1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Dateien werden durch Zeichenmüll beschädigt

  • alldidl
  • 29. September 2014 um 16:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alldidl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 29. September 2014 um 16:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Windows7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): lokaler ISP
    Virenscanner: AVG

    Die Umgebung:
    In einer Umgebung mit Linux Samba PDC werden Roaming Profiles verwendet. Dies weniger wegen Roaming Mitarbeitern, sondern wegen der Datensicherung auf dem Server. Bei An- und Abmeldung der Windows7 Clients werden die Benutzerprofile mit dem Server abgeglichen.

    Das Problem
    Immer wieder kommt es vor das in Postfach Dateien (Inbox, Sent, eigen angelegte Ordner) Zeichenmüll geschrieben wird. Das Problem mit Virenscannern ist mir bekannt und die Mailprofile sind vom Virenscan ausgenommen. Der Zeichenmüll zeigt sich als (fast) unendliche Folge von @-Zeichen:


    In Thunderbird sind in den jeweiligen Ordnern in der Listenansicht alle Mails zu sehen, klickt man diese jedoch auf, ist das Fenster ohne Inhalt. Nach entfernen des Zeichenmülls mit einem Editor bleiben die Mails übrig die sich vorher noch öffnen ließen.

    Da ich das Problem aus Umgebungen ohne Roaming Profiles nicht kenne, bin ich fast geneigt zu glauben dass es an dem Hin- und Her der Profile zwischen Server und Client liegt. Dagegen spricht, dass alle anderen Dateien von dem Problem nicht betroffen sind.
    In einem anderen Beitrag
    > https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…rofiles#p236080
    las ich, dass die Überlänge bei Dateinamen zu Problemen führen können. Jedoch sind die Dateinamen in meinem Fall wesentlich kürzer
    >\\fileserver\daten\home\user\profile.V2\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oire76056t.default\Mail\Localfolder\...
    Was ich nicht als zu lang erachte.

    Hat irgendjemand dieses Problem (bei Ausschluß des Virenscanner) schon einmal gesehen.
    Die Suchfunktion hat bei meiner Suche nichts brauchbares ergeben.

    Für jede Hilfe und jeden Hinweis bin ich dankbar.

  • SusiTux
    Gast
    • 30. September 2014 um 16:38
    • #2

    Hallo alldidl,

    aus dem Umstand, dass sich bisher noch niemand gemeldet hast, wirst Du wohl schon erahnen, dass wir dieses Problem in dieser Form hier bisher noch nicht gesehen haben. Nun ist Dein Setup auch nicht gerade das alltäglichste.
    Konkret kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, zumal ich mich mit Windows-Domänen nicht wirklich auskenne. Ich kann Dir aber vielleicht ein paar allgemeine Hinweise zur Fehlersuche geben.

    Wenn alles andere über den PDC sauber funktioniert und tatsächlich nur der TB betroffen ist, dann ist es zumindest nicht unwahrscheinlich, dass das Problem auch im Umfeld des TB steckt. Den Virenscanner hast zwar schon ausgeschlossen, aber betrifft das auch das Scannen während des Empfangs bzw. Sendens?
    Tritt das Problem wahllos bei allen Benutzern auf oder sind nur bestimmte betroffen?
    Wie oft und seit wann tritt das Problem auf? Schon immer, seit ihr Roaming Profiles benutzt?
    Habt ihr die Größe der betroffenen Mailboxen geprüft? Sind sie vielleicht zu groß?

    Du hast geschrieben, dass ihr den PDC nur wegen der vereinfachten Datensicherung nutzt. Wird vielleicht dennoch hin und wieder von dem Roaming Feature der Domain Gebrauch gemacht, d.h. melden sich Nutzer von unterschiedlichen Rechnern aus an?
    Kann es dabei zu konkurrierenden Zugriffen kommen?
    Haben die TBs an den einzelnen Rechnern gleichen Versionsstand?

    Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten?

    Gruß

    Susanne

  • alldidl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 6. Oktober 2014 um 13:37
    • #3

    Hallo Susanne,

    Da der Virenscanner verschlüsselte Verbindungen nicht einsehen kann und daher immer rummeckert, habe ich den scan von eingehenden und ausgehenden Mails abgeschaltet.

    Das Problem mit dem Zeichensalat tritt nicht bei bestimmten Benutzern auf. Es betrifft ca 50 % der Benutzer. Manche betrifft es öfter, manche seltener. Zunächst glaubte ich es liegt an der Größe der Postkorbdateien 'Inbox', 'Sent' , bzw an den unter 'Lokoale Ordner' angelegten Ordnern. Aber diese sind max 300 MB. Oder ist das zuviel?

    Roaming Profiles werden in diesem Umfeld schon immer (>5 Jahre) genutzt. Ich habe den Mitarbeitern empfohlen auf das Arbeitsplatz-Roaming zu verzichten. Um den Virenscan der Mailboxen zu vermeiden, muß man die entsprechenden Verzeichnisse im AVG abwählen. Meldet sich jemand an einem anderen als seinem Rechner an wird das Profil dort hin kopiert, ist aber nicht vom Virenscan ausgeschlossen. Das ist eine Gefahrenquelle. Daher empfahl ich nicht die Arbeitsplätze zu tauschen.
    Ich finde die Funktionalität der Roaming Profiles aber wegen der Datensicherung sehr praktisch.
    Mit konkurierenden Zugriffen meinst Du, dass sich jemand mit einem Profil an zwei Rechnern gleichzeitig anmeldet? Das halte ich für ausgeschlossen.
    TB aktualisiert sich automatisch auf die neuste Version.

    Eine weitere Beobachtung ist, dass in den betroffenen Postkörben viele Mails mit Anhängen liegen und auch die Beschädigungen (siehe Screenshots oben) in der Mailbox-Datei in den Bereichen zu sehen sind die Anhänge darstellen.
    Sind Unverträglichkeiten mit zu großen Anhang-Dateien bekannt?

    Beste Grüße
    Ulrich

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 7. Oktober 2014 um 17:42
    • #4

    Hallo Ulrich,

    ich habe zwar keine Erfahrung im Umgang mit Windows-Domänen, aber ich habe trotzdem ein paar Ideen:

    Bei den größeren Bereichen mit @-Zeichen in den Dateien könnte es sich um Bereiche mit Nullen handeln, die jeweils als @ dargestellt werden. Überprüfen könntest du das zum Beispiel mit dem Befehl hexdump. Wenn es sich tatsächlich um Nullen handelt, wäre natürlich die Frage zu klären, woher diese kommen. Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Entweder ein Problem beim Kopieren der Daten auf den Server oder ein Problem mit der Festplatte des Servers, z.B. defekte Sektoren.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Oktober 2014 um 20:22
    • #5

    Hallo Ulrich,

    Zitat von "alldidl"

    Da der Virenscanner verschlüsselte Verbindungen nicht einsehen kann und daher immer rummeckert, habe ich den scan von eingehenden und ausgehenden Mails abgeschaltet.

    Gut so. Aber gilt das auch für die betroffenen Anwender?

    Zitat von "alldidl"

    Meldet sich jemand an einem anderen als seinem Rechner an wird das Profil dort hin kopiert, ist aber nicht vom Virenscan ausgeschlossen. Das ist eine Gefahrenquelle. Daher empfahl ich nicht die Arbeitsplätze zu tauschen.

    Ja, deshalb hatte ich gefragt. Auch hier lohnt sich ein Blick, ob sich vielleicht ein Gemeinsamkeit der betroffenen Anwender herausstellt.

    Zitat von "alldidl"

    Aber diese sind max 300 MB. Oder ist das zuviel?

