1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zweite GMX-Email bekommt auch ALLE Emails

  • TREBRON0815
  • 16. August 2014 um 09:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TREBRON0815
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Aug. 2014
    • 16. August 2014 um 09:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir eine zweite gmx.net-Adresse geholt und auch bei Thunderbird eingerichtet.

    Allerdings bekomme ich jetzt alle Email auf die Haupt- und Zweitemailadresse.

    Wie kann ich das abstellen?

    Wäre toll, wenn Ihr das für einen Laien erklärt und am allerliebsten mit Screenshots. Das Einrichten hatte mich schon fast überfordert :|

    Vielen Dank :zustimm:

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 16. August 2014 um 09:57
    • #2

    Hallo TREBRON0815,

    willkommen im Forum!

    Ich denke mal, daß Du da etwas durcheinander bringst. Du hast allem Anschein nach auf deinem Account eine zweite Mail-Adresse geholt, die ist aber nicht echt! Das sind so genannte Alias-Adressen, die eben die selben Mails bekommen wie das Original!

    Du solltest dich da bei GMX erkundigen, wie Du eine weitere echte Mails-Adresse bekommst, das ist dort irgendwo in deren Hilfetexten erklärt.

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. August 2014 um 10:01
    • #3

    Hallo TREBROM0815,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Deine zweite Adresse ist höchstwahrscheinlich nur eine zusätzliche E-Mail-Adresse, die Du bei Deinem eigentlichen GMX-Konto eingerichtet hast.
    Diese zweite Adresse ist nur eine weitere Identität. Wenn Du diese weitere Identität dann in Thunderbird als weiteres Konto einrichtest, kommen dann die E-Mails doppelt an. Deshalb:

    Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TREBRON0815
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Aug. 2014
    • 16. August 2014 um 10:07
    • #4

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Eine zweite Soloemailadresse habe ich und diese Aliasadresse als 3te. Emailadresse ist für mich völlig ok.

    Hintergrund ist, dass ich mir eine weitere Emailadresse angelegt habe und das geht bei GMX wohl als Alias.

    Ich möchte aber über Thunderbird Emails schreiben können und eben diese Adresse als Absender nutzen, was ja auch wunderbar klappt.

    Nur das ich jetzt 2 Konten habe mit dem gleichen Postein- und -ausgang respektive allen Ordnern habe ist nervig.

    Kann man bei der Aliasadresse im Thunderbird zumindest den Posteingang abstellen?

    Danke & Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. August 2014 um 10:29
    • #5
    Zitat von "TREBRON0815"

    Vielen Dank für Deine Antwort.


    Hallo und willkommen im Forum :)

    Zitat


    Kann man bei der Aliasadresse im Thunderbird zumindest den Posteingang abstellen?


    Bitte lies den vom Feuerdrachen verlinkten Artikel.

    Zitat


    Danke & Gruß


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2014 um 10:51
    • #6

    Hallo,
    Zusammenfassung:
    die weiteren Identitäten verhelfen dir nur beim Versenden der Mails mit den Aliasen als Absender.
    Beim Empfang aber nicht.
    Zum Trennen der Mails beim Empfang, müsstest du Filter einrichten.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™