Thunderbird-Version: 31.2.0
Betriebssystem + Version: Windows 7 professional
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): rae-doering.de
Hallo,
von jetzt auf nun wird bei Aufruf von Thunderbird nach Eingabe Mail-Server Passwort gefragt. Danach erscheint die Meldung Login fehlgeschlagen. Abruf von Emails absolut unmöglich, während es beim POP-Server funktioniert, ebenso bei securepo.t-online.de. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Login
-
laika -
15. Oktober 2014 um 11:20 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Guten Tag laika,
und willkommen im Forum!
Dem Mailclient (also dem Thunderbird) interessiert dein Passwort absolut und überhaupt nicht.
Der einzige, welcher sich aus gutem Grund für deine Authentisierungsdaten interessiert, ist der Mailserver deines Providers. Denn dieser muss sicherstellen, dass sich nur ein berechtigter (authentisierter) Nutzer an seinem Mailkonto anmelden kann.Der Mailserver fragt also bei der Kontaktaufnahme durch den Client nach Benutzername und Passwort. Kann der Mailclient diese Daten nicht oder nicht korrekt liefern, dann (und nur dann) reicht der Thunderbird die zweite Abfrage an den Nutzer weiter, damit dieser seine korrekten Daten eingibt.
Der Mailserver seinerseits hat keinerlei Grund, korrekt eingegebene Daten nicht zu akzeptieren, warum auch?Genug der Vorrede.
Zur Verbindungsaufnahme sind die korrekten Serverdaten (Servername, Port, Art der Authentisierung) notwendig => penibel prüfen anhand dir vorliegender aktueller Daten!
Sollte dort aber etwas falsch eingetragen sein, kommen die bekannten Fehlermeldungen mit der "Zeitüberschreitung".Zur korrekten Authentisierung des Clients am Server werden die folgenden Daten benötigt:
- Benutzername (den müsstest du ja kennen, trotzdem penibel prüfen! Auch auf Leerzeichen usw.)
- Passwort (hier vlt. mal auf dem Server eine PW-Änderung vornehmen? )
- Art der Authentisierung (gern übersehen, Vorgaben des Providers beachten! Heute SSL üblich)Selbstverständlich kann es auch sein, dass der Provider mal ein "kleines Problem hat => fragen!
Und Probleme sind auch fast immer üblich, wenn ein evtl. frisch installiertes "Sicherheits-"Programm die Verbindungen zu den Mailservern überwachen darf. Dazu gibt es viele Threads im Forum.MfG Peter
-
Hallo Peter,
dies kann nicht die Lösung des Problems sein, da es nunmehr gelungen ist, über Outlook auf den mail-Server zuzugreifen. Der Fehler muss daher bei Thunderbird zu suchen sein, vermutlich im Zusammenhang mit dem letzten Update. Warum erhält man keine direkte Support-Unterstützung? Dies ist ein grosser Mangel an Thunderbird.Mfg
laika -
Hallo,
Zitat von "laika"Warum erhält man keine direkte Support-Unterstützung? Dies ist ein grosser Mangel an Thunderbird.
was erwarten Sie von einer kostenlose Software? Vermutlich wissen Sie nicht, dass wir ein Forum von Usern-für-User sind und unentgeltlich in unserer Freizeit bzw. manchmal auch neben unserer Arbeit versuchen, Usern mit Thunderbird-Problemen zu helfen.
Wenn Sie einen direkten Support wünschen, sollten Sie sich nach einer Bezahl-Software umschauen. Ob dann eine etwaige Hilfe schneller und effektiver erfolgt, bliebe abzuwarten. -
Hallo,
"Danke" für die "freundliche Antwort". Darauf kann man nur feststellen: Auch eine kostenlose Software sollte erst dann verbreitet bzw. geupdated werden, wenn sie fehlerfrei funktioniert bzw. wenn man auf Fehler, die ein User bemängelt eingeht und korrigiert.
Falls dies bei Thunderbird, das ich bisher, weil bis zuletzt, d.h. vor Auftreten des geschilderten Fehlers, gerne genutzt habe, nicht mehr der Fall sein sollte, dann "Forget it", benutze und empfehle es nicht mehr weiter.MfG
Laika -
Hallo Laika,
ach deine schnippische Antwort ändert nichts daran, dass einerseits grabas Auskunft korrekt war und andererseits bei dir kein Problem mit dem Thunderbird vorliegt. Der Server willd as Passwort wissen und wenn Thunderbird es nicht schon gespeichert hat - oder das gespeicherte nicht mehr aktuell ist - dann fragt das Programm den Anwender nach seine (neuen) Passwort. Andere Mailclients inkl. Outlook handhaben das übrigens ganz genauso.
Ansonsten wünsche ich dir Spaß und Erfolg mit dem Mailclient deiner Wahl.
MfG
Drachen -
Hallo,
wenn dies "Andere Mailclients inkl. Outlook handhaben das übrigens ganz genauso" stimmen würde, warum funktioniert bei Outlook das Passwort, bei Thunderbird, übrigens das gleiche Passwort, aber nicht. Also kann der Fehler nur bei Thunderbird liegen, zumal dort alles bis vor dem letzten Update in Ordnung war und bei Aufruf des Programms überhaupt nicht nach dem Passwort gefragt worden war.MfG
Laika -
Guten Tag laika!
Eine Weiterführung irgend einer Hilfe lehnst du ja kategorisch ab. OK, wir akzeptieren deinen Wunsch, aber zwei kleine Anmerkungen sind mir ja bestimmt noch gestattet:
- Ich staune über deine Verbissenheit, mit welcher du hier deinen Standpunkt verteidigst. Ich habe selten einen Nutzer erlebt, welcher derart unbelehrbar und unkooperativ ist.
- Nimm bitte den Rat an, dass nicht alles, was man selbst nicht versteht, immer gleich automatisch falsch ist.
Und für alle Helfer, die eventuell immer noch Lust haben, dein Problem zu lösen:
Externer Inhalt www.dontfeedthetroll.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich wünsche dir, dass du mit dem Mailclient deines Vertrauens glücklich wirst.
Peter
-
Zitat von "laika"
Also kann der Fehler nur bei Thunderbird liegen
Hallo,auch wenn du es nicht wahr haben willst, so ist das zwar möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Ein ganz heißer Kandidat für diverse Störungen ist beispielsweise immer die die Sicherheitssoftware. Aber es ist eigentlich egal, denn du hast nun ein andere Programm und wenn du damit zufrieden bist, kann man die Anfrage hier wohl schließen.
MfG
Drachen -
Hallo,
ob das Problem bei der Sicherheitssoftware liegen könnte, wurde schon gecheckt und zwar negativ, d.h. daran liegt es nicht. Im übrigen würde ich, wenn das Problem gelöst werden könnte, gerne mit Thunderbird weiterarbeiten. Outlook ist momentan nur eine "Notlösung", da ich vor allem auch beruflich auf ein funktionierendes Email-Programm angewiesen bin. Vielleicht findet sich doch noch die Lösung.MfG
Laika -
Hallo,
Zitat von "laika"ob das Problem bei der Sicherheitssoftware liegen könnte, wurde schon gecheckt und zwar negativ, d.h. daran liegt es nicht.
Leider hast du versäumt, diese Information schon vorher mitzuteilen, ebenso, auf welche Weise dies gecheckt wurde.Alternativ kannst du probeweise mal ein neues Profil anlegen, möglicherweise hat deins ja einen Hau weg.
MfG
Drachen -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen.