1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

  • elberadler
  • 9. Oktober 2014 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2014 um 20:31
    • #61
    Zitat von "Tany"

    damit ich die Termine auf Handy und Tablett haben kann, da bearbeite ich sie kaum mal, will sie nur sehen können

    Hallo Tany,
    dafür brauche ich Google nicht.
    Schaue Dir das einmal an:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=63615
    da kannst Du noch mehr probieren.

    Auf meinem Smartphone habe ich den aCalender installiert.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tany
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 20:54
    • #62

    oh je mir platzt bald der Kopf, lach.

    Ok, das wäre eine gute Idee, aber jetzt hab ich ja noch alles in Google und würd das gern wieder im Lightning zurück haben bevor ich was Neues probieren könnte.

    Hab jetzt den Google Provider gelöscht und alles so gemacht wie von Dir beschrieben. Funktioniert leider weiterhin nicht.

    Der "neue" Kalender ist in Lightning inaktiv, wenn ich ihn aktiviere sehe ich dass in der Adresse zwischen v2/ und meiner Mailadresse ein %20 habe, was ich natürlich
    nie eingegeben habe. Aber ich kanns auch nicht rausnehmen und der Kalender bleibt inaktiv sobald ich das Fenster schliesse.

    Das funktionierte doch bisher alles so wunderbar, seufz.

  • Tany
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 20:56
    • #63

    oh ich glaub es funktioniert jetzt, ich hab die Adresse mal von Hand eingegeben anstatt einzufügen und die hat er jetzt eeendlich genommen.

    Sieht ganz gut aus im Moment.

    Danke nochmal für Deine Hilfe für Dummies, grins. Die Tipps von Dir schaue ich mir morgen in aller Ruhe an, besonders die Sicherung natürlich,
    alle Kalenderdaten weg wäre echt fies.

    Gruss, Tany

  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 14. Oktober 2014 um 21:22
    • #64

    Hallo Tanny!

    Ich habe ein ähnliches Problem auf zwei Rechnern wie du.
    Auf einem stationären Rechner mit Win 7 64-bit werden die Google-Termine in Lightning nicht mehr angezeigt seit dem letzten Update und auf einem Notebook mit Win8.1 ebenfalls nach dem neusten TB-Update das gleiche Problem.
    Man wurde nach dem Update dazu aufgefordert das Google-Paßwort nochmals einzugeben und mußte dann die Nutzung mit Provider Google bestätigen. Danach werden die Termine dann nicht mehr synchronisiert.
    Du schriebst das du die Termine selbst eingegeben hast. Wie hast du das gemacht? Wenn ich auf Kalendereigenschaften gehe im Menue, dann kann ich die Adresse nicht löschen noch dort etwas schreiben.
    Wäre über Hilfe sehr dankbar, weil ich auch wieder gern meine Termine aus dem Google-Calendar in Lightning anzeigen möchte.

    Viele Grüße

    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2014 um 21:27
    • #65
    Zitat von "Tommi62"

    Wenn ich auf Kalendereigenschaften gehe im Menue, dann kann ich die Adresse nicht löschen noch dort etwas schreiben.

    Das hat noch nie funktioniert, Du kannst nur den Kalender komplett löschen und wieder neu anlegen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tany
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 21:46
    • #66

    Hi Tommi

    ja wie Oldi schreibt hab ich es auch gemacht, auf Neu - Kalender und da dann wie in den Threads beschrieben die Adresse neu eingegeben.

    Jetzt funktioniert es aber auch nur halb, hab mich zu früh gefreut. Die Termine sind wieder drin, Erinnerungen kommen und gehen, auch alte die längst gelöscht sind,
    ein echt nerviges Zeug:-( Aber immerhin seh ich im Moment meine Daten wieder.

    Lies nochmal genau durch was Oldi oben auf meine Fragen antwortet, neu anlegen und nur den Teil calid mit Deiner Adresse ersetzen. Das hatte ich Anfangs nicht
    richtig gecheckt und gemeint den ganzen Link auf der Googlekalender-Seite sehen zu müssen.

