1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Timeouts beim Versand mit Anhängen [erl.]

  • kuschelhuhn
  • 15. August 2014 um 09:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 15. August 2014 um 09:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet
    Virenscanner : Avira free

    Seit dem Wechsel auf 24.x und dem letzem Release auf 31.0 habe ich Probleme beim Versenden von Mails mit mehreren Anhängen ab ca. 2MB. Der angezeigte Fortschrittsbalken bleibt dann bei einem beliebigen Wert zwischen 30 oder 60% stehen, bis die Timeout-Meldung kommt. Mit einem Mac konnte ich die gleiche Mail mit Anhängen problemlos weiterleiten, unter Windows mit TB ging es gar nicht. Das deutet auf ein TB-Problem hin.
    Ich habe leider keine Workarounds für Einstellungen für Avira gefunden, sofern der Virenscanner überhaupt das Problem ist. Hat da jemand eine Idee? Das ganze IMAP-Handling ist sehr zäh mit TB, trotz 100MB Internetanbindung.

    Kann ich irgendwelche Logs/Traces erzeugen, die für eine Analyse hilfreich wären?

    Gruß
    Olaf

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2014 um 10:31
    • #2

    Hallo,
    lässt du mir Avira die Mails abscannen?

    Gruß

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 15. August 2014 um 10:38
    • #3

    Ich verwende die Avira Free Variante, da sehe ich erstmal keine Einstellmöglichkeiten für oder gegen EMail-Scans.
    Gestern wurde ich von den beiden Updates etwas überrannt.
    Ich muss das zu Hause nochmal prüfen, ob ich da etwas übersehen habe.

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 16. August 2014 um 10:37
    • #4

    Ich hab es gerade noch geprüft, Avira Free hat kein EMail-Scanning, für die Profiles habe ich eine Ausnahme eingerichtet.

    Nach Deaktivierung der Windowsfirewall, hat sich da auch nix geändert, das gleiche Problem.
    Beim später senden verschwindet die Mail dann auch aus dem Ausgangskorb, prima.

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 16. August 2014 um 10:39
    • #5

    Das mit dem Ausgangskorb stimmt nicht, da hab ich falsch geguckt.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. August 2014 um 11:08
    • #6

    Hallo kuschelhuhn,

    tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")? Du könntest auch mal versuchen, ein neues Profil zu erstellen.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 18. August 2014 um 11:49
    • #7

    Im abgesicherten Modus ist das Verhalten identisch, mit dem neuen Profil probiere ich heute abend.

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 18. August 2014 um 20:57
    • #8

    Das Anlegen eines neuen Profils hat nicht geholfen, hat jemand noch eine Idee?
    Vielleicht sollte ich mir einen anderen Mailclient installieren und schauen was damit geht.
    Ausser Outlook fällt mir da aber nicht so viel ein.

    Hat jemand noch eine Idee?

  • SusiTux
    Gast
    • 18. August 2014 um 21:05
    • #9

    Passiert das beim Senden? Dann hat es hiermit

    Zitat von "kuschelhuhn"

    Das ganze IMAP-Handling ist sehr zäh mit TB, trotz 100MB Internetanbindung.

    nichts zu tun, weil das Senden über SMTP erfolgt. Oder passiert das beim Kopieren in den sent-folder? Dann ist das ein mehr oder weniger bekanntes Problem. Abhilfe: Lass Dir die Kopie in einen lokalen Ordner schreiben.

    Zitat von "kuschelhuhn"

    Kann ich irgendwelche Logs/Traces erzeugen

    Ja, siehe: https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging#smtp

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 20. August 2014 um 09:28
    • #10

    Es wird beim Senden eine Kopie in einem lokalen Ordner gespeichert, im Postfach wird keine Kopie angelegt.

    Ich hab das Logging einmal für SMTP und einmal für IMAP aktiviert.

    Kurz nochmal was ich mache:
    EMail mit Anhängen 4,8MB im Postfach auswählen, dann in der Vorschau beim Dropdown "Weiterleiten" drücken. In der Statusleiste startet der Fortschrittsbalken dann mit dem Herunterladen von Mails.

