1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

"Externe Inhalte blockieren"-Schaltfläche [erl.]

  • Der Horst
  • 17. August 2014 um 20:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Der Horst
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Aug. 2014
    • 17. August 2014 um 20:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo Leute!

    Ich bin TB Neuling und habe folgendes Problem:

    Da ich von meinem alten System gewohnt war, dass der Email-Client alle extrernen Grafiken automatisch angezeigt hatte, war es mir neu, dass diese Inhalte bei TB nicht angezeigt werden. Statt dessen wird eine Schaltfläche eingeblendet, bei der man manuell erlauben kann das die externen Grafiken nachgeladen werden.
    Als ich dann auf der Schaltfläche auf "Einstellungen" -> "Externe Inhalte in dieser Nachricht anzeigen" klickte, wurden die Grafiken angezeigt und die Schaltfläche verschwand.

    Nun lässt sich die wohl nicht mehr zurücksetzen. Und dies ist auch das Problem warum ich hier poste.

    Durch TB wurde ich erst darauf aufmerksam gemacht, das auch Grafiken Malware auf den Rechner bringen können, daher möchte ich die Einstellung für das Nachladen externer Inhalte auf blockiert lassen.

    Ich denke das die Email, deren Grafiken ich anzeigen lassen habe vertrauenswürdig ist und ich wegen dieser einen Email keine Probleme mit meiner Privatsphäre bekomme. Aber es wundert mich, dass man, wie schon oben erwähnt, dass Anzeigen der externen Inhalte nicht mehr rückgängig machen kann. Oder weiss jemand wie sich diese "Externe Inhalte blockieren"-Schaltfläche in einer Email wieder aufrufen lässt?

    Ich habe schon verschiedene Einstellungen im "about:config"-Editor probiert.
    Im Adressbuch nach einem Eintrag des Versenders gesucht.
    Und bei Einstellungen -> Datenschutz -> Email-Inhalte hin und her gestellt.
    Alles ohne Erfolg.

    Weiss jemand weiter???

    Grüße,
    Der Horst

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. August 2014 um 21:57
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Der Horst"


    Als ich dann auf der Schaltfläche auf "Einstellungen" -> "Externe Inhalte in dieser Nachricht anzeigen" klickte, wurden die Grafiken angezeigt und die Schaltfläche verschwand.
    Nun lässt sich die wohl nicht mehr zurücksetzen.


    Richtig, das lässt sich für diese Mail nicht mehr zurücksetzen.
    Aber ich verstehe nicht, warum du es konkret für diese Mail wieder zurücksetzen willst, da sie dir doch vertrauenswürdig erscheint.
    Wenn du inzwischen zweifelst, kannst du sie doch löschen.
    Auf jeden Fall werden bei der nächsten Mail, die du vom selben Absender erhältst, die externen Inhalte nicht automatisch angezeigt.

    Zitat

    Durch TB wurde ich erst darauf aufmerksam gemacht, das auch Grafiken Malware auf den Rechner bringen können, daher möchte ich die Einstellung für das Nachladen externer Inhalte auf blockiert lassen.


    Das kannst das Laden externer Inhalte grundsätzlich blockieren, indem du in Einstellungen -> Datenschutz -> E-Mail-Inhalte keinen Haken setzt für "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben".
    Wenn dort kein Haken gesetzt ist, musst du jedes Mal entscheiden, ob du externe Inhalte anzeigen willst oder nicht, wobei es dir frei steht, für bestimmte Absender Ausnahmen zu erteilen, um die externen Inhalte automatisch anzuzeigen.

    Zitat

    Aber es wundert mich, dass man, wie schon oben erwähnt, dass Anzeigen der externen Inhalte nicht mehr rückgängig machen kann.


    Es lässt sich nur dann rückgängig machen, wenn du entschieden hast, in allen Mails eines bestimmten Absenders die externen Inhalte automatisch anzuzeigen (= Ausnahme).
    In diesem Fall gehst du in Einstellungen -> Datenschutz -> (Externe Inhalte in Nachrichten anzeigen) -> Ausnahmen und löschst die entsprechende Adresse.

    Gruß

  • Der Horst
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Aug. 2014
    • 18. August 2014 um 11:47
    • #3
    Zitat von "Mapenzi"

    Richtig, das lässt sich für diese Mail nicht mehr zurücksetzen.

    Genau das wollte ich wissen!

    Zitat von "Mapenzi"

    Aber ich verstehe nicht, warum du es konkret für diese Mail wieder zurücksetzen willst, da sie dir doch vertrauenswürdig erscheint.

    Es ging mir nur darum, ob sich das prinzipiell wieder zurücksetzen lässt.

    Vielen Dank und Grüße,
    Der Horst

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. August 2014 um 11:09
    • #4
    Zitat von "Der Horst"

    Genau das wollte ich wissen!
    Es ging mir nur darum, ob sich das prinzipiell wieder zurücksetzen lässt.


    Ein verspäteter Nachtrag zu diesem Thema, da ich zufällig auf einen dieses Problem berührenden Bug Report gestoßen bin:
    Bug 626988 "In some messages, it is not possible to revoke remote image permissions."

    Mark Banner (Mozilla) bemerkt dazu in Comment #2:
    "If you click the allow remote images button, then that is a one-off allow for the specific email. There's no easy undo for this within in Thunderbird.

    Allowing remote content for the sender is something different and is obviously based on the sender and not per-message.

    I'm not really sure what the use-case is for undoing the allow remote images option - at the point you enable it, you've already allowed the remote images load and a "phone home" if there's tracking in place."

    EDIT (01.09.14):

    Soeben habe ich einen Beitrag in einem anderen Mozilla-Forum gelesen, in dem die gleiche Frage wie die von Horst gestellte behandelt wird: Undoing "Show remote content in this message"?.

    Der in diesem Thread von "morat" vorgeschlagene Trick, um das Anzeigen des externen Inhalte in einer Nachricht wieder rückgängig zu machen, funktioniert tatsächlich:
    • die betreffende Nachricht, in der man das Anzeigen der externen Inhalte erlaubt hat, muss markiert sein;
    • im Menü Extras -> Fehlerkonsole öffnen und den folgenden Code in die "Code"-Leiste kopieren

    Code
    top.opener.setMsgHdrPropertyAndReload("remoteContentPolicy", 0);


    • auf "Evaluieren" klicken -> die externen Inhalte der Nachricht verschwinden und die Leiste unter dem Nachrichten-Header "Um ihre Privatsphäre zu schützen ...." erscheint wieder.

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 18. September 2023 um 15:56
    • #5

    Kann mir jemand sagen, wie ich das 9 Jahre später unter TB115 machen kann?

    Ich bekomme bei dem Befehl folgende Meldung:

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 18. September 2023 um 15:59
    • #6

    Habe es selber gefunden:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. September 2023 um 16:40
    • #7
    Zitat von Thunderbird-User

    Habe es selber gefunden:

    Damit schließe ich diesen uralten Thread.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 18. September 2023 um 16:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™