  • Eberrace
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 22:22
    • #67

    Guten Abend alle zusammen :)

    verfolge mit großem Interesse Eure Beiträge zum Problem mit dem Google-Kalender. Gehöre seit gestern auch dazu :wall: und dreh schon bald am Rad :stupid:
    Dafür habe ich mich hier extra angemeldet, weil ich für mein Problem eine Lösung gefunden habe.

    Betriebssystem: Win 7 64bit
    Thunderbird: 31.2.0
    Addons: Lightning 3.3.1 - Provider for Google Calender 1.0.1 und noch ein paar andere, tun aber hier nichts zu Sache
    Arbeite nur mit IMAP - Konten

    So nun zur Lösung :flehan:
    Weiss das Google die alten Kalenderadressen nicht mehr unterstützt. Mein Prob war aber, das die Calender ID (Calid) nicht so aussah wie hier schon mehrmals beschrieben, sondern nur meine Google-Mail Adresse ist, sonst nichts, rein gar nichts, d. h. keine Sonderzeichen, nichts in Gross- oder Kleinbuchstaben usw. usw.
    Also habe ich mir gedacht probiere ich es mit der Mailadresse. Klappte aber auch nicht, ständig Fehler, auch beim erstellen neuer Termin.

    Die Lösung war folgendes einzugeben:

    "https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events"

    Das Wort calid habe ich gelöscht und dafür meine Googlemailadresse, das ja mein Kalender ID ist eingetragen und schwups klappte es auch. Selbst mit Provider for Google Calender.

    Des weitern glaube ich, dass Problem gehabt zu haben, dass meine Googlemailadresse noch auf [email='xxxx@googlemail.com'][/email] lief. Die wurde aber schon vor etwas längerer Zeit auf [email='xxx@gmail.com'][/email] umgestellt. Somit habe ich auch mein Google - Konto in Thunderbird gelöscht und neu angelegt.

    Sei`s Hauptsache es funzt wieder :zustimm:

    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen auch was ich als ersten Beitrag hier so vom Stapel lasse. Also bis dann und einen schönen Abend :hallo:

    Eberrace

  • Tany
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 14. Oktober 2014 um 22:57
    • #68

    Hi Eberrace

    das ist eigentlich genau das was EDV Oldi uns schon die ganze Zeit erklärte, wir haben es nur falsch verstanden. Ich hab auch dauernd nach der gesamten ID gesucht, wir mussten
    aber eben nur das Calid ersetzen mit unserer Mailadresse, wir haben viiiel zu weit gesucht, lach.

    Bei mir funktioniert es jetzt soweit auch, bin noch am tüfteln, aber scheint zu klappen.

    Gruss, Tany, die nochmal ein herzliches Danke für die Geduld an EDV Oldi mitschickt

  • Yerbouti
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 15. Oktober 2014 um 02:15
    • #69

    Ich bin vor einiger Zeit von der vorher funktionierenden Einbindung per CalDAV auf das Google Provider Plugin umgestiegen, weil nach einer Google-Änderung immer wieder bereits bestätigte Erinnerungen hoch poppten.
    Offenbar muss man nun ohnehin alle Kalender neu anlegen, was bei mir etwas aufwendiger ist, da ich das für mehrere Rechner, Kalender und Accounts machen muss.
    Ist es nun ratsamer, das mit CalDAV zu machen (d.h. poppen da insbesondere keine alten Erinnerungen mehr hoch) oder ist das Plugin (in Version 1.0.1) besser und funktionstüchtig (Aufgaben habe ich bislang nicht genutzt)?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 10:21
    • #70
    Zitat von "Yerbouti"

    Ist es nun ratsamer, das mit CalDAV zu machen (d.h. poppen da insbesondere keine alten Erinnerungen mehr hoch)


    Hallo Yerbouti,
    ich benutze den Google Kalender nur zum testen, aber mir ist nicht bekannt das es viele Probleme gibt mit altem Erinnerungen.
    Es gibt sporadisch Probleme das einige User beim starten des Computer öfters die E-Mail Adresse und das Passwort angeben müssen. Bei mir passiert das nicht mehr seit dem ich die Offline Unterstützung aktiviert habe.