    Das ist im IMAP-Log auch schön zu sehen, es wird versucht die Mail komplett herunter zu laden, das ganze bricht dann ab, die Stelle muss ich im Log allerdings noch identifizieren.

    Das SMTP-Log bleibt leer, vermutlich weil der Prozess nicht soweit kommt.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. August 2014 um 17:03
    • #11

    Hallo kuschelhuhn,

    wenn ich dich richtig verstehe, dann betrifft dein Problem überhaupt nicht das eigentliche Senden der Nachricht, sondern das Herunterladen der "alten" Nachricht beim Öffnen des Verfassen-Fensters, oder?

    Kannst du denn die "alte" Nachricht in den Lokalen Ordner kopieren? Und dann weiterleiten?

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2014 um 17:52
    • #12

    Wenn das Abspeichern von Mails Probleme macht, ist neben den o.g. Ursachen auch ein zu großer oder defekter Ordner die Ursache.
    Das kann den Posteingang oder auch den Ordner "Gesendet" betreffen.
    Da man die Größe eines Ordners aber nicht einmal annähernd schätzen kann (weil Thunderbird nie etwas löscht), solltest du beiden Ordner auf deren Größe kontrollieren und das geht in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Außerdem sollte man regelmäßig die Ordner komprimieren und reparieren:
    Letzteres: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 20. August 2014 um 21:54
    • #13

    Die betroffenen Ordner und Unterordner hab ich mal versucht zu reparieren und zu komprimieren.

    Ich glaube das Problem besteht sowohl beim Runterladen als auch beim Senden, hier mal im Ausschnitt der Start und der Abbruch beim Runterladen. Das Senden versuch ich noch zu reproduzieren.

    Code
    2014-08-20 19:32:53.008000 UTC - 0[150f140]: ReadFromMemCache size mismatch for 534594b4imap: .............
    ............................
    .............................
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: sckrOy+UMIcKAcKeeD2GAOOu78AdLXR9Z8Y6ek5nS1vfIWQnJYKWGSfX19816j8VIPDF74fTT/FV
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: ReadNextLine [stream=8b03028 nb=78 needmore=0]
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: 1Ja2V5dRwQyxg7lmOSuCFYDgNyRjGc15Rf6P8S/h3pzXWla/Dr+jWK7zZ3cOJhGOSAeSQBno/AHA
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: ReadNextLine [stream=8b03028 nb=21 needmore=0]
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: 7V3+ueJtD1n4aR65rd)
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: ReadNextLine [stream=8b03028 nb=24 needmore=0]
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: 12 OK FETCH completed.
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: FetchMessage peek: curFetchSize 393216 numBytes 393216
    2014-08-20 19:34:19.932000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:SendData: 13 UID fetch 646 (UID RFC822.SIZE BODY.PEEK[]<1966080.393216>)
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:38.870000 UTC - 5608[1511600]: ReadNextLine [stream=8b03028 nb=0 needmore=1]
    2014-08-20 19:34:38.870000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN - rv = 804b0014
    2014-08-20 19:34:38.886000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:TellThreadToDie: close socket connection
    2014-08-20 19:34:38.886000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:CreateNewLineFromSocket: (null)
    2014-08-20 19:34:38.886000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:ProcessCurrentURL: aborting queued urls
    2014-08-20 19:34:38.901000 UTC - 5608[1511600]: ImapThreadMainLoop leaving [this=a8af000]
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 12 close
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 13 logout
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 5284[c4519b0]: 8b56800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 12 close
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 5284[c4519b0]: 8b56800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 13 logout
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.581000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:TellThreadToDie: close socket connection
    2014-08-20 19:34:43.581000 UTC - 1348[c451860]: ImapThreadMainLoop leaving [this=8b55800]
    2014-08-20 19:34:43.581000 UTC - 5284[c4519b0]: 8b56800:mx.freenet.de:S-INBOX:TellThreadToDie: close socket connection
    2014-08-20 19:34:43.581000 UTC - 5284[c4519b0]: ImapThreadMainLoop leaving [this=8b56800]
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von kuschelhuhn (20. August 2014 um 22:02)

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 20. August 2014 um 21:59
    • #14

    Und hier das SMTP.Log welches auch mit einem Timeout abbricht.
    Hier hab ich die Mail vorher in einen lokalen Ordner gezogen, das hat komischerweise problemlos geklappt.

