es ist wahr:
    Zunächst hatte bei mir das Deaktivieren der GData Exploit Protection keine Lösung gebracht: Thunderbird 31.0 war einfach nicht zu starten bzw. dessen gestartete Hintergrundtätigkeit nur über den Task-Manager zu beenden.
    Warum auch immer - jetzt hat's doch geklappt: Exploit Protection ist aus - und der neue Thunderbird läuft.

    Aber ein mulmiges Gefühl bleibt mit diesem eingeschränkten GData im Hintergrund.......... hoffentlich wird das Problem zwischen TB und GData bald gelöst.

    Danke für Tipps und Geduld :-)

    Grüße
    k-ei

  • k-ei
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    23. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 16:51
    • #24

    Noch ein Nachtrag:

    Gerade habe ich entdeckt, dass parallel zur TB Version 31.0 auch die Version 24.7.0 veröffentlicht wurde.
    Interessanterweise läuft die Version 24.7.0 auch bei aktivierter GData Exploit Protection.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 17:25
    • #25
    Zitat

    Aber ein mulmiges Gefühl bleibt mit diesem eingeschränkten GData im Hintergrund..


    Bei mir ist es genau umgekehrt: ich habe ein mulmiges Gefühl, wenn der Virenscanner im Hintergrund die Mail überprüft.
    Warum? Mit SSL/TLS verschlüsselte Mails kann ein Virenscanner nicht lesen und müsste diese blockieren. Das kann er natürlich nicht, also muss er sich zwischen Thunderbird und Server dazwischenschalten, die Mails abfangen, entschlüsseln und überprüfen. D.h. die ganze Verschlüsselung ist also für die Katz, denn die Firma des Herstellers kann jetzt die Mails lesen und deren Inhalt verwerten.
    Bitte vergiss nicht, dass durch das Abschalten der Virenschutz nicht ausgehebelt wird, da der Virenscanner bei Öffnen eines verseuchten Anhangs, die Ausführung verhindern würde.
    Ich persönlich lasse überhaupt keinen Virenprogramm auch nur in die Nähe von Mails und ich weiß schon, warum.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Juli 2014 um 17:36)

  • k-ei
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    23. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 17:34
    • #26

    Hallo mrb,
    interessanter und bedenkenswerter Einwand! Danke.
    Aber wie sieht es ganz allgemein aus, wenn man die GData Exploit Protection deaktiviert? Senkt das nicht die Sicherheit bei anderen Anwendungen, die nichts mit Mailverkehr zu tun haben?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 17:38
    • #27

    Möglicherweise arbeitet die Protection auch im Browser.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Juli 2014 um 17:55
    • #28

    Hallo k-ei,

    einen 100%-Schutz gibt es nicht. Wenn Du Dich beim Surfen unter Windows besser vor Viren und Co. schützen willst, dann pack Deinen Browser in eine Sandbox. Je nach Einstellung, kapselt die Deinen Browser komplett von der Festplatte ab schützt Dich sogar vor den neuerdings wieder diskutierten Ever-Cookies.

    Wie es mrb schon erklärt hat, den Virenscanner solltest Du unbedingt von Deinen E-Mails fernhalten. Sonst sind sie eines Tages weg.

    Gruß

    Susanne

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 24. Juli 2014 um 17:59
    • #29

    Windows 7 und Windows 8.1
    POP
    Arcor
    Thunderbird 31.0

    Hallo zusammen,
    ich habe Kontakt (Telefon und Email) mit GDATA aufgenommen und div. Programmabläufe bei Auftreten des Fehler auf Wunsch von GDATA gespeichert und GDATA zugeschickt, Ein telefonischer Rückruf von GDATA war die Folge. Ich musste in dem Gespräch noch weitere Angaben machen. Scheinbar kümmert man sich.............. :?:
    Weiter kümmern kann ich mich erst am Sonntag.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 18:04
    • #30
    Zitat von "k-ei"

    Noch ein Nachtrag:

    Gerade habe ich entdeckt, dass parallel zur TB Version 31.0 auch die Version 24.7.0 veröffentlicht wurde.
    Interessanterweise läuft die Version 24.7.0 auch bei aktivierter GData Exploit Protection.


    Ja klar, weil die Version noch auf das alte Thunderbird abgestimmt war.
    Neues Spiel, neues Glück! ;)

    Gruß

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 25. Juli 2014 um 08:31
    • #31

    Windows 7 und 8.1
    31.0
    POP
    Arcor

    Hier die Lösung von GDATA:

    1. Laden Sie sich bitte die folgende Datei herunter.

    http://www.gdata.de/rdk/dl-FilesChanged/

    2. Starten Sie nun die Anwendung "change_files.exe" und geben dort die folgende Nummer ein: 21

    3. Bestätigen Sie diese Eingabe mit "OK".

    4. Bestätigen Sie die darauf folgenden Meldungen und starten abschließend den Computer einmal neu.


    Ich habe den Echtzeitschutz wieder eingeschaltet und obige Datei installiert. Bei meinen beiden Rechnern ist der Fehler behoben!
    Ich wünsche EUCH auch diesen Erfolg!
    Liebe Grüße
    :):):):):) ................. bin jetzt bis Sonntag weg.