    Zitat von "Yerbouti"

    oder ist das Plugin (in Version 1.0.1) besser und funktionstüchtig (Aufgaben habe ich bislang nicht genutzt)?


    Ab November schaltet Google den Dienst ab über dem der alte Provider for Google Zugriff auf die Kalender hat.
    Die neue Version 1.0.1 hat noch große Probleme: Es liegt an Dir was Du machst, abwarten bis die neue Version läuft und keinen Zugriff auf Deine Kalender oder auf einem PC nach diese Anleitung die Kalender per CalDav einzubinden.


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 10:36
    • #71

    Hallo zusammen,
    was ist an der ( Google-Kalender in Lightning einbinden ) Beschreibung unklar?
    Ok ich habe diesen Text geändert:
    Im Feld "Adresse" trägt man den folgenden Link mit der zu ermittelten "Kalender-ID" ein. z.B:
    Hier stand vorher E-Mail Adresse, aber wenn man dann weiter liest und nicht sofort seine E-Mail Adresse eingibt,
    sollte man doch über diesen Link stolpern, hier findet man keine E-Mail Adresse.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    Danach liest man dann:
    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    calid dürfte die englische Abkürzung von "Calendar ID" sein.
    Nach der Beschreibung wie man die "Kalender-ID" findet steht schon wieder ein Link, dieses mal mit einer E-Mail Adresse drin.
    Das dass dann natürlich nicht Eure E-Mail Adresse ist, sonder nur eine Pseudo-Adresse sollte eigentlich jedem klar sein.

    Und wenn jemand noch weiter E-Mail Adressen hat muss das gleiche dann noch einmal machen, jetzt sieht die "Kalender-ID" allerdings ganz anders aus.

    Wie soll ich diese Beschreibung noch einfache gestalten??


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • melisane
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 11:45
    • #72

    Hallo Edvoldi,

    ich habe es jetzt schon dutzendmal mit deiner Anleitung versucht. Der Kalender ist immer inaktiv (grau).
    Ich habe Thunderbird 31.2.0 und Lighting 3.3.1 installiert.

    Habe auch schon mal alle Passwörter für den Zugriff auf Google gelöscht und den Kalender neu eingerichtet.
    Was mache ich falsch??

    Merci,
    melisane

  • maddoc
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2009
    • 15. Oktober 2014 um 11:51
    • #73

    Hi.

    Das mit dem einzelnen Kalender klappt schon ganz gut.

    Doch habe ich in meinem Kalender noch Freigaben von der Freundin ect.

    Nun steht geschrieben die einzelnen calid Konten ermitteln und dann via @group.calendar.google.com im Lighning erstellen.

    Als Beispiel wird "https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@http://group.calendar.google.com/events" genannt.
    Als Beispiel für nur einen Kalender hingegen "https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events"

    Das leuchtet ja ein da meine Kalender ID mailadresse@gmx.de ist. Die Freundin hat aber eine gmai.com adresse.

    Wie muss nun der Richtige Link für alle meine Kalender die früher automatisch via Provider for Google kamen aussehen? Denn mit mailadresseichmailadressefreundin@group.calendar.google.com/events (ohne @gmx.de und @gmail.com) ist der Kalender inaktiv und lässt sich nicht aktivieren..

    Hier mal der Link zur Anleitung
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67924

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 12:38
    • #74
    Zitat von "melisane"

    ich habe es jetzt schon dutzendmal mit deiner Anleitung versucht. Der Kalender ist immer inaktiv (grau).


