1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Thunderbird.exe prozess beendet sich nicht.

  • Alavius
  • 24. Juli 2014 um 09:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alavius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 09:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    Ich habe ein Problem mit Thunderbird 31.
    Auch eine mehrfache neu-Installation hat nichts gebracht.
    Nach beenden des Programms bleibt die thunderbird.exe *32 in den Prozessen des Task-Managers aktiv und beendet sich nicht. Ich verschiedenen Posts habe ich gelesen, dass es etwas mit der „lock“ Datei zu tun hat. Diese habe ich nun auch schon mehrmals gelöscht. Nach dem nächsten Start schreibt TB aber eine neue. Das Problem bleibt bestehen.
    Die thunderbird.exe bleibt im Speicher.
    Es ist etwas mühsam, jedes Mal die .exe von „Hand“ zu beenden, damit das Programm wieder gestartet werden kann.

    Weiß jemand wie das Problem zu Stande kommt? :nixweiss:
    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Alavius (24. Juli 2014 um 12:08)

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 24. Juli 2014 um 10:22
    • #2

    Windows 7
    Arcor
    POP

    Hallo, wenn Du als Firewall GDATA hast: Im Echtzzeitschutz den Haken vor Exploit Protection entfernen, übernehmen, PC neu starten. Dies ist allerdings nur eine Zwischenlösung, bis GDATA das Problem behebt.
    Noch Fragen?
    Gruß :)

  • Alavius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2014
    • 24. Juli 2014 um 12:07
    • #3

    Vielen Dank, das hat geholfen!

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 12. August 2014 um 10:36
    • #4

    Win 7
    TB 31
    pop
    1&1

    Hallo und guten Morgen,
    Was ist denn die deutsche Übersetzung von "Exploit Protection".
    GData schein das Problem wohl noch nicht gelöst zu haben.

    Gruß, Ho

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 10:41
    • #5

    Hallo hohorstmann,

    Zitat

    Exploit

    Exploit ist der Fachbegriff für ein Schadprogramm, welches gezielt die Schwachstelle einer Software ausnutzt (zum Beispiel Buffer Overflows). Über Schwachstellen in Betriebssystemen oder Anwendungsprogrammen können Angreifer Kontrolle über den attackierten Computer erlangen.

    Quelle: http://blog.emsisoft.com/de/2008/04/24/tec080424de/

    Zur vertiefenden Lektüre:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 12. August 2014 um 11:12
    • #6

    Danke für die weiterführenden Hinweise.
    waltraut hat am 24.08. folgendes geschrieben:

    Zitat

    Hallo, wenn Du als Firewall GDATA hast: Im Echtzzeitschutz den Haken vor Exploit Protection entfernen, übernehmen, PC neu starten. Dies ist allerdings nur eine Zwischenlösung, bis GDATA das Problem behebt.
    Noch Fragen?

    Da ich die deutsche Oberfläche von GData habe, wollte ich nur das Häckchen an der richtigen Stelle machen. Und da bin ich nicht in der Lage deutsch und englisch ab zu gleichen - also ich kenne die Übersetzung des englischen Ausdrucks "Exploit Protection" ins Deutsche auf der Oberfläche von GData nicht.

    Ich hätte mich ja auch sofort so erklären können ...

    Gruß, Ho

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 11:37
    • #7

    Hallo Ho,

    lieber eine (Nach-)Frage zu viel als zu wenig, und ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wawuschel
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 13. August 2014 um 21:32
    • #8

    Hi,

    zum GData-Problem und das Thunderbird nicht beendet werden kann (im Taskmanager festhängt)
    wurde einem User durch den GData-Support dieser Download empfohlen:

    https://www.gdata.de/rdk/dl-FilesChanged/
    http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/Files_Changed/change_files.exe

    Zitat von "bluefox (im Thunderbird-Chat)"


    1.) Folgende Datei herunterladen: http://www.gdata.de/rdk/dl-FilesChanged/
    2.) Im Programm die Nummer 21 eingeben
    3.) Das Programm tauscht die defekten Datein aus
    4.) Neustart und das Problem sollte behoben sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Wawuschel (6. September 2014 um 19:39)

  • KaLe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Aug. 2014
    • 21. August 2014 um 20:09
    • #9

    Windows 7 / IMAP T-Online / Thunderbird 31.0
    G Data Antivirus seit 01.07.14 installiert

    Seit mehreren Wochen hatte ich auf allen Rechnern das oben geschilderte Problem. Ich habe wahrscheinlich alles versucht, mehrmals Thunderbird völlig vom Rechner getilgt und neu installiert, alle Internet-Foren durchgesucht, die Parent.lock zigmal gelöscht und..und..und. Auf G Data als Verursacher konnte ich nicht kommen.

    Und heute stoße ich auf diese Seite. Ich habe die Datei von GData heruntergeladen und wie beschrieben damit verfahren. Und damit funktioniert mein Thunderbird wieder einwandfrei.

    Ganz vielen Dank dafür.
    Karl

  • Problemo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 6. September 2014 um 19:26
    • #10

    Win 7, ThBrd. 31.1.0, POP & IMAP, GMX, WEB.de, GoogleMail, t-online, live.de

    Habe auf Grund des beschriebenen Problems etliche Tage im Web gesucht bis ich heute hier die Lösung fand.

    Nach meinen Beobachtungen hatte ich das beschriebene Problem ca. seit Mitte Juli 2014 nach Vierfunden durch G-Data im Pfad: C:\Users\"meinUsername"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\"1234Wxyz"\ ("wurde von mir hier geändert"). Es scheint so als ob sich Viren in einigen dort hinterlegten eMail-Anhängen befanden. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich zuvor eine Suche gestartet, welche die Viren geweckt hat (weiß nicht mehr genau was für eine). G-Data hat darauf hin diese Viren eliminiert, mit dem Resultat dass das beschriebene Problem auftrat. Somit liegt das Problem nicht an G-Data, sondern daran, dass es von Viren verursacht wurde, die von G-Data entdeckt wurden.

    Anmerkung: Ich benutze schon seit min. 15 Jahren G-Data und das ohne echte Probleme.

    Liebe Grüße an die Gemeinde

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2014 um 00:07
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Somit liegt das Problem nicht an G-Data, sondern daran, dass es von Viren verursacht wurde, die von G-Data entdeckt wurden.


    Nein, das sehe ich anders. Es liegt grundsätzlich an einem Virenscanner, der das Thunderbird -Profil abscannt und dabei die Datenbank mit dem vermutlichen Virus zerstört.
    Und es liegt am Nutzer dieser Software, der das zulässt.
    Ich lasse das nie zu und kein Virenscanner kommt mir auch nur in die Nähe von Mails.
    D.h. schützen kann sich der User, indem er das Abscannen von Mails (zumindest die ausgehenden) und des Profils untersagt.
    Mailprogramme und Virenscanner sind niemals Freunde und wir hätten hier im Forum viel weniger zu tun, wäre das nicht so.
    Am Virus kann es nicht liegen, denn hättest du keinen Virenscanner, wäre auch nichts passiert.
    Viren befinden sich in Anhängen und die öffnet man grundsätzlich nicht, wenn sie nicht vorher angekündigt wurden.
    Ob die Anhänge von guten Freunden oder Verwandten kommen, ist dabei irrelevant.
    Öffnet man aber keine Anhänge und vernichtet sie z.B. durch Löschen der betr. Mail, ist ein Virus genau so harmlos wie eine JPG-Datei.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™