  • k-ei
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    23. Jul. 2014
    • 25. Juli 2014 um 15:16
    • #32

    Ich erlaube mir eine abschließende Zusammenfassung:

    Es gibt nach jetzigem Stand drei alternative Lösungen für das anfänglich genannte Problem (TB 31.0 läuft nicht bzw. ist nicht zu schließen):

    (1.) Deaktivieren der Exploit Protection in GData.

    (2.) Installation der TB Version 24.7.0 (Parallel-Veröffentlichung zur Version 31.0)

    (3.) Datei-Austausch innerhalb der GData-Software, wie von GData selbst angeregt (siehe obiges Posting von Waltraud)
    (Hat bei mir übrigens auch funktioniert.)


    Von mir aus kann man diesen Thread jetzt als "gelöst" betiteln. Was meint Ihr?


    Grüße
    k-ei

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juli 2014 um 15:50
    • #33

    Hallo,

    Zitat von "k-ei"


    Von mir aus kann man diesen Thread jetzt als "gelöst" betiteln. Was meint Ihr?[/b]

    wenn ich es richtig sehe, haben noch nicht alle User mit Problemen eine entsprechende Rückmeldung gegeben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • k-ei
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    23. Jul. 2014
    • 25. Juli 2014 um 16:15
    • #34

    Hallo graba,
    natürlich will ich hier gar nichts vorzeitig beenden, sorry!
    Aber nach nochmaliger Durchsicht scheint mir allenfalls noch eine Rückmeldung von Baldur zu fehlen, doch dessen Problem hing ja mit Add-Ons zusammen - eigentlich eine andere Baustelle, oder sehe ich das falsch?
    Beste Grüße
    k-ei

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juli 2014 um 17:03
    • #35

    Hallo,

    User xanthopteryx hat wohl noch nicht die neueste Entwicklung realisiert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • xanthopteryx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2014
    • 25. Juli 2014 um 20:08
    • #36

    Hallo,

    doch, hat er - und vielen Dank auch für den G Data Link. Wäre schön, wenn sich das Problem nun in Wohlgefallen aufgelöst hätte.

    "Glück auf"
    xanthopteryx

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 25. Juli 2014 um 20:36
    • #37

    Win7 32
    TB 31, POP
    Uni, Posteo, Mail.de

    Zitat von "waltraud"

    Windows 7 und 8.1
    31.0
    POP
    Arcor
    Hier die Lösung von GDATA:
    1. Laden Sie sich bitte die folgende Datei herunter.
    http://www.gdata.de/rdk/dl-FilesChanged/
    2. Starten Sie nun die Anwendung "change_files.exe" und geben dort die folgende Nummer ein: 21
    3. Bestätigen Sie diese Eingabe mit "OK".
    4. Bestätigen Sie die darauf folgenden Meldungen und starten abschließend den Computer einmal neu.

    Alles anzeigen


    Hallo in die Runde. Ich darf mich hier auch einklinken, da ich selbige Probs hatte. ( TB hat keine Mails abgerufen)
    Ich kann das bestätigen, was Waltraud geschrieben hat. Ich hatte vor ca. 2,5 Std. G Data angerufen (TP!) und erst nach dem Runterladen und Ausführen der File die Nachricht von GData erhalten!!! So weit, so gut. Nun ruft TB wieder Mails ab. Alles Palletti. Jedoch mit einer kleinen Änderung gegenüber Waltraud. Ich stelle mal die Mail von G Data rein:

    1. Laden Sie sich bitte die folgende Datei herunter.
    http://www.gdata.de/rdk/dl-FilesChanged/
    2. Starten Sie nun die Anwendung "change_files.exe" und geben dort die folgende Nummer ein:
    420
    3. Bestätigen Sie diese Eingabe mit "OK".
    4. Bestätigen Sie die darauf folgenden Meldungen und starten abschließend den Computer einmal neu.

    Also, bei Waltraud die 21; bei mir die 420. Der Supporter von Gdata sagte mir, man könne sowohl die 21 als auch die 420 nehmen. Bei den einen funktioniert die 420; bei den anderen die 21. ABER: Beide führen zum gleichen Ziel!!!
    HTH!
    Schönen Abend noch und

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Juli 2014 um 21:54
    • #38

    G-Data wird dieses Update in den nächsten Tagen bestimmt per Auto-Update verbreiten, hoffe ich doch mal.

    Btw, ich habe unter Linux kein AV-Programm und somit auch überhaupt keine Vorlieben für ein bestimmtes Programm. Aber wie schnell G-Data reagiert hat, finde ich schon beeindruckend.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juli 2014 um 23:11
    • #39

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    Aber wie schnell G-Data reagiert hat, finde ich schon beeindruckend.


    erfreulicherweise herrscht nicht überall eine "Service-Wüste".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™