1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

umzug vom apple mac auf win7 [erl.]

  • graf zahn
  • 16. September 2014 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 16. September 2014 um 20:27
    • #1

    Thunderbird-Version: v.31.1.1,
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): imp
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo Forum, eigentlich sollte es ja ganz einfach sein, der Umzug. Uns deshalb ziehe ich nun schon seit drei Tagen um.

    Der Profiles-Ordner soll vom Mac nach Windows.
    Bisher habe ich so ziemlich alle Möglichkeiten durch. vergeblich.
    Z.B. Das auf Win7 angelegte Profilesverzeichnis umbennen auf den Namen vom Macverzeichnis und die profiles.ini ebenfalls. Negativ.

    (TB startet immer wieder mit leerem Verzeichnis und möchte eine mailadresse anlegen.)
    Auch der TIp, profiles verzeichnis nach win7 kopieren und dann erst TB installieren und TB findest dann selbst den Profiles, negativ.

    Gibt´s noch einen Tip?

    Danke + Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. September 2014 um 22:21
    • #2

    Hallo,

    ich würde es folgendermaßen machen (mit Erfolg getestet von PC auf Mac, es müsste auch umgekehrt funktionieren):

    auf dem Mac den kompletten "Thunderbird"-Ordner aus Users/username/Library/Thunderbird/ kopieren und auf den PC übertragen.

    Auf dem PC bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" aus Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ entfernen und durch den vom Mac importierten Ordner "Thunderbird" ersetzen.
    TB starten, alles sollte da sein.

    Dieser Vorschlag gilt unter der Voraussetzung, dass du auf dem Mac im Original des Ordners Thunderbird keinerlei Veränderungen am Profilnamen oder in der profiles.ini-Datei vorgenommen hast.

    Gruß

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 17. September 2014 um 20:33
    • #3

    jau, nun hat es geklappt.

    ein fettes Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™