1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speicherplatzbelegung bleibt gleich nach Löschen von Mails

  • Senechal
  • 10. September 2014 um 12:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Senechal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Sep. 2014
    • 10. September 2014 um 12:34
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): M-Net, arcor

    Hallo zusammen,
    auch nach Löschen hunderter alter Mails wird bei meinen Postfächern unter "Eigenschaften" als "Größe auf Datenträger" eine gigantische Datenmenge angezeigt. Genauer gesagt hat sie sich durch das Löschen der Mails, auch nach Leeren des Papierkorbs überhaupt nicht geändert. Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherplatz wieder freizugeben?

    Besten Dank im Voraus
    Christoph Senechal

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. September 2014 um 13:05
    • #2

    Hallo Senechal,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Ordner komprimieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Senechal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Sep. 2014
    • 13. September 2014 um 09:31
    • #3

    Hallo Feuerdrache, vielen Dank. Die Bezeichnung "Ordner komprimieren" ist m. E. halt etwas irreführend, daher habe ich das bis jetzt noch nicht versucht. Wie so oft gilt auch hier: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :redface:

    Gruß
    Senechal

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2014 um 10:04
    • #4

    Hallo Senechal,

    Zitat von "Senechal"

    Die Bezeichnung "Ordner komprimieren" ist m. E. halt etwas irreführend, daher habe ich das bis jetzt noch nicht versucht.


    ideal ist diese Bezeichnung tatsächlich nicht. Aber leider ist bis jetzt meines Wissens noch keinem ein angemessener besserer Ausdruck eingefallen.

    Denn das "Komprimieren" bewirkt ja dreierlei:

    a) das "Bereinigen" und damit endgültige Löschen der E-Mails, die - wie Du jetzt weißt - vom Thunderbird tatsächlich nur als gelöscht markiert werden.
    b) Die Verkleinerung des Speicherplatzes der MBox-Dateien.
    c) Die Neuzusammenstellung der MBox-Dateien und die Neuindizierung der E-Mails (Aktualisierung der zugehörigen msf-Datei).

    Vielleicht fällt Dir ja ein passenderer Begriff ein. Viele deutschsprachige Thunderbirdnutzer wären Dir sicherlich dankbar. Du bist keinesfalls der einzige Anwender, der diese Funktion scheut und nicht nutzt wegen der "missverständlichen" Begrifflichkeit.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2014 um 11:36
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Senechal"

    Die Bezeichnung "Ordner komprimieren" ist m. E. halt etwas irreführend,


    dieses "Problem" ist schon ausführlich diskutiert worden: "Komprimieren" ist missverständlich

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2014 um 13:26
    • #6

    Hallo graba,

    danke für den Verweis auf den betreffenden Faden. Habe ihn mit Vergnügen noch einmal komplett gelesen. ;)

    Waren das noch Zeiten, als Cosmo mit seinen immer wieder treffenden Beiträgen hier aktiv war.

    Hallo Cosmo,

    wie wäre es, wenn Du mal wieder mitmischen würdest? :top:

    Hier übrigens der aktuelle Stand, wenn man sich das Alternative deutsche Sprachpaket für Mozilla Thunderbird® herunterlädt und installiert:


    Wenn also diese Übersetzer bis jetzt (Version 31) keine taugliche Alternative gefunden haben, dann werden wir deutschsprachigen Nutzer des Donnervogels mit Komprimieren leben müssen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Alternatives_Sprachpaket_Tb.png
      • 4,84 kB
      • 304 × 108

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. September 2014 um 14:07
    • #7
    Zitat von "Feuerdrache"


    ["Ordner komprimieren"]
    ideal ist diese Bezeichnung tatsächlich nicht. Aber leider ist bis jetzt meines Wissens noch keinem ein angemessener besserer Ausdruck eingefallen.


    Hallo :)

    ich bleibe dabei, dass "defragmentieren" das, was passiert, am besten trifft. Der Vorgang beim Defragmentieren des Dateisystems ist (unter WinDOSen) sehr ähnlich.

    Zitat von "Feuerdrache"


    Waren das noch Zeiten, als Cosmo mit seinen immer wieder treffenden Beiträgen hier aktiv war.


    Ja, schade. Ich vermisse ihn auch.

    Zitat


    Wenn also diese Übersetzer bis jetzt (Version 31) keine taugliche Alternative gefunden haben, dann werden wir deutschsprachigen Nutzer des Donnervogels mit Komprimieren leben müssen.


    Ist nicht Alexander der Übersetzer? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2014 um 14:17
    • #8

    Hallo Ingo,

    Zitat von "schlingo"

    Ist nicht Alexander der Übersetzer? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?


    meines Wissens der (zumindest einer der) Übersetzer des Thunderbird in das Deutsche.

    Ob er auch zum Übersetzerteam von http://www.fehler-haft.de gehört, die die Alternativen Deutschen Sprachpakete für den
    - Donnervogel,
    - Feuerfuchs,
    - Salinenkrebs
    produzieren, mit dem Ziel überflüssiges Englisch zu ersetzen, weiß ich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2014 um 14:23
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "schlingo"


    Ist nicht Alexander der Übersetzer? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?


    :arrow: Übersetzer für Thunderbird gesucht

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 13. September 2014 um 18:33
    • #10

    Und ewig grüßt das Murmeltier ;-) Im Film zumindest gab es ein Happy End.

    Da ich den Prozess der Übersetzung nicht kenne, eine Frage an das Team: Steht das Thema einer Änderung denn zur Debatte und falls ja, wer entscheidet dann letztendlich?

    Ich bin soweit zufrieden, weil die Begriffe "komprimieren" bzw. "kompaktieren" für diesen Vorgang üblich sind.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2014 um 19:09
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    eine Frage an das Team: Steht das Thema einer Änderung denn zur Debatte und falls ja, wer entscheidet dann letztendlich?


    mehr Informationen als hier (auch in den Verlinkungen) Übersetzer für Thunderbird gesucht habe ich nicht. Aber Thunder kann dir sicherlich genauere Auskunft geben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™