Markierung "Gelesen" | Abgleich Postfach - TB[erl.]

  • Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: WIN7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online


    Hallo,


    wenn ich Mails aus dem Postfach abhole, die dort schon als gelesen gekennzeichnet wurden, erscheinen sie in TB trotzdem als ungelesen. Gibt es eine Einstellung, mit der ich das ändern kann?


    Hintergrund: Ich greife von unterwegs per IMAP mit K9Mail auf das Konto zu. Bei K9 gibt es eine Option, dass gelöschte Mails als "Gelesen" im Postfach liegen bleiben. Das funktioniert auch - habe ich mit direktem Zugriff auf das Postfach getestet.


    Ich möchte an der Kontoart aus verschiedenen Gründen nichts ändern.


    Vielen Dank für die Antworten.


    HardyH

  • Hallo HardyH,


    manchmal liegt es am Anbieter, der die entsprechende Kennzeichnung beim IMAP-Abruf nicht mitliefert. Da ich kein Kunde des Magentafarbenden bin, kann ich dazu nichts sagen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    Quote from "slengfe"

    manchmal liegt es am Anbieter, der die entsprechende Kennzeichnung beim IMAP-Abruf nicht mitliefert


    Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht habe ich das Problem nicht richtig beschrieben. Mit IMAP vom Handy aus funktioniert die Kennzeichnung. Mir ging es jetzt darum diese beim POP-Abruf mit Thunderbird zu übernehmen.


    Schönen Tag noch


    HardyH

  • Hallo HardyH,


    das mag ja sein, dass das von Deinem Smartphone (per IMAP) so funktioniert. Aber das ist irrelevant.


    Denn der Status gelesen ist dann nur innerhalb eines IMAP-Zugriffes vom Zweit-, Dritt-, Viert- usw. Gerät gegeben. Greifst Du jedoch per POP3 vom Zweit-, Dritt-, Viert- usw. Gerät auf den Server zu, so ist für dieses Protokoll die betreffende E-Mail ungelesen, auch dann, wenn Du das Abholen der Mails dahingehend protokollwidrig verbiegst, in dem Du trotz Abholung den weiteren Verbleib der Mails auf dem Server bestimmst.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Quote from "Feuerdrache"

    wenn Du das Abholen der Mails dahingehend protokollwidrig verbiegst, in dem Du trotz Abholung den weiteren Verbleib der Mails auf dem Server bestimmst.


    Das habe ich schon "verbogen". Und beim Löschen / Verschieben aus dem Posteingang von TB werden die Mails auf dem Server gelöscht. Nun dachte ich, dass es möglich ist, für die Kennzeichnung "Gelesen" auch noch an TB rumzubiegen. :)
    Ist jetzt nicht entscheidend oder lebenswichtig. Schön wär's aber schon.


    Danke!

  • Hallo HardyH,


    es kann ja auch mit POP3 nicht gehen. Denn - jetzt mal den ordnungsgemäßen und "unverbogenen" Gebrauch von POP3 betrachtet - ist ja folgendes Verhalten zwischen E-Mail-Server und E-Mail-Client gegeben:


    a) Es landet eine E-Mail im E-Mail-Server im leeren Posteingang. Diese ist logischerweise noch nicht gelesen.
    b) Der E-Mail-Client holt diese E-Mail ab und meldet dem Server bei erfolgreicher Abholung, lösche die E-Mail. Der Posteingang ist danach wieder leer.
    c) Die E-Mail befindet sich nun (immer noch ungelesen) im Posteingang des E-Mail-Clients. Insofern muss sie
    d) auch als ungelesen gekennzeichnet sein.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ich möchte hier nicht streiten, also bitte nur für mein Verständnis:

    Quote from "Feuerdrache"

    a) Es landet eine E-Mail im E-Mail-Server im leeren Posteingang. Diese ist logischerweise noch nicht gelesen.


    In meinem Fall ist sie im Postfach schon als gelesen gekennzeichnet - vom Telefon aus. Meine Frage ist jetzt, ob eine Einstellung für TB gibt, die das mit POP erkennen und entsprechend übernehmen kann. Oder ist das bei POP grundsätzlich ausgeschlossen?

  • Hallo HardyH,


    was IMAP kennzeichnet, das interessiert POP3 "einen feuchten Kehricht" und umgekehrt übrigens auch.


    Ziel und "alleiniger" Zweck des POP3-Protokolls ist es:


    Der Mail-Client (= Thunderbird) holt die E-Mails im Posteingang des Mailservers (= beispielsweise GMX) ab und speichert diese lokal auf Deinem Rechner, von wo der Mail-Client aktiv abgeholt hat. Nach erfolgreichem Abholen teilt er dem Mailserver mit: lösche bitte bei Dir (auf dem Server) noch befindlichen E-Mails, die von mir abgeholt worden sind.


    Die Voraussetzung für ein erfolgreiche Abholung ist der Status "ungelesen". Warum?


    Weil das POP3-Protokoll ausschließlich daran erkennt, dass die betreffende E-Mail vom Server noch nicht abgeholt wurde. Ginge das, was Du willst, dann würde die gelesene Mail jedesmal wieder neu abgeholt werden. Und das kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder?


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Quote from "Feuerdrache"

    Weil das POP3-Protokoll ausschließlich daran erkennt, dass die betreffende E-Mail vom Server noch nicht abgeholt wurde


    Jetzt habe auch ich das begriffen. Danke!