    Nein, 300 MB tun normalerweise nicht weh. Kritisch sind stets die Ordner, die sehr oft Änderungen erhalten, wie typischerweise die Inbox. Solche Ordner sollen möglichst leer gehalten und regelmäßig komprimiert werden.

    Zitat von "alldidl"

    Mit konkurierenden Zugriffen meinst Du, dass sich jemand mit einem Profil an zwei Rechnern gleichzeitig anmeldet?

    Ja, das meinte ich. TB sperrt lediglich das Profil an sich. Der Zugriff auf Ordner außerhalb des Profils oder auf ein frisch kopiertes (daher nicht gesperrtes) Profil wird durch den TB nicht verhindert. Das kann zu Datensalat führen.
    Der PDC sollte allerdings wissen, dass ein Roaming bereits stattfindet. Aber da kenne ich mich zu wenig aus.

    Zitat von "alldidl"

    Sind Unverträglichkeiten mit zu großen Anhang-Dateien bekannt?

    Mir ist dazu nichts bekannt. Es macht aber den AV-Scanner noch ein wenig mehr verdächtig. Der interessiert sich ja für die Anhänge.

    Der Hinweis auf defekte Sektoren ist auch nicht von der Hand zu weisen. Allerdings würde ich dann auch Fehler in anderen Daten und nicht nur im TB erwarten.

    Gruß

    Susanne

  • pebu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Nov. 2014
    • 16. November 2014 um 21:36
    • #6

    Habe das gleiche Problem bei Nutzung TB im Netzwerk.
    Problem:
    Email auf PC1 korrekt empfangen. Email im Ordner EIGENE DATEIEN auf PC1 abgelegt, Dateiname, egal wie lang, wird korrekt angezeigt, d.h. alles i.O.
    Email auf PC2 über Netzwerk auf PC1 angeklickt - Dateiname wird undefiniert angezeigt (Z.B. QRBTJE~R.EML o.ä.) und kann auf PC2 nicht geöffnet werden.

    Annahme: Tritt nur bei überlangen Dateinamen auf.
    Frage: Gibt es im TB eine Einstellung zur Veränderung der Länge der Dateinamen?

  • alldidl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 19. August 2015 um 12:55
    • #7

    Hallo Allerseitz,
    ich hol das Thema noch mal raus.
    Nachdem ich bei einigen Anwendern, bei denen der Fehler häufiger auftrat, den Virenscaner deaktiviert habe, ist es wieder einmal aufgetreten. Eine Datei in einem Profil-Unterordner war mit Zeichenmüll gefüllt und hat ca 300 Mails unbrauchbar gemacht.
    Der Zeichenmüll besteht aus ca 2.000.000 @-Zeichen oder einem kleinen Rechteck mit den Buchstaben 'num' in der gleichen Anzahl.
    E-Mails sind in der Liste in Thunderbird zu sehen, öffnet man sie ist kein Inhalt drin (weil alte *.msf Datei?)

    Die einzige Möglichkeit sehe ich in der Synchronisation der Dateien bei An- und Abmelden an der Domäne.

    Beste Grüße
    Ulrich

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • alldidl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 2. September 2020 um 15:47
    • #8

    Nach fünf (!) Jahren hole ich das Thema nochmal raus um es dann mal abzuschließen.

    Ich hatte vor ca. 2 Jahren die Mailprofile in die User Verzeichnisse auf dem Server gelegt und diese mit dem Profilmanager 'angemeldet'. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

    Irgendetwas war wohl an der Profilreplikation vom und zum Domänenserver nicht in Ordnung. In anderen Umgebungen scheint es ja zu funktionieren.

    Da im Zuge der Win10 Umstellung die Domäne abgeschaltet wurde kann das Problem nicht mehr auftreten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. September 2020 um 15:54
    • #9

    alldidl

    Zitat von alldidl

    Nach fünf (!) Jahren hole ich das Thema nochmal raus um es dann mal abzuschließen.

    Schön, dass das Problem erledigt ist, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™