    Code
    2014-08-20 19:54:09.037000 UTC - 0[80f140]: SMTP Connecting to: mx.freenet.de
    2014-08-20 19:54:09.162000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.162000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 220 mx15.freenet.de ESMTP Exim 4.82 Wed, 20 Aug 2014 21:54:08 +0200
    2014-08-20 19:54:09.162000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 14
    2014-08-20 19:54:09.162000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: EHLO [IPv6:2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f]
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-mx15.freenet.de Hello [IPv6:2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f] [2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f]
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-SIZE 209715200
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-8BITMIME
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-ETRN
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-PIPELINING
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-AUTH LOGIN PLAIN CRAM-MD5
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-STARTTLS
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250 HELP
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 4
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 21
    2014-08-20 19:54:09.178000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: STARTTLS
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.225000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.225000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 220 TLS go ahead
    2014-08-20 19:54:09.225000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 19
    2014-08-20 19:54:09.225000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 14
    2014-08-20 19:54:09.225000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: EHLO [IPv6:2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f]
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-mx15.freenet.de Hello [IPv6:2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f] [2a02:2028:215:e031:a529:7712:87ec:5f8f]
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-SIZE 209715200
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-8BITMIME
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-ETRN
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-PIPELINING
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250-AUTH LOGIN PLAIN CRAM-MD5
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250 HELP
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 4
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 21
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP auth: server caps 0x12310, pref 0x2000, failed 0x0, avail caps 0x2000
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: (GSSAPI = 0x800, CRAM = 0x2000, NTLM = 0x4000, MSN =  0x8000, PLAIN = 0x200, LOGIN = 0x100, EXTERNAL = 0x400)
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: trying auth method 0x2000
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 16
    2014-08-20 19:54:09.365000 UTC - 0[80f140]: SMTP AuthLoginStep1() for xxx@yyy.zzz@@yUQ0yUQ
    2014-08-20 19:54:09.381000 UTC - 0[80f140]: CRAM auth, step 1
    2014-08-20 19:54:09.381000 UTC - 0[80f140]: Logging suppressed for this command (it probably contained authentication information)
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 334 PDEzMzIwLjE0MDg1NjQ0NDhAbXgxNS5mcmVlbmV0LmRlPg==
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 18
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP Login response, code 334
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 17
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: SMTP AuthLoginStep2
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: CRAM auth, step 2
    2014-08-20 19:54:09.396000 UTC - 0[80f140]: Logging suppressed for this command (it probably contained authentication information)
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 235 Authentication succeeded
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 18
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP Login response, code 235
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 3
    2014-08-20 19:54:09.412000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: MAIL FROM:<xxx@yyy.zzz> SIZE=4746977
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.443000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.443000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250 OK
    2014-08-20 19:54:09.443000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 5
    2014-08-20 19:54:09.443000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: RCPT TO:<xxx@yyy.zzz>
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.474000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.474000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 250 Accepted
    2014-08-20 19:54:09.474000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 6
    2014-08-20 19:54:09.474000 UTC - 0[80f140]: SMTP Send: DATA
    
    
    
    
    2014-08-20 19:54:09.505000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 0
    2014-08-20 19:54:09.505000 UTC - 0[80f140]: SMTP Response: 354 Enter message, ending with "." on a line by itself
    2014-08-20 19:54:09.505000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 7
    2014-08-20 19:54:09.505000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 8
    Alles anzeigen
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2014 um 16:33
    • #15

    Nicht beantwortet:
    welche Größe haben die betr. Ordner?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 21. August 2014 um 17:24
    • #16

    Die Logs helfen zumindest mir nicht weiter.