    Da ich nicht weiß was Du machst, kann ich Dir auch nicht sagen was Du falsch machst.
    Es sieht aber so aus als ob der Link nicht richtig ist.
    Er sollte so aussehen:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events


    Wobei " MEINE@gmail.com " durch Deine E-Mail Adresse ersetzt werden muss.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 12:47
    • #75

    Hallo maddoc,
    der Primäre Kalender wird so angesprochen:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events


    Alle Sekundären Kalender so:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com/events

    Externe Kalender die nicht zur meiner Google E-Mail Adresse gehören habe ich immer als ics Kalender eingebunden.
    Dafür musst Du dann den ics Link zu diesem Kalender haben. So z.B. von diesem Fußball Kalenber
    https://www.google.com/calendar/ical/…ublic/basic.ics
    Diese Kalender kannst DU natürlich nur lesen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 12:55
    • #76

    Hallo maddoc,
    so ich habe Dir zu Liebe das auch einmal anders getestet.
    Dieser Fußball Kalender habe ich auch in meinem Google Account abonniert.
    Ich erstelle also einen sekundären Kalender nach meiner Anleitung und gebe dann die Kalender-ID des Fußball Kalenders in dem Link an.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/6eirmh70doip6aa3gsmnis@group.calendar.google.com/events


    Das sieht dann fast so aus, Adresse natürlich geändert.
    Bei der Anmeldung von Google muss ich dann natürlich meine Google E-Mail Adresse und mein Password eintragen, denn ich will ja auf meinem Google Account zu greifen .


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • maddoc
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2009
    • 15. Oktober 2014 um 13:12
    • #77

    Diese komischen calids habe ich nur bei Wetter & co. und diese funktionieren dann auch aber nur jeweils als einzelner Kalender. Die Freundin habe ich nun auch als einzelnen neuen Kalender gemacht. Schade das das nicht mehr so geht wie früher das man mit seiner Anmeldung, also einem Kalender alle Kalender eingebunden hat die man auch im Kalender im Web sieht.. Naja, so gehts auch. Danke dir.

  • posy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 13:26
    • #78

    .. auch bei uns wird der Google Kalender mit W7 Thunderbird 31.2.0 und Lightning 3.3.1 nicht mehr synchronisiert.
    Auf den Android Smartphones ist noch alles OK.

    Posy

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Oktober 2014 um 13:27
    • #79
    Zitat von "maddoc"

    Diese komischen calids


    calis = Kalender-ID und die hat jeder Google Kalender.
    Beim Hauptkalender ist die Kalender-ID gleich mit der eigenen Google E-Mail Adresse.
    Jeder andere Kalender hat eine Adresse mit @group.calendar.google.com am Ende.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tany
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Okt. 2014
    • 15. Oktober 2014 um 13:55
    • #80

    Hi EDV Oldi

    Du hast es natürlich schon richtig beschrieben, aber einige von uns (denen es nicht ganz so logisch erschien, wie mir z.B. auch) haben angenommen der gesamte Link müsste hinten in der Klammer stehen, also individuell bei Jedem anders. Ich habe erst gestern begriffen dass der ganze Teil ausser Calid immer gleich bleibt, also so wie Du geschrieben hast. Dass wirklich schlussendlich nur calid ersetzt werden muss hab ich tatsächlich erst bei einer Deiner weiteren Erklärungen verstanden.

    Also von Deiner Seite her zwar sicher richtig erklärt, aber "Nur-Nutzer" suchen ab und zu wohl zu weit oder falsch. Toll dass Du immer noch soviel Geduld mit uns Allen hast, Danke.

    Bei mir funktioniert es nur so halbhalb. Zwar sind zum Glück alle Termine wieder da, aber in gewissen Abständen poppen alte Erinnerungen auf, obwohl ich die längst ganz gelöscht hatte. Heute morgen war dann alles bis und mit heute ganz leer und erst ab morgen wieder voller Termine, eine Stunde später war alles wieder drin. So ganz klappt das nicht wie ich gern hätte, aber immerhin einigermassen. Scheint ein wenig der Wurm drin zu sein, aber warum genau hab ich noch nicht rausgefunden.

    Aber wie es auch sein, ich bin froh dass der Kalender jetzt wieder richtig eingebunden ist.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™