    Der Login auf den SMTP war demach erfolgreich, der Server erwartet die Daten. Nur kommt dann nach

    Code
    2014-08-20 19:54:09.505000 UTC - 0[80f140]: SMTP entering state: 8

    nichts mehr. Du könntes mal suchen, was genau dieser state 8 bedeutet.

    Auf den ersten Blick merkwürdig (könnte aber völlig normal sein), dass die Verbindung zweimal beendet wird.

    Code
    2014-08-20 19:34:38.886000 UTC - 5608[1511600]: a8af000:mx.freenet.de:S-INBOX.Aukrug Vorstand:ProcessCurrentURL: aborting queued urls
    2014-08-20 19:34:38.901000 UTC - 5608[1511600]: ImapThreadMainLoop leaving [this=a8af000]
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 12 close
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 13 logout
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 5284[c4519b0]: 8b56800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 12 close
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.488000 UTC - 5284[c4519b0]: 8b56800:mx.freenet.de:S-INBOX:SendData: 13 logout
    
    
    
    
    2014-08-20 19:34:43.581000 UTC - 1348[c451860]: 8b55800:mx.freenet.de:S-INBOX:TellThreadToDie: close
    Alles anzeigen

    Dazu passt vielleicht, dass laut logs ein Pipelining stattfindet. Auch das ist vielleicht völlig normal und bezieht sich einfach darauf, dass TB mehrere Verbindungen offen hat. Ich habe jetzt aber nicht die Zeit, das anhand eines funktionierenden Sendens mit Logs bei mir zu vergleichen. Hast Du an diesen Einstellungen etwas verändert, also Anzahl der offenen Verbindungen oder pipelining?

    Es könnte auch sein, dass der Close-Request nicht erfolgreich ist, deshalb wiederholt wird und schließlich per TellThreadToDie mit Gewalt beendet wird. Das zu beurteilen, spreche ich zu wenig IMAP/TB-Loggisch.


    Auch wenn Avira die E-Mails nicht scant, ein Test ganz ohne wäre auch einen Versuch wert.

    [TB.MeinLatein.EOF]

    Gruß

    Susanne

    3 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (21. August 2014 um 17:45)

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 21. August 2014 um 17:27
    • #17

    Der IMAP-Ordner aus dem ich kopiere ca 90MB
    Der lokale Eingangsordner ist bis auf die Unterordner leer
    Der Gesendet-Ordner ca. 150MB

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 22. August 2014 um 14:38
    • #18

    Mit dem SMTP-Status konnte ich auch nichts anfangen, vermutlich sind die in den Thunderbird-Sourcen abgebildet.
    In den RFCs finden sich nur die Return-Codes, nach dem 354 muss irgendwann ein 250 von Server kommen.

    Der Log-Schnipsel oben zeigt nur das Aufräumen nach dem Timeout der eine Zelle davor eintritt, einige Sekunden bevor ich die Fenster schließe.
    Auch hier sieht es so aus, als wenn die Server-Antwort ausbleibt.

    Eventuell muss man eine Ebene tiefer mal mitloggen. Ich werd Thunderbird mal auf einem Zeitrechner installieren und mal schauen ob es ein lokales Rechner oder Netzproblem ist.

  • kuschelhuhn
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Aug. 2014
    • 22. August 2014 um 18:33
    • #19

    Zwischenstatus:
    - Thunderbird frisch installiert auf anderem Rechner, das gleiche Problem.
    - anderer Mail-Client auf anderem Windows 7, dauert auch ewig
    - Wechsel von TLS/SSL auf STARTTSL, keine Änderung.

    Also TB ist da erstmal raus, auch wenn ich noch nicht weiss, wo das Problem liegt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2014 um 18:53
    • #20

    Hallo,


    Zitat von "kuschelhuhn"

    Ich verwende die Avira Free Variante

    deaktiviere das mal komplett und dann starte den PC neu, prüfe das kein Task davon vorhanden ist und dann teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™